News Passiv gekühlte Radeon HD 7750 von HIS vorgestellt

Schön... die von Sapphire ist zu... ich sag mal 'aggressiv' und hat ein Dual-Slot Blech.
Die hier geht nun ohne modding gut in ein Q07 oder Q03 rein.
 
Warum nur kommt diese Karte so verdammt spät?

99€ UVP sind für ein passives Modell auch sehr günstig, bedenkt man, dass es die Karte aktuell eh erst ab ca. 92€ gibt.
 
Haben sie eigentlich nur das Design kopiert oder ist der Kühler wieder von Zalman? Von Aussehen könnte es passen und der letzte war schon... naja, eher suboptimal.
 
Gatso schrieb:
99€ Preisempfehlung ist doch echt ein guter Preis für eine passiv gekühlte, potente Karte. Klingt interessant.
Passive 7750er gibts schon was länger, hab für meine 110 incl. Porto bezahlt, ist ca. 3 Monate her.

klomax schrieb:
Verglichen mit dem Kühler der Sapphire Ultimate allerdings echt mal ein ästhetisches Erlebnis.:)
Ich würde da nach wie vor zur Sapphire greifen, was bringt ein schöner Kühlkörper wenn man anderswo statdessen bessere Kühlleistung bekommt.

moomb@ schrieb:
Kaufst du eine passive Grafikkarte um einen Lüfter nachträglich zu befestigen? :)
Warum nicht ?
Die aktiv gekühlten Karten auf dem Markt taugen imo durchweg nichts. Wer silent will, findet am Markt kaum was besseres als ne passive Karte die man selber belüftet.

Aber notwendig ists nicht, bin noch nicht über 80 Grad gekommen (Furmark an einem der wärmeren Tage).
 
Ich denke, dass es hier die Größe ausmacht. ;)
 
sehr schöne Grafikkarte fast so schön wie meine HD 7770 mit dem Accelero Mono Plus ;)

Ich frage mich nur warum die "Entwicklung" von vernünftigen Passiv Kühlern immer sooo lange dauert?

Wie wäre es mal mit einer passiven Grafikkarte bei der man zusätzlich ein superleisen 80er Lüfter mit 600..800 U/min
montieren kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
klomax schrieb:
Sie ist...blau.

Verglichen mit dem Kühler der Sapphire Ultimate allerdings echt mal ein ästhetisches Erlebnis.:)

Wenn es eine 7770er davon geben sollte, wäre ich dabei.

Die gibts, Sappire hat die auf einer der letzten Messen vorgestellt. Ob sie lieferbar ist weiss ich aber nicht.
 
gaym0r schrieb:
Hä? Verbraucht die passive Version mehr Strom oder was?

Nein, aber was glaubst du denn wo die Abwärme so ganz ohne Lüfter am Kühler hingeht?
Die bleibt im Gehäuse und muss durch die Gehäuselüfter raus...im HTPC Case unter Umständen ein Problem wenn man einen leisen Betrieb und niedrige Temps erhalten will.
Selbst wenn du einen leisen 120er Lüfter drauf montierst, ist zwar die Graka cool, die heisse Luft bleibt aber trotzdem im Case, ich sehe da keinen Vorteil ausser den niedrigeren Geräuschpegel.

Als damals meine alte passive 3650 durch die 6850 von Sapphire mit sehr leisem Lüfter ersetzt wurde, sank die Gehäusetemp um mehr als 10 Grad.
Höhere Temps sind zwar für CPU und GPU kein Problem, aber wenn du 6 HDDs eng geschlichtet drinnen hast, ist jedes Grad Celsius weniger schon wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Farbe sieht ja ganz gut aus, aber könnte der Lack nicht den den wärmeaustausch bremsen?
 
Dr4ven schrieb:
Nein, aber was glaubst du denn wo die Abwärme so ganz ohne Lüfter am Kühler hingeht?
Die bleibt im Gehäuse und muss durch die Gehäuselüfter raus...im HTPC Case unter Umständen ein Problem wenn man einen leisen Betrieb und niedrige Temps erhalten will.
Selbst wenn du einen leisen 120er Lüfter drauf montierst, ist zwar die Graka cool, die heisse Luft bleibt aber trotzdem im Case, ich sehe da keinen Vorteil ausser den niedrigeren Geräuschpegel.

schon klar, darauf wollte ich hinaus. Da hab ich dich wohl zuerst falsch verstanden. Klang so als würdest du meinen, dass 10 Grad mehr im Gehäuse sind, wenn die Grafikkarte passiv statt aktiv gekühlt wird. :p
 
Übrigens kann eine passive Karte durchaus mehr Strom benötigen, da mehr Leckströme bei erhöhter Temperatur entstehen, und somit auch der Verbrauch leicht steigt.
 
gaym0r schrieb:
schon klar, darauf wollte ich hinaus. Da hab ich dich wohl zuerst falsch verstanden. Klang so als würdest du meinen, dass 10 Grad mehr im Gehäuse sind, wenn die Grafikkarte passiv statt aktiv gekühlt wird. :p

Im Vergleich zu einer vernünftigen aktiven Kühlung (d.h. einer mit direct heat exhaust) ist dies auch der Fall. Weshalb es mir ein Rätsel ist, dass kein Hersteller mehr eine vernünftige aktive Kühlung baut. Gerade HIS hatte immer aktive Kühlung mit direct heat exhaust im Angebot:

451191.jpg
 
In der Theorie stimme ich dir zu, aber irgendwas scheint in der Praxis anders zu sein, was wir übersehen.
Gerade die von IceQ HIS waren leider nicht ihr Geld wert, jedenfalls nicht für silent-Liebhaber.
Mit tun jetzt noch die Ohren von der 4850 IceQ weh, selten so nen lauten Schrott gesehen.

Evtl. brauchts einfach mal nen Hersteller a la Arctic der nen fetten Standalone DHES-Kühler mit 3 oder 4 Slot Größe rausbringt, der dann alles in Grund und Boden kühlt, um den Markt was in die Richtung zu schubsen.
 
Naja, eine Hd4850 zieht unter Last ja auch ca. die dreifache Strommenge einer HD7750, was zur entsprechend hohen Abwärme führt - natürlich stößt der IceQ Kühler dort an seine Grenzen. Aber auf einer HD7750 wäre er genauso leise, wie auf einer HD4670. Dort läuft der Lüfter nur auf seiner niedigsten Einstellung und wird nicht hochgeregelt. Mehr als ein laues Lüftchen braucht es ja auch nicht, um die Abwärme von ca. 60 Watt Maximalstromverbrauch abzuführen. Ich glaube übrigens, die IceQ Kühler sind umgelabelte Arctic Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar, aber der Vorteil durch die geringere Temperatur im System ist ja bei ner kleinen Karte auch fast vernachlässigbar, das wird imo erst mit den großen Karten wirklich interessant.
 
Betreibe die HIS in meinem System (i7 3770, P8Z77-V DELUXE, 840 Pro) seit einigen Wochen.

Die HIS ist kompakter als die Sapphire und kühlt sogar noch besser.

Derzeit die beste passive GPU, die man kaufen kann. Wird im Idle nur 35 Grad warm, unter Last gerade einmal 60 Grad, was für eine GPU wenig ist. :)

Wer keine High-End Spiele mit hohen Einstellungen spielt, ist mit der HD 7750 von HIS bestens bedient. Vorallem die Stromaufnahme von 5 Watt im Idle und 55 Watt unter Last ist verdammt gut.
 
55 Watt, da kann man echt nichts sagen!
 
Zurück
Oben