PC für den Junior, habe zwei komplette Varianten, welche nehmen?

Martin_Der

Newbie
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
6
Guten Abend,
ich würde gerne meinem Sohn (13) zu Weihnachten einen Rechner schenken. Ich habe aus der Familie zwei Rechner bekommen die funktionieren und möchte gerne aus den zweien jeweils einen guten machen.

Den Rechner zusammenzubauen ist kein Problem für mich, aber bei der Frage "welche Komponenten sollte ich nehmen" stehe ich auf den Schlauch da ich seit einige Jahre nicht mehr auf dem Laufenden bin was Hardware betrifft.

Und zwar habe ich im Rechner 1:
CPU: Xeon E3-1241 V3 (3.5GHz)
Mainboard: Asus Z97
Grafik: Zotac GTX 1060 6GB
Arbeitsspeicher: 2x8GB DDR3
Festplatte: SSD Crucial 512GB SATA
Netzteil: 550Watt Bequiet (Gold)

In Rechner 2 steckt folgendes:
CPU: Core i3-9100F
Mainboard: Gigabyte B365
Grafik: MSI GTX 970 4GB
Arbeitsspeicher: 2x8GB DDR4
Festplatte: WD Blue 256GB SN500 NVMe
Netzteil: 450Watt Seasonic (Silber)


Für mich ist nur klar, das ich die M2 SSD als Main/OS Platte nutzen würde und die SATA als zweite Platte verwende. Aber welche CPU und Grafikkarte die bessere Kombination ist vermag ich nicht zu beantworten.

Der Rechner soll zum Spielen (Full HD), Surfen und zum Lernen sein. Sollte irgendwas da überhaupt nicht passen wäre ich auch bereit noch Geld zu investieren damit es ein vernünftiger PC wird.
Wenn ihr also diese beiden Rechner vor euch stehen hättet und einen draus Basteln möchtet, was würdet ihr jeweils nehmen?


Vielen Dank im voraus!
Martin
 
Ich würde die 1060 und das NT in PC 2 übernehmen und den Xeon, das Z97 samt Ram und die 970 auf ebay verticken - da zahlen die Leute immer noch völlige Wucherpreise für 1150er Hardware.
Dann kannst dir immer noch überlegen, ob Du vom eingenommenen Geld einen kleinen 6-Kerner kaufst und den 9100F verkaufst.
 
Hmm. Meine persönliche Meinung: Core i3 plus Mainboard und Ram, 512GB Platte als D:, the GTX1060 als GPU, und das Bequiet Netzteil.
 
Rechner 2 und vom Rechner 1 die GraKa und das Netzteil tauschen.

EDIT: oooops, 3 mal fast das Gleiche ^^
 
Der Xeon hat mehr Threads, klar ist der i3 neuer und in SC wohl besser, aber geht mehr auf MT und da sind 8 Threads schon deutlich wertvoller.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU: Core i3-9100F
Mainboard: Gigabyte B365
Grafik: Zotac GTX 1060 6GB
Arbeitsspeicher: 2x8GB DDR4
Festplatte C: WD Blue 256GB SN500 NVMe
Festplatte D: SSD Crucial 512GB SATA
Netzteil: 550Watt Bequiet (Gold)

So würde ich es machen. Ja der i3 ist jetzt nicht das Ende der Fahnenstange aber ein vollkommen ausreichender Start. Dafür ist die Plattform aktuell und somit leicht zu upgraden.
 
Nummer 1 nehmen wg. HT mMn.

Nummer 2 verkaufen.

Erlös für den i3 Rechner auf die Seite legen um neues System später anzudenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reaper75
Vielen Dank aber für das zahlreiche Feedback ;-)

Ja irgendwie seit ihr euch nicht einig.
Ok ich verstehe soweit, das es Sinn macht auf die neuere Plattform zu setzen, da man dann auch leichter mal ein Upgrade machen könnte.

Ich ging halt davon aus das der i3 zu schwach ist, weil in meiner Erinnerung war Xeon immer ein i7 ohne integrierte Grafikeinheit und ein i3 eher für Office und einfache Aufgaben. Seit ihr euch sicher, das der i3 für das ein oder andere Spiel geeignet ist?

LG
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shai_amok
GTX 970 in PC 1 einbauen, GTX 1060 in PC 2 einbauen
PC 1 verkaufen
Crucial MX500 1TB kaufen und in PC 2 einbauen

Welche Spiele spielt dein Junge?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ares-Staff
Also eigentlich Spielt er gerne alles mögliche. Ich weiß nur was von League of Legends & Borderlands. Die anderen Games kann ich jetzt pauschal nicht beim Namen nennen.
 
Ok welchen Teil kann ich jetzt nicht beantworten. Mir geht es auch nicht um die neusten Games mit vollen Details. Er ist definitiv kompromissbereit, zumal ich aktuell auch nicht so viel Geld zur Verfügung habe.

Aber ich möchte auch nicht, das er sich mit einer "Krücke" abmühen muss. Der soll schon anständig laufen weshalb ich ja auch bereit bin im Notfall noch was zu investieren, aber alles im gesunden Verhältnis halt.
 
Auf jeden Fall die neuere Plattform mit der GTX 1060 behalten.
Je nachdem, was Du für den alten PC bekommst, kann man eine SSD und einen i5 9400F nachrüsten.
Ich würde erstmal noch eine SSD für die Spiele einbauen und ihn mit dem i3 spielen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subjekt18 und coasterblog
welche Crucial SSD ist das genau? Da die WD Blue ohne DRAM-Cache ist könnte die Crucial im Mittel sogar schneller sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe
Martin_Der schrieb:
weil in meiner Erinnerung war Xeon immer ein i7 ohne integrierte Grafikeinheit
"Xeon" umfasst eine enorme bandbreite an CPUs. die Xeon E3 für 115x gab bzw gibt es mit und ohne HT und mit und ohne iGPU. der 1241v3 hat HT und keine iGPU. dritte zahl 3 oder höher -> HT, vierte zahl 5/6 -> iGPU.

man muss mit beiden CPUs kompromisse eingehen. wie schon geschrieben kann man auf dem B365-MB nen relativ günstigen i5 9400F verbauen, der rennt dem 1241v3 auch multithread davon.

wie schnell ist der RAM jeweils?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shai_amok und coasterblog
Auch einen Xeon kann man OC - und er hat ein Z Board.

3,9/4,0 GHz sollten drin sein - und dann läuft weder der i3 noch der i5 schneller mMn.

Aber das muss der TE selbst entscheiden ob er sich OC zutraut.
 
@Moselbär:
das wurde bei Haswell mWn irgendwann unterbunden. und auch mit 4GHz macht der 1241v3 keinen stich gegen den 9400F. der schlägt multithread sogar den 7700K. singlethread ist Coffee Lake bei gleichem takt schneller als Haswell.
 
Dann hab ich was falsch gelesen.
 
Zurück
Oben