Hallo,
habe die Faq zur Dattenrettung jetzt nur überflogen, brauche da doch noch etwas mehr Hilfe.
Ich besitze eine 160 Gb Seagate IDE Festplatte die mir von einem auf den anderen Tag "kaputt" ging, in dem sich beim Systemstart von Vista chkdsk meldete und mir Fehlermeldungen in Form von fehlerhaften Sektoren aufzeigte.
Windows lies sich anschließend nicht mehr booten, nur das Einbinden der Festplatte unter Ubuntu funktionierte noch, so dass ich mithilfe der Live-Cd auf die Daten zugreifen konnte.
Leider hab ich zu dem Zeitpunkt die Daten nicht sofort gerettet, sondern hab mir
stattdessen (aus fehlendem Wissen darüber
) die Partitionstabelle zerstört (Ich hatte in der Konsole den Befehl Fixmbr eingegeben).
Damit ich nun doch noch an die Daten rankomme und mir nicht nochmal so ein Fehler unterläuft ist jetzt für mich die Frage mit welchem Tool
(also TestDisk, Restorer 2000 oder vllt auch damit (?): http://www.diydatarecovery.nl/mbrtool.htm ) ich wieder an die Daten komme.
Die Platte hatte 3 Partitionen: Eine Vista-Boot-Partition (NTFS) und zwei Daten-Partitionen (NTFS und FAT32).
Anmerkung: Die Festplatte wird vom Bios erkannt und hat sonst keine physikalischen Fehler. Es sind nur die fehlerhaften Sektoren und die fehlehafte Partitionstabelle.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
habe die Faq zur Dattenrettung jetzt nur überflogen, brauche da doch noch etwas mehr Hilfe.
Ich besitze eine 160 Gb Seagate IDE Festplatte die mir von einem auf den anderen Tag "kaputt" ging, in dem sich beim Systemstart von Vista chkdsk meldete und mir Fehlermeldungen in Form von fehlerhaften Sektoren aufzeigte.
Windows lies sich anschließend nicht mehr booten, nur das Einbinden der Festplatte unter Ubuntu funktionierte noch, so dass ich mithilfe der Live-Cd auf die Daten zugreifen konnte.
Leider hab ich zu dem Zeitpunkt die Daten nicht sofort gerettet, sondern hab mir
stattdessen (aus fehlendem Wissen darüber
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Damit ich nun doch noch an die Daten rankomme und mir nicht nochmal so ein Fehler unterläuft ist jetzt für mich die Frage mit welchem Tool
(also TestDisk, Restorer 2000 oder vllt auch damit (?): http://www.diydatarecovery.nl/mbrtool.htm ) ich wieder an die Daten komme.
Die Platte hatte 3 Partitionen: Eine Vista-Boot-Partition (NTFS) und zwei Daten-Partitionen (NTFS und FAT32).
Anmerkung: Die Festplatte wird vom Bios erkannt und hat sonst keine physikalischen Fehler. Es sind nur die fehlerhaften Sektoren und die fehlehafte Partitionstabelle.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.