Test Pascal, Polaris und Vega im Test: Mit neuen Benchmarks und Treibern in das Jahr 2018

@ tek9
Deine schön Rederei kannst du dir meiner Meinung nach sparen, zumal es nichts mit dem Thema zu tuen hat.
Fakt ist das Vulkan variabel ist, DX12 an Windows 10 gebunden ist und so gut wie keine Vorteile gegenüber Vulkan hat.
Des weiteren ist Fakt das die AMD Karten wegen des Wegfalls der DX11 Beschränkungen zum Teil deutlich von den neuen APIs profitieren können.
 
@ tek9
[...]Des weiteren ist Fakt das die AMD Karten wegen des Wegfalls der DX11 Beschränkungen zum Teil deutlich von den neuen APIs profitieren können.
Das ist das, worauf ich hinaus wollte. Vulkan macht das besser, wo es bei directX11 Beschränkungen gibt und wo directX12 zwar auch anknüpft, aber eben nicht proprietär. Ist ja nicht so, dass Nvidia keinen Zugang zu Vulkan hat. Sie gehören ja sogar mit zur Khronos group.
Dazu ist es nunmal interessant zu sehen, wie eine Radeon Karte sich entfalten kann, wenn man Vulkan nutzt und das Spiel mal auf die Radeon Karten zuschneidert. Ich will damit keine retourkutsche für Nvidia anstacheln, aber nach unzähligen - mit gameworks technik vollgestopften titeln, mal eine RX580 vor einer gtx1070 zu sehen, ist doch erfrischend.
 
Der Grund warum nvidia davon weniger profitiert ist ebenfalls denkbar einfach.
Durch ihre Sheduler Spielchen konnten sie bei DX11 den CPU Flaschenhals bereits besser umgehen und ganz einfach mehr CPU Rechenleistung von den weiteren Kernen abrufen als AMD. Entsprechend geringer fällt dann eben auch die Mehrleistung durch die neuen APIs aus.
Unterm Strich können die GPUs mit den neuen APIs einfach nur zeigen wozu sie ohne die DX11 Limitierung fähig sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wadenbeisser schrieb:
@ tek9
Deine schön Rederei kannst du dir meiner Meinung nach sparen, zumal es nichts mit dem Thema zu tuen hat.
Fakt ist das Vulkan variabel ist, DX12 an Windows 10 gebunden ist und so gut wie keine Vorteile gegenüber Vulkan hat.

Zum Glück ist Windows 7 in zwei Jahren Geschichte. Dann fällt hoffentlich auch diese blöde Diskussion über die angeblich bessere LL API weg.

Statt hier Vulkan zu hypen wäre es sinnvoller darüber zu sprechen das noch immer fast alle neuen Titel auf DX11 basieren.... ;)
 
Warum sollte sie, Vulkan läuft schließlich auch auf Windows 10.
Ich vermute eh das es in 2 Jahren eine neue Windows Version geben wird, damit wäre die Diskussion um Windows 10 genau so Geschichte wie die um das angeblich unvermeidliche Windows Vista und Windows 8.
Wie gesagt mit dieser witzlosen Argumentation sind schon mehr als genug angekommen weshalb man sich die sinnlosen Bekehrungsversuche bei mir sparen kann.
Liefert MS erneut bervormundenen Schrott ab kann ich zum Spielen auch einfach weiterhin bei Windows 7 bleben und zum Arbeiten auf Linux wechsel.
 
Das ist auch etwas engstirnig. Windows 10 muss halt angepasst werden, dass es gescheit funktioniert. 😉
 
[...]Statt hier Vulkan zu hypen wäre es sinnvoller darüber zu sprechen das noch immer fast alle neuen Titel auf DX11 basieren....

Wozu ein Spiel auf einer restriktiven Plattform anbieten, wenn es ein gleichwertiges Äquivalent auf offener Multiplattform-Basis gibt?
Die Spieleschmieden sind nicht blöde, die werden sich nicht einfach so ihren Kundenkreis verkleinern, nur damit sie directX12 verwenden können.

Und jetzt geh weg mit deiner komischen "windows 10 über alles" Doktrin. Denn im Zuge dessen kannst du eh nicht mehr, als in jedem zweiten oder dritten Nebensatz anders Denkende zu beleidigen, die eben nicht deiner Meinung sind.
 
Auch Nintendo gehört dazu mh mal nachdenken genau die haben NV drin auf dem sogar Doom läuft dank Vulkan. ;-) Tja komisch da geht's nur auf dem PC nicht mh mysteriös.
 
@ DerBaya
Wozu Zeit, Arbeit und Geld in etwas investieren um es so hin zu biegen damit es für einen brauchbar wird wenn man bereits etwas hat was den Ansprüchen entspricht?
 
floh667 schrieb:
Wozu ein Spiel auf einer restriktiven Plattform anbieten, wenn es ein gleichwertiges Äquivalent auf offener Multiplattform-Basis gibt?
Die Spieleschmieden sind nicht blöde, die werden sich nicht einfach so ihren Kundenkreis verkleinern, nur damit sie directX12 verwenden können..

Weil es nicht lohnt sich noch groß Gedanken um andere Plattformen zu machen. Steam OS ist leider geflopt und Windows 7 ist EOL.

Das es von Microsoft reichlich ungeschickt war DX12 nur für Windows 10 anzubieten steht außer Frage.
Andererseits sind sehr viele Gamer bereits auf Windows 10 umgestiegen.

Vulkan ist sicherlich eine super API. Aber mal ehrlich, bis auf die Teams bei Bethesda die mit der ID5 Engine arbeiten, nutzt keiner Vulkan für Windows.
Vielleicht bin ich zu realistisch, aber ich sehe halt DX12 als Standard API für Windows Spiele kommen.

Wenn das nicht der Fall ist, ist das auch gut. Ich bin halt weder ein API Fanboy noch Windows 7 Lover...
 
Ganz schön OffTopic hier gerade. ;)

Ich nutze selbst auf meinem PC noch Win7, da ich es einfach als angenehmer empfinde. Auf meinem Notebook läuft Win10. Somit hab ich einen direkten Vergleich.
Finde die Restriktionen von MS wie DX12 nur auf Win10 leicht bescheuert. Wäre ich nicht so faul würde ich mich mit Linux beschäftigen, aber dafür fehlt mir leider auch ein wenig die Zeit im Moment. ^^

Es ist immer gut wenn es alternativen gibt. Somit ist jedwedes dafür sein, das man nur 1 Sache haben soll, sehr kurzsichtiges Denken. Wird es aber bald ja auch im GPU Markt geben wenn es so weiter geht und dann können sich alle darauf freuen für eine Karte im Style einer Geforce 1060 gute 500-600 Euro hin zu legen.
 
Naja was zumindest die Konsolen freuen wird die werden sich blendend verkaufen bei den utopischen GPU/RAM/SSD Preisen.
 
Ich denke das PC noch etwas teurer werden bevor hier die eingefleischten Fans umsteigen werden :D

^^PC Gaming war in den letzten Jahren wirklich sehr günstig. Im Moment ist das Preisgefüge eher so wie in Playstation 2 Zeiten.

Oha die Playstation 2 war die Konsole mit den besten Verkaufszahlen, vielleicht besteht tatsächlich eine Verbindung zwischen PC Preisen und den Verkaufszahlen von Konsolen :D

@wadenebeisser na gut dann werden wir halt irgendwann mit Vulkan spielen. Mir soll es recht sein. Problematisch ist eher das LL API sich noch immer nicht durchgesetzt haben. Daher ist die Diskussion eh witzlos.
 
Nun ja, wes heißt hier durchgesetzt?
Geht man nach der Anzahl der Spiele dann hätte sich nach DX9 nichts durchgesetzt. Es kommt wohl eher auf den Bedarf an.
Die neuen APIs sind wohl eher was für entsprechend komplexe Spiele und die halten sich doch eher in Grenzen.
 
Hehe du wirst deinem Nick wirklich gerecht

Normalerweise löst eine neue API ihre Vorgänger irgendwann ab ;)

Aber du diskutierst auch gerne der Diskussion wegen?
 
In der Realität wohl eher weniger denn es kommen auch heute noch DX9 Spiele raus.
Vistas supi dupi must have API DX10 ist hingegen tot.

Da dir die Realität offenbar nicht behagt lasse ich dich hier in deiner Welt zurück.
 
Artikel-Update: Ab sofort finden sich neben den aktuellen Referenzmodellen und den älteren 3D-Beschleunigern auch Custom Designs zu den wichtigsten Grafikkarten von AMD und Nvidia wieder: Das betrifft sämtliche Pascal-, Polaris- und Vega-Modelle. Aufgenommen wurden:


  • Asus Radeon RX Vega 64 Strix
  • Asus GeForce GTX 1070 Strix
  • Asus GeForce GTX 1060 Strix
  • MSI GeForce GTX 1080 Gaming X
  • PowerColor RX Vega 56 Red Devil
  • Sapphire Radeon RX 580 Nitro+
 
GTA 5 fehlt, das Spiel zieht ordentlich Power richtung 4k und kann man gut Testen... auch würde ich mich freuen immernoch Karten der Vorgängergenerationen mit einzubauen, die viele noch nutzen!

AMD: FuryX, R390X

NV: GTX 980 Ti, 780 Ti

als richtwerk der Generationen und dessen Shrinks von damals bis heute...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben