PC aufrüsten oder gleich einen Neuen kaufen?

SanceZzZ

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2013
Beiträge
14
Hey Leute,

wieder einmal ist es Zeit für mich, meinen wohl relativ alten PC zu erneuern.
Da ich aber keine Ahnung habe, ob ich manche Sachen eventuell sogar noch gebrauchen kann, um mir gegebenfalls noch ein paar Euros zu sparen, komme ich hier zu meinem momentanen System:

- Prozessor (CPU): Intel Core i3 530 @ 2.93GHz
- Arbeitsspeicher (RAM): 4,00GB Dual-Kanal DDR3 @ 665MHz
- Motherboard: MSI IONA
- Netzteil: Lite-On PS-5301-08HF 300 Watt (Hoffentlich ist dies das richtige)
- Gehäuse: Leider finde ich hier keine genaue Modellbeschreibung, es ist aber ein Gehäuse von HP; sieht nach billigem Standard aus
- DVD-Laufwerk: hp CDDVDW TS-H653R
- Festplatten: 932GB Western Digital WDC WD10EADS-65M2B1
- Grafikkarte: ATI Radeon HD 5450 "Cedar"

Ich weiß, dass dies wohl ziemlicher Schrott sein muss, da bei mir inzwischen viele Spiele auch schon auf Low-Details anfangen unschön zu ruckeln.
Da ich aber kein großes Budget zur Verfügung habe, wäre es wirklich sehr nett, wenn ihr mir sagen könntet, ob ich davon noch irgendwas gebrauchen kann (z.B. bin ich mit meinem DVD-Laufwerk sehr zufrieden und die Festplattenspeicherkapazität reicht mir auch vollkommen).

Mein Anwendungsgebiet ist Gaming.

Mein Budget ist ungefähr bei +-750€ für neue Hardware.

Die geplante Nutzungsdauer ist selbstverständlich so lange, bis ich merke, dass ich einen neuen brauche. D.h. wenn ich ein "neues" Spiel nicht mal mehr auf Low-Details spielen kann, würde sich ein neuer anbieten.
Spielen tu ich größtenteils kompetitive Spiele und muss nicht unbedingt ein Crysis auf High-Details spielen, wenn dies aber durch den PC möglich wäre, hätte ich selbstverständlich nichts dagegen.

Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD-Anwendungen benutze/betreibe ich keine.

Besonders wichtig bei dem neuen Rechner ist mir auch die Preis/Leistung, das bedeutet, dass ich für eine (beispielsweise) Grafikkarte gerne 20€ mehr bezahlen würde, wenn der Nutzen dieser Karte, die 20€ der billigeren Alternative übersteigt. Andersrum bezahle ich auch gerne 20€ weniger für ein Teil, wenn das teurere Modell diese 20€ aus Nutzsicht nicht lohnt. Ich hoffe ich versteht meinen Punkt.

Ebenfalls könnte ich es schaffen, 300€ im Monat zur Seite zu legen oder sofort in neue Hardware investieren, wenn diese Investition sich lohnt und mein Spielerlebnis deutlich verbessern könnte. Dies würde natürlich nicht auftreten, wenn ich mein vorhandenes System sowieso vergessen könnte, dann würde ich den Betrag sparen und mir in 2 1/2 Monaten meine neue Teile besorgen. Bedeutet: Lohnt es sich (beispielsweise) eine neue CPU zu kaufen und in meine alte Hardware einzubauen um eine Steigerung zu sehen? Oder bremsen die anderen Komponenten die womöglich neue CPU zu sehr aus, so dass ich fast keinen Unterschied bemerken würde?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, und ich bin über jeden Ratschlag, den ihr mir gebt, sehr, sehr glücklich.
Sollten gleichzeitig irgendwelche Unklarheiten bestehen, bitte ich jetzt schon mal um Verzeihung und würde euch darum bitten, diese sofort aufzuschreiben.

