PC Aufrüsten für ungefähr 200€

Salcin

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
30
Hi zusammen,

also meine Situation sieht so aus.

Ich habe einen

E2180 Intel Prozzesor mit 2x2,00Ghz
2 Gb DDR2 Ram
8800Gs GeForce

und ich glaube als Mainboard ein Foxconn P95 aber da bin ich mir nicht ganz sicher.

Da der Pc bei halbwegs aktuellen Spielen teils ruckelt und er mir sonst auch in "alltäglichen Leben" ( Mails, Videos, Internet usw.) zu langsam ist, dachte ich mir, dass ich mich mal erkundige.

Wie oben schon erwähnt sollte es um die 200€ kosten wobei die GraKa nicht mit einbezogen werden muss, aber kann.

Vielen Dank schonmal jetzt und ich hoffe auf ein paar gute Möglichkeiten.
 
hiho und willkommen :)

ich würde sagen, es würde nichts bringen, noch geld da rein zu stecken
Cpu, board, graka müssten defenitiv neu und da für 200€ etwas, womit du heute noch gut spielen kannst ? wird schwer.
 
Würde dir entweder einen
- AMD Phenom II 955BE + GB 870A-UD3 (91€+80€ ohne Versand)
oder halt
- i3 2100 + ASRock Z68 Pro3 (91€+88€)
empfehlen.

Edit: Für Graka am besten nochmal 150-200€ sparen. ;)
 
wenn er mit graka ~ 350 ausgeben kann, dann geht das
aber kein geld mehr in den alten sockel 775 stecken

- i3 2100 + ASRock Z68 Pro3 (91€+88€)
+ 5770 oder 6770 (sind gleich)

etwas mehr drauf 6850

super p/L 6870 bspw. Asus 6870 DC
 
kannst du deinen prozessor nicht übertakten und ein bißchen mehr ansparen?
 
aufrüsten ist quatsch, spar noch bisl und kauf neu!
i3 2100 + ASRock Z68 Pro3 + 4GB DDR3-1333 + gebrauchte gtx460/HD5850 o.ä.
 
Sparen / altes System verkaufen. und dann einen neuen Rechner & wenn du dich noch was gedulden kannst AMD bringt "bald" seine neue Generation raus ;)
 
amokkx schrieb:
Würde dir entweder einen
- AMD Phenom II 955BE + GB 870A-UD3 (91€+80€ ohne Versand)
oder halt
- i3 2100 + ASRock Z68 Pro3 (91€+88€)
empfehlen.

Edit: Für Graka am besten nochmal 150-200€ sparen. ;)


Das bringt nicht viel, da das system noch ddr2 nutzt und ein AMD und I3 ddr3 nutzt.
So kommen noch mal ein paar EU drauf für neuen arbeitsspeicher
 
Schau mal die genaue Bezeichnung deines Boards nach (sollte draufstehen) und guck dann ob es ein BIOS-Update gibt, mit dem folgende CPU unterstützt wird: Intel Pentium Dual-Core E5800

Dann könntest du wie folgt aufrüsten:
Pentium DC E5800 (3,2Ghz) ~55€
1x2GB RAM DDR2-800 CL5 ~20€
HD6850 von Sapphire oder Powercolor ~125€

Du hättest genug RAM, eine schnelle Grafikkarte und eine ca 60% schnellere CPU.
Damit ließe sich fast jedes Spiel, meist auch in höheren Einstelleungen, spielen.

Es wäre allerdings noch sehr viel ratsamer noch weitere 200€ anzusparen und in einen modernen Sockel zu investieren. (Einige Spiele brauchen insbesondere eine schnellere CPU, die es für den alten Sockel nicht zu realistischen Preisen gibt)
Da bräuchtest du aber auch neuen RAM, ein neues Mainboard, die CPU wäre auch etwas teurer und evtl. ein neues Netzteil (du hast nicht angegeben was für eines du hast).
 
amokkx schrieb:
- i3 2100 + ASRock Z68 Pro3 (91€+88€)
empfehlen.

Bei dieser Konfiguration musst du allerdings noch DDR3 RAM einrechnen, der ist zwar nicht teuer gehört aber dazu!

Des weitern glaub ich, wenn er abundzu Gamen will, gehört beim Prozessor kein i3 hin sondern einer der günstigeren i5. Und somit wäre das Budget schon gesprengt.

