-
ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Pc für wow und linux 200 bis 300 tacken
- Ersteller Awsom
- Erstellt am
Ja ist es.
Gebrauchtpreise unterliegen aber großen Schwankungen. Entweder du guckst hier im Marktplatz nach tollen boundles oder Einzelteilen oder halt auf ebay.
Von einem gebrauchtkauf bei einem Händler würde ich abraten - preismäßig lohnt sich das dann kaum mehr.
Gebrauchtpreise unterliegen aber großen Schwankungen. Entweder du guckst hier im Marktplatz nach tollen boundles oder Einzelteilen oder halt auf ebay.
Von einem gebrauchtkauf bei einem Händler würde ich abraten - preismäßig lohnt sich das dann kaum mehr.
O
obz245
Gast
In letzter Zeit war WoW öfters ein Thema. Und es sei gesagt, WoW braucht vernünftige Hardware bei der heutigen aktuellen Version. Also die Sache mal nicht überschätzen.
Genoo
Commander
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 3.027
wird nicht leicht aber ich versuch es mal:
CPU i5 2400: 50€ (gebraucht)
Mainboard 1155: 42€ (neu)
RAM 4GB DDR3: 15€ (neu) wenn noch geld übrig ist kannst du auch 8GB nehmen
Grafikkarte: AMD 7950: 100€ (gebraucht) oder alternativ 770gtx: weniger vram aber besser bei Wow
HDD 320GB: 25€ (neu)
Gehäuse: 25€ (neu)
Netzteil Xilence 530w: 42€ (neu) test hierzu
Macht in Summe 300€
Anmerkung: CPU-Kühler hast du vielleicht noch wo rumliegen. sonst einfach einen billigen gebraucht kaufen. sollte nicht mehr als 5€ kosten. auch die intel boxed sind iO. Es sind nur 2 teile gebraucht. bei denen macht es wirklich einen unterschied vom preis und das risiko hält sich in grenzen. Windows lizenz ist nicht dabei
Mit diesem PC sollte Wow, egal ob mit amd oder nvidia karte sehr gut spielbar sein. Auch sonst sollte das einen super Gaming PC für den Preis abgehen. Neueste Titel sollten auf FullHD auf mittel bis hoch durchwegs spielbar sein (bei 8GB Ram)
CPU i5 2400: 50€ (gebraucht)
Mainboard 1155: 42€ (neu)
RAM 4GB DDR3: 15€ (neu) wenn noch geld übrig ist kannst du auch 8GB nehmen
Grafikkarte: AMD 7950: 100€ (gebraucht) oder alternativ 770gtx: weniger vram aber besser bei Wow
HDD 320GB: 25€ (neu)
Gehäuse: 25€ (neu)
Netzteil Xilence 530w: 42€ (neu) test hierzu
Macht in Summe 300€
Anmerkung: CPU-Kühler hast du vielleicht noch wo rumliegen. sonst einfach einen billigen gebraucht kaufen. sollte nicht mehr als 5€ kosten. auch die intel boxed sind iO. Es sind nur 2 teile gebraucht. bei denen macht es wirklich einen unterschied vom preis und das risiko hält sich in grenzen. Windows lizenz ist nicht dabei
Mit diesem PC sollte Wow, egal ob mit amd oder nvidia karte sehr gut spielbar sein. Auch sonst sollte das einen super Gaming PC für den Preis abgehen. Neueste Titel sollten auf FullHD auf mittel bis hoch durchwegs spielbar sein (bei 8GB Ram)
Zuletzt bearbeitet:
Naesh
Commodore
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 4.809
Wow ist echt nicht zu unterschätzen.
Also mit nem i5 2400m mit einer GT540m läuft es auf Niedrig-Medium 35-50 FPS
Mein Gaming PC mit ner 970 schafft WoW auf Full HD Ultra Stufe 10 mit 40-60FPS.
Neu wird es nicht machbar sein.
Neu wäre das mindeste ein i3 6000er Reihe, eine GTX 950 oder R460/470
gebraucht kannst du mal schauen ob du einen i5 2400 oder so + eine GTX 670 4GB bekommst. Damit läuft WoW brauchbar.
Meine Freundin hat einen i5 750 und eine GTX 670 und spielt es auf High.
Der PC hat irgendwie was um die 350€ gekostet.
Also mit nem i5 2400m mit einer GT540m läuft es auf Niedrig-Medium 35-50 FPS
Mein Gaming PC mit ner 970 schafft WoW auf Full HD Ultra Stufe 10 mit 40-60FPS.
Neu wird es nicht machbar sein.
Neu wäre das mindeste ein i3 6000er Reihe, eine GTX 950 oder R460/470
gebraucht kannst du mal schauen ob du einen i5 2400 oder so + eine GTX 670 4GB bekommst. Damit läuft WoW brauchbar.
Meine Freundin hat einen i5 750 und eine GTX 670 und spielt es auf High.
Der PC hat irgendwie was um die 350€ gekostet.
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 149
Das ging ja fix Leute, Danke!!!
Hats eigentlich nen Grund zu Intel zu greifen statt eine der günstigeren AMD mit mehr Takt und Kernen?
Statt der Festplatte könnte ich auch zu http://geizhals.de/winkom-powerdrive-tl-x8-240gb-a1422559.html?hloc=at&hloc=de (oder ähnlicher) greifen?
Der Speicherplatz reicht mir locker aus. Geht nur um nen Windows + WOW und nen Linux zum coden, surfen Musik,...
Hats eigentlich nen Grund zu Intel zu greifen statt eine der günstigeren AMD mit mehr Takt und Kernen?
Statt der Festplatte könnte ich auch zu http://geizhals.de/winkom-powerdrive-tl-x8-240gb-a1422559.html?hloc=at&hloc=de (oder ähnlicher) greifen?
Der Speicherplatz reicht mir locker aus. Geht nur um nen Windows + WOW und nen Linux zum coden, surfen Musik,...
Zuletzt bearbeitet:
amds sind nicht gut für gaming und brauchen auch sehr viel strom. das problem ist die miese single core/thread performance trotz teilweise sehr hohem takt.
so hat der schnellste amd mit 8 "kernen", der 10.000 strom braucht, probleme mit einem dual-core i3 mitzuhalten (bei games halt!) und ein i5 aus dem jahre 2011 ist von amd 5 jahre später noch immer nicht zu erreichen. so ist zB der vorgeschlagene i5 2400 bei spielen schneller als jeder amd prozessor.
siehe dazu:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/rangliste.89909/#diagramm-gesamtrating-spiele-full-hd
edit:
sicher kannst du statt einer hdd eine ssd nehmen. nur kostet dich dann der massenspeicher halt nicht 25€ sondern 55€ (in deinem fall). DU wolltest max 300€ ausgeben. wenn du noch geld locker machen kannst, warum nicht. also wenn statt 300€ auch 350 ok sind, nimm dir 8gb ram und eine günstige ssd mit 240-250gb um ca. 60€.
würde dann aber eher diese nehmen, ist nicht ganz so no-name und kostet kaum mehr:
http://geizhals.de/sandisk-plus-240gb-sdssda-240g-g26-a1458806.html?hloc=at&hloc=de
wenn dir die zusammenstellung von mir sonst zu sagt, dann würde ich aber daran nicht weiter sparen. alles was du da sparst geht entweder erheblich auf leistung oder zuverlässigkeit!
so hat der schnellste amd mit 8 "kernen", der 10.000 strom braucht, probleme mit einem dual-core i3 mitzuhalten (bei games halt!) und ein i5 aus dem jahre 2011 ist von amd 5 jahre später noch immer nicht zu erreichen. so ist zB der vorgeschlagene i5 2400 bei spielen schneller als jeder amd prozessor.
siehe dazu:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/rangliste.89909/#diagramm-gesamtrating-spiele-full-hd
edit:
RAG4 schrieb:Statt der Festplatte könnte ich auch zu http://geizhals.de/winkom-powerdrive-tl-x8-240gb-a1422559.html?hloc=at&hloc=de (oder ähnlicher) greifen?
