Partitionstabelle zerstört

Botbert

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
8
Hallo,

habe die Faq zur Dattenrettung jetzt nur überflogen, brauche da doch noch etwas mehr Hilfe.

Ich besitze eine 160 Gb Seagate IDE Festplatte die mir von einem auf den anderen Tag "kaputt" ging, in dem sich beim Systemstart von Vista chkdsk meldete und mir Fehlermeldungen in Form von fehlerhaften Sektoren aufzeigte.
Windows lies sich anschließend nicht mehr booten, nur das Einbinden der Festplatte unter Ubuntu funktionierte noch, so dass ich mithilfe der Live-Cd auf die Daten zugreifen konnte.
Leider hab ich zu dem Zeitpunkt die Daten nicht sofort gerettet, sondern hab mir
stattdessen (aus fehlendem Wissen darüber :rolleyes:) die Partitionstabelle zerstört (Ich hatte in der Konsole den Befehl Fixmbr eingegeben).

Damit ich nun doch noch an die Daten rankomme und mir nicht nochmal so ein Fehler unterläuft ist jetzt für mich die Frage mit welchem Tool
(also TestDisk, Restorer 2000 oder vllt auch damit (?): http://www.diydatarecovery.nl/mbrtool.htm ) ich wieder an die Daten komme.
Die Platte hatte 3 Partitionen: Eine Vista-Boot-Partition (NTFS) und zwei Daten-Partitionen (NTFS und FAT32).

Anmerkung: Die Festplatte wird vom Bios erkannt und hat sonst keine physikalischen Fehler. Es sind nur die fehlerhaften Sektoren und die fehlehafte Partitionstabelle.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
 
Mit Testdisk bekommste die Tabelle zurück.

BTW defekte Sektoren kündigen meistens das Ableben der Platter-Oberfläche an, wenn Material abgespant wurde fliegt das jetzt an den rotierenden Plattern vorbei, wenn das Zeug auf der Platte aufschlägt gibt es noch mehr defekte Sektoren. Ich persönlich würde Daten sichern und mich dann von der Platte trennen. Wenn sie noch nicht alt genug ist greift da das RMA von Samsung.
 
erstmal danke für die schnelle Antwort.
Die Platte ist jetzt ca. 4 Jahre alt und will ich daher eh nichtmehr benutzen.

Ich muss jetzt nur noch die Daten davon auf meine jetzige Hauptplatte übertragen.
Wenn ich jetzt die Tabelle wiederherstelle kann ich dann anschließend in Windows die Daten mit Restorer 2000 problemlos auslesen, trotz der fehlerhaften Sektoren die ich immernoch habe?
 
Da Testdisk Laufwerke wie Linux mounted, kann es möglich sein, das Testdisk den Fehler in der Partitionstabelle erkennt, korrigiert und die Partition mit deinen Daten anzeigt.
Diese kannst du dann gleich mit Testdisk auf ein intaktes Laufwerk kopieren.
Da du bei Speicherfehler in Sektoren die Partition nicht wiederherstellen sollst, kopiere die lieber.

Mache daher mal eine Diagnose;

Lade bitte Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
ok, also ich hab mal paar screens gemacht (zu blöd das ich das nur unter dos laufen kann...Windows lässt sich wohl dank chkdsk nicht starten)

1. Bild http://img140.imageshack.us/my.php?image=img1ac4.jpg
2. Bild http://img124.imageshack.us/my.php?image=img2py4.jpg

auf die Dateien kann ich nicht zugreifen (cant open filesystem. filesystem seems damaged).
Ich habe jetzt außerdem noch folgendes gemacht, siehe Bild:http://img70.imageshack.us/my.php?image=img3gp9.jpg

So sah es bei mir vorher aus:

Boot sector
OK
Backup boot sector
Bad
Sectors are not identical

(also habe den Backup boot sector überschrieben, unter Ubuntu Live-Cd seh ich jetzt auch meine erste Partition, allerdings ohne Daten drin. )
 
Hallo,

ich würde mich hier gerne Einklinken, da mein Problem ähnlich ist und mir ehrlich gesagt der Umgang mit TestDisk überhaupt nicht liegt.

Mein Problem "bestand" anfangs nur darin dass ich eine externe Platte per USB an mein Notebook schliessen wollte und dabei eine Partition mit meinen Daten behalten wollte und den Rest zu einer Partition zussamenfügen und eine neue leere daraus machen wollte. Jemand aus einem anderen Forum riet mir Paragon Partitions Manager zu benutzen. Gesagt getan ich konnte aus drei unnützen Partitionen eine machen. Jedoch ist meine Partition mit meinen wichtigen Daten dabei zu einem "RAW Dateisystem" geworden. Wieso, Weshalb? Keine Ahnung. Ein paar weitere Klicks weiter war auch die erste Intakte Partition hin. Auch zu einer RAW geworden.

Durch googlen habe ich erfahren dass andere Anwender gute Erfahrungen mit TestDisk gemacht haben. Die guten Erfahrungen würde ich auch gerne spüren. Leider kapier ich auch nach dem durch-/einlesen der FAQ nur Bahnhof.

Das Ergebnis meiner Mühen sind zwei in der Computerverwaltung als RAW bezeichnete Datenträger. I: und G: I:=53,37GB RAW Fehlerfrei (aktiv, Primäre Partition) G:=39,70GB RAW Fehlerfrei (Logisches Laufwerk) im Arbeitsplatz wird nur I: erkannt und darauf kann ich nicht zugreifen. Es sind 0MB drauf und 0MB frei. Beim zugriff wird mir die Formatierung angeboten die ich aber erstmal nicht ausgeführt habe. Weiterhin habe ich in der Computerverwaltung 39MB NTFS Fehlerfrei Primär, 31MB NTFS Fehlerfrei Logischeslaufwerk, 8MB Fehlerfrei NTFS Primär.

Das Problem vermute ich könnte entstanden sein als ich versucht habe die kleineren Partitionen zu formatieren und einer großen anzuhängen. Da wurde wohl irgendwas dabei gelöscht oder überschrieben, nur was? Zur Info ich hatte früher auf dieser Platte eine Ubuntu Version und Parallel auf der I: Partition Windows XP Home drauf.

Mein System: Vaio Notebook
C:WinVistaHomePremium 140GB
externe USB FP 100GB <-- MEIN PROBLEMKIND

Ich wäre für jede Hilfe dankbar. Ich sehe keinen Weg mehr mich da selbst wieder rauszubringen, also brauche ich eure Hilfe. Wichtig wäre mir auch meine Daten der G: Partition zu retten.

Ich hoffe auf schnelle und hilfreiche antworten

Gruß
dicosphere
 
Wenn eine Disk als RAW erkannt wird, ist sie quasi 'jungfräulich', es wird keine Partitionierung / Filesystem erkannt.

Hier sollte Testdisk wohl helfen können.
Lade Dir dazu mal Testdisk 6.9.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (zur Sicherheit bei Vista mit Y antworten). Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und wieder mit P deren Inhalt kontrollieren ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht, und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Erstmal vielen dank für die Hilfe zur Späten Stunde.

Habe die Anweisungen befolgt und poste den Log.

Grüne Ergebnisse habe ich bekommen nur wenn ich Sie anwähle mit P erscheint immer:

dr-xr-xr-x 0 0 0 14-Dec-07 21.28

Bei der einen Partition steht sogar:

Can't open Filesystem. Filesystem seems damaged.

Ich sehe also keine mir bekannten oder vermissten Dateien oder ähnliches.

Wie fahre ich jetzt fort?

Habe mal den deeper Search durchgeführt. Keine Grünen Ergebnisse und keine Spur von irgendeiner mir bekannten Datei die ich mal auf diese Platte oder Partition erstellt oder gespeichert habe.

Erwarte weitere Anweisungen!
 

Anhänge

  • testdisk.txt
    testdisk.txt
    8,5 KB · Aufrufe: 577
  • testdisk(nach deeperSearch.txt
    testdisk(nach deeperSearch.txt
    22,7 KB · Aufrufe: 557
  • nach.DeeperSearch.jpg
    nach.DeeperSearch.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 506
Zuletzt bearbeitet:
In der Analyse des Testdisk.Logs bin ich leider nicht so firm, mir wären PICs schon lieber. Hier bräuchten wir die Bilder gleich nach der ersten Analyse, dann nach Quick Search und letztendlich nach Deeper Search.

Mich würde auch noch einmal interessieren, wie die ursprüngliche Partitionierung war und dann nach dem 'Umbau' sein sollte.

Die Meldung 'Can't open Filesystem. Filesystem seems damaged' bedeutet ein zerstörtes Filesystem, hier hilft meist nur Datenrettungssoftware oder ein Versuch mittels Knoppix, wo man Filesysteme auch 'forced' mounten kann. Bei Datenrettungssoftware wie Restorer2000 könnte man zunächst einen Versuch mit der Demo-Version machen, um zu probieren, was noch möglich ist zu retten.

In dem Screen kann man noch die Reste der letzten Partitionierungen sehen, hie mußt Du wirklich jede Zeile mit den Cursor-Tasten anfahren und per p deren Inhalt versuchen zu listen, wenn Deine gesuchte Partition etwa 59GB in der Größe sein soll, kommt nur Zeile 4 wirklich in Betracht, aber auch hier stimmt die Größe nach Deinen bisherigen Angaben nicht. (Die Größe wird in Sektoren angegeben und diese sind 512 Bytes groß, also Size in Sectors durch 2 teilen ergibt die Größe in kB an).

Mit der Disk, so wie sie sich jetzt darstellt, sollte man nicht mehr weiter arbeiten, selbst wenn sich etwas retten läßt, die Partitionierung ist förmlich zerflettert und würde sicher bei der nächsten Änderung wieder Probleme bereiten. Es sollte wirklich nur noch gerettet werden, was zu retten ist und dann die Disk komplett neu eingerichtet werden.
Wenn eine der partitionen, aus dem Pic, nach p die gesuchten Daten anzeigt könnte man sie auch versuchen mit Testdisk zu kopieren (nach p sollte dann das Filesystem gelistet werden, hier kann man dann mit c - copy files - die Daten auf eine andere Disk kopieren).
 
Botbert schrieb:
ok, also ich hab mal paar screens gemacht (zu blöd das ich das nur unter dos laufen kann...Windows lässt sich wohl dank chkdsk nicht starten)

1. Bild http://img140.imageshack.us/my.php?image=img1ac4.jpg
2. Bild http://img124.imageshack.us/my.php?image=img2py4.jpg

auf die Dateien kann ich nicht zugreifen (cant open filesystem. filesystem seems damaged).
Ich habe jetzt außerdem noch folgendes gemacht, siehe Bild:http://img70.imageshack.us/my.php?image=img3gp9.jpg

So sah es bei mir vorher aus:

Boot sector
OK
Backup boot sector
Bad
Sectors are not identical

(also habe den Backup boot sector überschrieben, unter Ubuntu Live-Cd seh ich jetzt auch meine erste Partition, allerdings ohne Daten drin. )

ich wollte nur noch mal drauf hinweisen, dass der Post noch gültig ist.
@ Mueli: Ich habe ja auch den Filesystem error. Problem wird bei mir ja dann wahrscheinlich werden, dass ich Restorer oder Ähnliches gar nicht ausführen kann, weil ich nicht mal Windows richtig starten kann. Er hängt sich beim chkdsk immer auf. Gibt es da eine Möglichkeit den Test abzubrechen oder muss ich Knoppix / Ubuntu nehmen?
MFG Botbert

EDIT: Ok habe gerade nochmal nachgeschaut, chkdsk abzubrechen hilft mir nicht weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Ursprünglich sah die Sache so aus.

C: Betriebssystem, Programme... (Mittlerweile formatiert)
D: Filme, Videos, Musik, Eigene Dateien, ... (Möchte ich gerne retten)

Mittlerweile ist mir egal wie es danach aussehen soll ich bloß an meine Daten sicher und vollständig ran kommen und irgendwo wieder sichern.

Ich habe jetzt ein Screen von jeder Zeile nach dem Quick Search gemacht damit ihr deren Inhalt sehen könnt. Wie beschrieben bin ich auf die Zeile und habe "P" gedrückt.
Inhalt --> Screenshots

Wie groß die Partitionen einmal waren habe ich nicht mehr in erinnerung. Es waren auf jeden Fall meherere GB auf jeden fall über 10GB.


Edit:
Ich mache jetzt gerade nochmal den Deeper Search und kann auch hiervon Screens für jede Zeile machen falls gewünscht.

Screenshot von nach der Deeper Search Analyse und jede Zeile einzeln. Siebte Zeile ist Linux Swap wird mit P nicht geöffnet. Deshalb kein Screen von Zeile 7.
 

Anhänge

  • nach.der.ersten.analyse.jpg
    nach.der.ersten.analyse.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 499
  • nach.quick.search.jpg
    nach.quick.search.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 501
  • Inhalt.erste.Zeile.jpg
    Inhalt.erste.Zeile.jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 485
  • Inhalt.zweite.Zeile.jpg
    Inhalt.zweite.Zeile.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 463
  • Inhalt.dritte.Zeile.jpg
    Inhalt.dritte.Zeile.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 459
  • Inhalt.vierte.Zeile.jpg
    Inhalt.vierte.Zeile.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 471
  • nach.deeper.search.jpg
    nach.deeper.search.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 465
  • erste.Zeile.jpg
    erste.Zeile.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 504
  • zweite.Zeile.jpg
    zweite.Zeile.jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 500
  • dritte.Zeile.jpg
    dritte.Zeile.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 512
  • vierte.Zeile.jpg
    vierte.Zeile.jpg
    26,9 KB · Aufrufe: 479
  • fünfte.Zeile.jpg
    fünfte.Zeile.jpg
    28,4 KB · Aufrufe: 511
  • sechste.Zeile.jpg
    sechste.Zeile.jpg
    28,4 KB · Aufrufe: 486
  • achte.Zeile.jpg
    achte.Zeile.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 485
  • neunte.Zeile.jpg
    neunte.Zeile.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 476
  • zehnte.Zeile.jpg
    zehnte.Zeile.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 468
  • elfte.Zeile.jpg
    elfte.Zeile.jpg
    26,6 KB · Aufrufe: 466
  • zwölfte.Zeile.jpg
    zwölfte.Zeile.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 512
  • dreizehnte.Zeile.jpg
    dreizehnte.Zeile.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 481
Zuletzt bearbeitet:
@Botbert
Du brauchst nicht von jeder möglichen Partition Screenshots machen, wir können sowieso nicht beurteilen was darauf sein sollte, die Angabe ob der Inhalt o.K. ist oder ob das Filesystem def. ist, reicht schon. Wenn Daten zu sehen sind könnte ein kopieren der wichtigsten Daten zur Sicherung erfolgen. Wenn jedoch keine Daten / Files zu sehen sind hilft ohnehin nur Datenrettungssoftware. Testdisk ist primär ein Tool um die Partitionstabelle zu restaurieren oder den Bootsektor wieder herzustellen, bei Fehler im dateisystem müssen andere Tools zur Anwendung kommen.

Das Wiederherstellungsbeispiel zeigt wie eine komplette Analyse aus zusehen hat, wir brauchen aber nicht alle Bilder, es ist lediglich zur Anschauung, was in jedem Schritt zu erwarten ist und wie die Ergebnisse etwa aussehen sollten.

Für DOS gibt es, so weit ich mich erinnere, auch Datenrettungssoftware (GetDataBack wenn ich nicht irre). Eine andere Möglichkeit wäre mit einem Windows von CD, wie z.B. BartsPE, in der aktuellen c't (Heft 26/2007) ist gerade wieder eine komfortable Variante mit einem Tool der c't, die erstellt fast automatisch die CD, einfach den Anweisungen im Heft folgen. Damit kann man wie unter XP arbeiten und auch Programme von anderen Medien starten, soweit sie noch im Zugriff sind.

@dicosphere
Einige der Einträge aus der Tabelle kann man außen vor lassen, da sie sich von der Größe und Inhalt (Linux) selbst ausschließen. Wenn Du eine Partition in der Größe von etwa 60 GB erwartest, muß sich in der Tabelle ein Eintrag befinden, der etwa 120 000 000 Sektoren umfaßt (denn 120 000 000 * 512 Bytes ~ 60GB). Die PICs muß ich mir jetzt noch alle ansehen ....

Nachtrag:
Entweder werden bei Dir leere Dateisysteme angezeigt oder die Dateisystem sind korrupt, daher wird Dir nur der Weg über Datenrettungssoftware bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo,

also ich wollte mit den vielen screenshots nur dass ihr so viele Infos wie möglich von meinem Anliegen habt.

Ein Erfolgserlebnis mit TestDisk hatte ich nicht. Es wurde mir nicht der Inhalt meiner fehlenden/defekten Partition angezeigt so dass ich nicht weiß was ich noch mit TestDisk erreichen kann. Habe mir aber jetzt mal die Demo von Restorer2000 Pro geladen. Siehe da, nach einem kurzen Scan wurden mir alle (zumindest mir wichtigen) Dateien und deren Inhalt angezeigt. Ich weiß zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht ob der Inhalt intakt und vollständig ist. Aber meine Partition wird als NTFS_0000 erkannt und wenn ich darauf klicke werden darunter Dateien wie meine Videos, Musik und Private Daten angezeigt.

Jetzt würde ich gerne ohne nochmehr Schaden anzustellen wenigstens die wichtigsten Daten vollständig und ohne Fehler retten. Mit dem Programm bin ich nicht sehr vertraut deshalb würde ich gerne wissen was ich jetzt zu tun habe?!? Da muss ich jetzt wirklich auf zählen können!

Ich hoffe auf baldige Antwort.

Vielen Dank
 
Ich habe ein ähnliches Problem deswegen schließe ich mich mal hier an. Habe mit Partitions Manager versucht meine Partitionierte 400 GB wieder zu einer zu vereinen. Hat auch wunderbar geklappt. Doch als die letzen 60 GB an die Platte angebunden werden sollten, hat sich mein Rechner verabschiedet. Jetzt hab ich keinen Zugriff mehr auf die Platte. Im Arbeitsplatz werden die beiden Partitionen angezeigt wie vorher, jedoch im RAW Format und Windows bietet mir an wenn ich darauf zugreifen will sie zu formatieren was ich nicht getan habe. In der Compterverwaltung werden mir mehrere Partitionen angezeigt, die so wahren wie ich sie zu Anfang partitioniert hatte (auch ohne Möglichkeit daraufzuzugreifen). Im Program Partitions Manager 8 wird mir eine Festplatte angezeigt, im Programm Partitions Manager 5 werden mir 2 Partitionen angezeigt (hatte das installiert weil ich meinem bruder früher mal so eine Partition gerettet habeaber bei mir ohne Erfolg). Im Moment versuche ich meine daten mit GetDataBAck zu retten und lasse testdisk nach Partitionen suchen. Hoffe ihr könnt mir helfen weil dort alle meine Daten drauf waren.
Habe an der Platte nach dem Crash nix geändert oder chdisk ausgeführt
Versuche durch diverse Forenthreads die zu diesem Thema existieren eine Hilfe zu finden jedoch ohne Erfolg.
Als Betriebssystem benutze ich WIndows XP Home Edition mit Service Pack 2.

Vielen Dank schonmal im vorraus
 
Mit der Demo von Restorer kannst Du kleine Dateien schon mal probieren zu sichern, denn bis zu einer Größe von 64kB erlaubt die Demo. Wenn Du Deine Daten sehen kannst ist schon mal die Chance gut, mehr Informationen könnte Dir Fiona zu dem Programm geben, denn sie kennt es besser, ich habe bisher auch nur mit der Demo probiert.

Keinen Schaden richtest Du an, wenn nur lesend auf das Laufwerk zugegriffen wird.
 
Restorer2000 ist genial. Wie du gesagt hast richtet es kleine Dateien wieder her und ich bin guter Dinge dass das Programm auch meine größeren Daten wieder hinbiegt.

Ich verstehe nur nicht was du mit "lesen" meinst.

Ich habe die Demo aus dem Netz gezogen und auf mein Vista und C:Programme installiert und ausgeführt. Hätte ich es anders machen müssen?
 
Mit lesen meint er auf der "zerstörten" Partition nix draufkopieren etc sollst.
Ich hoffe er stellt alle Daten bei mir wieder her da ich mir das prog von nem Bekannten meiner Eltern geliehen hab der sich mit sowas beschäftigt und sich mit Datenrettung auskennt (hat mir das empfohlen noch bevor ich das Forum hier gefunden hab). Jedoch wäre es unumständlicher einfacher das alte Partitionssystem wiederherzustellen. Deswegen auch mein Ruf nach Hilfe. Mal sehen was das prog mir morgen früh anzeigt
 
Morgenstund hat Gold im Mund,

ja ich sitze schon die zweite Nacht am Rechner und versuche meine Daten wiederherzustellen.

MIT ERFOLG. Das kleine Programm GetDataBack for NTFS (gibts auch als FTS Version) hat alle meine Daten wieder zurück geholt. Wo letztendlich das eigentliche Problem lag ist mir immernoch schleierhaft. Ich persönlich kann dieses Programm sehr empfehlen da auch in der Demo Version sehr gute Funktionen besitzt. Man kann z.B. erstmal einen Scan machen, Partitionen können angezeigt werden, und bevor man sich die Software kauft kann man sogar die Dateien öffnen um sie auf eventuelle Schäden zu überprüfen.

Es bietet bestimmt noch viel mehr. Ich habe und werde mich heute nicht mehr damit beschäftigen. Aber zumindest kann ich es für diejenigen empfehlen die eine schnelle, klare und auch für Laien verständliche Analyse ihrer kaputten oder nicht funktionierenden Partition durchführen möchten.

Von mir ***** Sterne.

Ich möchte nochmal allen danken die mir geholfen haben. Ohne tatkräftige unterstützung wäre die Platte wohl oder über, früher oder später auf dem Müll gelandet. Zum Glück gibts tolle Foren mit kompetenter Hilfe.

Alles Gute
 
Das oberste Gebot bei Umbauten an einer Disk sind die vorherige Sicherung der Daten, denn wenn die Partitionsstruktur verändert wird kann viel passieren und dadurch haben wir hier auch die meiste Arbeit und das besonders wenn z.B. Partition Magic verwendet wird. Bei der Veränderung (Verkleinerung, Verschiebung, Vergrößerung, Verschmelzung usw.) müssen verschiedenen Werte auf der Disk verändert werden und wenn bei dieser Aktion etwas in die sprichwörtliche Hose geht, kann der Zugriff auf viele Daten verhindert werden.
Im Bootsektor der einzelnen Partitionen ist z.B. der Startpunkt der MFT (Verzeichnis bei NTFS) vermerkt, wenn hier etwas schief geht, kommt man nur noch über Programme wie GetDataBack an die Daten heran. Bei vielen Aktionen muß die MFT (und MFTMirr - Backup der MFT) reorganisiert werden (gemerged, verschoben etc.). Bei Veränderungen an der Größe der einzelnen Partitionen muß der MBR und die einzelnen Bootsektoren verändert, verschoben und angepaßt werden. Bei kleineren Dateien, bis etwa 1.5kB, befindet sich die ganzen Daten des Files in der MFT, wenn also die MFT Schaden nimmt, ist u.U. die ganze Datei futsch wenn z.B. der Mirror noch nicht angepaßt war.
Es gibt also beliebig viele Szenarien seine Daten zu verlieren. Ich habe allein zwei 500GB Disk für derartige Umbauten oder wenn eine Disk auch nur am Husten ist (ich bin da vielleicht über vorsichtig, aber ich habe in über 20 Jahren im IT Sektor - im Server Umfeld - zuviel erlebt).

Ich habe erst einmal einen Plattengau erlebt und das war die Disk eines Bekannten, den ich dann mit R-Studio teilweise lösen konnte, denn ein paar Daten verliert man i.d.R. schon.

Ist ist doch aber schon mal ein Erfolg, dass Du die Files wieder im Zugriff hast.
 
Ich stehe vor einem neuen Problem. Ich glaub ich hab den MBR oder wie man das unter Vista nennt zerschossen. Auf jeden Fall bleib ich an einem schwarzen Bildschirm hängen in dem steht: Interrupted Operation: Insert the Recovery CD or other Recovery Media and reboot your Pc. Problem bei meinem Gerät (1 Woche alt) gabs keinerlei CDs/DVDs.

Die zweite sache betriff meine USB Platte wenn ich hochfahre und die Platte hängt am USB bekomm ich auch eine Fehlermeldung die den MBR betrifft.

Das alles ist passiert als ich die Partitionen verändert habe. Wie gesagt meine Daten hab ich jetzt zwar die USB Platte ist formatiert aber mein Vista und meine interne Platte reagieren nicht mehr obwohl da meines Wissens gar nix gemacht oder geändert wurde .

Ich hoffe nur es gibt einen Weg dass nochmal ohne CD/DVD hinzubiegen. Bin mal gespannt.
 
Zurück
Oben