Test Pascal, Polaris und Vega im Test: Mit neuen Benchmarks und Treibern in das Jahr 2018

Wadenbeisser schrieb:
Auf die Frage wieviele Liter Wasser in *etwas* rein passen ist die Antwort "1 Kubikmeter" schließlich auch falsch weil man ganz einfach den falschen Wert geliefert hat.

Ist aber auch ein schlechter Vergleich, weil du mit der Frage (Wie viele Liter?) ja schon direkt die Maßeinheit und nicht allgemein das Volumen erfragst.
Wenn die Frage nur lautet wie viel Volumen Wasser passt in etwas rein, dann kann die Antwort sowohl Volumen in l als auch Volumen in m³ sein. Da passt ja direkt der nächste Autovergleich mit dem Hubraum^^

Das ist bei Frametimes in fps ja nicht so, hier hat man einen Überbegriff, für den die Einheit fps einfach nicht verwendet werden kann. Bei deinem Beispiel hätte da "ms in fps" stehen müssen.

Um mal vom Auto weg zu kommen und einen noch schöneren Vergleich zu haben: Ich kann Zuhause in meinem 230V Hausnetz auch die Stromstärke meines Wasserkochers über seinen Widerstand errechnen. Dann eine Angabe in "Stromstärke in R" zu machen, ist dennoch falsch.

Baal Netbeck schrieb:
Etwas das unsauber bezeichnet wurde einen völlig falschen Namen zu geben löst das Problem nun auch nicht;).

"Min fps" gibt es als Begriff schon und ist der schlechteste dieser "Zählen über volle Sekunden" Werte.
Warum sollte man Min fps nicht nehmen können? Es sind doch nach wie vor die min fps, nur jetzt eben realitätsnaher durch die Eliminierung der schlechtesten 1%.
Mit dem Zusatz, dass bei diesen min fps auch Mikroruckler zwischen den Sekunden ausgeschlossen sind, ich also wirklich runde min fps habe.
Und darunter kann sich auch jeder sofort etwas vorstellen(man sieht ja bei der jetzigen Angabe, dass eben nicht jeder sofort weiß was gemeint ist), denn das schlechteste 1% bemerkt man im Alltag ja sowieso nicht, weshalb diese Min fps Angabe dann auch passender ist.
Und etwas, was nicht jeder versteht und man im Normalfall auch niemals selbst bemerkt, gehört dann auch eher mit Sternchen an den Rand anstatt in die Überschrift.

Ich würde es als Mittelweg dann eher so machen, über die Tabelle "Min fps in 99th Percentile*" zu schreiben und dann unter der Tabelle die Erklärung, wie diese 99th Percentile errechnet wurden-
 
Zuletzt bearbeitet:
Wadenbeisser schrieb:
Weil sich etwas umrechnen läßt heißt das noch lange nicht dass es die richtige Einheit wäre.
Auf die Frage wieviele Liter Wasser in *etwas* rein passen ist die Antwort "1 Kubikmeter" schließlich auch falsch weil man ganz einfach den falschen Wert geliefert hat.
Das passt irgendwie nicht....Hier bei den Benchmarks will man die durchschnittliche Grafikleistung mit den 99th Percentile Werten vergleichbar halten und bringt deshalb beide auf die gleiche Einheit. Es ist ja nicht so als wäre nach Frametimes in s gefragt und man liefert ms.
Wadenbeisser schrieb:
Und nein, die Angabe "Bilder/Frames" ist nicht überflüssig weil sie Teil der Einheitenbezeichnung ist. Damit hast du letztendlich nur den Beweis geliefert das es die falsche Einheit ist denn die wird bei den Frametimes idR. in Millisekunden angegeben. Dafür ist es irrelevant ob sich ein anderer Wert dahin umrechnen läßt.
Du versuchst lediglich eine falsche Angabe schön zu rechnen.
Bei den Frametimes in ms lässt du die "Bilder/Frames" Einheit doch auch weg....das müsste der Logik von Frames/s nach, eigentlich ms/Frame heißen. Aber weil es nur eine Anzahl(Hilfsmaßzahl) ist und sie schon in der Bezeichnung steckt, lässt man sie halt weg. Kann man meiner Meinung nach bei FPS in Frames/s genauso machen und FPS in 1/s angeben.
Ich meine sogar es ist nicht sauber sie anzugeben. Eine Drehzahl in Umdrehungen/min ist eigentlich auch nicht sauber...es dürfte nur 1/min oder 1/s(in SI Einheit) heißen.
 
