W
Wadenbeisser
Gast
Da verlege ich die Zocker Zeit lieber auf die Abendstunden und genieße tagsüber die Sonne. ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und bei 140 W weniger würdest Du dann nicht nackt bei 30°C sitzen, sondern genauso nackt bei 29,7°C (oder 29,6°C, wenn der Raum ne Ecke kleiner ist)uploader77 schrieb:Mit einem 140-W-Prozessor merkt man es natürlich noch eher. Das System emittierte dauerhaft um die 400 W in den Raum. Wenn man zockt und schon nackt neben dem PC sitzt bei 30° wird es schnell unerträglich.
Wir reden hier nicht über Rechner mit 10 GPUs unter Dauerlast, sondern über Spiele-PCs.tek9 schrieb:Techspot hat ein Mining Rig gebencht und innerhalb von 24 Stunden ist die Raumtemperatur von 20 auf 29 Grad hoch gegangen.
tek9 schrieb:Ich glaube wir sollten diese lächerliche Diskussion nicht weiterführen![]()
Vindoriel schrieb:Und bei 140 W weniger würdest Du dann nicht nackt bei 30°C sitzen, sondern genauso nackt bei 29,7°C (oder 29,6°C, wenn der Raum ne Ecke kleiner ist)
Sagen wir mal 1400 W (zumal man die 75° nur bei "extremen" Minustemperaturen hat, Vorlauftemperatur ist oft mit der Außentemperatur gekoppelt), passt gut zum Beispiel (Delta von 140 W). Dann lasse die Heizung 18 Minuten (1/10 der Leistung von der Heizung * 3 Stunden) im unbeheiztem Raum laufen. Dann weißt Du, was es über den Nachmittag und Abend ausmacht...Beitrag schrieb:Gewöhnliche Plattenheizkörper für kleinere Zimmer haben bei 75° C Wassertemperatur meist 1000 - 2000 W Wärmeleistung. Mit dem Wissen kann man sich leicht denken, dass es gerade im Sommer schon einen großen Unterschied macht, ob das System bspw. 400 oder nur 250 Watt aus der Steckdose zieht und in Wärme verwandelt.
Blueline56 schrieb:Interessant was da AMD abzieht, hätte ich eher Nvidia zugetraut.