News PassMark Performance Test 10: Neue Wertungskriterien stellen AMD ins Abseits

ZeroStrat schrieb:
Ernsthaft jetzt? Muss ich die Buntstife auspacken? :D
Ja bitte, irgendwie reden wir aneinander vorbei. Wobei für mich eigentlich der VS Compiler hauptverantwortlich ist, zwischen 2013 und 2019 liegen einfach Welten. Da fehlen so viele Optimierungen und Verbesserungen, gerade wegen Win10 und Ryzen.
 
Zu dem Thema passt ja auch das Gerücht, dass die Preise für neue Intel CPUs um bis zu $100 steigen sollen, sehr schön. 1. muss das in Passmark "investierte" Geld wieder reingeholt werden und 2. ist es ja wohl völlig Ordnung, dass für die schnellsten CPUs auch höchste Preise aufgerufen werden dürfen.
 
Wenn Intel hier wirklich nachgeholfen hat mit $$ dann ist das ne echt miese Nummer und zeigt was für eine Angst sie vor AMD haben.
 
Passmark hat auch die 3rd Party Bibs aktualisiert. Der Impact kommt nicht nur durch ihr Zutun. Ryzen wird genau so optimiert wie auch Core, wenn Entwickler die Leistung ihrer Tools verbessern können, warum sollte man es einseitig blockieren. Man kann nicht erwarten das ständig Ryzen verbessert wird und im gleichen Atemzug darf man für Intel nicht weiter optimieren. Das macht nie Sinn wenn man hinter seiner Arbeit steht.

Und so wie das geäußert wurde stammt der alte Performance Test aus der Steinzeit und war für keine CPU mehr zeitgemäß.
 
hRy schrieb:
Du meintest sicherlich gegen eine 5800 oder 5900 tauschen ;)

Hoffentlich sind die dann nicht ein Reinfall, wie nvidias 5800 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Wenn ich mir so durchlese, was von v9 auf v10 geändert wurde, ahne ich schon, dass es auch mit dem besseren Speicherlatenzverhalten von neueren Intel-systemen zu tun haben wird. Ausserdem wird jetzt VS2019 zur Kompilation verwendet.
 
Buggi85 schrieb:
Passmark hat auch die 3rd Party Bibs aktualisiert. Der Impact kommt nicht nur durch ihr Zutun. Ryzen wird genau so optimiert wie auch Core, wenn Entwickler die Leistung ihrer Tools verbessern können, warum sollte man es einseitig blockieren. Man kann nicht erwarten das ständig Ryzen verbessert wird und im gleichen Atemzug darf man für Intel nicht weiter optimieren. Das macht nie Sinn wenn man hinter seiner Arbeit steht.

Und so wie das geäußert wurde stammt der alte Performance Test aus der Steinzeit und war für keine CPU mehr zeitgemäß.

Gibt es dazu eine Quelle?
 
Finde ich durchaus ok das AVX 512 auch mitgetestet wird da es bei einigen Anwendungen schon seit dem erscheinen die Performance erheblich steigern kann (natürlich auch Temp und Stromverbauch) .
Allerdings müsste man es so gestalten, dass man die Wahl hat AVX 512 mitzutesten und nicht gezwungen wird.

Mir egal, ich Teste schon ewig Prime 95 nur in der non AVX Variante , da es für meinen Arbeitsbereich einfach unerheblich ist.
Handbrake ist die einzige Software die ich nutze bei der die Temps und Auslastung mit Prime 26.xx gleichzusetzen ist.

Allerdings habe ich auch kaum einen Überblick über Software die AVX mittlerweile im Consumerberreich nutzen kann. Cinebench? Videobearbeitungsprogramme? Soundprogramme? VMs? Bildbearbeitung?

Vielleicht kann ja CB hier mal eine Übersicht liefern in einem Artikel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BachUhr
FinFET schrieb:
Gibt es dazu eine Quelle?
Ja, einfach im Passmark Forum nachlesen was aktualisiert wurde. V9 ist praktisch ein Performance Test mit Stand von 2013. Liest sich als haben sie ihn bis V10 unverändert beibehalten.
 
Buggi85 schrieb:
Ja bitte, irgendwie reden wir aneinander vorbei. Wobei für mich eigentlich der VS Compiler hauptverantwortlich ist, zwischen 2013 und 2019 liegen einfach Welten. Da fehlen so viele Optimierungen und Verbesserungen, gerade wegen Win10 und Ryzen.

Ok, grundsätzlich erstmal meine These, damit wir über das gleiche Thema diskutieren. Meine These ist, dass die ST und MT Tests in Relation inkonsistent sind, völlig unabhängig davon, was jetzt genau beim neuen Test alles aktualisiert wurde. Ich bin übrigens deiner Meinung, dass der neue Compiler dringend angebracht war und dadurch viele wichtige Optimierungen für Core und Zen hinzugekommen sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Cooder schrieb:
...
Wie mich diese Formulierung und ihre ständige (auf Diskreditierung abzielende) Wiederholung anödet.

Ignorieren, Herr Vorsitzender
 
Wer ernsthaft im Bereich PC anhand eines Benchmarks eine Kaufentscheidung trifft, der muss sich zumindest nicht wundern wenn er übers Ohr gehauen wird.

PassMark habe ich schon einmal gehört, selbst aber noch nicht einmal dort nachgeschaut, weil diese ganzen synthetischen Test und Datenbanken ohnehin nur dazu dienen, nach dem Zusammenbau zu gucken, ob da etwas Größeres klemmt und selbst dafür taugen sie stellenweise nicht (Versionswirrwar).

Den einzigen Tests / Schlussfolgerungen denen ich vertraue sind meine eigenen, freilich hole ich mir Anregungen / Hintergründe / Wissen von anderen Testern/Seiten. Beides gilt übrigens auch für CB:
Ein klassisches Beispiel wie man es nicht macht, wäre bei CB der DX12 Nachtest zu Hitman 2, zumindest im Hinblick auf die Schlussfolgerungen. Im Gegenzug kann man CB sehr gut als erste Anlaufstelle nutzen, um sich nach längerer Abwesenheit im Hardwarebereich einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse / Angaben zum Testsystem reichen mir hier in der Regel.

Im Prinzip hilft nur, sich umfassend zu informieren und die syntetischen Tests weitestgehend außen vor zu lassen, sondern gezielt nach den Tests zu suchen, die die eigene Software oder der eigenen Fragestellung betrifft und diese dann zu vergleichen.

Das Intel nicht Everybody´s Darling ist, darüber braucht man glaube ich nicht zu diskutieren. Ob die hier ihre Finger im Spiel haben, kann ich nicht sagen. Es liegt Nahe. Die Ranglisten sind allerdings schon als Gesamtes (herstellerintern) merkwürdig. Selbstverständlich kann und soll man über so etwas berichten.

Im Hinblick auf einige Kommentare, sollte man dann die Kirche allerdings auch einmal im Dorf lassen wenn es um PC Technik geht.

Wer sich moralisch entrüsten, oder überlegen fühlen möchte, kann das z.B. gerne bei der eigenen Bahnhofsmission Vor-Ort oder im Alten/Pflegeheim tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen
Artikel-Update: PassMark bezieht Stellung zum veränderten CPU-Ranking

Nachdem sich auch im offiziellen Forum von PassMark die Anfragen hinsichtlich möglicher neuer Wertungskriterien und den daraus resultierenden signifikanten Veränderungen im CPU-Ranking gehäuft haben, hat sich PassMark nun mit einer offiziellen Stellungnahme zu Wort gemeldet.

PassMark nutzt einen neuen Algorithmus

Laut PassMark ist ein neuer Algorithmus, den das Unternehmen laut eigener Aussage für den PassMark Performance Test V10.0 verwendet, für die Verschiebung der Kräfteverhältnisse im CPU-Ranking verantwortlich.

Weshalb ein Ryzen 3 4300U vom Typ Renoir allerdings als AMD-Prozessor mit der höchsten Single-Thread-Performance ausgewiesen wird und es zudem auch zwischen den Single-Thread- und Multi-Thread-Benchmarks zu dermaßen großen Abweichungen kommt, kann PassMark in seiner Stellungnahme nicht beantworten.

PassMark schrieb:
We released a new version of PerformanceTest a few days ago, version 10.
Improvements in the benchmark test algorithms & using a more modern compiler resulted the single threaded test performing a much higher number of operations per second. These changes should push the CPU harder and use modern CPU features (out of order execution and multiple pipelines) better. The result was roughly 3x times more operations per second being performed, compared to PerformanceTest V9.

Yesterday we started to switch over the graphs on the web site to start to use results from PerformanceTest V10. This accounts for the change in the results in the graphs.

However in hindsight we think have done the wrong thing. We should had scaled down the PT10 single threaded result to match the PT9 results for the single threaded test. This single threaded test was already an average of values from several different single threaded algorithms. So additional scaling wouldn’t have changed the significance of the value.

On Monday (9th March 2020) we plan to patch the version 10 release to scale the single threaded value back to the PT9 results. Things should then be back to normal. In the meantime we have reverted the single threaded graph on the web site to use only PT9 results.

As we collect more PT10 results we expect PT10 to perform better on modern CPUs compared to older ones (relative to PT9). So overtime there might be a spreading out of the single threaded results, with the newer hardware pulling away from the older hardware a bit more.

Sorry for any confusion all this has caused.

Die Redaktion dankt Community-Mitglied „Ned Flanders“ für den Hinweis zu diesem Update.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer, Ko3nich, gartenriese und 3 andere
Dito schrieb:
Wenn ich wissen will wie schnelle mein Prozessor ist, dann kann ich selber etwas packen/entpacken usw..
Das ist real und testet das besser!
Guter Tip!
Also kaut man sich zwei Plattformen und 20 Prozessoren und testet selbst.... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca, Der Lord, Tzk und 7 andere
@SV3N Wo steht eigentlich was über Wertungskriterien in den Stellungnahmen von den PassMark Entwicklern?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edward N.
ZeroStrat schrieb:
@SV3N Wo steht eigentlich was über Wertungskriterien in den Stellungnahmen von den PassMark Entwicklern?

Der veränderte Algorithmus, der setzt ja im Grunde die Kriterien.

Der Algorithmus ist ja im Grunde das Hauptkriterium.

Edit: Ich hab's noch ein wenig angepasst, denn wirklich offen wird da nicht kommuniziert. Neuer Algorithmus, neue Compiler, neue ..., auch die Diskrepanz zwischen Single- und Mulit-Thread lässt PassMark ganz schön dumm aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran, iron-man und Hardwarious
Ach und dieser neuer Algorithmus macht jetzt was genau?
 
"a more modern compiler "
Also sinse doch auf den Intelcompiler gewechselt :evillol:

Wenn man zB vom GCC7 auf GCC9 wechselt is sicher nicht auf einmal Intel vorne.

edit:
Oder der neue Intelcompiler baut bei AMD noch ein paar nops ein oder optimiert noch weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: von Schnitzel
Traurig!!
In welcher Disziplin sind Intel Prozzis tatsächlich schneller?
Wird die Aktionäre Glücklich machen. Aber Geld regiert die Welt..leider
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
0
Aufrufe
1.468
C
Zurück
Oben