Arcturus128
Captain
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 3.816
Der Preis wird ja von den Distributoren und Einzelhändlern getrieben, die Hersteller haben davon nichts.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da hoffe ich, dass da dann auch Meltdown & Spectre berücksichtigt werden. Zumindest als Vergleich wäre das dann ganz nett.@ Computerbase-Update vom 17.01.2018 In der kommenden Woche wird der Artikel um Messergebnisse von Custom Designs der aktuellen Radeon- und GeForce-Modelle erweitert werden und damit sukzessive zur validen Basis für Tests neuer Grafikkarten des Jahres 2018 ausgebaut.
[F]L4SH schrieb:Langsam wäre es mir persönlich wirklich mal lieber, wenn man diesen Artikel in einen neuen Post überführt.
All diese Updates und Fragmente alter Texte sind unübersichtlich und von dem Foren-Thread will ich mal gar nicht anfangen
Das gilt generell für diese Ausufernden News/Texte, die sehr oft aktualisiert werden.
Das sind zwei Klicks oder zwei mal auf den Bildschirm tippen.iron_monkey schrieb:Mir würde es reichen wie es früher war... da gab es neben der Updateüberschrift im Artikel einen Link direkt zur pasenden Seite des dazugehörigen Threads.
Nun muss ich mich jedesmal durch etliche bereits gelesene Seiten wühlen, bis ich die passende Stelle im Thread finde!
Tramizu schrieb:Das sind zwei Klicks oder zwei mal auf den Bildschirm tippen.
Ist das so schwer?
Leli196 schrieb:Der Preis wird ja von den Distributoren und Einzelhändlern getrieben, die Hersteller haben davon nichts.
immortuos schrieb:Das ist schlicht falsch, das Problem ist hier klar die Knappheit, nicht der von AMD verlangte Preis.
Palmdale schrieb:Bedingt nicht das eine (kleinste Mengen Packages) das Andere (hohe Preise)?
value schrieb:Die AMD Software ist viel, aber nicht aufgewertet. Im Gegenteil.
Andre6885 schrieb:Also Doom auf Ultra und COD auf fast Ultra. Beides im Multiplayer.
slashchat schrieb:die 1060 hatt das beste leistung fur den kurs.. wenn sie wieder fuer 250 euro kommt....
Mcr-King schrieb:So zum Stromverbrauch nochmal mit einer NV GPU kann man halt nur zocken und dass wars halt schon. Bei AMD kann man mehr machen und was ich bis jetzt gehört habe möchte NV sogar Cuda und co auf Gaming GPUS weckstreichen in Zukunft ohne mich danke.
Palmdale schrieb:Bedingt nicht das eine (kleinste Mengen Packages) das Andere (hohe Preise)?
Leli196 schrieb:Habe ich etwas anderes behauptet?
Das ist doch völliger Quatsch. Bitcoinmining mit GPUs lohnte sich schon deutlich vor der 200er Serie nicht mehr, zum Erscheinen der 200er Serie waren FPGAs üblich und noch leistungsfähigere ASICs fingen an sich durchzusetzen.duskstalker schrieb:amd ist mit dem mining hype mit der r9 290 schonmal richtig auf die schnauze gefallen, als man damals bei bitcoin von gpu berechnung auf antminer umgestiegen ist und plötzlich niemand mehr die 290 haben wollte, die man aufgrund des hypes in größerer stückzahl produziert hat.
Vindoriel schrieb:Das ist doch völliger Quatsch. Bitcoinmining mit GPUs lohnte sich schon deutlich vor der 200er Serie nicht mehr, zum Erscheinen der 200er Serie waren FPGAs üblich und noch leistungsfähigere ASICs fingen an sich durchzusetzen.
Shrimpy schrieb:Ja bitcoin nicht aber altcoins, wurden noch lange mit GPUs geminert, dann wieder nicht so 2015(Hawaii) rum und nun schon wieder.
Hawaii damals war besser zum zocken als Vega heute unds elbst für 330€ in customs wollte das Teil keiner, was 60€ billiger war als eine vergleichbare Custom 780GTX.
Die Ausgangsaussage war "AMD hat ein Preisproblem". AMD kriegt offensichtlich alle Chips los, die sie bestellt haben. Das spricht sehr wenig dafür, dass sie ein Preisproblem haben. Das Problem haben wenn Spieler, die gerne eine AMD nutzen wollen.Palmdale schrieb:Jein. Zwar hat AMD nichts von den höheren, auf dem Markt aufgerufenen Preisen der Endprodukte [...]
