PC aufrüsten, was würdet ihr empfehlen?

@Captain Mumpitz Bitte nicht falsch verstehen. Es ging nicht darum einen konkreten Fehler zu beheben sondern ich habe mir als Newbie und Laie einfach nur die Frage gestellt, was noch gehen könnte.. Gibt es Dinge die aufgerüstet werden könnten, gibt es Empfehlungen usw. Wenn ihr sagt, das sieht aktuell noch gut aus, dann ist das auch völlig in Ordnung! Ich danke euch für die ganzen Tipps und nehme das gerne mit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Captain Mumpitz schrieb:
kein Problem mit Hardware
Denke ich auch, die HW sollte vermutlich noch langen.
E:
phillip707 schrieb:
Es ging nicht darum einen konkreten Fehler zu beheben sondern ich habe mir als Newbie und Laie einfach nur die Frage gestellt, was noch gehen könnte.
Aber wenn kein Bedarf warum Aufrüstung? Update-Pfade wurden ja genannt Selbstzitat aus dem alten Fred:
Sollte die Leistung nicht reichen:
https://www.computerbase.de/forum/t...kelt-fps-brechen-ein-framedrops-lags.1367247/
-> 5700x3d (250€) wenn die CPU nicht mehr langt https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-aufruesten.2176308/#post-28955540
-> mehr RAM wenn halt mehr RAM benötigt wird (50€-60€ für ein 2x16GB Kit)
-> je nach Budget und Anforderungen neue Karte wenn die nicht mehr langt (500€-1000€ - 7800xt/9070(xt)/5070ti)

EE: Auch: Der Markt ändert sich stetig, wenn später dann was ansteht sind diese Empfehlungen dann vlt. schlecht bzw. obsolet. -> Kaufen wenn Bedarf da ist und man das Geld dazu hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
phillip707 schrieb:
System-SKU: To be filled by O.E.M.
Das ist doch nen "Fertig-PC", oder? 🤨

phillip707 schrieb:
Es ging nicht darum einen konkreten Fehler zu beheben sondern ich habe mir als Newbie und Laie einfach nur die Frage gestellt, was noch gehen könnte.. Gibt es Dinge die aufgerüstet werden könnten, gibt es Empfehlungen usw. Wenn ihr sagt, das sieht aktuell noch gut aus, dann ist das auch völlig in Ordnung!
Du gehst die Sache halt falsch an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
phillip707 schrieb:
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2.000

Wann möchtest du den PC kaufen?
Aufrüsten

Möchtest du den PC..
zusammenbauen lassen
Und warum dann nun "zusammenbauen lassen"? In Verbindung mit "aufrüsten"? 🤨
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
phillip707 schrieb:
Gibt es Dinge die aufgerüstet werden könnten, gibt es Empfehlungen usw. Wenn ihr sagt, das sieht aktuell noch gut aus, dann ist das auch völlig in Ordnung! Ich danke euch für die ganzen Tipps und nehme das gerne mit!
Frage nach Gehäuse, Netzteil und Kühler steht noch aus.

Das Board ist ordentlich und mit 32GB Ram bist du gut dabei, daher wenn man aufrüsten will einmal aktuelles BIOS aufspielen und einen 5700X3D aufs Board setzen + eine aktuellere GPU.

Trotz allem macht es natürlich Sinn zu schauen was limitiert bzw. wo die Probleme liegen.

Beim Ram der Vollständigkeit halber, der läuft im Dual Channel und mit vollem Takt?
Wenn du dir nicht sicher bist einmal CPU-Z herunterladen und einen Screen vom Reiter SPD und Memory machen.

midwed schrieb:
Das ist doch nen "Fertig-PC", oder?
Nein das steht beispielsweise auch bei meinem so, gerade bei non OEMs ist das dann halt nicht ausgefüllt weil eben kein OEM dahinter steht.
Die Teile die bisher genannt wurden insbesondere das MB sind ja jetzt auch keine typischen OEM-Teile.
 
