News Patentstreit: Samsung muss 1,05 Mrd. USD an Apple zahlen

Also ganz ehrlich ich find das Urteil kompletten Schwachsinn... Jetzt wird der ganze patentstreit nur noch mehr angeheizt. Apple ist mir richtig unsympathisch geworden, für mich behindern die hier eindeutig die technischen Evolution & für mich kann das iPhone auch einfach nicht mehr mit den andern mithalten. Es lebt nur noch von seinem "Elite Ruf" & von Leuten die TEILWEISE schlicht keine Ahnung von technischen Daten & anderen Modellen haben.

Andererseits zeigt uns zum Beispiel Sony dass man Produkte komplett anders designen kann Tablet S -> iPad keiner würde sagen die sehen sich ähnlich. Das gleiche eigentlich bei allen Sony Smartphones...

Allerdings als kleines Beispiel Fernseher sind viereckig & haben, wenn sie nicht aufgehangen werden einen Standfuss... Ich renn jetzt zum Patentamt & lass das patentieren :evillol: also ganz ehrlich manche Patente sind absolut lächerlich....

Fazit für mich mir kommt weder Apple noch Samsung ins Haus

( ich denke übrigens nicht das ich bei dem ganzen galamer den durchblick hätte. Bevor sich hier jmd beschwert & Nein ich bin keinesfalls Objektiv (war die Jury in USA auch nicht ;) ))
 
@Bene56
Nenne mir bitte mal alle Design-Merkmale eines Autos und eines Tablets.
Beim Auto haben wir hier oft > 100, beim Tablet 2-5... Merkst du da einen unterschied?

Der Vergleich hinkt aber gewaltig nach. Designentwürfe werden geschützt aber sofern sie auch als Eigenleistung feststellbar sind. Es gab schon lange Geräte mit abgerundeten Kanten von dem iPad und iPhone und das wusste Apple. Die waren nur so dreist sowas zu patentieren. Versuch mal ein Patent für ein Rad zu erlangen, wenn du Apple bist und das in USA probierst könnte es klappen... Logischerweise bringen sie aber den Gericht anderes Material vor. Wer würde sich schon selbst belasten.

Das Urteil ist schade, da ich auch auf außergerichtliche Einigung gehofft habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht warum das Zitat von wop unter den News geladet ist?!

Ein Prozess der eine derartige Komplexität aufweißt, wie es bei diesem nunmal ist, muss einfach von Experten beurteilt werden und nicht von Laien! Und diese Experten haben auf dem Richterstuhl zu sitzen!

Allein die Aussage von Apple, welcher Aufwand betrieben wurde um das Schadensmaß zu berechen. Welcher gewöhnliche Bürger sollte in irgendeinem Land der Welt die Richtigkeit bemessen können?! NIEMAND!

Das Urteil muss der mündige Konsument schon aus dem Grund für Mist halten, weil es auf dem "Regelwerk" eines völlig aus dem Ufer gelaufenen Patentsystem aufbaut. Hier wäre JETZT die Chance gewesen das ganze umzuwerfen. Keine Trivialpatente mit einer Erfindungshöhe unter die man nicht mal die Bildzeitung drunterschieben kann! Abgerundete Ecken...

Apple ist für seinen Mut diese Art von Produkten für den Massenmarkt bereitzustellen entsprechend entlohnt worden. Und zwar mit einem Marktanteil jenseits von Gut und Böse. Und zwar zurecht. Aber dann die Konkurrenz aus diesem Geschäft ausschließen zu wollen ist einfach falsch.

-----------------

Wie ist eigentlich der Autor in diesem Fall zu verstehen? Computerbase? War es so schwer dass die ganzen "Redakteure" zusammenhelfen mussten? Oder ist das als Schulterschluss mit Apple zu verstehen? "Wir, Computerbase, freuen uns über die Entscheidung unseres Lieferanten für Arbeitsgeräte!"?
 
Google und Motorola. Übernehmen Sie.
 
ich habe weder ein samsung, noch ein apple daheim--ich bevorzuge SE bzw. S ...

nachdem ich den ganzen Klagekram mitverfolgt habe, muss ich leider feststellen dass selbst die P-Serie schneller war als Apple. Diverse Funktionen gab es damals schon bevor Smartphones in *Mode* kamen, hatte SE damals geklagt, dann wäre Apple heute wahrscheinlich ne Luftnummer und dürfte dessintechnisch nur noch dreieckige Iphones auf den Markt bringen.
Techniken, um die es geht, waren bereits vor Iphone bekannt und waren NICHT durch Apple erfunden worden, sie wurden jedoch damals anders angewendet.

Ich find diese ganze Klageflut als Kindergarten, heute kopiert doch jeder bei jedem- bewusst-oder unbewusst.
Patente beziehen sich jedoch auf Einzigartigkeiten, d.h. es gibt MAßE die angegeben wurden, der Radius war interessant bei den Rundungen. Bei den Funktionen ist es zwangsläufig so dass sie übernommen werden, nur auf eine andere Art und Weise.

Stellt euch doch mal vor , ihr meldet ein weltweites Patent an auf etwas bestimmtes.Eine Firma kommt herbei, bietet euch zusammenarbeit/ Herstellung an und muss dafür natürlich DEINE Pläne einsehen. Dreimal darfst raten was die Firma macht: RICHTIG-sie nehmen deinen Kram, ändern ein oder zwei Kleinigkeiten, lassen dich fallen und vermarkten es selbst und DU???DU hast KEINE RECHTE zu klagen, allein weil du keinen Namen hast, und dabei ist es egal ob der Großteil des Produkts dein Patent verletzt oder nicht.--Solche Fäalle gab es in der Vergangenheit zur Genüge, und genauso geht das mit den *Großen* untereinander...

Mir ist es Latte wer gewinnt oder verliert, für mich ist es Zeitverschwendung. Den Firmen geht es NUR ums Geld-wie uns Endkunden auch(warum teuer kaufen wenn es das gleiche günstiger gibt)-die meisten zahlen eben lieber nur den Brand als die wirklichen Funktionen...
 
Nicht allzu überraschendes Ergebnis. Da ist Samsung mit ner Milliarde doch noch glimpflich weggekommen.

kalude schrieb:
Das Galaxy 3 ist dem IPhone um mindestens eine Generation überlegen... und es sieht nichtmal mehr richtig wie ein IPhone aus.

Warum? Weil das Galaxy vier Kerne braucht, um halbwegs so smooth zu laufen wie das Iphone 4 ohne S? Oder weil es größer ist? Weil es einen ungleich größeren Akku braucht um genauso kurze Laufzeiten hervorzubringen?
 
Dark_Knight schrieb:
Es ist erstaunlich das es noch immer hier User gibt, die Blind sagen das Samsung dreist kopiert hat, wo schon so lange und so oft bewiesen wurde, das Apple vorher nichts anderes gemacht hat, und einzig die kopierten Designs weiterentwickelt hat. Das irgendwann ein Design so gut wie überhaupt nicht mehr verbessert werden kann und somit zwangsläufig jeder Hersteller dieses Design aufgreifen muss. Das begreifen einige User hier leider überhaupt nicht.

Und welchen Vorteil hat bitte so ein Urteil für den Verbraucher? Richtig garkeins. Vor allem der letzte Absatz in der News macht mir persönlich am meisten Sorgen. Denn dank diesem Schwachsinnigen Urteil ist Apple jetzt in der Lage noch weitaus mehr Patentklagen vom Stappel zu lassen. Ja und darüber freut ihr euch auch noch?

Vor ein paar Hundert Jahren hat es die Kirche geschafft, die Menschheit in der Entwicklung zu bremsen und das eine sehr lange Zeit. Und jetzt kommt Apple und wieder wird die Entwicklung gebremst weil es zu viele "Gläubige" gibt.

Also es ist schon echt traurig, immer wieder diese lächerlichen Vergleiche mit Kirche, Gläubige oder Religion für Applenutzer heranzuziehen. Willkommen im 21. Jahrhundert. Das Apple polarisiert, ist bereits bekannt. Aber werden Anhänger anderer Firmen (wie Microsoft) auch so genannt, trotz teils EBENSO fanatischer oder noch extremerer Einstellung? Seltenst.

Hier wird auch von Entwicklung bremsen geredet. Wo wird eine Entwicklung gebremst, wenn sich ein Unternehmen Geschmacksmuster und Technologiepatente schützt, die nur kopiert und nicht weiter entwickelt werden? Ich kann in den Geräten von Samsung keinerlei Entwicklung sehen, außer jener normalen technologischen Leistungssteigerung, die mit Verbesserungen von Prozessor, Speicher und Chips einhergehen.

Das Schützen von Geschmacksmustern und Technologiepatenten halte ich für enorm wichtig - Firmen und Märkte waren schon am Rande des Abgrunds, weil irgend ein asiatischer Billighersteller Aussehen und Technik kopiert hat. Nicht umsonst sind auf deutschen Handelsmessen immer wieder Zollbeamte und Patentjäger unterwegs, um zu verhindern, dass asiatische Billigunternehmen Produkte anbieten, die schlicht abgekupfert sind. Und hierbei geht es NICHT um Smartphones. Töpfe, Pfannen, Wasserhähne, Duschköpfe, Ventiltechnik etc....

