Test Pascal, Polaris und Vega im Test: Mit neuen Benchmarks und Treibern in das Jahr 2018

Der Preis wird ja von den Distributoren und Einzelhändlern getrieben, die Hersteller haben davon nichts.
 
4Gb Ram ist zugegebennermaßen langsam aber sicher nicht mehr ganz Zeitgemäß wenn man gewisse Ansprüche an Auflösung und Kantenglättung stellt .Auch hinsichtlich zukünftiger Games wirds sicher immer schwieriger mit 4Gb auf Dauer .
Bereue es trotzdem nicht mir als Nachfolger meiner Sapphire R9 290 Vapor-X OC statt einer 580 noch eine Sapphire Fury Nitro OC fürs gleiche Geld ,300€ zum Kaufzeitpunkt ,gekauft zu haben .Zu ihrer Zeit unter FHD oft als Rohleistungsverschwender bezeichnet mausert sie sich doch ein bißchen zum Duracell Häschen .Was ihr an Ram fehlt gleicht sie heute mit ihrer immer noch beeindruckenden Rohleistung aus selbst in WQHD und teilweise auch noch in UHD .Faszinierend was die Fury mit 4Gb noch imstande ist zu leisten umso erstaunlicher bedenkt man das der Chip gerade mal mit 1050Mhz werkelt .
 
@ Computerbase-Update vom 17.01.2018 In der kommenden Woche wird der Artikel um Messergebnisse von Custom Designs der aktuellen Radeon- und GeForce-Modelle erweitert werden und damit sukzessive zur validen Basis für Tests neuer Grafikkarten des Jahres 2018 ausgebaut.
Da hoffe ich, dass da dann auch Meltdown & Spectre berücksichtigt werden. Zumindest als Vergleich wäre das dann ganz nett.
 
[F]L4SH schrieb:
Langsam wäre es mir persönlich wirklich mal lieber, wenn man diesen Artikel in einen neuen Post überführt.

All diese Updates und Fragmente alter Texte sind unübersichtlich und von dem Foren-Thread will ich mal gar nicht anfangen :lol:

Das gilt generell für diese Ausufernden News/Texte, die sehr oft aktualisiert werden.

Mir würde es reichen wie es früher war... da gab es neben der Updateüberschrift im Artikel einen Link direkt zur pasenden Seite des dazugehörigen Threads.

Nun muss ich mich jedesmal durch etliche bereits gelesene Seiten wühlen, bis ich die passende Stelle im Thread finde!

Das nervt vor allem beim lesen im Zug aufm Schlauftelefon!

gruß
monkey
 
die 1060 hatt das beste leistung fur den kurs.. wenn sie wieder fuer 250 euro kommt....
 
iron_monkey schrieb:
Mir würde es reichen wie es früher war... da gab es neben der Updateüberschrift im Artikel einen Link direkt zur pasenden Seite des dazugehörigen Threads.

Nun muss ich mich jedesmal durch etliche bereits gelesene Seiten wühlen, bis ich die passende Stelle im Thread finde!
Das sind zwei Klicks oder zwei mal auf den Bildschirm tippen.
cb3.JPG

Ist das so schwer?
 
Naja bei der GTX970 ist es jetzt halt der RAM Bug so wie ich ihn nenne. ;-) 3,5+0,5 GB sind ohne Optimierung einfach gesagt Müll. Deswegen wird sie so massive einbrechen wenn man Texturen auf Anschlag stellt.

So zum Stromverbrauch nochmal mit einer NV GPU kann man halt nur zocken und dass wars halt schon. Bei AMD kann man mehr machen und was ich bis jetzt gehört habe möchte NV sogar Cuda und co auf Gaming GPUS weckstreichen in Zukunft ohne mich danke.
 
Tramizu schrieb:
Das sind zwei Klicks oder zwei mal auf den Bildschirm tippen.
Ist das so schwer?

Rofl... ich sehs jetzt am PC auch ;-) aber aufm Telefon und Tablet ist der Link eben nicht da... zumindest bei mir. Ich bin halt fast nur noch Mobil unterwegs hier... thx trotzdem!
 
Leli196 schrieb:
Der Preis wird ja von den Distributoren und Einzelhändlern getrieben, die Hersteller haben davon nichts.

Bedingt nicht das eine (kleinste Mengen Packages) das Andere (hohe Preise)? ;)
 
immortuos schrieb:
Das ist schlicht falsch, das Problem ist hier klar die Knappheit, nicht der von AMD verlangte Preis.