Mork-von-Ork schrieb:
Die Teile die bisher genannt wurden insbesondere das MB sind ja jetzt auch keine typischen OEM-Teile.
Hatte ich auch so im Gefühl - gleichzeitig aber irgendwie, als wäre es ein "Fertig-PC". Weil er eben auch schrieb "zusammenbauen lassen" - wenn er den Rechner selbst zusammengebaut hat (was er ja mittlerweile schrieb), dann kann man einen neuen ebenso zusammenbauen; aufrüsten geht logischerweise dann auch.

phillip707 schrieb:
ondern ich habe mir als Newbie und Laie einfach nur die Frage gestellt, was noch gehen könnte.. Gibt es Dinge die aufgerüstet werden könnten, gibt es Empfehlungen usw.
Ich bleib dabei: Hier ist seitens des TE kein wirkliches Konzept zu erkennen, da Leistungsprobleme/defizite nicht korrekt benannt werden/wurden, widersprüchliche Aussagen getätigt wurden was Bau/Zusammebau betrifft/betraf, das Budget eigentlich für eine komplett neue Plattform (AM5) spricht - diese aber gar nicht wirklich gebraucht wird.

Wenn 2000 € "weg müssen" bzw. "was gehen könnte", dann geht das immer - die Frage ist nur, ob das überhaupt notwendig ist. Offenbar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 2.000€?

AMD Ryzen 5 9600X https://geizhals.de/amd-ryzen-5-9600x-100-100001405wof-a3202564.html 234€
ASRock B850 Pro-A WiFi https://geizhals.de/asrock-b850-pro-a-wifi-90-mxbqn0-a0uayaz-a3384154.html 176€
G.Skill F5-6000J3038F16GX2-FX5 https://geizhals.de/g-skill-flare-x5-schwarz-dimm-kit-32gb-f5-6000j3038f16gx2-fx5-a2921918.html 112€
Arctic Freezer 36 CO https://geizhals.de/arctic-freezer-36-co-acfre00122a-a3144232.html 30€
PowerColor Hellhound RX 9070 https://geizhals.de/powercolor-hellhound-radeon-rx-9070-rx9070-16g-l-oc-a3430667.html 700€
Lexar NM790 2TB https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html 125€
FSP ADVAN GM 750W https://geizhals.de/fsp-advan-gm-750w-atx-3-1-advan-750gm-ppa7508300-a3420726.html 114€
Antec Flux https://geizhals.de/antec-flux-0-761345-10133-2-a3327986.html 120€

----------------
1.611€

-
bessere Grafikkarte:
PowerColor Hellhound RX 9070 XT https://geizhals.de/powercolor-hellhound-radeon-rx-9070-xt-a3397516.html 818€ bzw. 118€ mehr
- bessere CPU:
AMD Ryzen 7 9700X https://geizhals.de/amd-ryzen-7-9700x-100-100001404wof-a3202557.html 333€ bzw. 99€ mehr
- größere SSD:
Lexar NM790 4TB https://geizhals.de/lexar-nm790-4tb-lnm790x004t-rnnn-a2980705.html 248€ bzw. 123€ mehr
- mehr Arbeitsspeicher:
G.Skill F5-6000J3040G32GX2-FX5 https://geizhals.de/g-skill-flare-x5-schwarz-dimm-kit-64gb-f5-6000j3040g32gx2-fx5-a3003771.html 226€ bzw. 114€ mehr

Soweit mein Vorschlag.

PS: Dein Mainboard ist das
MSI B450M Mortar Max https://geizhals.de/msi-b450m-mortar-max-7b89-016r-a2111703.html
Da drauf würde ein
AMD Ryzen 7 5700X3D https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x3d-100-100001503wof-a3094294.html 226€
oder - je nach Anforderung - ein
AMD Ryzen 9 5900X https://geizhals.de/amd-ryzen-9-5900x-100-100000061wof-a2392526.html 249€
laufen, vorausgesetzt du spielst vorher das aktuellste BIOS ein:
https://de.msi.com/Motherboard/B450M-MORTAR-MAX/support#bios
bzw. Version 2N2 https://download.msi.com/bos_exe/mb/7B89v2N2.zip vom 01.10.2024 mit AGESA 1.2.0.Cc.

Man könnte auch eine neue, bessere Grafikkarte kaufen, da wäre wichtig zu wissen welches Netzteil aktuell im Rechner steckt.
Und auch welches Gehäuse aktuell genutzt wird, z.B. wie lang darf eine neue Grafikkarte sein?
Vor allem, wenn man bedenkt das du jetzt nur ein kleines µATX Mainboard im Rechner hast.
32GB Arbeitsspeicher sollten erstmal reichen, wären auch in meinem Kaufvorschlag enthalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Biosupdate machen, einen 5700X3D und eine 9070 XT einbauen, dazu noch evtl. das unbekannte RAM und das unbekannte Netzteil aufrüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und Dandelion
K3ks schrieb:
Mein Beitrag dazu aus dem letzten Thread.
K3ks schrieb:
Willkommen im Forum.

Ich lese jetzt nichts von Leistungsproblemen, also muss eigentlich auch nichts gemacht werden.

Sollte die Leistung nicht reichen:
https://www.computerbase.de/forum/t...kelt-fps-brechen-ein-framedrops-lags.1367247/
-> 5700x3d (250€) wenn die CPU nicht mehr langt https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-aufruesten.2176308/#post-28955540
-> mehr RAM wenn halt mehr RAM benötigt wird (50€-60€ für ein 2x16GB Kit)
-> je nach Budget und Anforderungen neue Karte wenn die nicht mehr langt (500€-1000€ - 7800xt/9070(xt)/5070ti)


Ist dein Win aktuell?
winver in der Suchleiste bzw. in der Kommandozeile spuckt mir dies aus:
Anhang anzeigen 1602486
Jup hätte ich auch so weiter gegeben :)
Hab nur auf den neuen Thread gewartet aber du warst schneller^^
 
midwed schrieb:
Hatte ich auch so im Gefühl - gleichzeitig aber irgendwie, als wäre es ein "Fertig-PC". Weil er eben auch schrieb "zusammenbauen lassen" - wenn er den Rechner selbst zusammengebaut hat (was er ja mittlerweile schrieb), dann kann man einen neuen ebenso zusammenbauen; aufrüsten geht logischerweise dann auch.


Ich bleib dabei: Hier ist seitens des TE kein wirkliches Konzept zu erkennen, da Leistungsprobleme/defizite nicht korrekt benannt werden/wurden, widersprüchliche Aussagen getätigt wurden was Bau/Zusammebau betrifft/betraf, das Budget eigentlich für eine komplett neue Plattform (AM5) spricht - diese aber gar nicht wirklich gebraucht wird.

Wenn 2000 € "weg müssen" bzw. "was gehen könnte", dann geht das immer - die Frage ist nur, ob das überhaupt notwendig ist. Offenbar nicht.
Ich frag mich irgendwie nur, ob du mir versuchst zu helfen oder mich klein zu reden. Newbiefreundlich und Hilfsbereit sieht allerdings anders aus - schade. Ich hatte dir bereits geschrieben dass es nicht um konkrete Leistungsprobleme geht, sondern nur um Empfehlungen auf Grundlage der aktuellen Komponenten, falls nötig. Widersprüchliche Aussagen habe ich ebenfalls nicht getroffen, ich habe ausschließlich gesagt, dass der PC selbst (nicht von mir -> also von jemand anders) zusammengebaut wurde (deshalb zusammenbauen lassen). Es aber KEIN Fertig-PC ist. Was das Budget betrifft, habe ich deiner Meinung nach ja auch alles falsch gemacht. Ich wollte auch hier nur ein Budget nennen, dass ich zur Verfügung habe, um den PC BEI BEDARF, weiter aufzurüsten. Schade, du vermittelst mir kein positiven Eindruck und vielleicht solltest du bedenken, dass ich ein absoluter Laie auf dem Gebiet bin und ich das auch mehrmals betont hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: langah
phillip707 schrieb:
Ich hatte dir bereits geschrieben dass es nicht um konkrete Leistungsprobleme geht,
Es ist völlig okay, als Newbie hier Fragen zu stellen. Die Community hier ist gut und berät gern.
Gleichzeitig triggern bestimmte Fragestellungen die immerselben Antworten. Die gehen dann in Richtung "Lohnt sich das", "Zusammenstellung so gut?" usw.

Deine Aussage hier, "derzeit keine Probleme", triggert den Antwortreflex: "Kein Upgrade notwendig".
Anders wäre das wenn du sagst: "Spiel XY läuft mit nur 30 FPS, ich hätte aber gern 100FPS. Was sollte ich für 500€ kaufen? Mein derzeitiger PC besteht aus..".
So läuft das (manchmal leider, da unfreundlich) hier auf Computerbase.

Wenn du derzeit keine Probleme mit deinem PC bzw. den Grund für eine Notwendigkeit hast, wird dir der Großteil dazu raten, nichts zu verändern. Oder sie werden fragen, wo der Schuh drückt.

Zum Thema: Sinnvolle Upgrademöglichkeiten wären zB eine potentere CPU, wie zB den 5700X3D auf dein Board zu schnallen. Je nachdem wo es hakt könnte aber auch eine neue Grafikkarte mehr bringen und sich "mehr lohnen".

