PC defekt, vermutlich CPU

Menplant

Newbie
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
7
Gestern ist mein PC einfach schlagartig aus gegangen. Konnte danach auch nicht wieder gestartet werden.
Hab dann mal die Kiste aufgeschraubt und Lüfter und Gehäuse filter gereinigt und einzelne Komponenten abgesteckt.
Wenn ich alles dran lassen bis auf den 12V Stecker zum Mainboard läuft die Kiste (bekomm kein Bild rein, aber ich vermute mal das tut es ohne den Anschluss nicht). Wenn ich den besagten Stecker jedoch anschließe geht gar nichts mehr (manchmal ein kurzes flackern der Kontrollleuchten).

Kann man definitiv sagen ob das am Prozessor liegt oder kann an dieser stelle auch das Problem beim Mainboard liegen.
Und wenn es am Prozessor liegt, rentiert es sich dann an der Stelle aufzurüsten oder würden meine anderen Komponenten einen besseren Prozessor ausbremsen?

ca. 4 Jahre alt (alles)
Code:
CPU: AMD Phenom 2 X4 940
GPU: ATI HD 4870 (Powercolor)
RAM: 2x 2gb DDR2RAM
Netzteil: 550W Bequiet
Mainboard: GA-MA74GM-S2H (rev. 2.0)
 
Willkommen.

Nach dem was Du hier so beschreibst würde ich als Erstes mal auf das Netzteil tippen.

Hast Du Eins zum Testen?
 
Ich glaub eher dein Netzteil ist defekt. Hab sehr selten von defekten CPUs gehört. Kann natürlich auch das Mainboard sein. Musst du austesten. Ein anderes Netzteil von jemanden ausleihen und testen....

Gruß
 
hab jetzt mal 'Nulltest' gemacht. Ergebnis, tut sich ebenfalls nichts solang 12V Steckt.
Einzige was mir grad einfällt was ich nicht getestet hab ist ohne Prozessor, also leerer Sockel. Wollte ich gerade testen bekomme aber den Prozessor grad nicht vom Sockel, der hat sich da wohl schon etwas eingelebt.

Ersatzteilmäßig schauts bei mir aktuelle ganz schlecht aus, werd mir wenndann nächste Woche ein Netzteil von nem Freund ausleihen.

EDIT: Hab den Prozessor jetzt doch runterbekommen (war zu doof den Hebel bis zum anschlag hochzuziehn :freak:) Test ohne Prozessor tut sich auch nichts. Bin mir aber auch nicht sicher ob das ohne Prozessor funkionieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss es. Ohne CPU kann der Rechner schon gar nicht starten. Du kannst aber trotzdem mal die Pins der CPU/des Sockels prüfen.
Ansonsten glaube ich dass dein NT es einfach nicht mehr schafft, die angegebene 12V-Leistung zu bringen.
 
Sooooo,
hat zwar jetzt ein bisschen gedauert . Hab mir jetzt ein neues Netzteil gekauft, da ich niemanden gefunden habe der noch eins übrig hatte...

Hab das gerade eingebaut und mit allem abgesehen der Laufwerke getestet. Gleiches Ergebnis.
Beim ersten Versuch blinkt noch alles für einen kurzen Moment auf, danach tut sich absolut gar nichts mehr. entfern ich den 12V Anschluss für den Prozessor funktionieren alle anderen Komponenten wieder.
Jetzt bleiben ja nur noch zwei Möglichkeiten wenn ich das richtig sehe, Prozessor oder Mainboard. Was ist wahrscheinlicher?


Anmerkung hab jetzt ein 520W Netzteil von Sylver Stone (vorher 550W Bequiet)
 
Mainboard...

Normalerweise startet das Mainboard auch ohne Prozessor. Wenn nicht liegt es dann am Netzteil (bei dir ja nicht ) oder am Mainboard selber

Hast du schonmal geguckt ob irgendwas in der nähe des cpus verschmort aussieht?

Könnte zwar auch der Prozessor sein aber das ist wie die anderen schon schreiben ziemlich unwahrscheinlich.

Kennst du zufällig die Temps von der Hardware?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zucksi schrieb:
Mainboard...

Kennst du zufällig die Temps von der Hardware?

Temps kann ich leider nichts mehr sagen, war schon Ewigkeiten her als ich zuletzt gemessen hab.

Zucksi schrieb:
Mainboard...
Hast du schonmal geguckt ob irgendwas in der nähe des cpus verschmort aussieht?

Könnte zwar auch der Prozessor sein aber das ist wie die anderen schon schreiben ziemlich unwahrscheinlich.
wahrscheinlich, das hatte ich gar nicht mehr im Blickfeld (nein, es sind keine sichtbaren defekte am Mainboard, soweit ich das beurteilen kann)
Jetzt stellt sich dann wohl nur noch die Frage mit dem Ersatz. Aufrüsten wäre zwar besser, ist mit meiner aktuellen Konfiguration allerdings eher schlecht möglich.
 
da n neues netzteil nicht geholfen hat wirds zu 99% das mainboard sein
cpus gehen eigtl. nicht so ohne weiteres kaputt, meist durch zu hartes oc mit zu viel spannung oder als folgeschaden wenn n netzteil "hochgeht", da geht dann aber meist noch mehr kaputt
 
Kommt jetzt etwas spät, hab den Thread beinahe vergessen...

Habe mir jetzt mittlerweile neues Mainboard, Prozessor und RAM geholt. Kann es zwar immer noch nicht mit 100% Gewissheit sagen, aber es scheint am Mainboard gelegen zu haben.

Neu
Mainboard: Asus B85 Plus (c2)
RAM: 2x4gb DDR3 (1600) Crucial Ballistix
Prozessor: Intel - i5 4570

Hab Win7professional 64bit neu installiert und jetzt läuft wieder (fast) alles.
Hab jetzt aktuell ein Problem mit meinem USB3.0 (Problem in extra Thread gepostet)
https://www.computerbase.de/forum/t...oniert-nur-beschraenkt.1292313/#post-14989443

Und noch ein weiteres Problem dass jetzt aber erstmal eine geringere Priorität für mich hat.
Kurze Beschreibung: Habe Win7 pro von meinem Dreamspark Account für Schüler (nur um zu verdeutlichen das tatsächlich legal) installiert und aktiviert, allerdings bringt mir Windows trotzdem stündlich die Meldung "Windows kein OriginalProdukt" Jemand dazu vll auf die schnelle ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben