Test Pascal, Polaris und Vega im Test: Mit neuen Benchmarks und Treibern in das Jahr 2018

wieso wird eigentlich die gtx 960 und gtx 970 getestet, aber die 980ti ausgelassen?
man kann zwar nicht verlangen dass man alle karten durchtestet, will ich auch nicht, wenn aber schon diese generation im test miteinbezogen wird, ware es nicht schlecht die damalige Spitze ebenfalls mitzutesten :)
 
Glaubt denn ernsthaft einer, dass der Miningboom in naher zukunft abflacht? Wenn China den handel verbietet könnte es da vielleicht einen Rückgang geben aber prinzipiell sehe ich das nicht.
 
Bärenmarke schrieb:
Klingt nach nem guten Deal, aber welche Vega hast du dir denn gekauft die 64 oder die 56 für 680€? Wird mir nicht ganz klar in deinem Post:o
Für 680€ würde ich mir das Strix oder das Saphire Modell auch noch zulegen, wäre für die Karte dann aber die Schmerzgrenze, mehr ist sie finde ich nicht wert, obwohl sie ohne Frage ein gutes Stück HW ist. ....

Sorry, steht weiter oben. Die Sapphire Vega 56 Nitro+.

@Ro the man: Yep, denke ich mir. uv kommt zum Zug, aber ich möchte auf jeden Fall übertakten und möglichst viel Abstand zu meiner RX 480 mit OC 1440/2200 bekommen. Je nach dem behalte ich die dann oder die Vega 56 Nitro+.
 
Sehr schön - Danke.
 
beim Wolfenstein test kann was mit der GTX970 nicht stimmen, wieso ist die da langsamer als eine 960? sogar sehr nah an der RX560.
 
mace1978 schrieb:
Offensichtlich sind die Werte teilweise fehlerhaft.
AMD Radeon R9 380;FHD hat mindestens bei DoW3, Destiny 2 im 99th-Percentile bessere Werte als im Schnitt.
Ansonsten schön, dass es hier weiter geht.

Danke für den Hinweis, da gabs in der Tat Fehler :)

wieso wird eigentlich die gtx 960 und gtx 970 getestet, aber die 980ti ausgelassen?
man kann zwar nicht verlangen dass man alle karten durchtestet, will ich auch nicht, wenn aber schon diese generation im test miteinbezogen wird, ware es nicht schlecht die damalige Spitze ebenfalls mitzutesten
Irgendwann muss man nunmal einen Schlussstrich ziehen, sonst wird man nie fertig. Und ich verstehe deinen Wunsch völlig. Doch hat damals von den Käufern die 960 und die 960 die größte Aufmerksamkeit bei der Serie bekommen.

beim Wolfenstein test kann was mit der GTX970 nicht stimmen, wieso ist die da langsamer als eine 960? sogar sehr nah an der RX560.
Bei der gewählten Detailstufe wird der GTX 970 ihre exotische Speicheranbindung zum Nachteil. Darum ist die 960 dann gar minimal schneller.
 
zittrig schrieb:
Sorry, steht weiter oben. Die Sapphire Vega 56 Nitro+.

@Ro the man: Yep, denke ich mir. uv kommt zum Zug, aber ich möchte auf jeden Fall übertakten und möglichst viel Abstand zu meiner RX 480 mit OC 1440/2200 bekommen. Je nach dem behalte ich die dann oder die Vega 56 Nitro+.

Lustig, hatte vorher auch ne 480er Gaming X die ich beim ersten mining Boom verhökert habe. Hab Benchmarks in GTA gemacht beim Wechsel, wenn ich die finde stelle ich sie mal rein.
 
Wolfgang schrieb:
Bei der gewählten Detailstufe wird der GTX 970 ihre exotische Speicheranbindung zum Nachteil. Darum ist die 960 dann gar minimal schneller.

Und was ist mit Doom und COD? Ich hab bei beiden eindeutig mehr Frames mit einer 970.
 
computerbase bencht doom auf "nightmare" settings, das ist auch der grund, wieso die fury hier so dermaßen schlecht aussieht. und auch das texture streaming von wolfenstein geht hart ins gericht mit den 4gb speicher der fury - deshalb bricht sie auch hier so massiv ein - obwohl das spiel texturmäßig nicht so toll ist. stellt man das streaming ne stufe runter und senkt damit die vram auslastung, verdoppeln sich die fps fast - was die fury wieder nahe der 1070 schiebt.
 
@Andre: Auch mit den gleichen Details und an der gleichen Stelle wie CB?
 
@zittrig

Das ist dann aber ein sehr stolzer Preis für eine Vega 56, da würde ich nicht mehr wie 550€ bezahlen und für die 64 bis max 700. Aber bis wir in dem Preisbereich ankommen wird wohl noch ne Weile ins Land ziehen, da kann ich eigentlich froh sein, dass ich aktuell eh keine Zeit zum zocken habe :D
 
Die AMD Software ist viel, aber nicht aufgewertet. Im Gegenteil.

Außerdem scheint das Lautstärkebild der Vega 64 mit Absicht besser dargestellt als es ist. Die Vega 64 ist abnorm laut im Vergleich zu einer 1080ti Partnerkarte.
 
value schrieb:
Außerdem scheint das Lautstärkebild der Vega 64 mit Absicht besser dargestellt als es ist.

Laut Test ist diese auch 32% lauter bei gleichen Umdrehungen unter Last.
Was glaubst du denn wurde da noch geschönigt?
 
Wolfgang schrieb:
Danke für den Hinweis, da gabs in der Tat Fehler :)
Wird der Schnitt dann automatisch korrigiert?
Jetzt fällt bei der 380 noch The Evil Within 2 und Wolfenstein 2 raus. Wolfenstein bist Du ja möglicherweise drauf eingegangen, da wurde wohl relativ viel am Treiber gemacht(aber die 390 läuft dort sehr gut). Irgendeine Idee, warum TEW2 auf der 380er so schlecht läuft?
Es ist schon etwas komisch, wenn die 380, die meistens 35-40% vor der 560 liegt und diesmal die 560 immerhin 13% schneller ist.
Oder im Vergleich zur 390: +20-65% zu +93%
Oder im Vergleich zur 570: +38-55% zu +101%

Aber insgesamt ist es schon interessant, wie Gross die Schwankungen bei unterschiedlichen Karten sind.
 
AleksZ86 schrieb:
wieso wird eigentlich die gtx 960 und gtx 970 getestet, aber die 980ti ausgelassen?
...

weil die vielleicht weit aus verbreiteter sind? ich habe beide und die neuen Grafikkartenpreise machen den Wechsel unnötig.

GTX960 @1450/4000MHz - 4GB RAM
2x GTX970 @1500/4000MHz

@CB Danke für den Test, die "Mondpreise" werden bestimmt bis zu Next Gen. Grafikkarten stand halten.
 
Zurück
Oben