Dein PC ist grundsätzlich aber völlig in Ordnung für Full-HD-Gaming mit moderaten Ansprüchen. Ja ich würde so weit gehen, dein PC ist ein richtiger Durchschnitts-PC im besten Sinne: 3060 GPU, 3600 CPU, 16 32GB RAM. FHD. Alles Brot-und-Butter Hardware mit der man ordentlich zocken kann!

Für Verständnis auf beiden Seiten :heilig:
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur: 32GB RAM sind sogar sehr gut und in 99% (Zahl ohne Gewähr!) der Anwendungsfälle ausreichend.)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flemmes, langah, Azghul0815 und 3 andere
phillip707 schrieb:
Ich hatte dir bereits geschrieben dass es nicht um konkrete Leistungsprobleme geht [...]
Wenn denn keine konkreten Leistungsprobleme bestehen, dann ist auch keinerlei Handlung notwendig.

phillip707 schrieb:
sondern nur um Empfehlungen auf Grundlage der aktuellen Komponenten, falls nötig.
Was soll damit gemeint sein?

Analogie: Ein VW Golf VII läuft mit 15 Zoll Stahlfelgen. Kann man 20 Zoll Alufelgen kaufen und nutzen? Ja. Hat es irgendeine Relevanz bei der originären Nutzung des Pkw und eine Leistungssteigerung? Nein.

Wenn Leistung fehlt: Limit herausfinden und aufrüsten (z .B. neue Grafikkarte, mehr RAM). Wenn keine Leistung fehlt: Es ist nichts zu tun.

Man kann - in der Theorie - immer was machen bzw. um es mit deinen Worten zu sagen: "Es geht immer was".

phillip707 schrieb:
Ich frag mich irgendwie nur, ob du mir versuchst zu helfen oder mich klein zu reden. Newbiefreundlich und Hilfsbereit sieht allerdings anders aus - schade.
phillip707 schrieb:
Schade, du vermittelst mir kein positiven Eindruck und vielleicht solltest du bedenken, dass ich ein absoluter Laie auf dem Gebiet bin und ich das auch mehrmals betont hatte.
Du hast mit deinen Beiträgen auch relativ klar gemacht, dass du nur bedingt bereit bist, notwendige und relevante Informationen zur Verfügung zu stellen. So kann man dann keine fundierte Hilfe erwarten.

# Richtig posten - Checkliste

Wenn dich meine Beiträge stören oder dir diese nicht zusagen, dann ist das nicht mein Problem; warum auch immer du dich nun auf mich eingeschossen hast. Ist mir aber egal, da es einfach mal gesagt (bzw. geschrieben) werden musste und es bisher niemand getan hat.

Ich bleibe dabei: Hier ist kein Leistungsdefizit erkennbar, ebenso wenig eine Struktur. Einlesen zu den Thematiken kann man sich auch selbst.

Und weiterhin bezweifel ich auch, dass du nun 2000 € in die Hand nimmst um entweder ein komplett neues System zu kaufen (Basis AM5) oder dieses Geld komplett in Upgrades (AM4-CPU; GPU; RAM, ggf. PSU) steckst.

tl;dr: Bye 👋
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und KarlsruheArgus
Damit die Aufrüsterei auch klappt: https://www.computerbase.de/forum/t...sammenbau-jetzt-auch-in-deiner-naehe.1249024/

RAM, Case und Netzteil wären trotzdem gut zu wissen.

Der Hardwaremarkt ist schnelllebig, was heute noch ein guter Tipp ist, kann morgen schon veraltet sein, deswegen macht es nur Sinn nach Komponenten zu fragen, wenn denn auch zeitnah aufgerüstet oder neu gebaut wird. Ansonsten dann erst wiederkommen, wenn es wirklich so weit ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
phillip707 schrieb:
BenQ GL2580 (60Hz)
iiyama PL2560H (60Hz)
Und mal mein ganz persönlicher Upgrade-Tipp! 1440p und 165Hz waren für mich der größte Gamechanger! Das Upgrade muss nicht immer im rechteckigen Kasten unterm Tisch stattfinden :P
Aber obacht... die Büchse der Pandora ist damit geöffnet und schon braucht man mehr Grafikpower UND ggf. mehr CPU-Power um hohe FPS zu erreichen und den Bildschirm zu befeuern :P

Davon hat man aber meiner ganz persönlichen Meinung nach viel mehr, als ne dicke Grafikkarte reinzupacken (weil das Geld weg muss?!). Das Spielerlebnis ist einfach besser damit. Liegt jedenfalls näher auf der Hand, wenn man Bock auf was Neues hat, der Alte es aber noch tut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhL3y und phillip707
phillip707 schrieb:
sondern nur um Empfehlungen auf Grundlage der aktuellen Komponenten, falls nötig.
Der Satz ist der Kasus Knackus.
Ist es nötig?
Das musst du uns konkret an Beispielen benennen wo es entweder drückt, oder wo du gerne ein besseres Arbeiten / Gamen spüren würdest.

