Test Pascal, Polaris und Vega im Test: Mit neuen Benchmarks und Treibern in das Jahr 2018

Retro-3dfx-User schrieb:
Zur effiziens von Vega, stichwort Undervolting sowie iChill und Frametarget, dann ist die nicht schlechter als NVIDIA Pendants...

Funktioniert Framelimit und Chill denn mittlerweile gleichzeitig? Ich hatte in Erinnerung, das Chill das Limit deaktiviert bzw überschreibt.
 
Tearso schrieb:
Ich finds überraschend, dass die 1080 im Vergleich zur 1070ti kaum mehr leistet...
Das finde ich auch überraschend denn die normale 1070 hängt stark am Bandbreitenlimit und legt ohne RAM Oc von 1700 auf 2100 MHz nicht in dem Maße zu. Erst via RAM Oc steigen die Frames spürbar an. Warum nun die Ti mit 4000mhz RAMtakt also dem Niveau der normalen 1070 so zulegt kann nur bedeuten das da irgendwas an den Timings getan wurde oder der Speicher höher taktet als ausgelesen wird
 
tek9 schrieb:
Weil es nicht lohnt sich noch groß Gedanken um andere Plattformen zu machen. Steam OS ist leider geflopt und Windows 7 ist EOL.

Das es von Microsoft reichlich ungeschickt war DX12 nur für Windows 10 anzubieten steht außer Frage.
Andererseits sind sehr viele Gamer bereits auf Windows 10 umgestiegen.

Vulkan ist sicherlich eine super API. Aber mal ehrlich, bis auf die Teams bei Bethesda die mit der ID5 Engine arbeiten, nutzt keiner Vulkan für Windows.
Vielleicht bin ich zu realistisch, aber ich sehe halt DX12 als Standard API für Windows Spiele kommen.

Wenn das nicht der Fall ist, ist das auch gut. Ich bin halt weder ein API Fanboy noch Windows 7 Lover...

Da bin ich ganz deiner Meinung. Gerade deshalb finde ich die Parcours Schieflage sagen wir mal "fraglich". Immerhin packt man 10% Vulkan (Doom UND Wolfenstein, also 2 von 20) rein, wo idTech selbst bei der Programmierung der Spiele halfen. Sind ja nur 7.500 Spiele im Jahr 2017 erschienen. Aufgrund der Nicht-Existenz von Vega, der wohl von AMD ausbleibenden GPU-Gaming-Produkte 2018 ein nicht nachvollziehbarer Zug von der CB Redaktion. :freak:

Ganz zu schweigen von den unsinnigen FE bei Nvidia (exklusive Titans, die gabs nur so), wo ja die im heimischen PC überwiegend Customs liegen dürften (die FE war ja bei Nvidia zusätzlich teurer im UVP) und mindestens 10%, wenn nicht mehr drauflegen, weil sie das Temperaturlimit aushebeln.
 
Schaby schrieb:
...und ~25 Cent pro Std. mehr Strom kostet.

LOL. Wie kommst du denn auf sowas??
Eine Kilowattstunde (kWh) kostet 25 Cent. Nach deiner Logik braucht Vega also 1000W (=1kW) mehr....
 
zittrig schrieb:
@Inras, bin gerade auf Arbeit, kein Plan wegen der Bezeichnung. Ist aber die 1,6-kg-Karte, wie die, die hier auf CB getestet wurde. Gabs letzte Woche in geringen Stückzahlen bei Caseking. Gerade ist dort das Custompendant von Gigabyte gelistet, sehe ich gerade ...

Nur leider sind die Preise bei Caseking ja jenseits von gut und böse...
Jede Vega 64 kostet dort über 800 Tacken, wären es 200 weniger würde ich mir ja direkt eine vorbestellen, aber so ganz bestimmt nicht. Zumal ich eh noch auf Ryzen 2 warten muss :cool_alt:
Aber so wie es aussieht wird das kein günstiges Vergnügen dieses Jahr, laut dem Speicherartikel werden die Rampreise ja nicht sinken und für Ram mehr wie die CPU auszugeben sehe ich mal gar nicht ein.
 
Fragt sich ob beim Update Windows mit den Spectre und Meltdown Fixes verwendet wird, oder das selbe Windows und BIOs wie bei den vorrangegangen Tests ?
 
zittrig schrieb:
Gerade ist dort das Custompendant von Gigabyte gelistet, sehe ich gerade ...

@Retro: Klar, ich verstehe das. Aber Lust dazu hat halt nicht jeder Gamer :)

Naja ... die Listung ist nicht erwähnenswert - so lang man kein Miner ist.
760 € für eine RX 56? Das ist ja fast der doppelte Listenpreis ... So macht das Hobby derzeit keinen Spaß.

Dann doch was mit der Frau machen oder raus an die frische Luft. :rolleyes:
 
@ Bärenmarke + Pio: Ich habe für die Sapphire "nur" 680 € inkl. Versand gezahlt. Also ~ 100€ mehr als Empfehlung von Sapphire. Wenn die Gigabyte jetzt 760 € kostet, habe ich ja richtig Glück gehabt :D Zumal noch die beiden Games via AMD Reward enthalten sind...

Ist aber noch nicht sicher ob ich sie behalte. Wenn ich mit dem Test der Sapphire Fury Nitro zufrieden bin, geht die Vega 56 ungeöffnet zurück und ich warte bis Vega 8 nm oder Navi ...
 
Ich würd ja gern meine jetzige Karte verkaufen und mir was besseres zulegen. Vor allem da ich jetzt noch das gleiche dafür bekomme wie ich vor über 2 Jahren dafür gezahlt hab :D
Aber leider ist eben jegliche neue GPU dermaßen überteuert dass ich das wohl nicht machen werde. So sehr es mich auch juckt meine alte GPU mit Gewinn zu verkaufen aber dafür dann einige Monate mit der iGPU spielen... no way.
Vor allem Schade das im mittleren Preisbereich maximal noch die 1060 verfügbar ist und selbst die kostet in akzeptablen Customs ja schon weit über 300€. :freak:
Für meine zwecke waren gpus um die 250€ immer völlig ausreichend. Schade, dass man mittlerweile locker 150-200€ mehr zahlen muss für ähnlich vergleichbare Leistungssprünge.
Da wird ja langsam Segeln oder Motocross fahren günstiger als Gaming. :rolleyes:
 
Retro-3dfx-User schrieb:
GTA 5 fehlt, das Spiel zieht ordentlich Power richtung 4k und kann man gut Testen... auch würde ich mich freuen immernoch Karten der Vorgängergenerationen mit einzubauen, die viele noch nutzen!

Siehe PCGH Grafikkarten-Rangliste, welche insgesamt den gleichen Trend bei den GPUs aufweist (man darf sich dann im Testspiele-Parcours insgesamt schon gerne noch unterscheiden), GTA V ist nicht mehr wirklich taufrisch (wenn auch scheinbar noch von vielen gespielt, zugegeben).

Bei den alten GPUs muss CB aufwandtechnisch wohl auch irgendwann einmal einen Schnitt machen, schätze ich. Spätestens wenn Ampere im April oder Mai voraussichtlich aufschlägt (mit einem RX Vega Refresh und einer RX 600er Serie rechnen derzeit leider die wenigsten und AMD/RTG ist da leider wieder bekannt muckmäuschenstill).
 
Tearso schrieb:
Ich finds überraschend, dass die 1080 im Vergleich zur 1070ti kaum mehr leistet...
Wenn es dich überrascht, dass eine Karte, die nur ~5% mehr Recheneinheiten und fast identischen Takt hat, nur geringfügig schneller ist, dann solltest du dich vielleicht auch fragen, ob deine Kenntnisse der Materie auf einem Niveau sind, auf dem es irgendeine Relevanz für irgendwen hat, dass du überrascht bist...

Andregee schrieb:
Das finde ich auch überraschend, denn die normale 1070 hängt stark am Bandbreitenlimit [...] kann nur bedeuten das da irgendwas an den Timings getan wurde oder der Speicher höher taktet als ausgelesen wird
Oder deine Annahmen sind... überraschenderweise falsch. Mindblowing!
 
benneque schrieb:
... Vega schneidet inzwischen ja echt gut ab. Nur der Preis passt halt überhaupt nicht. Und der Stromverbrauch sieht halt auch nicht sonderlich gut aus.

Stimmt, für letzteres kannst Du Dich zum Großteil leider bei den Krypto-Minern bedanken, denn laut Wccftech werden Krypto-Coin-Preis und -Umsatz aktuell wohl als Maßstab für den GPU Preis (der natürlich auch mit der Verfügbarkeit zusammen hängt) angesetzt:

AMD’s Vega 64 is simply a beast at XMR mining. If you remember our XMR mining article on Vega 64, it can actually outperform the Volta powered Titan, at 2100 H/s. This means that pricing of $800, you will be able to make the card pay for itself (and the electricity it consumes) in just over 4 months. That’s an insanely good deal for miners all over the world so the retail price was bound to go upwards till it reached a more industry standard metric of roughly 1.5 years of ROI.At $1800-$2100 it will take you roughly over a year to break even.
Another reason for the spike is that memory saw a spike recently which was expected to trickle down to customers eventually. But this is something that has more to do with the mining boom then anything else (and the cascade effect it has on the rest of the ecosystem).

Ein schöner Gruß noch an Gschwenni und seine unglaublichen Geschichten :p ... vielleicht hört er ja jetzt 'mal mit seiner substanzlosen Märchenerzählerei auf, auch wenn das wohl Wunschdenken bleiben dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offensichtlich sind die Werte teilweise fehlerhaft.

AMD Radeon R9 380;FHD hat mindestens bei DoW3, Destiny 2 im 99th-Percentile bessere Werte als im Schnitt.

Ansonsten schön, dass es hier weiter geht.
 
zittrig schrieb:
@ Bärenmarke + Pio: Ich habe für die Sapphire "nur" 680 € inkl. Versand gezahlt. Also ~ 100€ mehr als Empfehlung von Sapphire. Wenn die Gigabyte jetzt 760 € kostet, habe ich ja richtig Glück gehabt :D Zumal noch die beiden Games via AMD Reward enthalten sind...

Klingt nach nem guten Deal, aber welche Vega hast du dir denn gekauft die 64 oder die 56 für 680€? Wird mir nicht ganz klar in deinem Post:o
Für 680€ würde ich mir das Strix oder das Saphire Modell auch noch zulegen, wäre für die Karte dann aber die Schmerzgrenze, mehr ist sie finde ich nicht wert, obwohl sie ohne Frage ein gutes Stück HW ist.

Finds aufjedenfall interessant wie sich die Leistung entwickelt hat, wenn der Mining hype abflacht und die Preise sich normalisiert haben gibts zumindest im Bereich RX580 und GTX 1060 keinen Grund die Nvidia zu empfehlen, Custom gibt es für AMD sehr gute und die Leistung ist auch minimal besser :cool_alt:
 
So langsam muss man die Ablehnung der GTX1060 3G überdenken, wenn es im Preisbereich von 200 bis 300€ nichts anderes gibt.
 
Wen das Ergebnis der 1070ti überrascht der hat wirklich keine Ahnung.

Die Unterschiede zwischen 1070ti und 1080 sind hauptsächlich Speichertakt und der leicht beschnittene Chip.
Außerdem sind das im Test alles Referenzkarten, da taktet die 1080 auch mit unterirdischen 1733MHz Mhz Boost.
Ne anständige Custom taktet da mit 1900+ was oft nahe der 2000 Mhz mündet un eigentlich händisch bei jedem Modell mindestens bis 2K Mhz geht. Die 1070ti hat selbst bei den Custommodellen einen popeligen Boost von 1683MHz, damit die 1080 überhaupt noch einen spürbaren Unterschied hat, das sind ganze 76Mhz Boost überm Normaltakt. :D
Je nach Custommodell haben die aber auch ein anständiges Powertarget und gehen dann wenigstens per OC-Profil oder händisch auf die 2000 Mhz zu und da überholt sie dann auch ne 1080 Founder auf Stock.

@deo Die schlechte Verfügbarkeit macht aus der 3GB trotzdem keine Empfehlung, die bleibt ein Speicherkrüppel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das die Vega 56 durchs minen so überteuert ist.
Für mich ist sie ne tolle alternative zu den 1070 und 1080er .Und auch die 470 / 480 und 5xx nachfolger sind ganz brauchbar.
 
zittrig schrieb:
@ Bärenmarke + Pio: Ich habe für die Sapphire "nur" 680 € inkl. Versand gezahlt. Also ~ 100€ mehr als Empfehlung von Sapphire. Wenn die Gigabyte jetzt 760 € kostet, habe ich ja richtig Glück gehabt :D Zumal noch die beiden Games via AMD Reward enthalten sind...

Ist aber noch nicht sicher ob ich sie behalte. Wenn ich mit dem Test der Sapphire Fury Nitro zufrieden bin, geht die Vega 56 ungeöffnet zurück und ich warte bis Vega 8 nm oder Navi ...

Besitze auch die Fury Nitro und bin bei 2k Auflösung richtig glücklich. Undervolting minus 100mv und runtergetaktet auf 900 MHz bei GTA V knapp 100 Watt weniger bei lediglich 2-3 FPS weniger. P/L mäßig im Moment top. Der Kühler ist sowieso ein Traum...
 
Zurück
Oben