Pc für Video bearbeitung

Oviov

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2014
Beiträge
68
Hi Leute,
Ich habe einen Pc zusammengestellt der zum Video schneiden/bearbeiten dient.

Ich wollte mal eine "Profi"-Meinung über das Setup hören.

2 x Seagate Desktop 7200.14 SED 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM002)
1 x Crucial M550 256GB, mSATA 6Gb/s (CT256M550SSD3)
1 x Intel Core i7-4790, 4x 3.60GHz, boxed (BX80646I74790)
2 x Crucial DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11, dual sided (CT2KIT51264BA160BJ)
1 x ASUS GTX750TI-OC-2GD5, GeForce GTX 750 Ti, 2GB GDDR5, VGA, 2x DVI, HDMI (90YV05J0-M0NA00)
1 x Gigabyte GA-H97-D3H
1 x be quiet! Straight Power 10 600W ATX 2.4 (E10-600W/BN232)

Gehäuse weiß ich noch nicht, weil ich da nicht so genau weiß worauf man schauen muss.

Verbesserungsvorschläge und Kritiken sind erwünscht ;)

Schon mal Danke im vorraus.
Lg
 
Warum mSATA SSD? Die sind für kleine/schmale Notebooks.

Außerdem würde ich für Videobearbeitung mehr RAM nehmen. Ansonsten ok, finde ich.
 
Uhh, da ist mir ein Fehler unterlaufen.
Aufjedenfall eine normale ssd.

Mehr wie 16gb RAM??
Was würdest du empfehlen?
 
Entweder ein E3-1231v3 oder ein i7-4790k auch wenn du nicht übertaktest. Die 20€ mehr für den i7 sind es wert: CPU ist 10% schneller.
Das RAM ist falsch. Ein einzelnes Crucial Ballistix Sport 2x8GB Kit für ~115€ nehmen.

Die SSD ist auch falsch. Du hast keinen mSATA Slot. Nimm eine normale SATA 2.5" M550. Da du 3 Massenspeicher hast brauchst du noch 1 SATA Kabel extra.

Das Netzteil ist in jeder Hinsicht hoffnunglos zu groß, selbst wenn du da eine Titan X reinbaust. Für das derzeitige Equipment: 300W und das ist noch zu viel (doppelt was die Kiste verbraucht). Mehr als 500W sind nicht nötig. Nimm das E10 400W.

Gehäuse geht stark nach Aussehen. Nimm z.B. ein Nanoxia Deep Silence.

Kann dein Videoschnittprogramm CUDA nutzen? Und kann es auch Maxwell CUDA nutzen? Nur dann brauchst du überhaupt eine Grafikkarte.
 
Sorry, hab mich verguckt. Hab die 2x nicht gesehen. 16GB sind gut.


Krass, dass der Xeon so billig ist, während die i7 Preise durch die Decke gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
16GB RAM ist schon was.

Wenn die Kiste nur zum Rendern benutzt wird, würde ich sogar einen 8 Kern AMD in Erwägung ziehen.

Rendern braucht Kerne.

2HDD - Eine zum Lesen - Eine zum Schreiben - dazwischen die SSD mit OS und Auslagerungsdatei - das passt.

Und nur mal so - das Board hat M.2 - also wäre eine mSATA auch machbar - die andere Lösung sieht aber besser aus mMn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Moselbär schrieb:
Wenn die Kiste nur zum Rendern benutzt wird, würde ich sogar einen 8 Kern AMD in Erwägung ziehen.

Rendern braucht Kerne.

Das bringt alles nix wenn die Kerne nix taugen, unter anderem weil sie eben nicht genug FPU Kerne dabei haben. Ein i5 ist schneller als ein FX beim Video encoding.
 
@ HominiLupus

Wenn ich das meinem Kumpel mit seinem 8 Core AMD erzähle - der damit professionell rendert - der verschluckt sich glatt an seinem Bier.

Schon mal was von OC gehört?

Aber anyway - es ist ja nur ein Andenken meinerseits.

Was letztendlich verbaut wird entscheidet der TE.
 
Welches Programm willst du nutzen? Es gibt einige Videobearbeitungsprogramme, die nicht mal 2 Kerne nutzen. Magix als Beispiel. Da kannst du auch ein i3 mit 2 Kernen nehmen, HT aus und den hochtakten. Auf 3,6Ghz. Also Magix laggt auf ein i7 genau so, wie auf einen i3. Da musst du dich mal informieren, wie deine geplanten Progs die CPU nutzen. Zudem sollstest du nach schauen, ob dein Videoprog eher CUDA (Nvidia Graka) oder OPEN CL (AMD) nutzt. Magix profitiert von CUDA. Aber nur im geringem Maße.
Sony Vegas (ich hatte 8.0) nutzte damals voll meine 2 Kerne und voll meine Nvidia 8800GT. Die wurde richtig heiß. Lief damals auf mein Core2 Duo besser, als heute Magix mit i5.

Sonst ist der PC gut. 16 GB RAM reichen. Ich habe 8 drin und die reichen dicke. Damals mit 4 wurde es ab und zu eng. Ich musste auf Sony Vegas verzichten. Lief nicht richtig mit 64 bit und Win7. Falls du dich jetzt fragst, ob die Graka zu klein ist. Ist sie nicht. Die sollte samt Effekten und Anpassungen so bei 40-60fps Rendern. 1080p.
 
Zuletzt bearbeitet:
also der pc ist für meinen Onkel. Mit welchen Programmen er arbeitet müsste ich noch nachfragen.

Wo liegt der Unterschied zwischen den E3-1231v und den i7-4790k ? (i7 kostet ja 70€ mehr)
 
Der i7 ist 600MHz schneller und hat eine Grafikkarte eingebaut.
 
ich würde auf jeden fall auch mal über den fx nachdenken. sofern die software in der lage ist den auszulasten, konkuriert der leistungsmäßig mit einem i7 und kostet nicht mal die hälfte.
 
Der i7-4790k ist natürlich besser aber kostet eben auch etwas mehr. Du musst es eben selber wissen on die 600MHz dir den Aufpreis wert sind.
Und dann solltest du mal deine Software abklopfen welche Hardwareunterstützung sie hat.
 
Kann der Onkel OC? Will der Onkel OC-Stabilität/Haltbarkeit? Bringt OC wirklich was? Ist ein geeigneter FX auch leise zu kühlen? Vlt. will der Onkel ein leises Setup. Power würde sich empfehlen, auch später für andere Programme, wenn er bereit ist mehr Geld auszugeben für einen guten Computer, der Zeitunterschied je nach Hardware ist beim Rendern schon beachtlich. CPU Benchmarks auch mit Render-Programmen gibts dazu im Netz.

Die Seagate ist natürlich laut, rendern kann man auf der SSD, die Western Digital WD Blue/Purple/Red/Green würde sich in der Arbeit oder als Dateiablage empfehlen.

Gibt wenig Alternativen (Ausstattung, P/L-Verhältnis) zu einem Nanoxia Deep Silence 3, außer mit einem Mainboard was 3-Pin-Lüfter steuert.

Mehr Takt hat ein 4790k, klar, ein bisschen Zeit spart man beim Rendern ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasser auch noch ^^, jetzt mutet einer Person nicht zuviel "unsichere" Sachen zu, aber das kann sein Onkel ja selbst entscheiden. Nebenbei, OC kostet auch.
 
Naja - wir wollen doch nur mal alles andenken - was gemacht oder genommen wird entscheidet ja der TE letztendlich.
 
Zurück
Oben