Liebe Grüße

/e: Ich habe hier Jemanden, der mir den PC zusammenbauen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
für das geld kannst du dir den i5-3470 der eine sehr gute preis/leistung hat auf ein günstiges mainboard mit b75 chipsatz schnallen, dann kommst du mit mainboard und cpu schon mal bei um die 200€ raus und das bei sehr guter preis/leistung.
als arbeitsspeicher würde ich 2x4gb vorschlagen und da am besten den günstigsten den du beim händler deiner wahl bekommen kannst, alles über ddr3 1333 bringt kaum vorteile und kostet im zweifel nur geld.
was für eine grafikkarte du dazu am besten nimmst ist eine frage deiner ansprüche, von der preis/leistung her ist hier die gtx 770 sehr gut, allerdings spielt diese karte nicht nur bei der leistung sondern auch preislich auf recht hohem nivou. eine günstigere alternative wäre hier eine gtx 660ti oder gtx 770.
bei den netzteilen bietet das be quiet system power momentan eine sehr gute preis/leistung, das 400 watt modell sollte bereits ausreichend sein.
 
Das grenn System sieht gut aus mMn.

Prozessor und Board von Nightfly09 rein und richtig Geld gespart.

Wobei ich persönlich hier eine Sapphiere 7950 Boost als Graka nehmen würde wg. der 3GB VRAM.

Aber das ist Geschmacksache.

Und wieder vergessen.

Willkommen
 
Ich würde nen i5-750 gebraucht für 60€ kaufen.
Dazu dann:
http://geizhals.de/asus-gtx660-ti-dc2o-2gd5-directcu-ii-oc-90yv0361-m0na00-a824473.html
http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-400w-atx-2-4-bn222-a960674.html

Und schon ist der Rechner wieder fit (genug).
http://www.anandtech.com/bench/product/109?vs=702
Ein 3470 ist jetzt nicht so viel schneller, selbst wenn ich auf Spiele wie BF3 gucke:
http://www.pcgameshardware.de/Battl...ld-3-Multiplayer-Tipps-CPU-Benchmark-1039293/
Und am Ende hast du nicht mal 300€ ausgegeben. Kannst du dir noch eine SSD für schnelles Arbeiten im Alltag gönnen:
http://geizhals.de/plextor-m5s-128gb-px-128m5s-a820243.html
 
Problem ist das der 750 nur 2,67GHz hat und damit schon einiges langsamer ist als ein Core i5 2500 (K), denn dieser ist schon beim gleichen Takt etwas schneller.
Normalerweise könnte er übertakten, aber da dies ein OEM Mainboard ist kann er das mit Sicherheit vergessen.
 
Würde auch den Tipp von Na-Krul empfehlen.

Erstmal Graka 7870/660Ti oder 760, und ein i5-750/760 gebraucht besorgen.

Dein Hauptflaschenhals ist übrigens momentan die Graka - 5450 zu Gaming überhaupt nicht geeignet,
auch wenn der Gen1 i3 nicht besonders flott ist.
 
Danke für die fixen Antworten,

werde die Links genauer angucken und vergleichen.
Danach werde ich die ausgesuchte Hardware hier verlinken und euch um Feedback dazu bitten.

Vielen Dank!
 
Im Budget, Preis/Leistung hervorragend und qualitativ durchgehend top:

Intel Core i5-4570
Arctic Cooling Freezer 13 CO
MSI H87-G43
G.Skill Ares DIMM Kit 8GB 1600 CL9
Gainward GeForce GTX 760 Phantom, 2GB
Samsung SSD 840 Series 120GB
+ Deine HDD
+ Dein DVD-Laufwerk
be quiet! System Power 7 450W
Cooltek K8, integrierte Lüftersteuerung, Kabelmanagement, Staubfilter

Bei Hardwareversand = 747,35€

Das ganze System ist auch angenehm leise, da bei allem entsprechend gute Kühlung bzw. Lüfter (Lüftersteuerung) verbaut ist. Es wird alles geboten was man zur Zeit aktuell allgemein gebrauchen kann, sowie die Leistung für diesen Preis und gehaltene Qualität sehr gut ist. Die CPU macht auch noch ein weiteres Grafikkartenupdate in ein paar Jahren mit! Mehr Geld auszugeben ist nicht nötig für das gewollte, so nimmt man optimal alles mit.

Aus dem alten PC ist leider nicht mehr wie die HDD und das Laufwerk brauchbar für eine Übernahme.
Den Rest kannst du alles über Ebay und Co verkaufen, kommst also locker unter die ~ 700€ dann......nochmal aufrüsten würde ich in erster Linie nicht machen, da die Leistung dann immer noch nicht gut ist (wenn man es mit dieser aktuellen Haswell-CPU vergleicht), dafür ist das alles zu alt. Nur wenn es sehr sehr günstig bleiben soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du leider nicht schreibst, was genau Du spielst: Der Flaschenhals sollte vor allem die lahme Grafikkarte sein, wenn Du erst mal nur die erneuerst, kannst Du evtl. deinem PC noch etwas Leben einhauchen ...

Sonst würde ich auch neu kaufen, HDD und DVD übernehmen, und an Grenn's System Orientieren. Die Plextor ist besser als die Samsung 840 die Chiller24 vorschlägt (einfach weil da MLC drin ist statt TLC). Lieber den Xeon sofern nicht übertaktet werden soll. Gehäuse usw. je nach Wunsch.
 
Die Plextor ist leider stark im Preis gestiegen, was die Samsung deutlich attraktiver macht. Und ein Xeon ist hier überflüssig, da ausdrücklich nur Spiele gefordert sind und das Budget auch unnötig übers Limit gedrückt wird mit einem Xeon. Wie gesagt die Grafikkarte upgradet man nach ein paar Jahren und der Rest des Systems mit dem i5-4570 hält dann immer noch locker weiter mit.
Aber wie immer, nicht mein Geld, nicht meine Entscheidung ;)!
 
nur mal als kleine rechnung zum thema preis/leistung:
i5-4570 + msi h87-g43 + g.skill ares = ca. 310€
i5-3470 + msi b75ma-p45 + g.skill 0815 = ca. 255€

der unterschied in der leistung liegt bei etwa 4 bis 5%, der aufpreis dafür bei 20%, nach meinem verständnis geht die preis/leistung da also mit deinem vorschlag gewaltig in den keller. mit dem vorschlag von Na-Krul mache ich da besser erst mal gar keinen vergleich, dann würde der i5-4570 noch wesentlich schlechter abschneiden.
wenn es um preis/leistung geht würde ich den vorschlag von mir definitiv vorziehen oder den von grenn nehmen in der hoffnung das sich das ht vom xeon irgendwann mal auszahlt.

Wie gesagt die Grafikkarte upgradet man nach ein paar Jahren und der Rest des Systems mit dem i5-4570 hält dann immer noch locker weiter mit.
finde es schon ineraessant wie du einerseits von dem vorschlag von Na-Krul abrätst das alte system noch mal aufzurüsten, dann aber deine zusammenstellung damit bewirbst das man ja später mal aufrüsten kann ;)
Und ein Xeon ist hier überflüssig, da ausdrücklich nur Spiele gefordert sind
für aktuelle spiele ist selbst der i5-750 den Na-Krul vorgeschlagen hat noch ausreichend schnell, die leistung die ein aktueller i5 oder xeon hat kann also bei heutigen spielen relativ egal sein, nun stellt sich mir die frage woher du weist das der xeon bei kommenden spielen keine vorteile gegenüber dem i5 bietet? immerhin ist theoretisch durch ht eine leistungssteigerung von bis zu 30% möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach, der i5-4570 wird für eine sehr lange Zeit für Spiele mehr als genug Leistung bringen UND sitzt auf einem aktuellen Sockel für den noch Refreshs (und evtl. mehr) erscheinen, sowie man die bessere Chipsatz-Generation mitnimmt.
Diesen Preis mehr als für den i5-3470 und seines toten Sockels zu zahlen, sehe ich als rentabel.....aber für einen Xeon der erst mal nur theoretisch was bringt bzw. dessen Mehrleistung auch ansich kaum einen Vorteil hat bei Spielen, das ist Preis/Leistung keine gute Investition hier (und auch ausdrücklich vom TE nicht gewollt).

Und mal irgendwann eine Grafikkarte nachkaufen.....und hier ist immerhin ja eine gute GTX 760 drin.....weil die CPU dann immer noch perfekt hält, das ist keine Werbung, sondern bei aktuellen CPUs einfach eine Tatsache (bei einem möglichen Upgrade auf den i5-750 aber eben nicht mehr ohne weiteres sinnvoll). Hätte ich auch weglassen können, wenn es dir dann besser gefällt.

Mag auch jeder anders sehen.....daher schreibt auch jeder was anderes, darüber sich tot zu diskutieren bringt nichts. So sehe ich die Sache nun mal und der TE muss eine Entscheidung treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach, der i5-4570 wird für eine sehr lange Zeit für Spiele mehr als genug Leistung bringen UND sitzt auf einem aktuellen Sockel für den noch Refreshs (und evtl. mehr) erscheinen,...
die kommende generation wird noch auf diesen sockel setzen, diese hat dann grundsätzlich die gleiche architektur und es wird von vielen eine leistungssteigerung genenüber der aktuellen generation von etwa 5% erwartet. die übernächste generation wird soweit das bisher bekannt ist auf ddr4 speicher setzen und daher zwingend einen neuen sockel mit sich bringen.
du glaubst doch nicht ernsthaft das irgendwer der auch nur ein wenig wert auf preis/leistung legt mal einen prozessor verkauft um sich dann einen zuzulegen der nur 5% schneller ist. selbst wenn es denn so wäre dann wäre für das geld was man jetzt mit den günstigeren system sparen würde sogar locker wieder ein aktuelles board drinn.
...sowie man die bessere Chipsatz-Generation mitnimmt.
was ist denn deiner meinung nach in spielen besser an dem neuen chipsatz?
ich sehe nur einen nachteil außerhalb von spielen der sich in form des bekannten usb-bug bemerkbar macht.
aber für einen Xeon der erst mal nur theoretisch was bringt bzw. dessen Mehrleistung auch ansich kaum einen Vorteil hat bei Spielen
du kennst also schon die anforderungen und leistungsmerkmale der spiele die in den kommendne jahren so erscheinen und weist daher das mehr als vier kerne auch in zukunft keinen nennenswerten vorteil bringen? nenne mir doch bitte mal das modell deiner glaskugel, so eine brauche ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute, erst mal vielen Dank für die rege Anteilnahme hier.
Mir fällt es ehrlich gesagt etwas schwer hier vernünftig zu differenzieren, da ich wirklich keine Ahnung von der Materie habe und mich jede neue Meinung deswegen sehr "mitnimmt". Dank euren Berichten konnte ich mir aber ein ungefähres Bild machen.

Die Argumentation von Nightfly gefällt mir sehr gut, da dieser auch mit Zahlen arbeitet(für mich als Außenstehenden sehr wichtig!). Aber auch vielen Dank für alle anderen Systemvorschläge. Kann selbstverständlich auch Chillers eher vorausschauende Denkweise gut nachvollziehen.
Momentan tendiere ich zu einer wirklich billigen "Soforthilfe" (i5 750 + neue Grafikkarte) von Na-Krul. Die Frage die sich mir hier stellt: Warum gerade ein gebrauchter Prozessor aber keine gebrauchte Grafikkarte? Besteht da ein anderes Risikoverhältnis?

