passiv Wakü

nexos12

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2009
Beiträge
370
Hallo liebe CB´ler,

ich hoffe mal nicht, dass es so ein Thread doppelt gibt.
Und zwar möchte ich mir als nächstes Projekt eine Wakü im mein System einbauen.
Leider hab ich fast gar keine Ahnung dazu. Hab mir schon die ganzen Threads durchgelesen, aber ich bin da nicht wirklich schlau geworden was ich da nun brauch. Welche Radiatoren für welche Watt Abgabe sich eignen usw.. Mir ist von Zalman der Resorator ins Blickfeld gelangt. Kann man damit was anfangen? Oder wie ist es mit der Pumpe von Eheim die gleich ein AGB dabei hat. Fakt ist, ich möchte fast alles ins Case unterbringen evtl auch den Radiator. Eine Idee hatte ich, vorne wo die 5,25" Slots sind den Radiator unter zu bringen. Ist das tendenziell möglich, weil die wärme geht durch die 3x 120mm Lüfter ins Case rein. Generell wär es auch klasse, einen großen Radiator hinter den Schreibtisch zu verbauen, welchen könnt ihr dafür empfehlen.

Nun zu den Kühlern. Als erstes wollt ich anfangen, den CPU (i7 975EE) zu kühlen, dazu noch etwas OC betreiben bis ca. GHz. (Schafft selbst Lukü bei Kritischen temps ^^) Welchen kann man da empfehlen, Hauptsache Kühlleistung ist 1A. Etwas später soll dann die Graka (GTX285) mit einem Wasser Kühler nachgerüstet werden. (noch besteht 1 Jahr Garantie) Später soll dann gegen eine GTX5xx oder HD6xxx aufgewertet werden.

Also was könnt ihr da mir so empfehlen. Wie gesagt ist komplett neues Land für mich, was man an Kühlern braucht, welche Radiatoren super sind, welche Pumpen 1A sind usw..
Was haltet ihr von den Reserator und der Eheim Pumpe. Speziel die Pumpe betreffend, gibts da auch ähnliche Modelle, da man sich dort den AGB extra spart und auch den Platz dazu.
Geld spielt zwar eine rolle, aber ich bin gewillt für Qualität auch mal 5€ mehr auszugeben, soll aber am Ende nun auch nicht zu teuer werden!

vielen dank =)
 
Generell wär es auch klasse, einen großen Radiator hinter den Schreibtisch zu verbauen, welchen könnt ihr dafür empfehlen.

Habe den Phobya Xtreme Nova 1080 neben dem Schreibtisch stehen.Darauf befinden sich 9 x Noiseblocker Black Silent XL-1 Rev.3 @ 5V.Gekühlt wird damit ein Q9550 + Radeon HD 5870.Extrem leise/nicht zu hören und die Kühlleistung ist auch an heissen Tagen sehr gut.

Als CPU-Kühler würde ich den Watercool Heatkiller nehmen.
 

Anhänge

  • HK.JPG
    HK.JPG
    45,7 KB · Aufrufe: 123
Zuletzt bearbeitet:
Verabschiede dich schon mal von dem Zalman Reserator, oder einem Tripleradi, diese Wärmetauscher sind zu unterdimensioniert und haben zu wenig Fläche für dein Vorhaben einer Passivkühlung, noch dazu OC und der späteren Einbindung der Grafikkarte ! Schaue dich nach einem Phobya 1080, oder Mora 2 bzw. 3 um, dazu ein Aquaero zur Regelung, welches die Lüfter nur bei Bedarf anspringen lässt, dann hast du eine semi-passiv Lösung ! Als Herz eine Aquastream oder Laing Pumpe + AGB und evtl. Schnelltrennkupplungen, wenn der PC samt Radi öfters bewegt werden soll. Rechne preislich mit mind. 300 €
 
@bundymania: klingt nich schlecht, aber so nen agb in der pumpe gleich drinn gibts wohl nich? Oder nen kleinen AGB?

@0815: welcher von den heatkillern is so der beste weil die unterscheiden sich ja schon von 30 euro.
 
@ bundy
Wie soll das denn mit ca. 300 Euro realisierbar sein? Allein ein Mora3 inklu. Blende und neun anständigen Lüftern verschlingt dieses Budget schon fast. Rechnet man dann noch die von Dir genannte Steuereinheit dazu, bist Du über die 300 Euro schon hinaus. In Anbetracht dessen, dass da dann noch Kühlkörper, Pumpe, AGB fehlen, kann man da wohl eher von mindestens 500 Euro sprechen. Von so einem "Kleinkram" wie Schlauch, Anschlüssen und Co. gar nicht zu reden.
(Bitte fühle Dir nicht auf die Füße getreten, ich bin mir durchaus dessen bewußt, dass Du mehr Ahnung von dem Thema hast. Meine Intention ist es nur, auf den m. M. n. viel zu tief angesetzten Preis hinzuweisen.)
 
Ich hatte das vorhin kurz im Kopf überschlagen und ungefähr kommt es hin, das wäre dann natürlich nur die Minimalstkonfig (Lüfter fest auf 5V) ohne Aquaero und hochwertige Lüfter - wenn man ein Noiseblocker Bundle + Aquaero + Schnelltrennies dazu rechnet, ist man natürlich direkt bei über 500 € :)

http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/1ec8c2d0c1106b74e83a197e84314070


"Rechne mit mind. 300 € für eine Minimalkonfiguration ohne Steuergerät etc. bei Neukauf der Teile" hätte der Satz besser heissen sollen, war etwas blöd geschrieben und nur im Kopf zu Ende gedacht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
die konfig gefällt mir recht gut, sieht echt nice aus. danke =) für eine GTX285 nen kühler was isses da noch gut? Muss auf eine mit dem Palitdesing passen die 2gb hat
 
welcher von den heatkillern is so der beste

Der HK aus Kupfer und Nickel sollten im Vergleich zum LC etwas niedrigere Temperaturen ermöglichen.
Der unterschied dürfte aber sehr gering sein.Daher kannst Du auch zum LC greifen,ebenfalls sehr gut.
 
@ bundy
Für eine "Minimalstkonfig" stimme ich Dir mit einem Budget von ca. 300 Euro zu. Ich war nur etwas verwirrt ob der Produkte, die Du in Deinem Post in einem Atemzug mit dem Preisrahmen von ca. 300 Euro genannt hast. Die Verwendung von Mora3, Aquaero, Aquastream und Co. führt wahrlich zu einem ganz anderen Preisrahmen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Analphabetismus)
Zurück
Oben