Partitionstabellen gelöscht?

Hallo Fiona,
erstmal vorweg, ich habe Rebuild BS schon gemacht bevor du gepostet hast. Es kam eine Meldung mit "not identical". Danach habe ich "write" gemacht und neugestartet, immernoch dasselbe Problem.
Windows startet auch nicht mit der letzten erfolgreichen Konfiguration. Ich werde heute Abend mal wie du sagtest den automatischen Neustart ausschalten und dann ein Foto vom Bluescreen machen.

Ich danke für deine Hilfe, hoffentlich kriegen wir das wieder hin. Es sind wirklich sehr wichtige Dateien drauf, zB. das einzigste Foto von meiner verstorbenen Mutter.
Wie kann man nur so blöd sein und keine Backups machen :(

Ich lade dich gerne zum Eis essen oder so ein, wenn wir dashier durch haben. Wohne wahrscheinlich um die Ecke, Kreis LB. :D
 
So, hier die Bilder.

Von Gestern:

Ich habe Windows mit der DVD gestartet und bin in die Systemreparaturoptionen gegangen. Dann kommt automatisch eine Fehlerprüfung. Dieses Ergebnis wurde mir gezeigt:


Unter den Problemdetails kann man folgendes sehen:


Danach habe ich chkdsk c: /r ausgeführt und das Ergebnis sah so aus:


Nach chkdsk habe ich manuell die Systemstartreparatur aufgerufen und es wurde kein Fehler gefunden. Aber wie gesagt, nach einem Neustart war der Fehler immernoch da, Windows startete nicht.


Von Heute:

Habe den automatischen Neustart ausgeschaltet und so sieht der Bluescreen aus:


Ich habe danach nochmals mit der DVD gebootet, es kam wieder die Meldung dass die automatische Reparatur erfolglos war. Dann nochmal chkdsk von diversen Laufwerken gemacht, hier ein Paar Bilder.



Und weil Windows mir chkdsk /f im Bluescreen empfohlen hat, habe ich das auch gemacht. Das erste Bild ist von der Partition "Windows" und das zweite von der Partition "Daten", die damals zuerst im Explorer verschwunden ist.


Zum Schluss wollte ich nochmal manuell die Systemstartreparatur durchführen lassen, habe die Funktion gestartet und bei der Problemsuche sofort wieder abgebrochen, weil ich das gestern sowieso genau gleich gemacht habe und sich nichts verbessert hat. Nach einem Neustart kam dann der Schock:


Ich habe die markierte Auswahl genommen und die Mainboardeinstellungen wurden zurückgesetzt. Keine Ahnung wieso diese Auswahl kam, sehe ich zum ersten mal, kam danach allerdings nie wieder. Windows booten ist natürlich immernoch gleich, geht also gar nicht.

So langsam steigt mein Blutdruck :(
 
Meisten Infos zu deinem Problem;
http://newyear2006.wordpress.com/20...b-inaccessible_boot_device-bei-windows-vista/
http://www.mydigitallife.info/2007/...fter-enable-ahci-mode-on-sata-drive-in-vista/

Und geht so weiter;
http://support.microsoft.com/kb/324103/en-us
http://www.instant-registry-fixes.org/resolving-windows-xp-stop-0x0000007b-error/

Bei dir ist ein Hinweis auf den Treiber;
Siehst du auf diesen Screen mit der Message Bad Driver;
http://img294.imageshack.us/my.php?image=img3898sp9.jpg

Wahrscheinlich Festplattenkontroller?

WinXP bitet eine Option in der Wiederherstellungskonsole mit disable kann ein Treiber abgeschaltet werden und mit enable wieder ein.
Mit dem Befehl List werden alle Dienste und Treiber bei Systemstart gelistet.
Ist aber unter Vista nicht mehr gültig.
Ich werde morgen mitteilen, ob es einen schnelleren Weg als die oben Vorgeschlagenen gibt.
Sorry for late.
Hatte heute einiges zu erledigen.
Ab morgen gehts wieder schneller.

Gruß Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona, ich habe jetzt nicht alle Links durchgelesen die du mir gepostet hast, aber werde ich noch machen. Ich habe jetzt etwas rausgefunden.
Unzwar habe ich eine alte 40GB IDE Festplatte mit einer sauberen Windows 2003 Server Installation gefunden, war ursprünglich in meinem Server eingebaut. Diese habe ich in meinen Rechner eingebaut und gestartet, W2k3 bootete auf anhieb, alle Treiber installiert und siehe da, ALLE Partitionen vorhanden. Ich habe Zugriff auf C:, D:, E:, F: usw... Also hat das alles nichts mit den Partitionstabellen zu tun oder? So wie du sagtest, Treiberprobleme? Jedenfalls freue ich mich tierisch und warte auf deine Antwort morgen. Wenn das Problem nicht zu lösen ist, hole ich mir eine große Platte, kopiere alle Daten rüber und installier Vista neu. Aber wenn es noch zu lösen ist, dann können wir das gerne versuchen, dann erspare ich mir die Installation von hundert Programmen.
 
Also Windows Vista bootet höchstwahrscheinlich nicht weil SATA-HostController Treiber nicht installiert und aktiviert waren. Nun nach dem Klonen von IDE auf SATA fehlen diese zum booten.
Kann man diese Treiber bei Vista nicht nachträglich installieren ohne Windows zu starten? Denn Zugriff habe ich ja auf die Vista Partition über ein anderes Betriebssystem.
 
Ich habe das Problem ungeschickt gelöst, Vista (C:) neuinstalliert, nun muss ich halt die ganzen Programme neuinstallieren und alles konfigurieren. Aber wenigstens sind meine wichtige Dateien wieder da.
 
Zurück
Oben