Wobei die Knappheit dann aber eben zu einem Preisproblem wird. Vega GPUs sind für den Spieler einfach unverhältnismäßig teuer. Das ist Fakt.

Wer daran Schuld ist, spielt keine Rolle.
 
value schrieb:
Die AMD Software ist viel, aber nicht aufgewertet. Im Gegenteil.

der radeon treiber ist mittlerweile zu einem validen kaufargument geworden - ich weiß nicht, wieso die nvidia jünger permanent damit beschäftigt sind auf dem treiber rumzuhacken, der wohl offensichtlich alles besser macht als der WinXP treiber von nvidia. das argument "übersichtlicher" ist maximal dem "funktionsumfang" vom nvidia-part geschuldet.

Andre6885 schrieb:
Also Doom auf Ultra und COD auf fast Ultra. Beides im Multiplayer.

stell doom mal auf nightmare (schatten + texturen, muss man separat einstellen), wie ich weiter oben schonmal geschrieben habe. dazu ist "foundry" ein relativ beliebter part für ein benchmark, wobei später im spiel noch weitaus anspruchsvollere parts kommen. ich weiß nicht, wo CB bencht.

slashchat schrieb:
die 1060 hatt das beste leistung fur den kurs.. wenn sie wieder fuer 250 euro kommt....

ne, die rx580 ist immer der bessere kauf bei gleichem preis, desseidenn man will auf teufel komm raus am netzteil sparen oder spielt explizit nur nvidia spiele aus der hölle (anno 2205 bspw).
in der regel ist die rx580 einige prozent schneller, hat mehr vram und unterstützt freesync.

Mcr-King schrieb:
So zum Stromverbrauch nochmal mit einer NV GPU kann man halt nur zocken und dass wars halt schon. Bei AMD kann man mehr machen und was ich bis jetzt gehört habe möchte NV sogar Cuda und co auf Gaming GPUS weckstreichen in Zukunft ohne mich danke.

von pcgh:

capone.PNG

Palmdale schrieb:
Bedingt nicht das eine (kleinste Mengen Packages) das Andere (hohe Preise)? ;)

gäbe es kein mining würde vega dank den ständigen shitstorms und dem daher extrem schlechten ruf wie blei in den regalen liegen. für die 200 leute, die in deutschland jetzt eine vega wollen und keine bekommen würde die "kleinste menge" locker reichen.

amd ist mit dem mining hype mit der r9 290 schonmal richtig auf die schnauze gefallen, als man damals bei bitcoin von gpu berechnung auf antminer umgestiegen ist und plötzlich niemand mehr die 290 haben wollte, die man aufgrund des hypes in größerer stückzahl produziert hat.

von daher wäre eine erhöhte vega produktion, wäre sie denn möglich, ein spiel mit dem feuer. denn, wie gesagt, ohne miner liegt vega wie blei in den regalen.
 
Leli196 schrieb:
Habe ich etwas anderes behauptet?

Jein. Zwar hat AMD nichts von den höheren, auf dem Markt aufgerufenen Preisen der Endprodukte aufgrund der Verknappung, ist aber schlussendlich für die Produktionsmengen mehr oder weniger direkt verantwortlich (Organisation, Planung, Bestellung & Auslieferung der GPU Packeges) :D

@duststalker

Siehst Du das so kritisch? Ich denke dass trotz der suboptimalen Performance Vega bei einem vernünftigen Preis seine Abnehmer finden würde. Insbesondere die Customs, die es ja nachweislich besser hinbekommen, wenn man exemplarisch die Red Devil heranzieht. Auch Sapphire hat mit seinen TripleX Kühlern in schimmernden Blau immer nen guten Job abgeliefert, nur bleiben die Mengen für den Handel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Palmdale
Nein, ich habe nur gesagt, dass der bzw. die Hersteller nichts von den höheren Preisen haben, sondern diese im Handel entstehen. Was hat das damit zu tun wer wie für die Knappheit verantwortlich ist? Nichts.
 
duskstalker schrieb:
amd ist mit dem mining hype mit der r9 290 schonmal richtig auf die schnauze gefallen, als man damals bei bitcoin von gpu berechnung auf antminer umgestiegen ist und plötzlich niemand mehr die 290 haben wollte, die man aufgrund des hypes in größerer stückzahl produziert hat.
Das ist doch völliger Quatsch. Bitcoinmining mit GPUs lohnte sich schon deutlich vor der 200er Serie nicht mehr, zum Erscheinen der 200er Serie waren FPGAs üblich und noch leistungsfähigere ASICs fingen an sich durchzusetzen.
 
Also Fakt ist im Gegensatz zu NV sind AMD GPUs nicht nur bei Gamern beliebt genau so wie AMD viel mehr Großkunden hat dann schlechte HBM ausbeute und und.

Viele Faktoren nur sorry NV hat keine Lieferprobleme trotzdem ist der Preis viel zu hoch merkwürdig. Also mir kommt es so vor als würde der Handel sich einfach die Taschen voll hauen. Was dank der dummen Kunden sehr gut geht läuft halt wie von alleine ich würde es auch machen.

Also NV beliefert ja nur BigN dass wars auch schon an groß Kunden.
 
Vindoriel schrieb:
Das ist doch völliger Quatsch. Bitcoinmining mit GPUs lohnte sich schon deutlich vor der 200er Serie nicht mehr, zum Erscheinen der 200er Serie waren FPGAs üblich und noch leistungsfähigere ASICs fingen an sich durchzusetzen.

Ja bitcoin nicht aber altcoins, wurden noch lange mit GPUs geminert, dann wieder nicht so 2015(Hawaii) rum und nun schon wieder.
Hawaii damals war besser zum zocken als Vega heute unds elbst für 330€ in customs wollte das Teil keiner, was 60€ billiger war als eine vergleichbare Custom 780GTX.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Shrimpy schrieb:
Ja bitcoin nicht aber altcoins, wurden noch lange mit GPUs geminert, dann wieder nicht so 2015(Hawaii) rum und nun schon wieder.
Hawaii damals war besser zum zocken als Vega heute unds elbst für 330€ in customs wollte das Teil keiner, was 60€ billiger war als eine vergleichbare Custom 780GTX.

Bitcoins gehen mir am Arsch vorbei. Sorry, bin einfach nur der entspannte PC-Gamer. Der ganze Mining-Hype würde es nicht mal schaffen mich mit meinen paar Kröten für GPU-Invest richtig reich zu machen. Das ist einfach zu wenig Kohle dafür - dass zulasse, dass da einfach irgendjemand woher der auch kommt und auf meinem Rechner rumast.

Wirklich übel finde ich, dass ich wegen diesem Desaster nicht artgerecht ne neue Grafikkarte erstehen kann. Zocker brauchen keine hohen Preise:stock:
 
Zuletzt bearbeitet:
Palmdale schrieb:
Jein. Zwar hat AMD nichts von den höheren, auf dem Markt aufgerufenen Preisen der Endprodukte [...]
Die Ausgangsaussage war "AMD hat ein Preisproblem". AMD kriegt offensichtlich alle Chips los, die sie bestellt haben. Das spricht sehr wenig dafür, dass sie ein Preisproblem haben. Das Problem haben wenn Spieler, die gerne eine AMD nutzen wollen. :king:
Aber auch da muss ich sagen, trifft es nur ein paar. Wer die 480 haben wollte, hatte erst mal 5 Monate Zeit diese zu kaufen.
Die ganz schlimmen Phasen von RX480/RX580 kamen sogar noch später. Eher gegen Sommer. In der Adventszeit konnte man durchaus auch wieder welche zu guten Preisen kaufen.
Ich würde auch nicht daher gehen und behaupten man kann bei Steam keine Spiele kaufen, weil man immer nur nach den Spielen guckt, die gerade nicht im Angebot sind. [Ich möchte hier jetzt keine Diskussion starten, ob die Spiele dann immer noch zu teuer sind, ich denke es ist klar, was ich meine. :cool_alt: ]
 
Palmdale schrieb:
@duststalker

Siehst Du das so kritisch? Ich denke dass trotz der suboptimalen Performance Vega bei einem vernünftigen Preis seine Abnehmer finden würde.

wie heißt es so schön? es gibt keine schlechten gpus - es gut nur schlechte preise. die crux an vega ist halt, dass die verbaute hardware so teuer ist, dass die 399$ für v56 eigentlich "zu wenig" sind. ich habe das mal milchmädchenmäßig durchgerechnet - ich zitiere mich selbst:

duskstalker schrieb:
die grafikkarten von nvidia sind mangels aufwändiger hardware bei den mainstreammodellen (gtx 1050ti bis 1080) in der produktion ziemlich günstig: kleiner chip, kleines vrm, günstiger ram (bis auf gddr5x auf der 1080). die titan V dürfte aber schweineteuer sein.

sys-plus-1ulu0a.jpg


das ist der einzige anhaltspunkt, den man hat - zumindest ist mir kein anderer bekannt.

der beste weg für ne grobe rechung (könnens ja sowieso nicht genau bestimmen) ist eine milchmädchenrechnung:

die size r9 290x: 438mm²
die size gtx 1070: 314mm²

die radeon ist ca 40% größer. wenn man rein nach der chipgröße geht, kostet der chip noch 57$ - aber in einer viel größeren auflage.
als ich das letzte mal auf steam geschaut habe (bevor die chinesen alles überschwemmt haben) gabs ca 13 mal mehr gtx 1060 wie rx480/580. wahrscheinlich ist das verhältnis von r9 290x zu 1070 noch schlechter, aber nehmen wir mal faktor 14 - also 14 mal mehr gtx 1070 als r9 290x.

ich würde mal schätzen, dass nvidia durch die größere stückzahlen insgesamt vielleicht 2-10% pro einheit spart - nehmen wir mal 5%.

die r9 290x hat 16 x 256mb GDDR 5 ICs - die gtx 1070 hat 8 x 1gb ICs - ich würde sagen hier sind 50% aufschlag gerechtfertigt - doppelten preis zu nehmen wäre glaube ich vermessen. zum einen erhöht sich die kapazität mit der zeit, und zum anderen sind die 256mb ICs eine ziemliche materialschlacht. beim PCB ist der aufwand durch den niedrigeren stromverbrauch und daher weniger anspruchsvollen vrms niedriger (und die amd VRMs sind immer sehr üppig ausgestattet - die kosten spart sich nvidia gerne mal) - zudem weniger vram ics und generell etwas kleinere karte. erst wollte ich das über den stromverbrauch skalieren, aber nvidia hat bspw auch eine aufwändigere spannungsregulierung/überwachung. würde ich hier mal 80% der r9 290x ansetzen.

also ganz grob geschätzte produktionskosten einer 1070 - anhand einer r9 290x

gpu: 57$
substrate & packaging: 20$
GDDR5 48$
PCB: 12$
--------------------
137$ abzgl 5% Mengen"rabatt"
=130,50$

mit einem spielraum von vllt 10$ rauf und runter - ich glaub da hat man ne ganz gute übersicht. eine gtx 1080 hat statt gddr5 gddr5x und eine etwas bessere spannungsversorgung. wieviel mehr kann die kosten? 10-20$ vielleicht?

spaßeshalber kann man mal noch ne vega rechnen:

die ist mit 484mm² 10% größer als die r9 290x.
HBM würde ich von der fury aus auch mit 50% aufschlag rechnen, wobei hbm2 womöglich noch viel teurer ist. das pcb von vega ist unglaublich aufwändig. kondensatoren soweit das auge reicht und ein 12 phasen vrm mit IR 6894/6811 direct fets, stückpreis grob 1$ pro stück - also alleine ~24$ mosfets für das vcore vrm, wenn man mit dem stückpreis von ca 1000 stk rechnet. das vrm der fury ist ca halb so aufwändig - ich würde die pcb kosten mindestens verdoppeln oder eher verzweieinhalbfachen.

gpu: 88$
hbm2: 72$
interposer: 25$
substrate & packaging: 30$
PCB: 12,5
---------------------
227,5$

was insgesamt nicht klar ist, ob unter substrate & packaging NUR die gpu fällt, oder ob das schon eine teilweise bestückung des pcbs ist. ich habs hier bei PCB dazugerechnet. falls das falsch ist, geht die schere noch weiter auseinander - nvidia günstiger - vega teuerer.

pcb und vorallem hbm2 sind möglicherweise noch zu günstig angesetzt. und genau das ist der grund, warum vega 56 um 400€ schon an der schmerzgrenze zum schleuderpreis ist.

man könnte fast sagen, dass vega das doppelte einer 1070 in der produktion kostet - aber gleichzeitig billiger sein muss, damit sich überhaupt jemand erbarmt das ding zu kaufen.

man muss sich hier auch vor augen führen, dass vega56 und 64 in der produktion praktisch gleich viel kosten - aber vega64 einen 100$ größeren puffer beim preis hat - das ist vermutlich der grund, wieso man so wenig 56 und so viele 64 sieht - die v56 ist zu knapp kalkuliert - lieber ne 64 zu den gleichen kosten zu nem höheren preis verkaufen.

so wie ich das "MRSP" chaos um vega aufgefasst habe, war es so, dass amd vega unbedingt für 399/499$ verkaufen wollte - und hier wurde dann von rabatten gesprochen, teilweise von betrug (linus tech tips: Did AMD Deceive Consumers w/ Vega Pricing?).

ich würde das aber so bewerten, da amd keine preise bestimmen darf:

vega ist ab werk extrem teuer und die margen für die händler für die 399$/€ v56 sind sehr dünn, jeder händler würde aufschlagen, daher auch die üblich hohen preise über mrsp neben den "rabattierten" günstigen - jetzt würde ich vermuten, dass amd den händlern eine verbilligte charge an vega karten zur verfügung gestellt hat, bei denen amd die "verluste" (hahahah) der händler auffängt, indem man praktisch die karten unter preis abgibt, damit die ihre marge bekommen und trotzdem nur 399$ aufs preisschild schreiben. das geht natürlich nicht unbegrenzt, daher nur ein "begrenztes kontigent".

wenn das stimmt, hat amd im prinzip für die gamer vega mit verlust verkauft, bzw. den händleraufschlag für die karten bezahlt, der normalerweise von den konsumenten getragen werden müsste, damit die gamer eine günstige vega kaufen können.

für keinen anderen kundenkreis wäre das nötig gewesen - die miner zahlen auch locker das doppelte und vega fe liegt ohnehin in einem ganz anderen preisbereich.

der beißreflex der gamer war nur: "öhh was ist das für ein blödsinn, amd will alle verarschen, vega ist zu teuer, wer soll den schund kaufen, nie wieder amd. vega = fail"

ich denke die allgemeinheit hat mit vega abgeschlossen - und desktop gaming hat mit amd abgeschlossen und umgekehrt.

im märz soll man angeblich von nvidia wieder was hören bezüglich ampere und von amd gibts 2018 stand heute nicht einen neuen gaming release. polaris 20 und vega 10 wären ohne mining gegen pascal noch in ordnung - aber gegen ampere wirds ohne neue karten in 2018 nur noch schlimmer - das mining wird in 3 monaten nicht vergessen sein, und dann stehen komplett überteuerte, kaum verfügbare radeon karten gegen die "shiny new" gtx serie.

polaris20 hätte 2017 zusammen mit der masse an freesync monitoren die marktanteile halten oder ggf sogar ausbauen können - aber dem wurde vom mining konsequent ein riegel vorgeschoben und die marktanteile sind über die zeit stetig gesunken - angeblich gibts etwa >13 mal mehr pcs mit gtx 1060 als rx580/rx480 (und das obwohl die polaris karten zu jeder zeit gleichwertig oder besser waren).

allgemein glauben immernoch 80% der gamer, dass sie kein adaptive sync brauchen - das sagen aber auch nur die, die das noch nie benutzt haben.

hier hat die presse imho einen fehler gemacht, man müsste freesync mal besser beleuchten. das beste an meiner fury ist das 144hz freesync in kombination mit meinem asus mg279q. nie wieder ohne adaptive sync, nie wieder 60hz. und nur bei amd gibts freesync gratis dazu - adaptive sync ist mindestens eine genau so große "errungenschaft" wie 144hz panels.


nach so einer langen durststrecke wird man nvidia die karten aus den händen reißen.

https://www.youtube.com/watch?v=Ug8wIYQZxbc


und mit 10% marktanteilen bei dgpus braucht man sich imho um navi nicht allzugroße hoffnungen machen - seit cypress und besonders seit hawaii kennen die marktanteile von amd bei dgpus nur eine richtung, und das ist steil nach unten und nie war man so schlecht aufgestellt wie heute - und seit hawaii sinkt auch die durchschnittliche gaming leistung von amd karten über die breite masse der spiele, weil immer weniger auf amd optimiert wird.

navi wird mit dem neuen mcm design vermutlich softwaremäßig relativ aufwändig. aber wieso die arbeit machen, wenn >90% der kunden eine nvidia gpu haben?

navi wird vega reloaded - noch mehr compute, noch weniger gaming. einen phönix wie ryzen kann man sich imho getrost an den hut stecken - dazu sind die gaming gpu workloads zu sehr auf software angewiesen, die zum navi release beinahe komplett in nvidias hand liegt.
 
Zurück
Oben