News PassMark Performance Test 10: Neue Wertungskriterien stellen AMD ins Abseits

Das ist vergleichbar mit dem Herausfinden immer neuer CPU Sicherheitslücken.Es sind auch künstlich geschaffene Szenarien, die Intel auch vom Medienhype her nach unten drücken.Man sucht sich scheinbar immer neue Betätigungsfelder.Jetzt ist AMD wieder
Mal das Opfer.Mich persönlich interessiert nur das P/L Verhältnis.Da ist AMD z.Z. nicht
auf den hinteren Plätzen ,wie die Verkaufsstatistik beweist.
 
Ah, da hat Intel mal wieder einen Benchmark gekauft. Was bleibt ihnen mit ihren inferioren und sicherheitskritischen Produkten auch anderes übrig als zu solchen fragwürdigen Methoden zu greifen.
 
@Xedos99
Was hat das herausfinden von Sicherheitslücken bei sicherheitsrelevanter Hardware mit einem künstlich geschaffenen Szenario zu tuen? Das sind schließlich die Dinge über die andere in fremde Systeme unbefugt eindringen wollen. Dass das nicht über den normalen Weg stattfindet und das es vielen auf beiden Seiten am liebsten wäre das solche Lücken für alle unbekannt bliebe sollte klar sein.
 
Baal Netbeck schrieb:
....Tomshardware ist in den letzen Jahren mehrfach aufgefallen mit dubiosen Tests und unseriösen Hardwarebewertungen....ich sage nur "RTX....JUST BUY IT!!"

Außer Denen scheint niemand einen fehlerhafte Zeitbestimmung in den Zen2 CPUs zu sehen.....da würde die CPUs sich ja dauernd verrechnen und das hätte sich inzwischen rumgesprochen......auch schneiden sie ja gut ab in Tests wo z.B. die Renderzeiten von Blender und co. gestoppt werden.

Die Seite war mal toll, aber unter der neuen Leitung lasen sie sich scheinbar kaufen.
Ergänzung ()

da stimm ich ihnen zu die versuchten auch vor 2 Wochen Hardware Unboxed in den Dreck zu ziehen.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes, bad_sign, Mcr-King und eine weitere Person
bensen schrieb:
Gähn, jetzt kommen wieder die ganzen Intel Verschwörungstheorien...

Das Problem mit dem Wort Verschwörungstheorien in dem Zusammenhang ist das es 2 verschiedene Bedeutungen hat, zum ersten ist es ein Compound-Word das logisch bedeuten würde jede Theorie über eine Verschwörung.

Aber es gibt reale Verschwörungen nur mal als Beispiel der Dieselskandal. Von daher ist es völlig legitim Theorien über Verschwörungen zu haben. Die Frage ist warum man also diesen negativ chronotierten Begriff benutzt fuer Dinge die nicht total abwegig sind?
Naja das war eher ne rhetorische Frage, man will halt nen Torschlagargument.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Bonanca, Alphanerd und 3 andere
MR2 schrieb:
Den Passmark in Zukunft aus allen Benchmarks raus lassen, einfach ignorieren! Wenn sies nicht anders wollen?

Wusste gar nicht, dass dem bisher irgendjemand Beachtung geschenkt hatte.

Cinebench oder Sysmark (kostet richtig) sind da doch deutlich aussagekräftiger, auch da sie anhand von Anwendungen getestet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca und Mcr-King
iXoDeZz schrieb:
Sieht man ja an Userbenchmark: seitdem die deren System zu Intels Gunsten umgestellt haben, haben die (zu Recht) erheblich an Relevanz verloren.
Woran machst du das fest?

Holt schrieb:
Die ganzen Aluhutträger hier
Wie mich diese Formulierung und ihre ständige (auf Diskreditierung abzielende) Wiederholung anödet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca, Smartbomb, Napalm_Death und eine weitere Person
Passmark ist nicht wichtig und für mich null relevant .
Ob nun iwelche Intels besser abschneiden - who cares?
Die real-life performance Lover freuen sich über ihren Ryzen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Holt schrieb:
Entweder ist es nicht Zen2 sondern schon teilweise Zen3 oder die Integration des CCX auf dem Die mit dem RAM Controller, also der Verzicht auf die Chiplets und deren Anbindung über die IF bewirkt diesen gewaltigen Vorteil.
Das ist sogar noch Zen+ ....und nur mit einem CCX....also keine Kommunikation zwischen Kernen über den IF...aber IF zum RamConroller..

Zen2 hat zwar einen Nachteil bei den Ramlatenzen, da es ein IF Hopp mehr zum Ram ist, aber das machen sie in eigentlich allen Test mit der IPC mehr als Wett.
Vor allem weil die Desktop CPUs viel mehr Takt haben und auch schnelleren Ram unterstützen...der schnellere Ram negiert den weiteren IF Hopp eigentlch wieder.....und der L3 Cache macht den Ram eigentlich auch etwas unwichtiger.

Alles in allem fiel mir nur die Möglichkeit ein, dass der Test die sc Last wie wild von Kern zu Kern schiebt und damit dann alle CPUs mit mehrern CCX in die Knie zwingt....aber das wurde schon getestet....daran liegt es scheinbar nicht.

Die einzige Möglichkeit die noch bleibt ist wirklich eine absichtliche Bremse in der Software, bei der dieser CPU eventuell vergessen wurde??
Ergänzung ()

Holt schrieb:
Die Anzahl der Ticks fließt doch im Alltag nicht in die Ergebnisse irgendwelche Berechnungen ein, welche sollte das sein? Außer eben Berechnungen zur Performance des Systems?
Zum Beispiel bei allem was mit dem Internet und Bankgeschäften zu tun hat....könnte man auf AMD Servern keine zeitgenauen Buchungen machen, wäre das schon jemandem aufgefallen würde ich sagen...und wenn die Abweichungen 0.001% sind, dann frage ich mich wie das irgendwie die Benchmarks beeinflussen soll.

Und wenn es sonst irgendwie wichtig wäre, meinst du nicht, dass da noch mehr Leute darauf reagieren würden?
Es gibt nicht plötzlich 99,9% blinde AMD Fans.... Ich bin da in der Materie nicht genug drin, um das beurteilen zu können.
Aber es gibt genug Leute, die es sind....und die schweigen das bestimmt nicht alle Tot...sagt mir zumindest mein Menschenverstand.....Sonst sind wir auf der Ebene wie "flachen Erde" oder" Chemtrails".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828 und Mcr-King
Der 4300u ist Zen2 als monolithischer Die.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Mcr-King
Baal Netbeck schrieb:
Das ist sogar noch Zen+ ....und nur mit einem CCX....
Wir reden von der im Text genannten APU die den höchsten Single Thread Score haben soll:
Ryzen 3 4300U als neue AMD-Speerspitze
...
Laut dem CPU-Ranking der Single-Thread-Benchmarks des PassMarks soll der AMD Ryzen 3 4300U, eine 25-Watt-APU aus der kommenden Produktfamilie Renoir, die pro Thread stärkste CPU aus dem Hause AMD sein und gar den AMD Ryzen 9 3950X (Test) weit hinter sich lassen.
Baal Netbeck schrieb:
Zum Beispiel bei allem was mit dem Internet und Bankgeschäften zu tun hat....
Wo wird dabei ein präziser Timer gebraucht?

Sorry, aber dieser Post ist nur ein peinlicher Beleg dafür das du null Ahnung hast, weder davon das die APUs mit 4000er Nummern (Renoir) Zen2 sind noch was Software für Internet oder Bankgeschäfte und Timer sind. Also ob sich der überwiesene Betrag oder der Empfänger der Transaktion davon abhängen würden eine Zeitspanne präzise mit ms Auflösung bestimmten zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LordLaden und Mcr-King
Tja da muss AMD wohl finanziell etwas nachlegen oder einen anderen Benchmark Hersteller bissl pushen :-)
 
@blackiwid
Solange es nicht bewiesen ist, bleibt es ja eine Theorie.

Es ödet einfach nur an. Man liest immer das gleiche. Es wird in einem Supercomputer Intel verbaut? Intel muss geschmiert haben. Ein Programmierer ändert seinen Benchmark, Intel hat ordentlich geld bezahlt.
Es kommt nicht mal ein Argument, ist halt einfach so. Haben in der Vergangenheit mal ähnliches gemacht, ist jetzt also definitiv der Fall.
Das schreibt dann auch nicht einer, sondern viele sondern so einen geistreichen Halbsatz ab.
Da braucht man den Rest des Threads gar nicht mehr lesen. Interessante Diskusionen gehen unter.
 
Fakt ist AVX512 kann es nicht sein da Coffee Lakes uns Skylakes es nicht besitzten. Auch der Turbo Boost nicht da eine 25Watt APU einen ganz anderen hat als ein 95Watt oder 125Watt Desktop CPU. 😉


So also was bleibt ist der Base oder der RAM da beim Ryzen 4000er ja LPDDR4x unterstützt, trotzdem alles nur Theorie.
 
