Test Pascal, Polaris und Vega im Test: Mit neuen Benchmarks und Treibern in das Jahr 2018

Langsam wäre es mir persönlich wirklich mal lieber, wenn man diesen Artikel in einen neuen Post überführt.

All diese Updates und Fragmente alter Texte sind unübersichtlich und von dem Foren-Thread will ich mal gar nicht anfangen :lol:

Das gilt generell für diese Ausufernden News/Texte, die sehr oft aktualisiert werden.
 
Hm, danke dafür.
Da ich seit Montag die Sapphire Vega 56 Nitro rumliegen habe und heute wohl erstmal eine Sapphire Fury Nitro testen werde (evtl. bleibt die bis Navi bzw. Vega in 8nm) und je nach Ergebnis eine von beiden behalten werde, kommt das Update just in time für mich! :D
 
Ich hoffe NVIDIA wartet nicht mehr so lange bis sie die neue Generation rausbringen.
 
Die Vega schneidet inzwischen ja echt gut ab. Nur der Preis passt halt überhaupt nicht. Und der Stromverbrauch sieht halt auch nicht sonderlich gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur effiziens von Vega, stichwort Undervolting sowie iChill und Frametarget, dann ist die nicht schlechter als NVIDIA Pendants...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich? Ich habe in meinem Singlehaushalt in 2017 einen Verbauch von 881 kWh gehabt. Zahlen tu ich für 1.000 kWh. Wenns dann die Karte bissle mehr frisst .... pfeif ich drauf. Muss mir Greenpeace Energy schon weniger erstatten und kann mehr investieren ....

@Retro: Die nVidias kann man auch undervolten etc.. Dann sieht es wieder anders aus. ;) Aber AMD-Fans schreckt das nicht :D
 
Sie verbraucht halt normal mehr, sicherlich aber wenn man selbst Hand anlegt kann der der spaß auch drehen.
Wiegesagt iChill und Frametarget, dann läuft die auch nicht völlig auf Volllast, bei CS:GO habe ich keine 20% last auf der RD Vega64 wohlgemerkt mit allem drin was geht auf 4K und die taktet dabei unter 800MHz und bleibt kühl.

Teste aber noch rum, der Wattman stellt sich auch bei jedem Neustart zurück was nerft, trotz Profil, hoffe das wird mal mit einem WHQL gefixt...
 
Ich finds überraschend, dass die 1080 im Vergleich zur 1070ti kaum mehr leistet...
 
@Retro: Das stimmt. Man muss halt bedenken, dass nicht jeder User auch noch Vergnügen dran findet, das Einsparpotential auszuloten. I.d.R. wird gekauft, installiert und los gehts mit den Games. Da hat halt nVidia die Nase vorn. Und flotter ist die 1080 Ti i.d.R. auch.

AMD sollte imo, wenn auch aus Laiensicht, spätestens nach Navi, sollte selbiges nicht einschlagen, wie bei Ryzen nochmal Geld in die Hand nehmen und eine völlig neue Architektur aufbauen (mit natürlich mehr Gamingpotential als Ryzen ^_^).
 
In zukünftigen Grafikkarten-Tests wird ComputerBase vorerst zwangsläufig manuell die Sicherheitsupdates deaktivieren, um nach der Neuauflage des Testsystems Ende 2017 nicht kurzfristig erneut über Wochen alle Benchmarks für den Parcours neu erstellen zu müssen. Die Rangfolge der Grafikkarten ist davon unberührt.

Dafür hab ich kein Verständnis - was sollen wir mit Werten die nicht mehr realisitsch sind anfangen? die Leistung ohne die ganzen Patches ist irrelevant!
 
zittrig schrieb:
Hm, danke dafür.
Da ich seit Montag die Sapphire Vega 56 Nitro rumliegen habe und heute wohl erstmal eine Sapphire Fury Nitro testen werde (evtl. bleibt die bis Navi bzw. Vega in 8nm) und je nach Ergebnis eine von beiden behalten werde, kommt das Update just in time für mich! :D

Is die Bezeichnung der Vega 56 Nitro+ jetzt nun 11276-01-40G bei Sapphire? Oft liest man im Netz nur diese Bezeichnung und darf dann raten ob es sich um die Referenzkarte handelt oder nun doch um die Nitro.
 
@zittrig, seit ich denken kann schon in den 90er Jahren habe ich rausgeholt und optimiert was geht, seis aus Hobby und spaß aber auch weil verschenkte Leistung und PL verbessern, dazu gehört auch UV-OC, das mache ich auch beim CPU selbst, selbst beim RAM und natürlich der Grafikkarte...

Wenn ich mehr MHz also OC habe und das ganze noch bei weniger teils Strom oder gleichauf wie Werksvorgaben, warum sollte man das verschenken.
 
@Hito: Da bin ich ganz deiner Meinung!

Was sollen wir mit nicht repräsentativen Daten?
 
Die 1070 Ti wird ja von NVIDIA auch künstlich ausgebremst. Die Hersteller dürfen bei ihren Customs so gut wie nichts an den Leistungsdaten ändern da sie sonst in einigen Szenarien mit der 1080 gleichziehen würde. Eine typische Lückenfüller Karte.
 
24 FPS mit einer 970 in COD WWII ? Ich spiel das mit der Karte in fast komplett höchsten Eistellungen mit 60 FPS.
 
Wolfgang schrieb:
Mit dem alten Parcours betrug der Vorsprung der AMD-Grafikkarte
drei bis fünf Prozent, jetzt sind es nur noch ein Prozent.
Also, korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber da "der Vorsprung" und
"ein Prozent" jeweils der Singular ist, müsste es meinem Gefühl nach heißen:

Der Vorsprung (Singular) ist (Singular) nur noch ein Prozent (Singular)

Wenn man "ist" z.B. durch "beträgt" ersetzt, wird es noch deutlicher, dass
der Plural fürs Verb hier nicht passt. Oder sieht das jemand anders?
 
Hito360 schrieb:
Dafür hab ich kein Verständnis - was sollen wir mit Werten die nicht mehr realisitsch sind anfangen? die Leistung ohne die ganzen Patches ist irrelevant!

Ganz einfach (auch wenns zweifelsohne blöd ist): Komplett neu erstellte Werte, was eine wochenlange Arbeit benötigt, schmeißen wir nicht einfach wieder weg. Das Timing war diesmal extrem ungünstig, was aber keiner vorhersehen konnte. Der nächste Refresh des Testparcours wird vielleicht deswegen etwas früher gemacht. Aber nicht schon nach wenigen Wochen :)

Da die Patches aber auf GeForce/Radeon einen gleich großen Verlust erzeugen, spielt das für Grafikkartentests keine wirkliche Rolle. An den Endergebnissen, und da geht es schlussendlich um Prozentabstände, ändert das ja nichts. Bei Prozessor-Tests sieht das natürlich anders herum aus. So gesehen ist es halt nicht optimal, aber auch nicht wirklich tragisch.

Der Vorsprung (Singular) ist (Singular) nur noch ein Prozent (Singular)
Gut aufgepasst! :)
 
@Inras, bin gerade auf Arbeit, kein Plan wegen der Bezeichnung. Ist aber die 1,6-kg-Karte, wie die, die hier auf CB getestet wurde. Gabs letzte Woche in geringen Stückzahlen bei Caseking. Gerade ist dort das Custompendant von Gigabyte gelistet, sehe ich gerade ...

@Retro: Klar, ich verstehe das. Aber Lust dazu hat halt nicht jeder Gamer :)
 
Retro-3dfx-User schrieb:
Zur effiziens von Vega, stichwort Undervolting sowie iChill und Frametarget, dann ist die nicht schlechter als NVIDIA Pendants...

Ähm, doch... denn dann geht leider auch die Leistung zurück. Ich hab das Spielchen erst durch. Selbst mit auf Leistung optimierten Werten bekomm ich die Vega 64 nicht auf die Leistung (in FFXIV) einer 1080 mit Werks-OC (Gigabyte Aorus). Wenn ich auf Verbrauch optimier fällt sie noch weiter zurück. Wobei mir der Verbrauch an sich egal ist... aber hab halt ein neues Netzteil gebraucht und die Kühlung der Red Devil läuft jetzt auch an der Grenze... leise ist das nicht mehr ;-)

Klar kann die Karte auch gut nach unten skalieren wenn die Leitung nicht mehr gebraucht wird. Find ich auch ganz toll. Aber an sich hab ich mir die Karte halt für ihre Leistung gekauft, nicht dafür das sie rumidelt ;-)

Werd die Red Devil trotzdem behalten, schon alleine weil sie ne Rarität ist ;-) außerdem ist mir AMD einfach lieber.
 
Retro-3dfx-User schrieb:
Zur effiziens von Vega, stichwort Undervolting sowie iChill und Frametarget, dann ist die nicht schlechter als NVIDIA Pendants...
Sicher doch. Schließlich kann man die Nvidia Pendants ebenso optimieren. Eine 1070 lässt sich bei 1800mhz mit 85 bis 90 Watt betreiben
 
Zurück
Oben