Pascal (GTX 1060/1070/1080/Titan X) Overclocking Thread

  • Ersteller Ersteller Stuntmp02
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

VAN DOOM schrieb:
Ja weiß ich das man das kann aber ich kann es komischerweise ganz gut lesen, sowie in Game und auch Screenshot in 2560x1440p und zudem per Windows wenn´s pressiert per 1 Klick sogar so vergrößern das es meine 82 Jährige Oma auch noch lesen kann. :evillol:
Keine Ahnung was da bei dir los ist....

VAN DOOM schrieb:
Ja weiß ich das man das kann aber ich kann es komischerweise ganz gut lesen, sowie in Game und auch Screenshot in 2560x1440p und zudem per Windows wenn´s pressiert per 1 Klick sogar so vergrößern das es meine 82 Jährige Oma auch noch lesen kann. :evillol:
Keine Ahnung was da bei dir los ist....

Hört doch auf, Ihr wollt mich nur Ärgern! :evillol: Aber lasst Euch gesagt sein, ich bin im 50+ Team und stehe somit unter Artenschutz, vielleicht sehen wir in diesem Team nicht mehr so gut, aber dafür Hören und Riechen wir um so besser. Und lange bevor Ihr eine Gefahr sehen könnt, haben wir diese schon gehört und gerochen.....:daumen:
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

@Zotac2012
Es liegt nicht nur an dir. Die Farbwahl ist grausam und wirkt sich dementsprechend auf die Sichtbarkeit aus. Die JPG Komprimierung ist der Gnadenstoß obendrauf. ;)

Außerdem ändert sich nichts an der Größe, außer du schaust das gesamte Bild auf deinem (kleineren) Monitor an. Ansonsten werden ja die Pixel 1:1 angezeigt.
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

@ODST
Endlich mal einer der mich versteht! Aber so ist das Heutzutage, da haben die Kiddys ein Equipment wo so manch einer Blass wird, nur umgehen damit können Sie nicht. Was aber auch wieder Logisch ist, wenn man den ganzen Tag durch virtuelle Welten läuft und um sich ballert, als gäbe es kein Morgen. So was kann dann schon mal eine Brain.exe aus der Schwingung bringen.....:evillol:
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

m0bbed schrieb:
Ist definitiv so bei mir, kann gerne mal bilder machen. Die frage ist für mich nun, läuft bei meiner graka was falsch? Kann ich auf meine eigentlich auch nen anderes BIOS flashen mit höherem PT? Das geht angeblich bei den referenzplatinen, oder? Hat das schon jemand mit der ACX SC versucht?

Hm, wie gesagt sollte dein Powerlimit eigentlich ausreichend sein für gute 2 Ghz GPU-Takt. Bevor du überlegst zu flashen wäre jetzt eben interessant was in deinem Bios steht. Leider kann man es ja immer noch nicht ansehen....

Wie lange hast du die Karte schon? Ich würde sie zurück schicken wenn die von Haus aus schon drosselt und selbst mit Max-PL immer noch drosselt und das obwohl du noch nicht einmal übertaktet hast bzw alles auf Standard ist! Ein anderes Bios könnte vielleicht Abhilfe schaffen, wenn bei deinem jetzigen was falsch eingetragen sein sollte, aber das Problem ist das ein anderer Hersteller wieder eine andere Lüftersteuerung hat usw. Die SC ist eh schon relativ gut (170 Watt auf dem 8-PIN). Eventuell wäre hier das FTW Bios ein Versuch wert. Aber ich denke hier würde der Schuss eher nach hinten los gehen weil hier das PL auf einen zusätzlichen 8 Pin Stromstecker verteilt wurde...
Du hast ja auch nur einen so wie ich! ;)
EVGA ist recht tolerant, ja, aber inwiefern man da im Bios rumspielen bzw ein anderes flashen darf weiß ich jetzt auch nicht sicher...

(Für die anderen, ab hier Vorsicht: Rentnerlesemodus eingeschaltet)
@Zotac2012

50+ Oh weh,... Ich hätte da was für Dich! sport-rollator_400.jpg :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

Moin, habe gestern ein gamerock 1070 bis geflasht. Mit diesen bis taktet die voltagekurve nicht mehr herunter wie bei meinem fe bios. Takt bleibt auch recht stabil. Allerdings geht der Radiallüfter zwar auch 100 Prozent mit den afterburner, aber das sind dann nur noch ca 2000u/min. Dadurch wird die Karte warm. Liegt das an BIOS? Habe Eine evga 1070 fe. Hat die gamerock und die Jetstream ein Referenz pcb?

Mfg
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

Nein die Gamerock und die Jetstream haben keine Referenzplatine.
guckst du

Ja klar liegt das am Bios da die Gamerock andere Lüfter bzw einen anderen Kühler hat und diese dann auch völlig andere Werte bei der Lüfterkurve im Bios hat. Sprich MaxDrezahl sind hier dann anscheinend 2000 U/min....

Daher sollte man das jetzt eher besser sein lassen von unterschiedlichen Herstellern ein Bios zu flashen. Das Beste wäre eben ein Bioseditor und schon kann man es so anpassen wie man eben möchte und benötigt dazu kein Tool mehr.

EVGA FTW Momentan 469 bei Caseking
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

Ja die wäre wesentlich besser. Hätte 215 Watt PL bei den beiden 8 Pin-Stromstecker laut EVGA + PCI-E Steckplatz noch dazu. Die SC hat 170 Watt auf´m 8 Pin Stromanschluss.

Die FTW hat aber auch noch ein etwas anderes bzw besseres PCB... Sprich laut EVGA 10 Phase Power Design also 10+2 Phasen wenn ich mich nicht irre....
Somit dürfte das PL bei der FTW nicht das Problem werden... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

hier mal max mit meiner KFA 1070 Hall of Fame

+120MHz GPU
+400MHz RAM (hier könnte noch etwas gehen, aber teste ich ein anderes mal)

bench2.jpg
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

VAN DOOM schrieb:
Ja die wäre wesentlich besser. Hätte 215 Watt PL bei den beiden 8 Pin-Stromstecker laut EVGA + PCI-E Steckplatz noch dazu. Die SC hat 170 Watt auf´m 8 Pin Stromanschluss.

Die FTW hat aber auch noch ein etwas anderes bzw besseres PCB... Sprich laut EVGA 10 Phase Power Design also 10+2 Phasen wenn ich mich nicht irre....
Somit dürfte das PL bei der FTW nicht das Problem werden... ;)

na geil :D

jetzt bin ich ja glatt am überlegen ob ich nicht nochmal zu caseking gurke und die tausche xD
Aber PCI-e haben doch beide karten^^
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

Ja freilich, müssen sie ja auch... Den guten alten AGP wirst da nicht finden.... :evillol:

Will damit sagen das über den PCI-Expresssteckplatz ebenfalls eine gewisse Menge Strom fließt.
Heißt, meistens werden als Standard 66 Watt im Bios eingestellt und als Max mit Afterburner 75 Watt was über diesen Steckplatz verbraucht werden darf....

Der Rest fließt dann über die Stromstecker vom Netzteil! ;)

Beispielrechnung mit 2x 8 Pin Stromanschluss:
8 PinStecker + 8 Pinstecker + PCI-E Steckplatz = 150 Watt + 150 Watt + 66 Watt wären 366 Watt PL
8 PinStecker + PCI-E Steckplatz = 150 Watt + 66 Watt wären 216 Watt PL

Wie gesagt ist jetzt nur ein willkürliches Beispiel. Es kommt natürlich darauf an wie das Layout der Karte aufgebaut ist und was im Bios als Gesamt-PL eingetragen wurde!
Aber mit mehr als einem Stromanschluss hat man auch mehr Spielraum beim Powerlimit! ;)

Könntest mir vielleicht auch eine EVGA mitnehmen? :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

1080FE mit Shunt-Mod

1080FE mit Original-Bios

1080FE mit Inno-Bios



Zwischen dem Shunt-Mod und den Bios-Tests liegen veränderte Settings und Updates. Also nicht ganz so genau hinschauen. Was ich interessant finde ist der Stromgebrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

VAN DOOM schrieb:
Könntest mir vielleicht auch eine EVGA mitnehmen? :evillol:

?! :D wie meinst das jetzt, kannst doch selbst bestellen haha

was mich aber noch wundert ist, der8auer meinte mal in nem video vor kurzem das es egal wäre ob 2x8 pin oder 1x, die karte bekommt wohl genug strom für jedes OC bei einem stromanschluss und wenn das stimmen würde könnte ich ja auch bei der karte hier bleiben und per bios später das PL erhöhen oder so??
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

Also meine 1080 FTW geht auf jeden Fall besser als die GameRockPremium die ich zuvor hatte. Und das war jetzt erstmal grob, da geht bestimmt noch etwas.
 

Anhänge

  • EVGA1080FTW_OC1.JPG
    EVGA1080FTW_OC1.JPG
    136,6 KB · Aufrufe: 515
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

@PTS

Hast du vor deinen Shuntwiderstand mit Liquid-Metal-Wärmeleitpaste voll zu schmieren?
Dann würde ein Stecker reichen ja... :evillol:

Per Bios hast du eben mit 2 Stromanschlüssen schon mal mehr Spielraum als nur mit einem! ;)

@HisN

Hä? So wie es aussieht braucht das inno-3D-Bios am meisten Saft sogar das Original Bios mit PL braucht etwas mehr...
Der Shunt-mod ist komischer weise am sparsamsten obwohl die Karte ja dann vom PL her eigentlich komplett offen ist.

Vielleicht sollten sie diesen Widerstand gleich weglassen und diesen PL-mist einfach verabschieden. Die Karte würde es ja eh nicht jucken anscheinend....
Nein man muss ja beides begrenzen,... Spannung und zusätzlich das Powerlimit...
Irgendwie ja ein Widerspruch in sich,... Man kann mehr Spannung ansetzen aber deutlich mehr Watt darf sie sich aber nicht gönnen... :freak:

@All
Sieht man ja hier im Forum. Viele rennen von Haus aus schon ins PL bei einigen Costumkarten. Manche sogar dauerhaft und das sogar ohne OC....

Ich wäre für einen Schalter an der Karte der das Powerlimit aufhebt! Sollten wir wohl mal eine Petiton durch führen und an Nvidia schicken! Wer ist dafür? :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

Ganz lustig oder?
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

Darf ich fragen was es mit den Custom-Bios Posts zu tun hat? Was bringt es genau so viel zu riskieren?

Andere Frage: Kann man bei der Erhöhung des Power Limits irgendetwas verkehrt machen? Angenommen ich stelle es bis zum Anschlag rauf, kann es hier Probleme geben?
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

@HisN
Irgendwie schon ja, aber es macht mich eher traurig wenn man sieht das man ohne Shuntwiderstand bessere Werte erreicht im Stromverbrauch sowie wahrscheinlich auch im OC wenn es der Chip mit macht.... :mad:

@QXARE

Nein kannst du nicht! Du kannst es per Tool eh nur so weit erhöhen wie es eben der jeweilige Hersteller im Bios erlaubt. Selbst wenn man jetzt 999 ins Bios schreiben würde wäre es der Karte letztendlich auch egal. Das Layout der Karte regelt das von selbst.... Das PL ist sozusagen eine Bremse damit ein gewisser Verbrauch nicht überschritten wird....

Siehst ja anhand vom User HisN. Er hat den Widerstand sozusagen auf unendlich gesetzt, also das Powerlimit deaktiviert. Funktioniert sogar besser anscheinend wie mit! :cool_alt:

Wenn du es bis Anschlag stellst erlaubst du halt der Karte mehr Watt zu verbrauchen. Sollte sie bei den Standardwerten über 100% gehen vom PL taktet sie sich dadurch nicht runter...

Hast du jetzt 120% eingestellt und die Karte ist bei 115% drosselt sie nicht. Sprich sie verringert nicht ihren Takt und die Spannung, außer sie wird zu heiß (Temperaturlimit)...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

HIer meine moderaten OC Ergebnisse: Karte ist die Palit GTX 1070 Gamerock (non-premium)
Chip: +140 MHz
Speicher: +500 MHz
PT: 105%

Im Heaven Benchmark läuft der Chiptakt dann nach einiger Zeit stabil bei 1987 MHz. Damit kann ich gut leben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben