Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsPatent: Vollbild-Fingerabdrucksensor für Samsung-Smartphones
Im April 2018 hat Samsung ein Patent angemeldet, das einen Fingerabdrucksensor auf der gesamten Fläche eines Displays beschreibt. Hierfür wird der biometrische Sensor vollflächig direkt in das Display integriert. Diese Patent wurde dem Unternehmen nun zugesprochen und von Letsgodigital veröffentlicht.
Denke ab einer bestimmten Größe, z.B. 4x4 cm, ist es schon komfortabel genug so das alles weitere eher unnötig ist. Aber schaden kann es natürlich trotzdem nicht.
Immer mehr Sensoren werden integriert und sind nicht mehr sichtbar, was ich sehr begrüße.
Bezweifle allerdings das Samsung es in der nächsten Zeit schafft alle Sensoren unter das Display zu bekommen.
Besonders bei der Kamera
Ich vertraue meinen biometrischen Daten keinen Privatkonzern an. Meinen achtstelligen Pin kann ich jederzeit ändern, bei meinem Figerabdruck wird das schon etwas komplizierter.
Das klingt so, als wenn sich unter dem Display eine Kamera (oder mehrere) befindet und dann den Fingerabdruck visuell aufnimmt
Oder wozu sind die unterschiedlichen Displayhelligkeiten?
Pro Minute blinzelt ein Mensch etwa 10 bis 15 Mal, also alle 4 bis 6 Sekunden, wobei dies über eine Zeitspanne von durchschnittlich 300 bis 400 Millisekunden geschieht.
Und wo ist der Unterschied zu Xiaomis Mi 8 der den Sensor schon im Display hat?
Oder ist der nur auf einen kleinen Bereich beschränkt? Aber wozu dann ein extra Patent?
Pro Minute blinzelt ein Mensch etwa 10 bis 15 Mal, also alle 4 bis 6 Sekunden, wobei dies über eine Zeitspanne von durchschnittlich 300 bis 400 Millisekunden geschieht. https://de.wikipedia.org/wiki/Lidschlag