PC für eine Freundin, ~800€ ohne GPU

niV.

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
374
Hallo zusammen,
ich stelle aktuell einen Rechner für eine Freundin zusammen. Da sie noch die GPU aus ihrem aktuellen Rechner nutzen könnte ( Asus GTX1050Ti ) bin ich etwas im Zwiespalt. Desweiteren stellt sich mir die Frage, AMD oder Intel. Eventuell kann man hier auf die 1100€ Config ohne GPU zurückgreifen.


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau ? - Apex, The Forest
  • Welche Auflösung? 1920x1080
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Ultra bis Mittel sollte es schon sein
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? Da Sie aktuell noch einen 60HZ Monitor hat, sollten mindestens 60FPS stable darstellbar sein.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
- /

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
- /

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
- Nicht nennenswert, wird eventuell noch in Zukunft aufgerüstet

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
- Da der Rechner ( ohne Grafikkarte ) als Ganzes zurück an Ihre Eltern geht, kann hier nicht zurückgegriffen werden.


6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- Sie möchte 800€ ausgeben, entweder incl. Grafikkarte oder exclusiv ( je nachdem was ihr empfehlt )

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
- sofort, oder Abhängig der neuen Intel CPU´s falls ihr Intel empfehlt.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
- Der Computer soll, je nach Preisdifferenz auf Mindfactory oder Dubaro zusammengestellt werden. Da Sie nicht in meiner Nähe wohnt muss der Rechner durch den Händler zusammengebaut werden.

Ich danke euch für eure Hilfe und wünsche einen guten Wochenstart.
 
Der ganze Rechner ( bis auf Ihre Grafikkarte ) geht zurück an Ihre Eltern
 
Möchtet ihr dafür echt so viel Geld ausgeben, wenn es nur solche Spiele wie angegeben spielt?

Gerade wenn die 1050 TI noch genutzt werden soll, macht ein großer Rechner mMn keinen Sinn. Die Anforderungen sind anscheint echt nicht so gewaltig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Ryzen 3600 mit einem B450 Board, 500 W Netzteil (preislich die interessanteste Kategorie, kleinere Netzteile kosten nicht viel weniger), dazu ein passendes Gehäuse ~80€ und einen guten Kühler wie den Noctua NH15 und 16 GB RAM + SSD. 800 € sollten dafür locker ausreichen.
 
Wie zufrieden ist sie denn bisher mit dem Rechner gewesen? Wenn das Budget ausgereizt wird, ist die 1050TI das langsamste Teil im PC. Kann natürlich aber auch später getauscht werden. Wenn es bisher aber gereicht hat dann kannst auch weniger ausgegeben werden.

@alteseisen wieso empfiehlst du bei dem Budget den Noctua? Ohne Frage ein guter Kühler aber totaler Overkill
 
Ich würde zu ryzen 3600 greifen und den Rest vom geld für eine neue graka sparen.
Oder halt i5-10600k, dann bleibt nix mehr übrig.
 
Je nachdem wie gut es mit dem alten PC lief und was da drinnen war reicht ja evtl. auch ein 1600AF mit 16GB (besser 32, dann muss man da nicht mehr ran) und SSD nach Bedarf? Dazu ein MSI B450 Board und später bei Bedarf auf einen 4000er Ryzen aufrüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
iamunknown schrieb:
"mit 16GB (besser 32... "

Kurze Zwischenfrage, mir ist in den letzten Wochen mehrfach aufgefallen, dass 32 GB RAM zum spielen empfohlen werden. Bei mir waren zum spielen nie mehr als 10 bis 12 GB RAM belegt. Welchen Vorteil kann man sich bei diesem Einsatzzweck von 32 GB versprechen?
 
sieh meine Sig (besser GraKa kommt bei mir mit Navi 2)
 
KAF schrieb:
Welchen Vorteil kann man sich bei diesem Einsatzzweck von 32 GB versprechen?
Man muss in den nächsten 10 Jahren nicht aufrüsten. Wirklich Sinn machts derzeit nicht, bei einem reinen Spiele PC. Hier also auch nicht wirklich, das reizt nur das Budget aus.
 
KAF schrieb:
Welchen Vorteil kann man sich bei diesem Einsatzzweck von 32 GB versprechen?
Dass man nicht mehr so schnell ran muss. Der Bedarf wird steigen und RAM ist nach wie vor recht günstig. Wenn man später auf 4 Module hoch rüstet hat man öfter mal Probleme bzw. muss den Takt senken.
Außerdem muss man sich keine Gedanken mehr über im Hintergrund offene Programme machen. Mit vielen Tabs belegen moderne Browser schnell mal mehrere GB.
 
16GB reichen vollkommen. Laut der Argumentation kann auch direkt 64GB genommen werden. Falls irgendwann 16GB nicht reichen, kann doch jederzeit sehr einfach nachgerüstet werden. Finde 16 zum Spielen absolut ausreichend und ich würde an ihrer Stelle sogar das Budget kürzen, wenn sie außer mit der 1050TI zufrieden ist.

Aber der ist nur meine Meinung. Weiß ja nicht, wie es bei ihr mir der Kohle steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: o_dosed.log und alteseisen
KAF schrieb:
Kurze Zwischenfrage, mir ist in den letzten Wochen mehrfach aufgefallen, dass 32 GB RAM zum spielen empfohlen werden. Bei mir waren zum spielen nie mehr als 10 bis 12 GB RAM belegt. Welchen Vorteil kann man sich bei diesem Einsatzzweck von 32 GB versprechen?

Zum Zocken sind 16 GB absolut okay, nimmt man 2 schnelle 8 GB Riegel geht da auch noch im OC etwas. 32 GB und mehr sind in der Video- und Bildbearbeitung schon eher nötig, zum Spielen aber overkill.
 
@TE wenn die 1050ti da rein soll würde ich an deiner Stelle die Konfiguration des 900€ PC ohne die Graka nehmen, da hat man gleich Mal 200€ gespart, die man ggf. In eine besser Grafikkarte (später) investieren kann :)
 
Moin zusammen
Vielen Dank für eure Vorschläge und Hilfe.

@seluce Sofern eine Config empfohlen wird, geht natürlich auch weniger Geld. 800€ war halt ihre Grenze mit GPU. Falls eine stimmige Zusammenstellung ohne GPU klappt, ist weniger sogar besser :- )

@alteseisen für Ihre Anforderungen reichen 16GB noch vollkommen. Ich hatte tatsächlich eine ähnliche Hardware im Kopf. Ich persönlich finde 32GB je nach Spiel mittlerweile auch empfehlenswert.

@Ticketz Das hatte ich auch überlegt. Ansich war sie beim Spielen ganz zufrieden ( bis auf das Sie kein Youtube im Hintergrund hören konnte wenn Sie gezockt hat :D ) , kannte sie aber auch nichts anderes als Ihren alten Rechner. Unabhängig davon ist es für sie einfacher ggf. in Zukunft eine GPU nachzurüsten, als ein ganzes System.

@iamunknown Ich würde ihr wahrscheinlich auch "nur" eine 1TB SSD reinpacken als eine HDD + kleine SSD

@Senvo Würdest du lieber zum AMD oder Intel System zurückgreifen?

Wenn es ein ähnliches System wie aus dem vorgeschlagenen Thread "Der Ideale Gaming PC" werden sollte, würdet ihr bei dem neuen Intel eher auf Intel oder doch auf AMD gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@niV.
Also ich persönlich würde als Allrounder die AMD den Intel bevorzugen, auch aus dem Grund das die CPU's und vorallem die Mainboards noch ein wenig günstiger sind als die Intel. Fall deine Freundin eine CPU mit maximaler Singlecoreleistung benötigt ist ein Intel jedoch besser. Mein Vorschlag:

Ryzen 5 3600
16 GB Crucial Ballistix 3200 CL16
MSI B450 A-Pro
Ekl Brocken Eco Advanced/ Arctic 34 Esport
Seasonic Focus Gold Netzteil (gibt es die in 450w?)
1TB Crucial MX 500 S-ATA
Bequiet Purebase 500/Fractal Design Meshify C

Also faktisch der 900€ PC ohne Graka :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ticketz
@Senvo aktuell sieht meine Config so aus https://geizhals.de/?cat=WL-1594754
Die GPU ist nur zur persönlichen Übersicht.
Wäre das Meshify Mini auch mit der Hardware nutzbar?

Beim CPU Kühler tendiere ich eher zum Brocken, weil dieser einfach ein altbewerter, guter Kühler ist. Beim Netzteil bin ich mir nochnicht sicher. Wie viel Watt würdest du für das Setup empfehlen
 
@niV.
Nein, das Gehäuse nimmt maximal mATX Boards auf, du hast ein ATX gewählt. Da würde was oben rausgucken ;)
Warum denn ein mATX Gehäuse, sind dir die anderen zu groß? Es gibt aber auch ein "normales" Meshify C, das nimmt dann ATX auf.
Beim RAM würde ich auf Crucial RAM setzten (wegen der OC-barkeit), wird der RAM aber niemals angefasst, kannst du den Aegis drin lassen. Kennst du dich mit XMP aus? Wenn ja, könnte man den 3000er RAM von Crucial nehmen und manuell auf 3200 bringen, kostet ganze 7€ mehr.

Also beim Kühler kannst du nichts falsch machen, Arctic baut seit Jahren gute Lüfter, und der Rest ist Metall. Ich persönlich hatte schon Arctic Lüfter und war zufrieden, auf meinem i7 werkelt seit 6 Jahren ein Arctic Brocken 2, bin auch zufrieden :)
Also: Das Corsair raus da, das ist "alt" und unnötig teuer. Im Grunde reicht für das Setup sogar ein 400W NT, jedoch ist dann Aufrüsten schnell so eine Sache.
Ich würde mal mit der Standardempfehlung des Seasonic Focus Gold 550W gehen, oder ein Bitfenix Whisper M 450W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subjekt18
@Senvo ok das Setup steht, beim Gehäuse kann sie ja zwischen den gelisteten wählen, da sie alle ATX bzw. "bis ATX" unterstützen.
Jetzt habe ich noch eine Frage zur Garantie.... ich überlege den Rechner entweder bei Mindfactory ( ohne zusammenbau, also selber machen ) oder über Dubaro ( mit zusammenbau ) zu bestellen. Leider kann ich nicht eben zu Ihr fahren um ihr zu helfen. Wenn sie bei Dubaro bestellt und ihre GPU selber einbaut, würde doch rein theoretisch die Garantie verfallen, oder? ( auch wenn im Garantiefall der Ausbau der GPU kein Akt wäre )
 
Zurück
Oben