Test Pascal, Polaris und Vega im Test: Mit neuen Benchmarks und Treibern in das Jahr 2018

Die Preise für Karten mit guter Mining Performance sind echt schräg.

Ich habe heute eine alte R9 290 für 200 Euro verkauft. Die Karte hat vor 3,5 Jahren 330 Euro gekostet und war damals ein Schnäppchen.

Die aktuellen Karten sind durch die Bank einen Hunderter zu teuer, aber man bekommt für alten Kram auch einen Hunderter mehr als vor 18 Monaten.
Von daher ist eine Neuanschaffung für Besitzer von verkaufsfähiger Altware nicht kostspieliger als früher.

Insofern ärgert mich die aktuelle Preislage recht wenig
 
Ich bin immernoch baff wie toll Vulkan mit AMD Karten zusammen arbeitet. Vorallem in Wolfenstein 2 ist das beeindruckend. Spiele es ja selber mit meiner RX480 und habs auf "mein Leben + 1920x1200" settings und musste den internen frame limiter auf 64 stellen, da diese völlig ausreichend für flüssiges spielen sind und gleichzeitig energie sparen.

Ich wünsche mir in Zukunft wirklich dass viel mehr Spiele mit gut optimierter Vulkan unterstützung erscheinen werden. Die API zeigt, was aus AMD Karten rausholbar ist wenn mal nicht irgendwelches Gameworks zeug u.a drin steckt.

Hinfort mit restriktiver Zwangssoftware a la directX12....
 
Oha nun trumpft ein Vulkan Boy auf.

Inwiefern ist DX12 Zwangssoftware?

Ich bin übrigens baff wie gut Rise of the Tomb Raider und Deus Ex Mankind Divided mit den aktuellsten DX12 Patches laufen.

Ich wünsche mir in Zukunft wirklich dass viel mehr Spiele mit gut optimierter DX12 unterstützung erscheinen werden. Die API zeigt, was aus AMD Karten rausholbar ist wenn mal nicht irgendwelches Gameworks zeug u.a drin steckt.

Von daher sollte es eher lauten:

"Ich bin immernoch baff wie toll low level API mit AMD Karten zusammen arbeiten“

Das wäre reflektierter und objektiver.

/fixed it
 
Klar schwierig aber versuche mal die Intel i core gen8 sky x auf win 7 zuverlässig zu betreiben. ;-)
Nee Vulkan und DX12 bald DX12,1 sind wirklich klasse wenn man es gescheit umsetzet.
 
Mit nem Ryzen gehts. ;)
Zudem war die Frage wo DX12 eine Zwangssoftware ist. Wer DX12 nutzen will ist gezwungen Windows 10 einzusetzen. Bei Vulkan hast du das Problem nicht.
 
Ob DX12 nur für Windows 10 verfügbar ist, interessiert nicht mehr wirklich.

Der Support für 7 läuft in zwei Jahren aus.

Ob Vulkan auch für Linux verfügbar ist, interessiert nur wenig, weil Desktop Linux keine wirkliche Plattform für Games ist.
 
Inwiefern ist DX12 Zwangssoftware?
Wurde von einem freundlichen Mit-Foristen ja bereits beantwortet.

Ich lasse mir nur ungern vorschreiben welches Betriebssystem ich einsetzen muss, damit ich meine Grafikkarte in vollem Umfang nutzen kann. Vulkan ist komplett Plattformunabhängig und allein schon deswegen sinnvoller.
Also wieso so aggressiv mir gegenüber? Was genau stört dich daran, wenn jemand Vulkan und damit Plattformfreiheit eher unterstützt, als Microsoft mit ihrer Doktrin jedem windows 10 aufs Auge zu drücken?

Es ist einfach nur zu begrüßen, dass es eine funktionierende Alternative zu directX12 gibt, nachdem OpenGL einige zeit von der Bildfläche verschwunden war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte schon ein Spiel mit Vulkan unter Linux getestet und es lief erheblich besser als diverse OpenGL Umsetzungen von anderen Spielen. Zusammen mit einem Installationsclient wie Steam war der Umgang denkbar einfach.
Da ist die Installation der nötigen Grafikkartentreibern schon eher ein Problem.

@ tek9
Ich empfinde Windows 10 als eine Krücker, 2 Jahre mehr die MS Zeit hat mir was vernünftiges zu liefern.
 
Ich mag diese unreflektierte Polemik in Sachen DX12 und/oder Low Level API nicht wirklich.

Plumpes Windows 10 gebashe wird nichts daran ändern das Windows 10 ab 2020 der Status Quo sein wird. Egal wie sich hier so manch einer auf die Hinterbeine stellt.

Wahrscheinlich bin ich zu pragmatisch, aber mir ist es egal welche low level API verwendet wird.
 