Mcr-King schrieb:
Fakt ist AVX512 kann es nicht sein da Coffee Lakes uns Skylakes es nicht besitzten. Auch der Turbo Boost nicht da eine 25Watt APU einen ganz anderen hat als ein 95Watt oder 125Watt Desktop CPU. 😉


So also was bleibt ist der Base oder der RAM da beim Ryzen 4000er ja LPDDR4x unterstützt, trotzdem alles nur Theorie.
Nein RAM kann es nicht sein.
Ich hab zwischen 2133CL15 und 3666CL16
1 Punkt Unterschied (2602 vs 2601)
Siehe
https://www.computerbase.de/forum/t...stellen-amd-ins-abseits.1930002/post-23840075
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders, Celinna und ZeroStrat
Meine Theorie ist, dass AMD stetig ihre CPUs dort verbessert wo sie schwächeln, z.B. das der große Cache auch nötig war um im Gaming aufzuholen (vergl. 3500 mit halben Cache). Jetzt ist es natürlich auch so das Software weiterentwickelt wird und z.B. Passmark seine Algorithmen modernisiert und erweitert haben könnte. Ggf. kommen die Ryzen CPUs mit derlei Änderungen nicht effektiv zu recht, weil von den Ingenieuren nicht vorhersehbar. Die Core CPUs waren niemals schlechte Prozessoren und scheinen insgesamt ein recht homogenes Verhalten in Bezug auf die Leistung auch bei wechselnden Verfahren abzuliefern. Der Ryzen knickt bei dem was er nicht kennt oder erwartet stärker ein.
Wahrscheinlich wird es noch eine Stellungnahme geben, weil das ja nicht einfach so an den Leuten vorbei geht.

Okay hier hat man sich schon geäußert.
https://www.passmark.com/forum/pc-hardware-and-benchmarks/46748-cpu-benchmarks-huge-changes
 
Wir können also zusammenfassen:
  • IF/RAM-Latenzen ist es nicht (@bad_sign und ich haben es getestet)
  • AVX512 ist es nicht, denn dann müsste der i9-10980XE dominieren
  • Eine feste Core Affinität nützt nichts
  • HP Timer ist es nicht, siehe Anhang
  • Der MKL Tweak nützt nichts bis auf Messgenauigkeit, siehe Anhang

Ansonsten habe ich noch meinen 7700K@4.8GHz getestet, auch siehe Anhang. Dann muss es eine spezifische Optimierung sein, die man schlecht nachweisen kann.
 

Anhänge

  • 3950X_RAM_3600_CL16_MLK_Tweak_Off.png
    3950X_RAM_3600_CL16_MLK_Tweak_Off.png
    61 KB · Aufrufe: 334
  • 3950X_RAM_3600_CL16_MLK_Tweak_On.png
    3950X_RAM_3600_CL16_MLK_Tweak_On.png
    64,6 KB · Aufrufe: 347
  • Ryzen_Sys_3950X_Timer.png
    Ryzen_Sys_3950X_Timer.png
    190,8 KB · Aufrufe: 344
  • Passmark_7700K.PNG
    Passmark_7700K.PNG
    73 KB · Aufrufe: 345
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4badd0n, PS828, Mcr-King und 9 andere
Es ist ein Mix aus vielem.
But for PerformanceTest V10 we did really major changes to the CPU test algorithms. These changes included
  • Using new CPU instructions (e.g. AVX512) only available in modern CPUs.
  • Use a more up to date compiler (Visual Studio 2019 instead of 2013) which also brings some code optimization.
  • Have better support for out of order execution, which is a feature of newer CPUs.
  • Updated the 3rd libraries we use for some of the tests (including more modern versions of GZip, Crypto++ and Bullet Physics.
  • Fixed up a bunch of bugs that hurt performance (like some variable alignment issues and compiler optimization flags).
  • Completely rewrote some of the tests. e.g. removed TwoFish encryption and replaced it with the more common Elliptic curve encryption.
  • Improving the algorithms to push more data through the CPU also results in more load on the cache and memory subsystem. So older CPUs, those with inadequate cache or memory bandwidth are expected not to perform so well with PT10.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Siehe haben sich wohl bei der Berechnung des Gesamtscores für den Single-Thread Test vertan. Wie man das durch "We should had scaled down the PT10 single threaded result to match the PT9 results for the single threaded test." beheben will, ist mir ein Rätsel. Wurden hier Einzeltests falsch gewichtet? Ein Normierungsproblem? Wieso released man so was??

However in hindsight we think have done the wrong thing. We should had scaled down the PT10 single threaded result to match the PT9 results for the single threaded test. This single threaded test was already an average of values from several different single threaded algorithms. So additional scaling wouldn’t have changed the significance of the value.

On Monday (9th March 2020) we plan to patch the version 10 release to scale the single threaded value back to the PT9 results. Things should then be back to normal. In the meantime we have reverted the single threaded graph on the web site to use only PT9 results.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer, .Sentinel., bad_sign und 2 andere

Ähnliche Themen

C
Antworten
0
Aufrufe
1.468
C
Zurück
Oben