Baal Netbeck schrieb:
Eine Drehzahl in Umdrehungen/min ist eigentlich auch nicht sauber...es dürfte nur 1/min oder 1/s(in SI Einheit) heißen.

Die Drehzahl in Autos wird doch auch auf dem Tacho in "1/min x 1000" angegeben. Der Wert, den die Nadel dann anzeigt sind die (tausendstel)Umdrehungen die dann mit 1/min x 1000 multipliziert werden. Damit sind es Umdrehungen pro Minute oder RPM.
Ohne die Angabe Umdrehungen weißt du doch gar nicht was gemeint ist, egal ob es etwas wie eine Zeit- oder Längeneinheit oder eine Hilfsmaßzahl ist.
2000 1/min: Ja von was hat man denn 2000 pro Minute? Umdrehungen, Ampere, Euro?

FPS heißt ja für sich schon Bilder pro Sekunde, da macht es keinen Sinn den Wert in 1/s anzugeben, weil der Wert der Bilder die 1 schon direkt ersetzt, genau wie die Zahl der Umdrehungen die 1 von 1/min ersetzt.
Dann könnte man auch Kilometer pro Stunde in 1/h angeben, macht ebenso wenig Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
ju, ziemlicher Underdog durch das hohe OC Potential. Im Video steht sie (gerade auch in 4K) echt sauber da, selbst gegen ne OC 1070 TI. 1461/2000 wie im Video is n guter Richtwert.

Jedenfalls zeigt es gut wie wenig sich bei GPU binnen 2.5 Jahren getan hat. Auch was P/L angeht.

Meine EVGA GTX 980ti classivied ist ne echte Bank. Ich überlege ob ich das Teil unter Wasser stelle. Die 1070 ist keine Herrausvorderung für dieses Teil. Die 1080 ist via Air-Cooling für die 980ti Classi auch nicht das Thema, ist sie dieser ebenbürtig.
 
Taxxor schrieb:
.......
Warum sollte man Min fps nicht nehmen können? Es sind doch nach wie vor die min fps, nur jetzt eben realitätsnaher durch die Eliminierung der schlechtesten 1%.
Mit dem Zusatz, dass bei diesen min fps auch Mikroruckler zwischen den Sekunden ausgeschlossen sind, ich also wirklich runde min fps habe.
Und darunter kann sich auch jeder sofort etwas vorstellen(man sieht ja bei der jetzigen Angabe, dass eben nicht jeder sofort weiß was gemeint ist), denn das schlechteste 1% bemerkt man im Alltag ja sowieso nicht, weshalb diese Min fps Angabe dann auch passender ist.
Und etwas, was nicht jeder versteht und man im Normalfall auch niemals selbst bemerkt, gehört dann auch eher mit Sternchen an den Rand anstatt in die Überschrift.

Ich würde es als Mittelweg dann eher so machen, über die Tabelle "Min fps in 99th Percentile*" zu schreiben und dann unter der Tabelle die Erklärung, wie diese 99th Percentile errechnet wurden-
Percentile Werte sind halt ein feststehender Begriff aus der Statistik. Wenn ich diesen Wert bestimme, dann kann ich ihn nicht einfach mit einem Fantasienamen wie min FPS benennen.....Für mich ist das einfach der P99 Wert der Frametimes....egal ob ms oder 1/s.....aber man muss ja nicht in jedem Punkt übereinstimmen :).....mit "Min fps aus 99th Percentile*"...*99th Percentile aus allen Frametimes könnte ich mich gut anfreunden;).