Ich würde abgesehen vom Budget so etwas vorschlagen:
  • Intel Core i5 2300
  • Asus P8H61-M LE (B3)
  • Corsair ValueSelect 2x2 GB (DDR3-1333)
Das ganze kostet ca. CHF 260.- gibt ca. in Euro 280.- (uiuiui der Wechselkurs :D)

Die Grafikkarte weiter gebrauchen bis du genügen Geld für eine neuere Graka hast.
 
oder du nimmst gleich ein Llano mit integrierter Grafik
Board + CPU + RAM ~ 200€
 
Ich würde es so machen

Mainboard: Gigabyte GA-870A-USB3 Rev. 3.1, 870 (unterstütz die neuen Bulldozer) 66 € http://geizhals.at/deutschland/623971
AMD Phenom II X4 955 125W (C3) 92 € http://geizhals.at/deutschland/485791
ADATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) 19€ http://geizhals.at/deutschland/449896

Das sind 177 €. Mit Versandkosten dürftest du so bei 200 Euro liegen. Du bleibst also im Budget. Zum Zocken reicht das System noch locker aus. Wenn du wieder Geld hast, kannst du dann die Grafikkarte aufrüsten. Später kannst du dann auf einen Bulldozder wechseln, falls dir der Phenom zu langsam wird.

Sandy Bridge ist wirklich eine tolle CPU. Aber bei einem so beschränktem Budget würde ich lieber zu einem Phenom greifen. Man muss ja nicht zwingend immer das Budget sprengen. Wer weiß, vielleicht machen bei ihm 50 Euro schon eine ganze Menge aus.

Du wirst auf jeden Fall schon einen riesen Sprung, gegenüber der alten CPU merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich richtig sehe ist der x925 keine Black Edition. Dann wird es später mal schwer mit dem übertakten, falls das gewünscht ist. Ich würde schon eher zum 955 tendieren. Den Kühler kann er sich ja nächsten Monat auch bestellen ;)
 
Llano würd ich sagen.
 
Die CPU vom LIano ist langsamer als der Phenom. Die vorhandene Grafikkarte ist aber stärker als die GPU des LIano. Ich halte das für einen nicht so guten Vorschlag. Dann lieber einer der beiden vorgeschlagenen Phenoms.

Der Preis unterscheidet sich ja dadurch kaum.
 
Hi alle zusammen,

ich finds klasse wie viele Rückmeldungen ich hier bekomme.

Bis jetzt glaube ich, dass der Vorschlag von Cris-Cros ( Sorry ich habe nicht rausbekommen wie man zitiert :) ) der sinnvollste ist.

Mainboard: Gigabyte GA-870A-USB3 Rev. 3.1, 870 (unterstütz die neuen Bulldozer) 66 € http://geizhals.at/deutschland/623971
AMD Phenom II X4 955 125W (C3) 92 € http://geizhals.at/deutschland/485791
ADATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) 19€ http://geizhals.at/deutschland/449896

und dann noch mit zusätzlichem Kühler.
Als Grafikkarte tendiere ich gerade zur HD6850.

Denkt ihr, der ganze Spaß wird nach der Veröffentlichung von Bulldozer noch günstiger?

Danke schonmal im Voraus.
Ergänzung ()

Ich hab jetzt die genauen Angaben zu Mainboard und Netzteil.

Mainboard : MB 775 Foxconn P35 A-S Socket 775 FSB 1066 ATX Intel
Netzteil: GEH 420 W LC-Power 643 A
 
GEH 420 W LC-Power 643 A
Das ist die bezeichnung fürs Gehäuse (inkl. Netzzteil) wir brauchen aber eine Typbezeichnung vom Netzteil. Schraub den Rechner mal auf und guck ob da irgendwo ein Zeichenkode steht andem man das netzteil identifitzieren kann. Anhand der Dimensionierung (in deinem fall 420W) kann man keine Aussage treffen, oder auch alles bei dir laufen wird, wenngleich der PC garantiert unter 350W verbrauchen wird.

Edit:
Also wenn es das hier ist: klick, dann muss definitiv ein neues her. Das alte liefert nur 180W auf der 12V Schiene. Das reicht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben