Der Mythos von der 12-Volt-Schiene
Gerade bei leistungsstärkeren Netzteilen setzen die Hersteller gerne auf so genannte Multi-Rail-Architekturen. Dabei geht es darum, dass die Leistung mit einer Spannung von 12 Volt auf mehrere Schienen verteilt wird. Das beginnt bei Netzteilen mit zwei 12-Volt-Rails bis hin zu solchen, die ganze acht Rails aufweisen können.
In den einschlägigen Foren wird immer wieder hitzig diskutiert, was besser ist ein - Single- oder ein Multi-Rail-Design. Overclocker führen oft die höhere Stromstärke ins Feld, die ein Netzteil mit nur einer einzelnen 12-Volt-Schiene erreichen kann. Befürworter mehrerer 12-Volt-Schienen kontern mit der höheren Sicherheit und geringeren Störungen zwischen den einzelnen Strängen aufgrund der kleineren Ströme.
Um es klar und deutlich zu sagen: Die meisten Argumente für oder gegen Multi-Rail-Systeme sind Legenden – meist nicht belegbar, oft einfach nur falsch. Bei der Kaufentscheidung für oder gegen ein bestimmtes Netzteil sollte die Frage nach der Anzahl der 12-Volt-Schienen jedenfalls nur eine untergeordnete Rolle spielen. Denn der Unterschied zwischen einem Single-Rail- und einem Multi-Rail-Netzteil ist tatsächlich nur sehr gering und macht sich vor allem erst bei höheren Wattzahlen "bemerkbar".