Das Percentile Werte(und ihre Alternativen) ihre Schwächen haben ist eine Welt für sich. Sie sind eine Ergänzung zum klasischen Durchschnitt.....haben aber den Nachteil einzelne Ausreißer zu ignorieren....werden die Ausreißer öfter, kann es unfaire Vergleiche geben, weil die eine Grafikkarte 20 Ruckler und die andere 21 Ruckler produziert hat und da gerade der Grenzwert liegt...dann sieht plötzlich nur eine ganz grausig aus, obwohl es gefühlt bei beiden schlecht ist.
Diese min FPS, die Fraps angibt, sehen die Ausreißer auch nicht.
Histogramme sind schwer zu lesen und nicht gut mit Zahlen beschreibbar.

......wie gesagt...eine Welt für sich;)

.....ich wäre dafür so viele statistische Größen wie möglich, sowie Frametimeverläufe optional sehen zu können ;)
Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
Die Drehzahl in Autos wird doch auch auf dem Tacho in "1/min x 1000" angegeben. Der Wert, den die Nadel dann anzeigt sind die (tausendstel)Umdrehungen die dann mit 1/min x 1000 multipliziert werden. Damit sind es Umdrehungen pro Minute oder RPM.
Ohne die Angabe Umdrehungen weißt du doch gar nicht was gemeint ist, egal ob es etwas wie eine Zeit- oder Längeneinheit oder eine Hilfsmaßzahl ist.
2000 1/min: Ja von was hat man denn 2000 pro Minute? Umdrehungen, Ampere, Euro?

FPS heißt ja für sich schon Bilder pro Sekunde, da macht es keinen Sinn den Wert in 1/s anzugeben, weil der Wert der Bilder die 1 schon direkt ersetzt, genau wie die Zahl der Umdrehungen die 1 von 1/min ersetzt.
Das es Umdrehungen sind liegt in der Bezeichnung der Messgröße...der Drehzahlmesser im Auto zeigt mir nunmal an, welche Drehzahl er für den Motor misst. Deshalb steht da nur 1/min x1000.

Bei den Frames pro Sekunde oder Frametimes ist es das gleiche. Da steckt schon in der Angabe der Messgröße das "Anzahl Frames" oder "pro 1Frame"....beides sind Hilfsmaßeinheiten. Die Maßeinheiten sind 1/s oder ms.
Taxxor schrieb:
Dann könnte man auch Kilometer pro Stunde in 1/h angeben, macht ebenso wenig Sinn.
Das kann man nicht, weil km keine Hilfsmaßeinheit ist sondern eine Maßeinheit. Diese muss man angeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es super wenn Frametimes in Benchmarks berücksichtigt werden.

Das 99. Pertzentil anzugeben ist auch eine gute Sache weil so die krassen Ausreißer am unteren Ende nicht berücksichtigt werden.

Diese Umrechnerei in fps gefällt mir dagegen überhaupt nicht. Frametimes und Frames Per Second haben nicht wirklich was miteinander zu tun.

1. Frametimes geben den zeitlichen Abstand zwischen zwei Bildern an, während Frames Per Second angeben wie viele Bilder in einer Sekunde gerendert werden.

2.Frametimes sind eine qualitative Einheit, weil sie angeben wie lange es dauert bis ein Frame gerendert wird und damit abbilden ob eine Grafikkarte ihre Leistung schwankend oder konstant erreicht.

3.Frameraten sind ein quantitativer Wert weil sie angeben wie viele Frames in einer Sekunde gerendert werden.

Im Falle von Frameraten ist es völlig egal ob die einzelnen Bilder immer im gleichen zeitlichen Abstand gerendert werden oder hin und wieder zwei Frames in kurzen Abständen berechnet werden und das darauffolgende Frame erst sehr viel später.

Mir geht es total gegen den Strich Frametimes in Frameraten umzurechnen.

Es gibt zwei Gründe warum CB diesen Quatsch betreibt:

1. Verstehen viele Leser nicht wirklich verstehen wofür Frametimes ursprünglich ermittelt wurden, nämlich um offenzulegen das Sli Systeme zwar hohe Frameraten rendern aber stark schwankende Frameraten innerhalb einer Sekunde generieren

2. Ist es schick wenn man das Diagramm mit den Frameraten und das eigenartige Diagramm mit den Frametimes in fps (99th percentile) untereinander stellt. Auch wer keine Ahnung hat was das ist sieht ein nettes Diagramm mit kleineren Zahlen.

