Wenn der alte PC bisher gereicht hat, tut's ein neuer mit 5600G oder ähnlichem sicher auch - und sogar besser & schneller. Die APUs sind auch bedingt spieletauglich, bis Full HD, und erreichen nahezu die Leistung von früheren Gaming-Grafikkarten für 150 ... 200 Euro. Ein kompletter Selbstbau-PC mit Gehäuse, Netzteil, Windows-Lizenz usw., und einer halbwegs gaming-tauglichen Grafikkarte ist für 600 Euro einfach nicht machbar.
Höchstens gebraucht, wenn man Glück hat, oder ein gutes Komplettsystem als Angebot erwischt.
quule schrieb:
Der Shinobee Rechner ist Mist. Hier würde ich gerne wissen, warum schneidet der bei dem Desktoptest 2022 der Zeitschrift Stern so gut ab.
Wenn das so ist, wird das dort auch begründet sein. Ich sehe ihn
hier jedenfalls
nicht! Aber sicherlich hatte diese PCs keiner wirklich für einen
TEST in der Hand, sondern die wurden nur nach ihrer Ausstattung auf dem Papier beurteilt.
Die CPU war vor'm Jahr noch ein Preistipp, und insgesamt tut der PC bestimmt auch wofür er gekauft wurde. Aber die Grafikkarte ist stark veraltet (und unnötig, wenn man z. B. den 10400 oder 11400 (ohne "F") dazu nimmt. Das Mainboard ist 'billig', viele Komponenten nicht genau bekannt (Speicher, HDD, SSD, Netzteil) und wohl ebenso billig und minderwertig. Die Qualität kann da sehr schwanken, abhängig vom Einkauf des Händlers.
Ich fürchte auch, dass hier keine 'richtige' Retail- oder Systembuilder Lizenz für Windows 11 dabei ist, sondern dass hier ebenfalls ein billig-Key verwendet wird, der sich vielleicht irgendwann nicht mehr aktivieren lässt.