Passiver CPU Kühler

Gkla

Ensign
Registriert
Juni 2014
Beiträge
137
Hi Leute,
ich habe zurzeit einen AMD Phenom II X4 955 BE 4x3,2GHz und wollt darauf jetzt mal nen passiven Kühler verbauen, da der aktive Kühler in den Sommermonaten und der Temperatur in meinem Zimmer seehr laut wird.
Habt ihr da Empfehlungen?
An Budget hab ich 100 €.
PS der Kühler sollte jetzt nicht so groß sein, hab nicht ganz soo viel Platz im Case.
Vielen Dank für eure Ratschläge schonmal im Voraus
 
Lass es bleiben. Ein guter normaler Kühler mit langsamem Lüfter ist die bessere Wahl.

Welches Gehäuse hast du und welchen derzeitigen Kühler?
 
cpu für 40-50€ auf ebay raushauen und dann für 150 ocken nen i3 sys mit board + kühler holen.

leiser, kühler, schneller.
 
Verwendest du den Boxed Kühler?

Suche dir einen anständigen CPU Kühler heraus... AMD wird nunmal leider sehr warm und somit wird auch mehr Kühlleistung benötigt -> lauter.
z.B. den scythe mugen 2
 
Der 955 BE hat eine enorm hohe TDP, passiv kühlen ist dabei kaum denkbar.
Würde auf einen Tower Kühler mit 800 rpm setzen oder eine sparsamere CPU kaufen.
 
wieso bekommen wir nicht mal eine Rückantwort zu deinem 1. Thread ?
 
95W passiv? Ganz passiv? Kannste vergessen. Die 84W vom i7 sind gerade so möglich mit dem NoFan CR-95C.
Der andere Punkt ist: Passiv und kein Platz im Gehäuse? Wo soll denn da die Luft hin? Und: Wenn man mit nem Mini-Kühler eine 95W CPU passiv kühlen könnte, würde sich doch niemand so 'nen fetten Klotz mit Lüftern ins Gehäuse basteln.
 
passiven Betrieb ist sowieso nicht zu empfehlen da sonst die Spannungswandler verglühen

ansonsten ein Macho HR-02 sollte auch locker reichen
 
Also man kann die 95W schon passiv (eigentlich semi-passiv) kühlen. Mein i5 2500k pendelt sich unter Vollast auf ca. 64°C ein. Dabei ist er sogar noch auf 4GHz übertaktet und die interne Grafik wird verwendet.
Allerdings braucht man auf jeden Fall trotzdem einen gewissen Luftstrom im Gehäuse, sonst bekommst du irgendwann trotzdem Probleme. Außerdem sollten sich weitere Wärmequellen auf jeden Fall in Grenzen halten. Bei mir ist z. B. keine zusätzliche Grafikkarte verbaut.

Also: ein Thermalright HR-02 Macho kann 95W wegkühlen, allerdings sollte die Umgebung auch entsprechend bedacht werden. Sonst machst du dir auf Dauer das Mainboard kaputt.
 
das sollte ein Spielrechner werden , dafür hat er 300 Euro für eine neue Graka und Speicher , also wozu denn die Cpu passiv kühlen
 
Also wenn du dein System passiv Kühlen willst.
Gibt es zwei Methoden.

1. PC vom Steck nehmen und angucken. Du wirst nie wieder Temperatur probleme bekommen und es kann jeder ohne Gefahr durch führen ;)

2. CPU mit Stickstoff kühlen .............. Ok solltest du vielleicht nicht machen, wenn du keine Erfahrung mit dem Stoff desen Gefahren und die Vorbereitungen für dein System getroffen hast.


Sonst wenn du ca. 100 Euro hast für deinen Kühler.

Kannst du auch auf die größen Nummern gehen.
Noctua oder Prolimatech Genesis :)
Egal mit welchen der beiden ... der Sommer is dir egal und deine GraKa ist definitiv lauter als die Kühler Lüfter
 
@Touchthesky: hatte vorhin im Graka Thread geantwortet aber merk grad dass es gar nicht "angekommen" ist, seltsam.
Ja na gut, kenn mich halt da auch zu wenig aus, dachte passive Kühlung ist da genauso möglich wie aktive.
Benutz den Boxed Kühler vom 955, ja.
Also gut, gibts da son Mittelweg zwischen aktiv-passiv?
Stickstoffkühlung wird nix, Deutoholiker, zu wenig Ahnung, zu wenig Geld :D
 
Gkla schrieb:
Stickstoffkühlung wird nix, Deutoholiker, zu wenig Ahnung, zu wenig Geld :D

Naja wenn es nur das wäre :)

Was haste denn für ein Gehäuse damit man weiß wie viel Platz du hast.
Weil niemand will dich hier falsch Beraten und du kaufst dann etwas, was du nicht rein bekommst. Das wäre ärgerlich für dich
 
Hey wollt nicht ein neuen Thread aufmachen..

, suche dringend eine Alternative zum i5 4440 Boxed Kühler (..CPU auf 80 Grad trotz aller Gehäuse Lüfter auf Max. und FullSpeed ..in Watch Dogs).. vielleicht einen guten Passiven, wegen dem Strommangel sonst.

15,4 cm Spielraum für den Kühler glaube ich.

Update: CoolerMaster HyperTX 3 Evo ... vom Stromverbrauch okay und sollte passen. Ist der i.o?

CPU:Intel(R) Core(TM) i5-4440 CPU @ 3.10GHz
Board: H87-HD3 Gigabyte
Gehäuse:46966 Cooltek Antiphon Black Midi Tower
Ram:2x 4 GB G Skill Intl DDR-3 UDIMM (667 MHZ)
Grafik: 280x Toxic
Netzteil:BQTL8CM 430 W

Eine Festplatte und Bluray Laufwerk hängt noch drin.
 
Hallo. 80° sind noch vollkommen unbedenklich und noch in der Toleranz. Ab 90° wird es interessant und ab 100° ist sie definitiv zu heiß.
Ein neuer Kühler ist bei 80° noch nicht zwingend notwendig.

Und nein der Cooler Master Hyper TX3 ist nicht so gut, wenn du dir schon einen Kühler kaufen willst dann nim lieber gleich einen ordentlichen wie den Scythe Mugen 4.
Ganz einfach da dieser eine viel höhere Kühlleistung als der Cooler Master bietet.
 
Passt auch Sockel 1150 Haswell..? Gibt ja auch Kühler die verbrauchen richtig viel Watt. Bin ja an mein NT gebunden.
Macht mir aber schon Angst. Will auf nummer sicher gehen.
 
Zurück
Oben