Der Speicherplatz reicht mir locker aus. Geht nur um nen Windows + WOW und nen Linux zum coden, surfen Musik,...
sicher kannst du statt einer hdd eine ssd nehmen. nur kostet dich dann der massenspeicher halt nicht 25€ sondern 55€ (in deinem fall). DU wolltest max 300€ ausgeben. wenn du noch geld locker machen kannst, warum nicht. also wenn statt 300€ auch 350 ok sind, nimm dir 8gb ram und eine günstige ssd mit 240-250gb um ca. 60€.
würde dann aber eher diese nehmen, ist nicht ganz so no-name und kostet kaum mehr:
http://geizhals.de/sandisk-plus-240gb-sdssda-240g-g26-a1458806.html?hloc=at&hloc=de
wenn dir die zusammenstellung von mir sonst zu sagt, dann würde ich aber daran nicht weiter sparen. alles was du da sparst geht entweder erheblich auf leistung oder zuverlässigkeit!
Zuletzt bearbeitet:
Kein problem
i5 2400 (i5 2320 oder i5 2500 geht genauso) suchst du dir einfach selber einen raus (am besten bei dir in der nähe zum testen), muss ja nicht genau der sein.
grafikkarte genauso. ich würde ich schauen, dass ich eine mit custom kühler bekomme (als nicht den von amd sondern vom eigentlich grafikkartenhersteller, da die viel leiser sind)
50€ für cpu und 100€ für grafikkarte sollte es genug vergleichbare angebote geben
i5 2400 (i5 2320 oder i5 2500 geht genauso) suchst du dir einfach selber einen raus (am besten bei dir in der nähe zum testen), muss ja nicht genau der sein.
grafikkarte genauso. ich würde ich schauen, dass ich eine mit custom kühler bekomme (als nicht den von amd sondern vom eigentlich grafikkartenhersteller, da die viel leiser sind)
50€ für cpu und 100€ für grafikkarte sollte es genug vergleichbare angebote geben
Chris-W201-Fan
Commander
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 2.606
da_reini schrieb:... und ein i5 aus dem jahre 2011 ist von amd 5 jahre später noch immer nicht zu erreichen. so ist zB der vorgeschlagene i5 2400 bei spielen schneller als jeder amd prozessor.
siehe dazu:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/rangliste.89909/#diagramm-gesamtrating-spiele-full-hd
...
Rein auf die Leistung bezogen ist es noch schlimmer, selbst die erste Core i Generation kann es von der IPC her ohne weiteres mit den aktuellen AMDs aufnehmen und diese schlagen. Und da reden wir von Prozessoren die ende 2008 auf den markt kamen, als AMDs Bulldozer noch gar nicht veröffentlicht war.
Mit sehr hohem Takt kann man zwar mit dem AMDs an einem altem Intel vorbei ziehen, de rhat dann aber selbst mit gutem OC mal gute 400-800MHz rückstand auf den AMD
Zum Thema WoW:
Die Anforderungen sidn abhängig von den Welten in denen man sich bewegt. In den Bereichen die zum UR-WoW gehören sidn die anforderungen nicht so hoch, wie hier genannt, aber in den Bereichen die zu Legion gehören wird es heftig, und die Messungen Zeigen, dass erst ein Quad Core wirklich ohne CPU-Einschränkungen läuft. Wobei diese "Aussage ohne CPU-Beschränkung" natürlich eh eine Situationsabhängige Komponente hat. In einer Ini wird das immer am Prozessor kleben, so viel Leistung gibt es nicht zu Kaufen.
Zum Thema gebrauchtkauf:
Ich würde hier evtl. schaun, ob man für nen 10er bis 20er mehr nicht ein 2500k und ein p67 oder z68 mainboard gebraucht bekommt, um zu übertakten. dazu muss der Kühler aber natürlich ein ganz bisschen stärker sein.
