PC für PC-Building Simulator für die Schule max. Budget 500€

JUSTaG4MER

Newbie
Registriert
Okt. 2024
Beiträge
7
Guten Tag,
ich habe in der Schule die Aufgabe bekommen, für die Schule ein PC-System zusammenzustellen. Das System soll den PC Building Simulator gut laufen können. Es soll nach dem minimal-Prinzip gearbeitet werden, sprich so wenig Geld für die Anforderungen.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
PC Building Simulator 2
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1080p
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
mittel
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
nein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1-2
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500€
Wann möchtest du den PC kaufen?
sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
gut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
8600G/8700G mit AM5 Board + restliche Teile ohne GPU aus der 550€ Gaming-PC Liste
 
Hardwareanforderung des Spiels in Erfahrung bringen, Suchfunktion des Internet nutzen und gut ist
 
Knobi Wahn schrieb:
Und wir sollen für dich die Hausaufgaben machen? Genau mein Humor.
Jain, ich brauche nicht wirklich Hilfe, allerdings gibt es ja Leute die schon vorgefertigte Geizhals Listen für verschiedene Preise haben und daran würde ich gerne Inspiration nehmen
 
JUSTaG4MER schrieb:
Das System soll den PC Building Simulator gut laufen können. Es soll nach dem minimal-Prinzip gearbeitet werden, sprich so wenig Geld für die Anforderungen.
Spannend :)
Ich würde so vorgehen: minimale und optimale Systemanforderungen des Spiels raussuchen -> Bei youtube Benchmark-Videos schauen und so recherchieren, auf welchen Systemen die minimalen FPS auf der gewünschten Auflösung erreicht werden. -> danach die Komponenten auswählen.

Ich vermute mal, man könnte auch sehr gut im Gebrauchtmarkt landen.
 
Da das Spiel offiziell keine APU unterstützt würde ich es so machen:

https://geizhals.de/wishlists/4318639

  • Mindestanforderungen:
    • Betriebssystem *: Windows 7 or higher
    • Prozessor: Intel Core i5-2500K or AMD Athlon X4 740 (or equivalent)
    • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
    • Grafik: GeForce GTX 660 (2048 MB) or Radeon R9 285 (2048 MB) - Integrated GPUs may work but are not supported.
    • DirectX: Version 9.0c
    • Speicherplatz: 30 GB verfügbarer Speicherplatz
    • Soundkarte: DirectX compatible




* Ab dem 1. Januar 2024 unterstützt der Steam-Client nur noch Windows 10 und neuere Versionen.

MfG
 
JUSTaG4MER schrieb:
vorgefertigte Geizhals Listen für verschiedene Preise haben und daran würde ich gerne Inspiration nehmen
Ich lese das so: Ich will mir nicht die Mühe machen, mir das zu erarbeiten, irgendjemand im Forum wird das schon für mich machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow, andimo3, SR388 und eine weitere Person
Die Mindestanforderungen des Spiels sind relativ gering.
(Da wird ein 15 Jahre alter i5 Quadcore, 4GB RAM und eine Grafikkarte auf dem Leistungslevel aktueller iGPUs angegeben.)
Ich würde deshalb zuerst einmal prüfen welche Hardware die vorhandenen PCs an eurer Schule haben und ob es evtl. möglich ist diese einfach (und günstig) um eine kleine Grafikkarte aufzurüsten, das könnte schon reichen.

Davon abgesehen:
Wozu das Ganze? Soll das Spiel genutzt werden um euch Schülern den Zusammenbau von PCs beizubringen?
Da ist so ein Simulator ganz nett, ersetzt aber keine Praxis.
Eventuell wäre das Geld besser dafür eingesetzt, ein paar gebrauchte Business-PCs von Ebay zu kaufen, die ihr auseinander und wieder zusammenbauen könnt. Da gibt es komplette Rechner für weniger als 100€ an denen ihr den Zusammenbau wirklich in der Praxis lernen könnt.
Theoretische Anleitungen wie der Zusammenbau ansich funktioniert, finden sich ja mehr als genügend auf Youtube, dafür brauch es mmn. keinen Simulator.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigaherz
Knobi Wahn schrieb:
Ich lese das so: Ich will mir nicht die Mühe machen, mir das zu erarbeiten, irgendjemand im Forum wird das schon für mich machen.
Naja, selbst wenn, muss das überprüft und untermauert werden.
Hier im Forum kommen natürlich Vorschläge, aber sind die auch gut? Weiß man erstmal nicht.
 
Xes schrieb:
Eventuell wäre das Geld besser dafür eingesetzt, ein paar gebrauchte Business-PCs von Ebay zu kaufen, die ihr auseinander und wieder zusammenbauen könnt.
Das ist doch auch überflüssig. PCs wird es doch sicher genug geben die in der Schule oder Stadt ausgemustert sind. Oder man fragt ein wenig. Da reichen doch alte Kisten aus um zb zu lernen wie ein PC aufgebaut, zusammengebaut und installiert wird. Mache selber eine PC Werkstatt mit Kindern und habe immer genug PC´s hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes
cyberpirate schrieb:
Da reichen doch alte Kisten aus um zb zu lernen wie ein PC aufgebaut, zusammengebaut und installiert wird.
Darauf wollte ich auch hinaus mit den (günstigen) gebrauchten Rechnern. Wenn man noch ausgemusterte herumliegen hat, oder kostenlos an solche kommt, wäre das natürlich noch besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Zurück
Oben