Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
PC Aufrüsten für ungefähr 200€
- Ersteller Salcin
- Erstellt am
Shaav
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 12.116
Perfekt. Genau das Bild such ich. Daraus kann man ablesen, dass die 12V-Leitung maximal mit 15Ampere belastet werden kann, also 180Watt zur verfügung stehen. da sogut wie alle hardware an der 12V-Schiene hängt, ist diese die wichtigste. Sie sollte bei einem Gaming-PC aber 300-500W leisten können, je nach ausstattung. Manchmal gibt es mehrere 12V-Schienen, da gilt dann die "combined Power" der 12V-Schienen zusammen.
Dein altes Netzteil bietet maximal 180W
Wir brauchen ca. 300W aufwärts.
Je nach Ausstattung: Energieeffizenz, Lautstärke, Modulaer Kabelbaum kann man unterschiedlich viel Geld für ein Netzteil ausgeben. 40-120€ ist hier die Bandbreite:
-Cougar A400
-FSP Aurum 400W <-- etwas effizienter
-BeQuiet Straight Power E8 CM 480W <-- Kabelmanagement
-Seasonic X-Series X-560 <-- Schweineteuer aber sehr sehr gut
an deiner Stelle würde ich das FSP Aurum 400W nehmen.
Dein altes Netzteil bietet maximal 180W
Wir brauchen ca. 300W aufwärts.
Je nach Ausstattung: Energieeffizenz, Lautstärke, Modulaer Kabelbaum kann man unterschiedlich viel Geld für ein Netzteil ausgeben. 40-120€ ist hier die Bandbreite:
-Cougar A400
-FSP Aurum 400W <-- etwas effizienter
-BeQuiet Straight Power E8 CM 480W <-- Kabelmanagement
-Seasonic X-Series X-560 <-- Schweineteuer aber sehr sehr gut
an deiner Stelle würde ich das FSP Aurum 400W nehmen.
IchBinAnton
Captain
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 3.903
Welches Gehäuse hast du? Wahrscheinlich kannst du es weiter benutzen.
Der Einbau ist nicht sonderlich schwer. Bei Fragen kannst du dich ans Forum wenden oder auf youtube ein Video anschauen![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Der Einbau ist nicht sonderlich schwer. Bei Fragen kannst du dich ans Forum wenden oder auf youtube ein Video anschauen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
K
kaigue
Gast
180W reichen für eine kleine Grafikkarte a la HD 5750 doch aus, oder?
Die Core 2 Duo E8400 CPUs bekommst du gebraucht mittlerweile sehr günstig! Dürften deutlich schneller sein, als deine jetzige CPU. Auch eine HD 5750 oder 5770 kostet um die 50€.
Die Core 2 Duo E8400 CPUs bekommst du gebraucht mittlerweile sehr günstig! Dürften deutlich schneller sein, als deine jetzige CPU. Auch eine HD 5750 oder 5770 kostet um die 50€.
IchBinAnton
Captain
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 3.903
kaigue schrieb:180W reichen für eine kleine Grafikkarte a la HD 5750 doch aus, oder?
nope http://www.hartware.net/review_1025_13.html
K
kaigue
Gast
Ich sehe da immer noch kein Problem. Die Karte zieht vielleich 100W. Und das auch nur im Extremfall.
CPU zieht vielleicht 40W bei Prime. Da ist immernoch etwas Luft. Bedenke, welcher Prozessor in dem Testsystem verwendet wurde.
Wenn man eher konservativ eingestellt ist, würde ich das auch nicht machen. Aber ich hatte schon ähnliche System am Laufen![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
CPU zieht vielleicht 40W bei Prime. Da ist immernoch etwas Luft. Bedenke, welcher Prozessor in dem Testsystem verwendet wurde.
Wenn man eher konservativ eingestellt ist, würde ich das auch nicht machen. Aber ich hatte schon ähnliche System am Laufen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Shaav
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 12.116
Könnte knapp werden mit der 5750, aber warum überhaupt die 5750? Da kann er ja gleich die alte Grafikkarte drinlassen, so von der Leistung her. Weiterhin ist der Prozessor eine 65W-CPU, also sind 65W Verbrauch durchaus möglich. Eine 5770HD wird er damit garantiert nicht betreiben können.
@threadersteller:
Ja das Gehäuse kannst du behalten. Einen Pc zusammenzubauen ist mit Anleitung in etwa so schwer wie LEGO.
@threadersteller:
Ja das Gehäuse kannst du behalten. Einen Pc zusammenzubauen ist mit Anleitung in etwa so schwer wie LEGO.
K
kaigue
Gast
65W TDP heißen nicht unbedigt 65W Verbrauch ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Als Mainboard : http://www.amazon.de/Asus-M4A78LT-M...60C8/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1313256575&sr=8-5
Als Prozessor : AMD X4 955 BE
Arbeitsspeicher : 4GB DDR3 Kingston 1066
Grafikkarte : HD 6850
Das ist dann meine "Wunsch"- Konfiguration. Müsste doch klappen, wenn ich das jetzt so verbauen würde mit dem netzteil -Cougar A400
Die HD 5770 kam gar nicht in Betracht.
Das ist gut, dass das so einfach ist.
Brauche ich dann noch irgendetwas zusätzlich um den zusammenzubauen?
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 2.283
9
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 2.407
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 2.623
- Gesperrt
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 980
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 4.230