Meines Erachtens nach sollte CB diesen Quatsch lassen und:

1. Frametimes oberhalb des 99. Pertzentil als Durchschnitt in Millisekunden angeben

2. Frametimes in Millisekunden angeben und nicht umrechnen

Der Wert der bei "Frametimes in pfs (99th Percentile)" errechnet wird ist dermaßen kontrovers und für viele irreführend das es we8jg Sinn ergibt ihn zu veröffentlichen. Selbst im Forum von 3D Center wurden dieser Wert seitenlang ausdiskutiert. Ergo haben sogar die Grafik Nerds im 3dc Probleme damit zu verstehen was das sein soll.

Wenn ein Messwert derart Diskussions- und Erklärungensbedürftig ist, ist er mehr irreführend als das er einen Erkenntnisgewinn herbei führt.

Over and out :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unter Wasser gibt es 980 Tis die 1600 MHz schaffen. Mit dem passenden Speicher-OC sollten die problemlos mit einer 1080 aufholen. Zur Ti zu wechseln lohnt da eigentlich nur bei 4K. Der Abstand zwischen 1080 (und älteren Karten) und Ti ist bei 4K am heftigsten, bei 1080p fällt er kaum auf.
 
^^Was eigentlich keine Neuigkeit ist, weil es sich nie gelohnt hat von der schnellsten Last Gen Karte auf die Current Gen umzusteigen *No offense*
 
tek9 schrieb:
Der Wert der bei "Frametimes in pfs (99th Percentile)" errechnet wird ist dermaßen kontrovers und für viele irreführend das es we8jg Sinn ergibt ihn zu veröffentlichen.
Versteh deine Aufregung darüber nicht. Es ist doch nur der Kehrwert, den man dann, weil gleiche Einheit, leichter mit den Gesamt-fps vergleichen kann und dadurch sofort erkennen kann, wie sehr die P99-Frametimes vom Gesamtdurchschnitt abweichen, was bei unterschiedlichen Einheiten nicht der Fall wäre. Muss man nicht toll finden, aber wer es nicht toll findet, kann ja einfach wieder den Kehrwert bilden.
 
Taxxor schrieb:
Ist aber auch ein schlechter Vergleich, weil du mit der Frage (Wie viele Liter?) ja schon direkt die Maßeinheit und nicht allgemein das Volumen erfragst.
Wenn die Frage nur lautet wie viel Volumen Wasser passt in etwas rein, dann kann die Antwort sowohl Volumen in l als auch Volumen in m³ sein. Da passt ja direkt der nächste Autovergleich mit dem Hubraum^^
...

Das hast du mit der Bezeichnung Frametimes doch auch. Es wird eine Zeitangabe gefordert und da zählt die Anzahl der Bilder pro Sekunde definitiv nicht denn dort liegt der Schwerpunkt nunmal auf der Anzahl der Bilder. ;)
Man kann es umrechnen, klar aber das ist dafür ziemlich egal.
Mag sein das es bessere Beispiele gibt aber mehr war um die Uhrzeit einfach nicht drin. :D

@ Baal Netbeck
nicht rausreden!
Bei dem Teil des Tests geht es um die Zeitabstände der Frames und damit um genau das Problem das z.B. unter dem Namen Mikroruckler bekannt ist. Es geht also darum wie gleichmäßig die Bildfolge verteilt ist und dafür ist die Framerate unbrauchbar.
Das ist ja noch schlimmer als die Zugriffszeit vom Speicher in MHz anzugeben und dessen Taktfrequenz in ns.
Es lässt sich umrechnen, klar aber der Wert ist dennoch falsch weil nicht gefordert.
Und nein, man kann bei der Einheit nichts weglassen denn damit bestätigst du nur das es die falsche, nicht geforderte Einheit war und deine Rumrechnerei unterstreicht das erst recht.
Ergänzung ()

Ich habe meine Gedanken noch ein wenig kreisen lassen.
Das wäre als würde man bei der Frage nach der Fahrzeit von A nach B das Tempo angeben, bei der Frage nach dem Zugabstand den Durchsatz usw.
 
Ti zu 80 lohnt nicht, aber Ti zu Ti kann lohnen. Bei 4K zumindest. Ich hatte vorher auch eine 1070 und eine Titan X (M). Beide reichten bei weitem nicht für hohe Details. Die neue Ti schon. Abgesehen von Ausreißern, wie Mass Effect Andromeda (Optimierung nicht vorhanden - Technisch unterster Abfall) läuft eigentlich alles mit nahezu 60 FPS. Unter 50 fällt das niemals. Mi den alten Karten lag man hier zwischen 30 und 40 FPS. Battlefield, Star Wars, Destiny, Division, GTA, Witcher, COD, DOOM, egal was ich einwerfe es läuft. Manchmal muss ich auf 8x MSAA oder irgendwelche überzogenen Effekte verzichten, das ist dann aber auch schon alles. Selbst mit einer stark übertakteten 980 Ti ist das niemals zu erreichen, da muss man schon einiges runterregeln.

Framtimes sind durchaus wichtig, genauso wie 1 % und 0,1 %. Es gibt immer Stellen in Spielen wo die FPS ausreißen. Selbst mit der Ti. Das liegt dann meistens auch eher an Fehlern im Spiel als mangelnder Leistung. Mir fiel bei Witcher 3 auf dass in Cutscenes die FPS fallen - Einmal ging es auf 49 - Während es im spielbaren Spiel immer flüssige 55 FPS waren, in 99 % der Fällen mehr als 60. Vom Spielgefühl ist es trotzdem super. In den Kämpfen ist es stabil.

Im Nachhinein muss ich aber sagen, der Unterschied zu Low-30 FPS zu Mittelhoch 45 FPS fiel größer aus. Ich habe es anfangs so gespielt. Jetzt ist alles auf Anschlag und es ist trotzdem noch flüssiger, aber so viel Unterschied ist das gar nicht. Auf der genannten 1070 habe ich es einmal durchgespielt. Das lief so, die alte Karte war drin, das Spiel war offen, die Post kam und es wurde direkt umgebaut und danach weitergespielt. Mit der Ti dann genauso.

Mass Effect unterstützt meines Wissens kein DX12. Und selbst wenn, ist das eher kontraproduktiv. Gerade bei klassichen Intel/NVIDIA-Systemen wie die meisten sie (laut Umfrage hier= auch noch haben. Das Problem bei dem Spiel sind die Framedrops, vor allem bei Cutscenes geht es bei mir auf 2 FPS runter. Einer der vielen Gründe wieso ich EA nun boykottiere und es nicht mehr spiele. Das Problem einstelliger FPS im Schiff habe nicht nur ich.
 
uploader77 schrieb:
Ti zu 80 lohnt nicht, aber Ti zu Ti kann lohnen. Bei 4K zumindest. Ich hatte vorher auch eine 1070 und eine Titan X (M). Beide reichten bei weitem nicht für hohe Details. Die neue Ti schon. Manchmal muss ich auf 8x MSAA oder irgendwelche überzogenen Effekte verzichten,

8*AA bei 4k ?? Du bist nicht zufällig ein Seeadler? O_o
Oder machst du das einfach nur weil man es kann? ;)
 
Vega 64 braucht doppelt so viel Watt als eine 1080er? Übel...
 
Danka Larnak :)

@ Wadenbeisser
Die Diskussion über die Benennung der Diagramme und wie es heißen muss wenn es umgerechnet wurde, fand ich ja ganz interessant. Habe da auch eigene Fehler eingesehen und bin jetzt besser sensibilisiert.

Aber das man die Hilfsmaßzahlen bei der Einheit weglassen kann und korrekterweise sogar müsste, das habe ich mir nicht ausgedacht.
Das ist einfach normal. Denn eine Anzahl ist einheitenlos und damit nur ein Zusatz, der die Umstände erläutert. das ist aber nicht die Aufgabe der Einheit sondern die der Messwertbezeichnung.

Ich sehe nicht, wie man daran zweifeln kann, dass man die Durchschnitts und Percentile Werte in der gleichen Einheit angeben sollte.
Das Frametimes nach der Umrechnung nicht mehr Frametimes sind ist ja inzwischen klar geworden.
Aber dann sollte man einen neuen Namen wie "inverse Frametimes" oder sowas nehmen und nicht das Umrechnen verteufeln.
Ergänzung ()

Oder wie schon vorgeschlagen den Durchschnitt umrechnen. Das geht deutlich einfacher, weil "Durchschnitt, Frametimes" eindeutiger ist als "99th Percentile FPS(weil es bei den FPS verschiedene Messmethoden gibt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst, den Mittelwert der FPS in einen Mittelwert der Frametimes umrechnen? Das brächte keine zusätzliche Information für den Leser.

Ja, die Messmethoden können sehr unterschiedlich sein. Um FPS angeben zu können, reicht es ja, jede Sekunde einen Messwert zu generieren (man zählt die Anzahl der Frames in einer Sekunde). Während man bei Frametimes eigentlich erwartet, dass die Zeitdauer JEDES einzelnen Frames gemessen wird.
 
@Foxio
Punkt 1...das reine Umrechnen bringt keine zusätzliche Information, aber wenn danach Durchschnitt und Percentile die gleiche Einheit haben, kann man sie vergleichen und erhält einen groben Eindruck davon wie stark die Performance schwankt.

Punkt 2....Das ist ja auch mein Punkt. Wenn du eine Idee hast, wie man bei FPS in der Bezeichnung verständlich macht, ob jedes Frame berücksichtigt wurde oder lauter Mittelwerte über 1s Blöcke....immer her damit:)

Die Idee einfach alles in ms statt 1/s anzugeben war ja nur aus der Not geboren, keine eindeutige Bezeichnung gefunden zu haben.
 
Ich finde das besser, wie Gamers Nexus das darstellt.

Der zeigt klar die Durchschnitts FPS zusammen mit den "1% low" und "0,1% Low", wo man dann klar nach einmaligen Ausrutschern nach unten unterscheiden kann, die im Grunde nicht ganz so wichtig sind, weil's z.B. in der ganzen Benchmarkszene einmalige Drops sind, z.B. bei Filmeinblendungen oder irgendwelche Wechsel, zwischen Szenen und den 1% Low, die dann die wirklichen niedrigen FPS(1% Minimum FPS), die ab und zu auftreten, darstellen.


https://youtu.be/GJGJ0RzPyL0?t=148

Wie CB das bezeichnet, finde ich eher verwirrend und nicht so passend gewählt. Ginge einfacher.
Aber CB is ja keine richtige Seite für Gamer, wie mir letztens jemand hier aus dem Forum vermittelte.
Dafür gäbe es andere Seiten.

Die anderen schaue ich jetzt öfter.
Bin halt Gamer.

Trotzdem is CB noch interessant genug, dass ich auch hier weiter reinschaue.
Für Gaming Benchmarks nicht mehr so.
 
Ich habe mit den Diagrammen keine Probleme und finde sie soweit verständlich. Die Diagramme sind beschriftet mit
a) FPS, Durchschnitt:
b) 99th Percentile (Frametimes in FPS):

Ich kann ja mal erklären, wie ich die Bezeichnungen interpretiere:
Bei a erwarte ich, dass für jede Sekunde ein FPS-Wert gebildet wird (in dem die Anzahl der Frames in der Periode gezählt wird) und aus diesen Messwerten der Mittelwert gebildet wurde. Alternativ kann man auch die Anzahl der Frames in der kompletten Testsequenz zählen und durch die Zeitdauer der Testsequenz teilen.
Bei b erwarte ich, dass die Zeitdauern jedes einzelnen Frames als Messwerte vorliegen. Anschließend wird aus den Messwerten das 99. Perzentil berechnet und der Kehrwert gebildet. Der Kehrwert wird nur deshalb gebildet, damit ein Vergleich mit a einfach möglich ist.

Falls das viele anders sehen oder die Redaktion eigentlich etwas anders damit meint, sollte man aber sich nochmal Gedanken machen über die Beschriftung.
 
@ foxio
So wie du das interpretierst ist das sicherlich zu 99% auch gemeint.

Scheinbar sehen das aber einige anders.

Die 99. Perzentil Frametimes, in 1.Perzentil FPS umzubenennen, wäre ok wenn irgendwie klar wird, dass nicht aus einer Liste mit 1s Blöcken das Perzentil genommen wird, sondern weiterhin alles Frames berücksichtigt werden.
 
Zurück
Oben