Falls es hilft, zocke ich am Rechner sehr viel kompetitives, wie z.B. Smite oder CS:GO, die ich alle auf Low-Details bislang halbwegs flüssig spielen konnte. Auch spiele ich MMOs wie Guild Wars 2 oder WoW und freue mich sehr auf Wildstar. Guild Wars 2 habe ich in großen Zergs wirklich starke Probleme dank den ganzen Fertigkeitseffekten. Spiele die eher auf Story bedacht sind, zocke ich meistens auf der Konsole (wie z.B. ein Bioshock oder ein Tomb Raider), was allerdings nicht heißen soll, dass ich nicht irgendwann in Zukunft ein BF4 auf dem PC spielen möchte, aber wenn dieser Fall eintreten sollte, brauche ich nicht unbedingt alles auf hohen Details, sondern würde mir eine flüssige Spielweise auf niedrigen Details vollkommen reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo SanceZzZ,

hier im Forum kann niemand exakt deine Bedürfnisse einschätzen und dir sagen was du machen sollst. Es kommt auch auf dein Spielverhalten an. Viele wollen hier absolute High End Leistung und loten das Budget komplett aus. Andere versuchen das Preis-/ Leistungsverhältnis zu optimieren. Du bist mit allen Vorschlägen mit Sicherheit gut bedient. Ich tendiere auch zur Lösung von Na-Krul! Im Notfall kannst du sogar deine CPU behalten und nur Netzteil und Grafikkarte wechseln, da deine Ansprüche aktuell nicht sehr hoch sind würde ich eine (http://geizhals.de/sapphire-radeon-hd-7850-oc-11200-06-40g-a816788.html) empfehlen, die noch sehr gut in dein System passt mit dem Netzteil von Na-Krul! Damit hast du für 160€ wesentlich mehr Leistung und sollte auch ausreichend sein. Als kleines Beispiel hier ein Test zur CPU-Skalierung bei BF3 (http://www.tomshardware.de/battlefi...ormance-Vergleich,testberichte-240902-13.html).
 
Warum gerade ein gebrauchter Prozessor aber keine gebrauchte Grafikkarte? Besteht da ein anderes Risikoverhältnis?
sowas ist immer ansichtssache ob sich das lohnt oder nicht, ich kann dir nur die gründe nennen warum ich keine gebrauchte grafikkarte nehmen würde.
prozessoren gehen sehr selten kaputt, wenn sie zu heiß werden dann dann takten sie sich selbst runter, über dem chip ist eine metallkappe die ihn vor mechanischer belastung schützt. kurz gesagt: es ist schon schwer eine aktuelle cpu zufällig zu beschädigen.
bei grafikkarten sieht die sache etwas anders aus, viele "optimieren" die kühlung zu gunsten einer besseren lautstärke. die meisten denken noch daran auf die gpu temperatur zu achten, speicher und spannungswandler werden aber oft vergessen und dann mit sehr hohen temperturen betrieben. dazu kommt noch das die hersteller die treiberupdates nach etwa zwei bis drei jahren einstellen, wenn das so weit ist dann bekommst du zwar noch neue treiber, diese haben dann aber nur allgemeine vebesserungen mit dabei und sind meist nicht mehr extra für den alten grafikchip angepasst. die leistung die eine alte karte dann in neuen spielen bringt wird so dann schnell zum glücksspiel.
 
Ich finde den Preis für die beste Antwort hat Wordi gewonnen.

Bei den Spielen die du spielst reicht erstmal eine neue Grafikkarte für ca. 150 €.
Da wirst du mit Abstand den größten prozentualen und gefühlten Unterschied haben. In Verbindung damit ist dann auch das neue Netzteil angebracht.
Wenn du dann noch möchtest dass sich der PC insgesamt flotter anfühlt, z.B. beim Laden in den Spielen oder beim Hochfahren, steck das Geld lieber in ne SSD.
Der i3 haut zwar keinen mehr um, aber die Spiele die du aufzählst fordern die CPU nicht wirklich stark.
Und von einem Netzteil, einer Grafikkarte und einer SSD profitierst du immer noch, wenn du in 1-3 Jahren dann CPU und Mainboard tauschst.
 
Zurück
Oben