Dark_Knight schrieb:
Es ist erstaunlich das es noch immer hier User gibt, die Blind sagen das Samsung dreist kopiert hat, wo schon so lange und so oft bewiesen wurde, das Apple vorher nichts anderes gemacht hat, und einzig die kopierten Designs weiterentwickelt hat. Das irgendwann ein Design so gut wie überhaupt nicht mehr verbessert werden kann und somit zwangsläufig jeder Hersteller dieses Design aufgreifen muss. Das begreifen einige User hier leider überhaupt nicht.
Und welchen Vorteil hat bitte so ein Urteil für den Verbraucher? Richtig garkeins. Vor allem der letzte Absatz in der News macht mir persönlich am meisten Sorgen. Denn dank diesem Schwachsinnigen Urteil ist Apple jetzt in der Lage noch weitaus mehr Patentklagen vom Stappel zu lassen. Ja und darüber freut ihr euch auch noch?
Vor ein paar Hundert Jahren hat es die Kirche geschafft, die Menschheit in der Entwicklung zu bremsen und das eine sehr lange Zeit. Und jetzt kommt Apple und wieder wird die Entwicklung gebremst weil es zu viele "Gläubige" gibt.
Also es ist schon echt traurig, immer wieder diese lächerlichen Vergleiche mit Kirche, Gläubige oder Religion für Applenutzer heranzuziehen. Willkommen im 21. Jahrhundert. Das Apple polarisiert, ist bereits bekannt. Aber werden Anhänger anderer Firmen (wie Microsoft) auch so genannt, trotz teils EBENSO fanatischer oder noch extremerer Einstellung? Seltenst.
Hier wird auch von Entwicklung bremsen geredet. Wo wird eine Entwicklung gebremst, wenn sich ein Unternehmen Geschmacksmuster und Technologiepatente schützt, die nur kopiert und nicht weiter entwickelt werden? Ich kann in den Geräten von Samsung keinerlei Entwicklung sehen, außer jener normalen technologischen Leistungssteigerung, die mit Verbesserungen von Prozessor, Speicher und Chips einhergehen.
Das Schützen von Geschmacksmustern und Technologiepatenten halte ich für enorm wichtig - Firmen und Märkte waren schon am Rande des Abgrunds, weil irgend ein asiatischer Billighersteller Aussehen und Technik kopiert hat. Nicht umsonst sind auf deutschen Handelsmessen immer wieder Zollbeamte und Patentjäger unterwegs, um zu verhindern, dass asiatische Billigunternehmen Produkte anbieten, die schlicht abgekupfert sind. Und hierbei geht es NICHT um Smartphones. Töpfe, Pfannen, Wasserhähne, Duschköpfe, Ventiltechnik etc....
Viele vergessen hierbei, dass es durchaus ein Mittel gibt, um die Technologie des anderen legal nutzen zu können. Sie wir weltweit genutzt und nennt sich Lizensierung. Auch Apple hat Samsung ein Lizensierungsmodell angeboten, welches aber abgelehnt wurde. Apple ist einer von Samsungs größten Kunden. Umso schwieriger ist es, Firmengeheimnisse geheim zu halten. Lizensierung ist ein einfaches und faires Modell, bei dem andere Unternehmen von Innovationen des Urheberunternehms profitieren können, ohne dabei zu stehlen. Aber in Zeiten der bedingungslosen Gewinnmaximierung, des Kampfes um Marktpositionierungen und um Marktanteile scheint es keine Fairness zu geben (die frage ist: gab es die jemals im Kapitalismus?).
Das Urteil ist nicht patriotisch veranlagt. Auch das Bundesgericht ist unabhängig und diese pauschale Laberei von wegen Patriotismus ist Augenwischerei. Wirtschaftlich gesehen sind beide Unternehmen enorm wichtig für die USA, weil beide Unternehmen hohe Steuereinnahmen generieren, sowie die Wirtschaft in den USA ankurbeln. Beide Unternehmen lagern ihre Produktion ins Ausland aus und auch Apple hat in den USA negative Schlagzeilen wegen steuerrechtlicher Grauzonen gemacht.
Zu guter Letzt: Apple fasziniert - Apple polarisiert. Alles dreht sich nur um Apple. Man liebt die Firma, man hasst die Firma. Apple mit seinen Patentklagen weltweit. Diese Wahnsinnigen. Oder auch nicht. Es wird gerne übersehen, dass in dem sehr harten Stellungskrieg Apple in keiner Weise alleine Patentkriege führt. Motorola vs. Microsoft. Oracle vs. SAP. Microsoft vs. Google. Was auch immer. Nur weil Apple gerade medial sehr Interessant ist und dadurch häufiger und intensiver Wahrgenommen wird, heißt das nicht, dass andere Unternehmen nicht genauso für ihre Interessen kämpfen. Im Gegenteil.
Es tät wirklich gut, vorher zu differenzieren, statt darauf los zu schimpfen, nur weil die eigene Wahrnehmung (auch dank unserer sensationsgeilen Medien) stark selektiert und gegebenenfalls weitere Tatsachen ausblendet. Zudem ist der Patentkrieg noch nicht vorbei und das letzte Wort ist nicht gesprochen.