News Patentklage von Nokia: Auch Realme zieht sich angeblich aus Deutschland zurück

Neodar schrieb:
Die Einzigen, die hier "Unheil" treiben, sind die Typen von Nokia.
Warum sollte der Weltkonzern BBK nicht für die unstrittig verwendete Technologie zahlen müssen?
Ergänzung ()

KWMM schrieb:
Nokia; leistet selbst nichts
Wenn Nokia nicht geleistet hat, warum besteht dann BBK darauf, von Nokia entwickelte Technologie in ihren Endgeräten zu verwenden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, JohnVescoya, Klever und 21 andere
Der Nachbar schrieb:
Nokia in seinen Ausgliederungen als Patenttroll, anstatt wieder selbst brauchbare Produkte anzubieten. Gleichgültig ob im Netzwerkbereich oder mit Endgeräten. Andere Hersteller haben wenigstens noch die Kompetenz Reifen und Gummistiefel herzustellen.:D

Du hast keinen Plan was Nokia überhaupt herstellt oder?
Etwa die hälfte aller Mobilfunkstationen bei o2 und Vodafone und etwa 1/3 bei der Telekom sind mit Nokia Technologie ausgerüstet.
Nokia ist Weltmarktführer für Mobilfunk-Netzwerk Technologie, einer der ganz großen für Festnetz-Netzwerk Technologie und hat letztes Jahr 25 Milliarden Umsatz gemacht,
Ergänzung ()

Neodar schrieb:
Tun sie aber nicht. Sie verkaufen nen Haufen Scheissdreck zu überhöhten Preisen.
Und noch einer der absolut keinen Plan hat und Nokia Corporation mit HDM Global verwechselt!
Aber Hauptsache was geschrieben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, JohnVescoya, Terrordrome und 35 andere
Mihawk90 schrieb:
Dir ist aber bewusst, dass Nokia nach wie vor einer der größten Netzausrüster weltweit ist?
Sehe ich derzeit gut bei meinem häuslichen Funkloch, seit 3G abgeschaltet wurde und das trotz 4G. So gut kann die Technik nicht sein, wenn billiger Huawei von Providern eingesetzt wird. Selbst wenn man von Nokia lizenziert hat.

@Lee Monade
Bei der umgesetzten Netzquantität der Provider durfte sich Nokia nicht mit tatsächlich verfügbarer Qualität als führender Netzwerkausrüster rühmen. Die Infrastruktur ist weit unterhalb der Möglichkeiten, dafür das Nokia als Ausstatter teuer ist. Nokia hat sich im Netzwerkbereich auch zugekauft. Ist ja nicht so, das Bell Labs und Siemens Netzwerk heute harter Wettbewerb fur Nokia sind, wenn Nokia die nicht eingekauft hätte. Ericcson und Lucient, Innovationen aus der EU als eher unbedeutende Nische. Ich bin zwar nicht tief im Netzwerkbereich unterwegs, aber Nokia ist wie jedes Unternehmen keine endgültige Definition eines Marktführers.

5G für die Zukunft, schön und gut. aber so wie 4G läuft, lief es sogar mit 2G besser. Ich telefoniere öfters in 2G und die Qualität hat ordentlich nachgelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RdV
Neodar schrieb:
Die Einzigen, die hier "Unheil" treiben, sind die Typen von Nokia.
Wenn sie schon so auf ihre ach so tollen Patente pochen und damit diverse Hersteller vertreiben, dann sollen sie gefälligst auch die entstehenden Angebotslücken mit eigenen, ebenso guten und preislich attraktiven Produkten füllen.
Tun sie aber nicht. Sie verkaufen nen Haufen Scheissdreck zu überhöhten Preisen.
:freak:
Keiner wird gezwungen, unbedingt Produkt XY der Firma Z zu kaufen.
Und ich möchte euch mal erleben, wenn Ihr Arbeit Überstunden investiert und dann kommt euer Kollege und lässt sich eure Stunden ausbezahlen. Schließlich bekommt Ihr ja schon für die normalen Stunden euer Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, Daz, Crazytom und 3 andere
Der Nachbar schrieb:
Sehe ich derzeit gut bei meinem häuslichen Funkloch, seit 3G abgeschaltet wurde und das trotz 4G. So gut kann die Technik nicht sein, wenn billiger Huawei von Providern eingesetzt wird. Selbst wenn man von Nokia lizenziert hat.
Das sind doch 2 völlig unterschiedliche Baustellen. Wenn der Netzbetreiber die Masten abschaltet kann doch der Zulieferer nichts dafür. Was is das denn für eine Schlussfolgerung :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, JohnVescoya, Klever und 22 andere
DrFreaK666 schrieb:
Mal schauen ob das so schlau war, wenn man keine Geräte in Deutschland anbieten darf
Deutschland hat 80 Millionen Einwohner und davon kaufen die wenigsten eines der BBK Geräte, dagegen sind die Märkte in China und Indien ein komplett anderes Kaliber. Es ist halt so als würde sich ein deutsches Unternehmen, aus sagen wir mal Österreich zurückziehen, das wirkt sich für die meisten mit 0,0 Prozent auf die Gesamtbilanz aus.

Hier sollten wir unseren Markt nicht überbewerten, schon gar nicht für einen Hersteller dessen Marktpräsenz hierzulande sowieso nur geringfügig gewesen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone und MGFirewater
Der Nachbar schrieb:
Sehe ich derzeit gut bei meinem häuslichen Funkloch, seit 3G abgeschaltet wurde und das trotz 4G. So gut kann die Technik nicht sein, wenn billiger Huawei von Providern eingesetzt wird. Selbst wenn man von Nokia lizenziert hat.
Was schreibst du hier für ein Unsinn?
Was hat Nokia mit deinem Funkloch zu tun?

Troll doch bitte in einem anderen Forum
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnVescoya, baizer, Daz und 19 andere
wern001 schrieb:
Patente sollten eigentlich Erfindungen schützen aber aktuell dienen Patente mehr oder weniger nur dazu um den fortschritt zu bremsen und Kasse zu machen.
Wo wird den bitte in diesem konkreten Fall der Fortschritt gebremst? Ich sehe absolut nichts sagenhaft fortschrittliches an den ganzen genannten Marken. Sie sind günstig - das wars dann aber auch schon.

Wer einfach billig kopiert, bekommt zu Recht so eine Klage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnVescoya, Daz, Crazytom und 2 andere
"Nokia...mit seinen Patenten fair gehandelt habe...". Hersteller (Realme) die sich nicht an die Regeln halten, haben auf dem deutschen Markt nix verloren. Entwicklung und Forschung ist exorbitant teuer und es hat einen Grund wieso man seine Entwicklungsleistungen schützen lassen kann. Dazu hat Nokia das Gericht überzeugen können, das Sie fair gehandelt haben.

Wer meint das die Forschung und Entwicklung durch Patente ausgebremst wird, sieht die Kehrseite der Medaille nicht. Ohne Patente ließen sich die meisten Entwicklungen nicht refinanzieren und gerade kleine Unternehmen hätten keine Chance groß zu werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, JohnVescoya, Klever und 15 andere
wern001 schrieb:
Patente sollten eigentlich Erfindungen schützen aber aktuell dienen Patente mehr oder weniger nur dazu um den fortschritt zu bremsen und Kasse zu machen.
Wenn du Abermillionen in die Forschung steckst dann hättest du das auch gerne etwas honoriert damit dieser Aufwand einen Sinn hat. Könnte man die Sachen nicht patentieren um sie zu schützen könnte Hinz und Kunz das einfach für lau bzw. nichts nutzen.

Und dann hören sich Forschung und Entwicklung ganz schnell auf. Keiner investiert Unsummen als Wohlfahrt. Du stellst dein Wissen, Erfahrung & Können ja deinem Arbeitgeber auch nicht unentgeltlich zur Verfügung (auch wenn sich das die Chefs immer wünschen). Du willst auch am Monatsende deinen Gehaltscheck sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaktux, Klever, Daz und 6 andere
TilTuesday schrieb:
Dann hätten sie aber auch ein Quasimonopol und das kann auch nicht im Interesse der Kunden sein.
Und wo ist jetzt der Unterschied zur Situation in der wir uns befinden, wenn Nokia all seine Konkurrenz einfach vertrieben hat?
Dann haben sie doch ihr Quasimonopol. Nur, dass sie eben keine gescheiten eigenen Geräte am Markt haben und der Kunde somit doppelt in den Allerwertesten gekniffen ist.
Ergänzung ()

incurable schrieb:
Wenn Nokia nicht geleistet hat, warum besteht dann BBK darauf, von Nokia entwickelte Technologie in ihren Endgeräten zu verwenden?
Das Stichwort ist hier das Wörtchen "haben". Ja, Nokia hat in der Vergangenheit mal was geleistet. Mittlerweile tun sie das aber nicht mehr und treten fast nur noch als Patenttroll auf.
Und genau deshalb sollten Patente nicht so elend lang gültig sein, wie sie es sind.

Wenn Nokia ach so tolle Technologien entwickelt hat, warum bauen sie dann nicht endlich mal selbst gescheite Smartphones damit? Dann kämen sie vielleicht auch mal wieder mit Leistungen zu Geld und nicht nur mit ihrer Patenttrollerei.
 
Neodar schrieb:
Ja, Nokia hat in der Vergangenheit mal was geleistet. Mittlerweile tun sie das aber nicht mehr und treten fast nur noch als Patenttroll auf.
Auch nochmal für dich:
Nokia ist seit Jahren der weltweit größte Netzwerkausrüster. Wie du auf "nichts leisten" kommst würde mich mal interessieren.

Neodar schrieb:
Dann kämen sie vielleicht auch mal wieder mit Leistungen zu Geld
Ich weiß ja nicht wie dein Konto so aussieht, aber 25 Mrd. Umsatz (davon 4,2 Mrd. Gewinn) im Jahr wären für mich schon ein wenig. Da könnte ich mir mal nen Döner von kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, JohnVescoya, Klever und 13 andere
@Neodar
Das kannst du noch ein paar mal wiederholen. Es wird nicht richtiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnVescoya, Daz, Crazytom und 4 andere
Neodar schrieb:
wenn Nokia all seine Konkurrenz einfach vertrieben hat?
Da Nokia keine Handys herstellt, wird es mit einem Monopol schwer.
Und andere Firmen scheinen die Lizenzgebühren ja zu zahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, Daz, Crazytom und 6 andere
Yoshi_87 schrieb:
Es ist besser wenn weniger dieser minderwertigen Geräte den Markt überfluten. Die Käufer sollten lieber auf Qualität setzen als auf billigen Schrott.
leider garantieren lizenzgebühren allein aber nicht, dass die qualität und der service stimmen.
 
Kein Verlust, bei den Marken.

Bin zwar auch kein Fan von dem Patentsystem generell, aber in dem Fall ist es mir egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB.R
Yoshi_87 schrieb:
Es ist besser wenn weniger dieser minderwertigen Geräte den Markt überfluten. Die Käufer sollten lieber auf Qualität setzen als auf billigen Schrott.
Oh nice - Du entscheidest also was minderwertig ist und was nicht.

Sehr gut, dass Samsung und Co. nur Highend Geräte verkaufen - Oh wait ;)

---
BTT
Wieso man die Gebühren nicht bezahlt hat, ist mir ein Rätsel.
Der deutsche Markt dürfte auch nicht der wichtigste sein für den Konzern.
Heutzutage kauft der Großteil Verträge inkl. Smartphone - Dann auch noch Ratenzahlung für ein Iphone/Samsung (1000+eur) .. zumindest hier in AT ist das leider Gang und Gäbe.
 
Mihawk90 schrieb:
Das sind doch 2 völlig unterschiedliche Baustellen.
Dann sollte wenigstens der Rest vom verfügbaren Netzwerk wenigstens sauber funktionieren und das tut es nicht. Man kann einen guten Netzwerkausstatter verwenden, dann sollte das Ergebnis nicht das einen billigen Ausstatters sein. So, ich muss mal nachher auf den PC wechseln, vom Android Smartphone schreibt es sich nicht gut und das ist gleich ob ein teurer Hersteller oder Realme.
 
Zurück
Oben