PC für Renn-/Strategiespiele

Da_Eisbaer

Ensign
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
202
Hallo!
Nach langem Rumquälen mit meinem alten Rechner ist endlich Zeit für etwas Frisches unterm Schreibtisch. Das Budget soll liegen bei ca. 600€. Gespielt wird auf einem 22" Monitor in der Auflösung 1680x1050.
Was wird gespielt? Neben den guten alten Rennsims (GTL, GTR2, GTR Evo, rfactor) vor allem Strategiespiele a la Command&Conquer (so wohl neue Teile wie auch etwas ältere) sowie eventuell das neue Dawn of War II und Empire - Total War. Überwiegend wird der Rechner allerdings für Officeanwendungen und ab und an Bildbearbeitung genutzt.

Was ich mir bislang so vorgestellt habe und aus der wirklich extrem guten FAQ übernommen habe:

CPU: Core2Duo E8400
MB: Gigabyte GA-EP43-DS3L
RAM: OCZ Vista Performance Gold Edition 4GB PC2-6400U (DDR2-800)
HDD: Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II
Laufwerk: LG GH22
Gehäuse: Cooler Master Centurion 5 silber
Netzteil: Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2
= ~440€

Was mich nun noch beschäftigt ist die Grafikkarte. Da stehe ich zwischen einer 9800GTX+ 512MB und einer HD4850 512MB. Die 9800GTX+ ist etwas schneller, soll aber Probleme mit dem VRAM haben, falls dieser mal voll ist. Reichen überhaupt 512MB VRAM oder sollten doch besser 1024MB bei einer Auflösung von 1680-1050 auf dem Plan stehen? Bislang habe ich eigentlich nur Nvidia Grafikkarten gehabt und war auch vollkommen zufrieden, daher tendiere ich momentan auch eher zu der 9800GTX+.

Übertakten möchte ich eigentlich ungerne. Was mir persönlich noch wichtig ist, dass alles relativ leise ist. Spielt da auch der Boxed-Lüfter mit?

Wäre schön, wenn die Hardwareprofis vielleicht mal drüber schauen könnten :)
Grüßle
 
die nvidia 9800gtx und die ati 4850, sind von der performance her fast gleich.
ati 4850 ist bei qualieinstellungen mit AA ,besser als die nvidia.
512gddr3 sollte bei den meisten spielen ausreichen,kommt auf die texturen an.
 
dein budget liegt bei 600,- daher empfehle ich dir die 4850, wirklich eine sehr gute "einsteigerkarte" und perfekt für deine ansprüche !!
 
also wenn du schon eine e8400 verbaust,dann hol dir mind eine 4870.vllt sogar eine 260 oder 280 von nvidia,wenn es dein budget erlaubt.
so würd ich es machen ,damit die cpu auch ihren "spass" hat.
mfg
 
würde die 4850 nehmen, und dazu nen andere cpu lüfter (scythe shuriken, ocz vendetta, scythe mugen...). dann haste auch ruhe.

vergess nicht, dir leise gehäuselüfter gegen den hitzestau zu kaufen (1 vorne, 1 hinten). Alternativ die vorhandenen Lüfter runterregeln.
 
Warum so überteuerten Speicher? Der würde's auch tun - und ist potenziell n ganzes Stück schneller:

http://geizhals.at/deutschland/a286178.html

Würde auch eine HD4850 empfehlen. Allerdings rate ich dir dringend von Karten im Referenzdesign ab, da die nach eigener Messung (hab bis dato 3 verschiedene 4850 getestet) bis zu 30W mehr als z.B. eine Gainward oder Palit aufnehmen und somit die restlichen Komponenten, insbesondere - bei schlechten Kühlern - GPU und RAM nur unnötig aufheizen. Grund sind die Spawas, die extrem heizen - das haben andere Hersteller mit eigenen Layouts besser gelöst.

Die Gainward Golden Sample HD4850 kann ich empfehlen (hat n eigenes Layout). Hat ab Werk nen top Kühler und ne selektierte GPU. Die kriegst du in der Regel fast auf 4870 Niveau - den Speicher auch knapp bis dahin (man bedenke, dass DDR2 wegen besseren Timings ne höhere Pro-Takt Leistung hat).

Der einzige Nachteil: Für aktuelle Spiele wie GTA4, FarCry2 etc. sind 1GB VRAM schon brauchbar bzw. werden 512MB schon zu eng. Aber da du derartiges scheinbar eh nicht spielen willst ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon einmal für die vielen Kommentare bislang! :)

Zu dem RAM: Geplant war bislang der OCZ. Welche Vorteile hätte der G.Skill bis auf den höheren Takt? Da ich nicht übertakten möchte ist das für mich doch nahezu ohne Belangen oder täusche ich mich?

Nun bleibt die Frage: HD4850 Golden Sample oder doch noch umschweifen auf die GTX+. Preislich tut sich da kaum etwas. An der Golden Sample stört mich ein wenig, dass die Karte übertaktet ist und daher eventuell etwas Fehler anfälliger sein könnte?! Oder tut sich da nichts?
 
Da_Eisbaer schrieb:
Zu dem RAM: Geplant war bislang der OCZ. Welche Vorteile hätte der G.Skill bis auf den höheren Takt? Da ich nicht übertakten möchte ist das für mich doch nahezu ohne Belangen oder täusche ich mich?
Na ja - für den Preis kriegst du halt generell besseren RAM. Z.B. kannst du dir für weniger oder das selbe Geld auch 800er mit 4-4-4-12er Timings besorgen, der außerdem nicht so ne hohe Spannung (2,1V) braucht:

http://geizhals.at/deutschland/a287168.html

Ist nur ein Beispiel von vielen.

Ansonsten würde sich 500er Speicher auch bezahlt machen, da du den E8400 z.B. problemlos und ohne Spannungserhöhungen mit 400*9 oder auch 400*8 fahren kannst - mit nem P45 Board dürfte das noch einfacher gehen (P45 hat nativen FSB1600 Support).

Da_Eisbaer schrieb:
An der Golden Sample stört mich ein wenig, dass die Karte übertaktet ist und daher eventuell etwas Fehler anfälliger sein könnte?! Oder tut sich da nichts?
Wenn Fehler kommen, hast du Garantieanspruch. Das ist der Vorteil einer ab Werk übertakteten Karte - und genau aus dem Grund wird die auch problemlos laufen. Sonst würden die sich wohl ein Eigentor schießen ..

Wie gesagt sind die Gainward Karten (und einige andere) viel sparsamer als die Referenzdesign Karten - da geht auch ne Übertaktung problemlos. Wahrscheinlich ein Grund, warum die Gainward GS so die am stärksten übertaktete 4850 aufm Markt ist.

Die 9800GTX+ bricht bei hohen AA/AF Einstellungen mehr ein als die 4850 (bzw. wird von ihr überholt) und frisst schon viel mehr Leistung als eine normale 4850. Und die GS ist ja nochmal übertaktet - daher nochmal schneller.

Also ich würd definitiv die Gainward GS 4850 nehmen. ;)
 
Zurück
Oben