Palmdale schrieb:@duststalker
Siehst Du das so kritisch? Ich denke dass trotz der suboptimalen Performance Vega bei einem vernünftigen Preis seine Abnehmer finden würde.
duskstalker schrieb:die grafikkarten von nvidia sind mangels aufwändiger hardware bei den mainstreammodellen (gtx 1050ti bis 1080) in der produktion ziemlich günstig: kleiner chip, kleines vrm, günstiger ram (bis auf gddr5x auf der 1080). die titan V dürfte aber schweineteuer sein.
das ist der einzige anhaltspunkt, den man hat - zumindest ist mir kein anderer bekannt.
der beste weg für ne grobe rechung (könnens ja sowieso nicht genau bestimmen) ist eine milchmädchenrechnung:
die size r9 290x: 438mm²
die size gtx 1070: 314mm²
die radeon ist ca 40% größer. wenn man rein nach der chipgröße geht, kostet der chip noch 57$ - aber in einer viel größeren auflage.
als ich das letzte mal auf steam geschaut habe (bevor die chinesen alles überschwemmt haben) gabs ca 13 mal mehr gtx 1060 wie rx480/580. wahrscheinlich ist das verhältnis von r9 290x zu 1070 noch schlechter, aber nehmen wir mal faktor 14 - also 14 mal mehr gtx 1070 als r9 290x.
ich würde mal schätzen, dass nvidia durch die größere stückzahlen insgesamt vielleicht 2-10% pro einheit spart - nehmen wir mal 5%.
die r9 290x hat 16 x 256mb GDDR 5 ICs - die gtx 1070 hat 8 x 1gb ICs - ich würde sagen hier sind 50% aufschlag gerechtfertigt - doppelten preis zu nehmen wäre glaube ich vermessen. zum einen erhöht sich die kapazität mit der zeit, und zum anderen sind die 256mb ICs eine ziemliche materialschlacht. beim PCB ist der aufwand durch den niedrigeren stromverbrauch und daher weniger anspruchsvollen vrms niedriger (und die amd VRMs sind immer sehr üppig ausgestattet - die kosten spart sich nvidia gerne mal) - zudem weniger vram ics und generell etwas kleinere karte. erst wollte ich das über den stromverbrauch skalieren, aber nvidia hat bspw auch eine aufwändigere spannungsregulierung/überwachung. würde ich hier mal 80% der r9 290x ansetzen.
also ganz grob geschätzte produktionskosten einer 1070 - anhand einer r9 290x
gpu: 57$
substrate & packaging: 20$
GDDR5 48$
PCB: 12$
--------------------
137$ abzgl 5% Mengen"rabatt"
=130,50$
mit einem spielraum von vllt 10$ rauf und runter - ich glaub da hat man ne ganz gute übersicht. eine gtx 1080 hat statt gddr5 gddr5x und eine etwas bessere spannungsversorgung. wieviel mehr kann die kosten? 10-20$ vielleicht?
spaßeshalber kann man mal noch ne vega rechnen:
die ist mit 484mm² 10% größer als die r9 290x.
HBM würde ich von der fury aus auch mit 50% aufschlag rechnen, wobei hbm2 womöglich noch viel teurer ist. das pcb von vega ist unglaublich aufwändig. kondensatoren soweit das auge reicht und ein 12 phasen vrm mit IR 6894/6811 direct fets, stückpreis grob 1$ pro stück - also alleine ~24$ mosfets für das vcore vrm, wenn man mit dem stückpreis von ca 1000 stk rechnet. das vrm der fury ist ca halb so aufwändig - ich würde die pcb kosten mindestens verdoppeln oder eher verzweieinhalbfachen.
gpu: 88$
hbm2: 72$
interposer: 25$
substrate & packaging: 30$
PCB: 12,5
---------------------
227,5$
was insgesamt nicht klar ist, ob unter substrate & packaging NUR die gpu fällt, oder ob das schon eine teilweise bestückung des pcbs ist. ich habs hier bei PCB dazugerechnet. falls das falsch ist, geht die schere noch weiter auseinander - nvidia günstiger - vega teuerer.
pcb und vorallem hbm2 sind möglicherweise noch zu günstig angesetzt. und genau das ist der grund, warum vega 56 um 400€ schon an der schmerzgrenze zum schleuderpreis ist.
man könnte fast sagen, dass vega das doppelte einer 1070 in der produktion kostet - aber gleichzeitig billiger sein muss, damit sich überhaupt jemand erbarmt das ding zu kaufen.