Viele vergessen hierbei, dass es durchaus ein Mittel gibt, um die Technologie des anderen legal nutzen zu können. Sie wir weltweit genutzt und nennt sich Lizensierung. Auch Apple hat Samsung ein Lizensierungsmodell angeboten, welches aber abgelehnt wurde. Apple ist einer von Samsungs größten Kunden. Umso schwieriger ist es, Firmengeheimnisse geheim zu halten. Lizensierung ist ein einfaches und faires Modell, bei dem andere Unternehmen von Innovationen des Urheberunternehms profitieren können, ohne dabei zu stehlen. Aber in Zeiten der bedingungslosen Gewinnmaximierung, des Kampfes um Marktpositionierungen und um Marktanteile scheint es keine Fairness zu geben (die frage ist: gab es die jemals im Kapitalismus?).

Das Urteil ist nicht patriotisch veranlagt. Auch das Bundesgericht ist unabhängig und diese pauschale Laberei von wegen Patriotismus ist Augenwischerei. Wirtschaftlich gesehen sind beide Unternehmen enorm wichtig für die USA, weil beide Unternehmen hohe Steuereinnahmen generieren, sowie die Wirtschaft in den USA ankurbeln. Beide Unternehmen lagern ihre Produktion ins Ausland aus und auch Apple hat in den USA negative Schlagzeilen wegen steuerrechtlicher Grauzonen gemacht.

Zu guter Letzt: Apple fasziniert - Apple polarisiert. Alles dreht sich nur um Apple. Man liebt die Firma, man hasst die Firma. Apple mit seinen Patentklagen weltweit. Diese Wahnsinnigen. Oder auch nicht. Es wird gerne übersehen, dass in dem sehr harten Stellungskrieg Apple in keiner Weise alleine Patentkriege führt. Motorola vs. Microsoft. Oracle vs. SAP. Microsoft vs. Google. Was auch immer. Nur weil Apple gerade medial sehr Interessant ist und dadurch häufiger und intensiver Wahrgenommen wird, heißt das nicht, dass andere Unternehmen nicht genauso für ihre Interessen kämpfen. Im Gegenteil.

Es tät wirklich gut, vorher zu differenzieren, statt darauf los zu schimpfen, nur weil die eigene Wahrnehmung (auch dank unserer sensationsgeilen Medien) stark selektiert und gegebenenfalls weitere Tatsachen ausblendet. Zudem ist der Patentkrieg noch nicht vorbei und das letzte Wort ist nicht gesprochen.
 
estros schrieb:
Ganz ehrlich, Microsoft hat es mit seinen Partnern geschafft ein OS zu entwickeln, das iOS in keinster Weise entspricht. Neue Ideen, welche die Benutzung erleichtern. Und das alles deutlich nach Android.

Und genau das sehe ich eben nicht. Ich sitze hier mit einem Windows Phone in der Hand und das verstößt genauso gegen die Patente die hier zur Diskussion standen wie die Android Phones.
Es hat:
  • Pinch to zoom
  • Die Oberfläche federt zurück wenn beim Scrollen das Ende erreicht ist
  • Ich muss ein Bild zur seite Wischen um das Handy zu entsperren



Das sind genau die Software Patente die Apple nun von diesem Gericht bestätigt bekommen hat.

Das Irre ist, dass trotzdem Apples Anwälte Windows Phone als ein Beispiel für ein Smartphone OS angeführt haben, das nicht gegen Apples Patente verstößt. Warum? Weil Apple und MS seit Jahren die eigenen Patente in solchen Massen voneinander lizenzieren, dass sie beide ihre Produkte nicht mehr auf den Markt bringen könnten, wenn da einer auf die Idee käme den anderen zu verklagen. Also musste man eben nett zu MS sein.

Allgemein ist das Urteil wieder einmal ein Beispiel für die größte Bananenrepublik der Welt. Was soll auch bei einem Geschworenengericht bei dem nach US-Recht die Geschworenen zufällig aus der Bevölkerung ausgewählt werden müssen, anderes passieren. Wenn die Geschworenen keinerlei Ahnung über die Materie haben, über die sie urteilen sollen. Wenn die Geschworenen noch nicht einmal Ahnung über die Gesetze haben, die angeblich verletzt worden sein sollen. Wenn sie also einfach dem Anwalt glauben müssen, der glaubhafter lügt, weil sie mangels Vorwissen gar nicht in der Lage sind, sich eine eigene objektive Meinung zu bilden, dann entscheiden sie sich natürlich für das US-Unternehmen, dass ihnen tagein tagaus in den Medien die Ohren vollbläst, wie hip und cool sie sind.

Dass bei über 700 Anklagepunkten das Urteil innerhalb von 3 Tagen feststand zeigt doch schon, wie viel die sich drüber gedacht haben.
 
ICH hätte vielmehr eine Gerichtsverhandlung von einem Gericht der EU befürwortet.
Dass die US Unternehmen mal eben locker verureilen (siehe M$) ist klar und zeigt,
dass die weder Angst vor deren Macht, noch Probleme damit haben die "Großkopferten"
gerecht zu bestrafen.

Wegen der Softwarepatente auf Android kann ich nur sagen...
Wie wäre es denn wenn zukünftig alle Android Handys wie so mancher PC OHNE
Betriebssystem ausgeliefert werden würden.
Denn Apple/M$ und Co. würden sicher nicht die Endanwender verklagen... :evillol:
DAS wäre quasi "Selbstmord" :king:
 
Ich bin auch enttäuscht über dieses urteil, aber wie so oft gesagt, was will man erwarten in einem land, wo die eigenen leute für unfehlbar gelten und unwissende rechtskreftige entscheidungen treffen dürfen.
Allerdings muss man auch sagen: 1,05 Mrd. sind (wenn es dabei bleibt) doch ein schnäppchen für samsung. Das wird samsung in keinster weise in gefahr bringen und umgekehrt apple nichts nützen um sich am markt vorteile zu verschaffen.
Ich bin nur auf die folgeklagen gespannt. Jetzt wo ein großes urteil zugunsten apples gesprochen wurde, befürchte ich, dass sie nun größenwahnsinniger denn je werden. :(
 
Also erstmal:
Das Geschmacksmuster mit den abgerundeten Ecken wurde ja NICHT beachtet, da es als ungültig erklärt worden ist.


Samsung größter Fehler war einfach, dass Sie sich nicht mit Apple über Lizenzgebühren einigen konnten. Immerhin zahlt Apple auch an Microsoft und einige anderen Firmen Gebühren. Auch zahlt Apple sicher Milliardenbeträge an Samsung für die Chips und Displays die in den iDevices verwendet werden.

Das Urteil war relativ klar, da es auch relativ klar ist, dass Samsung Softwareseitig in Sachen User Experience sehr stark am iPhone orientiert hat. Allein diese 200? Seitige Dokument wo Samsung die iPhone Experience mit dem GalaxyS verglichen hat und jeweils die Verbesserungen die gemacht werden müssen beschrieben hat. Die Verbesserungen waren hier aber einfach, dass was Apple beim iPhone in dem jeweiligem Use-Case macht.


Samsung braucht nun dringend eine Neuorientierung. Die Galaxy-S Reihe wird wohl in 1-2 Monaten vom US-Markt verschwinden müssen.
 
phynexis schrieb:
Stellt euch vor, ihr seid Ingenieure in der Computer-Industrie. Ihr wisst, dass hier Innovationen äußerst kurzlebig sind und ausserdem meist nur von sehr geringer Veränderung zum vorherigen Status des Vorgängerproduktes. Trotzdem ist jede Innovation mit einer heiden Arbeit und immensen Kosten verbunden. Wenn das Produkt dann fertig ist, freut ihr euch. Wenn sich das Produkt gut verkauft, freut ihr euch noch mehr und eure Firma freut sich auch. Wenn allerdings eure Entwicklung einfach geklaut und ins Produkt der Konkurrenz eingebaut wird, werdet ihr sauer. Zurecht! Erstens, weil ihr und eure Firma daran keinen Cent verdient, im Gegenteil. Es besteht die Gefahr der Kundenabwanderung, weil der Konkurrent das Produkt günstiger anbieten kann, da er ja keine Entwicklungskosten für das neue Feature hatte, was dann auch schon Punkt zwei wäre.

Design-Patente für die Bedienung von Smartphones muss man echt kritisch betrachten.
Von einem einfachen Kopieren kann man bei Samsung & co auch nicht sprechen, denn die Plattform (Android) ist anders und damit sind auch die Schnittstellen anders. Man muss also beim vorsätzlichen Kopieren auch eigene Kreativität, geistiges Eigentum, aufwenden.

Damit wird deutlich, vor allem bei der Softwareentwicklung kann es kaum ein geistiges Eigentum geben.

Patentiertes "Slide to unlock" - das würde dem entsprechen wenn das Verschieben von Fenstern in einem Desktopfenster patentiert wäre. Das würde wohl kaum jemand für Sinnvoll ansehen?
Bei Smartphones, obwohl diese technisch auch Computer sind, kann es aber ruhig anders gemacht werden?

Design Patente des Äußeren (Geschmacksmuster) sehe ich auch als grenzwertig an.
Was wäre wenn jemand daher gekommen wäre, abgerundete Monitorecken patentieren lassen hätte?

@News
Samsung hatte schwere Handhabe, spätestens als das Gericht einige Beweise von Samsung nicht angenommen hatte war klar das dieser Prozess für diesen Giganten verloren ist.
Sollen die Beiden ruhig weiter Ihre Köpfe aufeinander einschlagen, ich hoffe das damit nur deutlicher wird welch Wahnsinn das Patentwesen ermöglicht.
Eine Reformierung des Patentwesen im Software und IT Bereich ist meiner Meinung nach dringend notwendig.

Die Pantentkriege verschlingen unmengen an Geld, das an anderer Stelle dann fehlt aber große Unternehmen haben wohl genau für sowas eine extra Kriegskrasse. Wahrscheinlich tut dies Apple und Samsung gar nicht weh.

Ein weiterer Grund beide Unternehmen zu vermeiden, schade nur das Android damit indirekt auch in den Dreck gezogen wird und somit nahezu alle Phone Hersteller die Android verwenden mit davon betroffen sind.
 
es ging nicht um die Patente im Einzelfall. Es ging um den Gesamteindruck der bei den Samsung Geräten gezielt auf Kopie Apple ausgerichtet war.

Das Urteil ist absolut Fair und bewegt sich mit der Hälfte der von Apple verlangten Summe auch im Rahmen des Erwarteten.

1Mrd. sind für Apple als auch die Samsung nicht wirklich viel Asche.

Schön wäre es gewesen wenn man 2 Mrd verlangt hätte wovon 1 Mrd. Apple gesehen hätte und die andere Mrd. in etwas gemeinnütziges wie Hilfsprojekte gesteckt worden wäre. Imho. wurde indirekt der Allgemeinheit ja auch geschadet genau wie es bei Preisabsprachen der Fall ist.
 
Grappa's Hammer schrieb:

Auf meinem 10 Jahre Nokia Handy war die Telefontaste auch schon grün und hatte die Form eines klassischen Telefonhörers, das 17 Jahre alte Siemens GigaSet Festnetztelefon ebenso.
Der 18 Jahre Netscape Browser (praktisch der erste Browser) hatte auch ein blaues Icon.
Thunderbird Mail ist auch blau mit einem weißen Briefumschlag.
Die Scrolleiste kommt ursprünglich von Xerox Anfang der 70er.
Die Wischgeste gab es auch schon vor Apple...
Abgerundete Ecken sind auch keine Erfindung von Apple genauswenig wie Metallfassungen.
Der Doppelklick kommt von Microsoft und was man damit auslöst kann man nicht als patentwürdig bezeichnen.
Apple hat keines dieser "Patente" selbst entwickelt, hier war man nur gütlich mit dem Patentamt der USA und hat sie zugesprochen bekommen.
Auch wenn Samsung kein Mauerblümchen ist, so ist diese Entscheidung dennoch sehr bedenklich, da sie Apple unverhältnismäßig unterstützt.
 
Was fällt mir dazu ein? Eigentlich nur dies:

http://www.youtube.com/watch?v=HPfeTBwrGAw

Ansonsten hat man nichts anderes erwartet von diesem ja sehr
neutralem Gericht. Weiterhin werde ich wie immer nur in meiner
Meinung über Apple bestätigt. Wie diese genau ist darf man ja
bei Computerbase leider nicht direkt sagen. ;)

Ansonsten finde ich diese Streitereien von 2 Firmen die sonst aber
mit einander Geschäfte machen schon merkwürdig.
 
damn@x schrieb:
BZW derzeit habe ich ein Galaxy SII aber mein nächstes Smartphone wird ein Apple sein.
Ich bevorzuge immer das Original :D

Ich würde immer das bessere für mich kaufen und nicht das was mir vorgegaukelt wird!
 
Egal wie das Urteil jetzt ergangen ist.

Ich glaube, dass der Kindergarten damit keine Ruhe geben wird.

Allerdings stellt sich mir in Zukunft nicht mehr die Frage, Apple oder Samsung, sondern wer ausser den beiden hat noch brauchbare Alternativen im Angebot.
Beide sind mir dadurch nicht sympatischer geworden.
 
Zurück
Oben