Wenn es um ein reines Informieren geht, was kann ich in meinen PC noch reinpacken ohne zu viel zu ändern (also meist CPU und GPU), dann geht bei dir die ganze AM4 Serie.
5900x und 5950x für Anwendung, 5700x3d für Gaming und 5600 oder 5700x als zwischendrin Lösung.
Bei der GPU geht quasi alles bis zu 5090, es ist aber ein neues Netzteil fällig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phillip707 und Dandelion
phillip707 schrieb:
Wann möchtest du den PC kaufen? Aufrüsten
phillip707 schrieb:
  1. zusammenbauen lassen
Denke bei wann meinst du 1-2 Wochen 😉
Aufrüsten dann wohl selbst zusammenbauen :schluck:

Da es sich wohl um Aufrüstung handelt und FHD würde ich da keine 2000€ ausgeben, ausgehend davon würde ich folgende Hardware aufrüsten:
CPU auf R7 5700X3D
32GB RAM, falls es nicht schon vorhanden ist.
GPU würde ich da auf RX9070/XT setzen, sind zwar für FHD überdimensioniert, aber dann steht dir nichts im Wege auf Höhere Auflösung umzusteigen.

Was uns fehlt ist dein Netzteil und Gehäuse wegen Platz und Kühlung für die GPU Wahl.
 
Inhalt:
Ein Ryzen 3600 mitsamt RTX 3060 12GB ist für Full-HD, sowie 60 Frames auf ~medium noch immer ganz solide. Da der Markt, vielleicht mal von einer RX 9070 Pulse, welche es leider noch nicht zur UVP gibt, ziemlich langweilig ist, darf man das System ruhig erst einmal so lassen, wie es ist.

Windows 10 wird ab Herbst kostenpflichtige Updates bekommen. Selbst für Windows 11 ist das System offiziell zugelassen/tauglich.

AMD AM4 - aufrüsten & einrichten

Meinung:
Du fragst da etwas, was täglich, oder mehrmals täglich, besprochen wird. Das rechtfertigt keinen rüden Umgangston, aber bitte versetze dich auch in die Position der Helfer ... 🌹
 
Maxysch schrieb:
32GB RAM, falls es nicht schon vorhanden ist.
Laut der Aussage des TEs aus #16 sind 32GB verbaut also eigentlich so ziemlich die bestmöglichen Voraussetzungen AM4 noch weiter zu nutzen (32GB + vernünftiges MB).
Falls man aufrüsten will fehlen halt noch ein paar Angaben vom TE ob es nötig ist wäre dann das andere Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Neben "ist nötig" und/oder "ist sinnvoll", gibt es völlig gleichberechtigt daneben auch noch "will ich haben".
Niemand sollte hier geradezu genötigt werden, seine Gründe in jedem Detail darzulegen wie bei der Beichte.
Und am Ende entscheidet der Fragesteller alleine, ob und was er nun kauft, für sinnvoll hält oder nicht.

Hier ist nach einem neuen Rechner gefragt worden bzw. "was man aufrüsten könnte". Für 2.000€.
Ob Aufrüsten nun aufbauend auf dem vorhandenen Rechner oder was komplett neues bedeutet, ist letztlich doch völlig egal.

Ich habe einen Vorschlag gemacht was man für bis zu 2.000€ neu kaufen könnte:
https://www.computerbase.de/forum/t...s-wuerdet-ihr-empfehlen.2235565/post-30453899
Einzelteile, weil das einfacher zusammenzustellen ist und weil ich das für sinnvoller erachte.

Und ich habe auch gesagt was man am vorhandenen Rechner aufrüsten könnte. CPU auf jeden Fall.
Grafikkarte abhängig vom vorhandenen Netzteil usw.

Klar spielen auch die Anforderungen eine Rolle. Aber nun in exakten Prozenten und sonstigen Werten einen Bedarf zu belegen,
als Grundvoraussetzung eine einfache Frage zu beantworten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Zurück
Oben