Die gleichen Sprüche kamen auch bei Windows Vista und Windows 8 und was wurde draus?
Windows 10 empfinde ich eher als eine Zumutung weil man dort fast jegliche Kontrolle über das System abgibt und im laufe der Funktionsupdates sich auch die Bedienung zum Teil deutlich verändert. Ganz davon abgesehen darf man den ganzen Kram den man zuvor abgeschaltet hatte danach nochmal durchgehen um zu überprüfen ob einem MS mal wieder dazwischen gefunkt hatte. Einzelne Updates die einem mehr schaden als nutzen auslassen? Bei Windows 7 und Co. kein Problem, bei Windows 10 Pech gehabt. Entweder die Update Funktion ganz abschalten oder damit leben.
Das wurde schon beim ersten Windows 10 Verschnitt kritisiert und daran hat sich bis heute herzlich wenig geändert.
Damit schießt sich letztendlich auch DX12 mit ins Aus.
 
floh667 schrieb:
Ich bin immernoch baff wie toll Vulkan mit AMD Karten zusammen arbeitet. Vorallem in Wolfenstein 2 ist das beeindruckend. Spiele es ja selber mit meiner RX480 und habs auf "mein Leben + 1920x1200" settings und musste den internen frame limiter auf 64 stellen, da diese völlig ausreichend für flüssiges spielen sind und gleichzeitig energie sparen.

Das is doch überhaupt kei Wunder. Vulkan is nen Mantleableger oder halt zumindest teilw. dadurch entstanden.
Wolfenstein und a Vulkan waren enge Zusammenarbeiten mit AMD und haben exclusive Features von denen.

Es gib n paar andre ned so bekannte Vulkan Spiele die laufen auf AMD nicht besonders.
Das ist nicht unbedingt eine Sache der API sondern eine Sache der Zusammenarbeit.
 
Vindoriel schrieb:
Nur das blöde ist, dass es >90 % der Anwender egal ist...

Blöd für 10 Prozent die sich als Problembär aufspielen. Der Rest ist Happy. Ergo ist Windows 10 für die große Mehrheit okay. In einer Demokratie würde man sagen ihr wurdet überstimmt ;)

@wadenbeisser: wo hat sich denn die Bedienung grundlegend aufgrund von Updates geändert? Und warum habe ich seit 2001 die automatischen Updates auf XP und allen Nachfolgern aktiviert und nie Probleme, aber du und ein paar wenige andere?

Euer Problem ist halt das die meisten User Happy mit dem sind was sie bekommen haben. Das nennt sich Abstimmung mit den Füßen.
 
Vulkan hat mit AMD erstmal nichts zu tun, weil Vulkan eine hersteller- und plattformübergreifende API ist und gilt als Nachfolger von OpenGL. Der Ursprung liegt aber in einer Entwicklung von AMD, nämlich Mantle. AMD entwickelt APIs im Gegensatzu zu Nvidia offen und diese werden dann herstellerübergreifende Standards (ebenso FreeSync bzw. AdaptiveSync, welches in den Spezifikationen von DP und HDMI aufgenommen wurde).

DirectX oder gar Gameworks hingegen sind proprietärer Mist.
 
Hallo,

ich wäre interessiert daran, wie genau die Benchmarks für jedes einzelne Spiel gemacht werden. Denn ich würde das gerne auch mal auf meinem Rechner machen.

Oder anders rum: Ein Benchmark bzw. Wissenschaftlicher Test ist erst dann einer, wenn die Ergebnisse und die Testmethode genauso dokumentiert sind, daß jemand anderes unabhängig diese Nachweisen kann. Also in diesem Sinne wäre es echt toll das zu wissen, denn ansonsten könnten wir auch beim nächsten Benchmark nicht sicher sein, daß die Tests wieder genau so durchgeführt wurden.

Habt Ihr das irgendwo beschrieben und ich habe es nur übersehen, oder fehlt das noch?
 
@ tek9
Verschiedene Teile der Systemsteuerung sind nach und nach rausgeflogen, einige Treiber für die ursprüngliche Windows 10 Version waren nach dem Funktionsupdate nicht mehr funktionstüchtig. Dazu hat der Werbemist (alias Programmvorschläge) offenbar im laufe der Zeit zugenommen.

Und ja, vor allem im laufe der Windows 7 Nutzung hatte ich schon mehrere Updates die Probleme bereiteten und deshalb ausgelassen wurden aber mit dem penetranten Upgrade Mist hatte MS den Vogel endgültig abgeschossen. Die Aktion hatte schließlich auch vielen Probleme bereitet und der Downloader wurde in diversen Update Paketen versteckt, teils sogar als Sicherheitsupdate getarnt.
Bei Windows 10 hast du diese Möglichkeit NICHT mehr. Du weißt schon, gebranntes Kind und so.

Im übrigen dürfte nicht schwer rauszulesen sein das ich eine Windows 10 Installation besitze und spreche hier aus eigener Erfahrung.
Das war eine Windows 8 Installation gegen die selbst Windows 10 ein Fortschritt ist.
 
Die klassische Systemsteuerung ist noch komplett enthalten. Du kannst die reaktivieren. Ahnung hast du anscheinend nicht wovon du schreibst. Also nörgel nicht, sondern mach was.

Ich hatte auf diversen Rechnern nie Probleme mit Updates. Was machst du bitte mit deinem Windows?

BTW wirken Posts die mit "und so" enden, immer etwas beschränkt...
 
Naja... Ich benutze selbst auch lieber Windows 10, in der Fa. ist es sogar ein Muss. Aber die Updateproblematik ist nicht ganz ohne, ich musste schon des öfteren Updates rückgängig machen oder tlw. vorübergehend gänzlich deaktivieren.
 
Zurück
Oben