2500K sind leider meist nur für 80-100€ zu bekommen. gebrauchte und voll funktionsfähige 1155 mainboards mit denen man übertakten kann sind rar und entsprechend sehr teuer. da zahlt man auch mal locker 60-100€. einen entsprechenden kühler zum übertakten braucht man auch noch.
damit hat man in summe für cpu+mainboard+cpu-kühler statt 100€ mit neuem Mainboard mit garantie auf einmal 180+€ für nur gebrauchtes zeug
2500K sind nicht mehr interessant in meine augen. (habe selber einen und bin sehr zufrienden) aber die gebraucht preise dafür und für die passenden mainboard sind viel zu hoch für hardware die 5 jahre alt ist. vor allem mainboard geben ja doch öfters mal den geist auf. wenn ich daran denke dass ich neu für cpu+mainboard+kühler 300€ vor 5 neu gezahlt habe kann es egtl nicht sein dass man jetzt 180€ für das alte zeug zahlen soll.
ich würde davon die finger lassen, rentiert sich nicht
damit hat man in summe für cpu+mainboard+cpu-kühler statt 100€ mit neuem Mainboard mit garantie auf einmal 180+€ für nur gebrauchtes zeug
2500K sind nicht mehr interessant in meine augen. (habe selber einen und bin sehr zufrienden) aber die gebraucht preise dafür und für die passenden mainboard sind viel zu hoch für hardware die 5 jahre alt ist. vor allem mainboard geben ja doch öfters mal den geist auf. wenn ich daran denke dass ich neu für cpu+mainboard+kühler 300€ vor 5 neu gezahlt habe kann es egtl nicht sein dass man jetzt 180€ für das alte zeug zahlen soll.
ich würde davon die finger lassen, rentiert sich nicht
Zuletzt bearbeitet:
Chris-W201-Fan
Commander
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 2.606
Gut, zu den Preisen gebe ich dir recht, ich hab für meine beiden 1155er nur VSK bezahlt, beide aber mit verbogenen Pins im Sockel. Das Z77 war mit 2 Pins, die man sehr gut richten konnte einfach mal ein "Schnapper", das P67 hatte deutlich mehr Pins verbogen, davon einer irreperabel, und nun geht eine von 4 RAM-Bänken nicht mehr. Das war wohl auch nicht nennenswert mehr wert als die VSK . Dient aber so super als Server-Board
Die Gebrauchtpreise der Core i Generationen sind halt auch ein Problem der heutigen Konkurenzfähigkeit.
Andererseits, wenn ich sehe, was teilweise für 1366 Boards aufgerufen wird, könnte ich mir mit meinen 4+2 Boards die ich habe, wohl fast nen neuen PC finanzieren (4 funktionsfähig, 2 müssten repariert werden)
Wenn man irgendwo günstig ein 1366 Board auftreiben kann, die CPUs werden unter 20€ verschleudert, aber Kühler müssen da natürlich heftig stark sein.
Die Gebrauchtpreise der Core i Generationen sind halt auch ein Problem der heutigen Konkurenzfähigkeit.
Andererseits, wenn ich sehe, was teilweise für 1366 Boards aufgerufen wird, könnte ich mir mit meinen 4+2 Boards die ich habe, wohl fast nen neuen PC finanzieren (4 funktionsfähig, 2 müssten repariert werden)
Wenn man irgendwo günstig ein 1366 Board auftreiben kann, die CPUs werden unter 20€ verschleudert, aber Kühler müssen da natürlich heftig stark sein.
jep. das mainboard ist meistens das Problem. server cpus die zuvor 600€+ bekommt man teilweise um 20€ nachgeschmissen. und für das mainboard muss man dann teilweise mehr als 100€ zahlen. da zahlt es sich einfach nicht aus. da kann man gleich einen i5-6400 und ein billig board um insgesamt 200€ nehmen. das ist dann genauso schnell und man hat volle garantie kein risiko und kaum einen aufpreis.
darum ist es halt super bei 1155 dass es noch immer günstige mainboards gibt. die können zwar nichts. aber es macht die alten cpus wieder rentabel. 100€ für i5 quadcore cpu+mainboard(neu) ist schon ein guter gegenwert.
auf alle fälle, du wirst überrascht von der performance des pcs sein ein i5 sandy bridge und eine 7950/280 bzw 770gtx stemmen heutzutage noch alles, von wow ganz zu schweigen.
darum ist es halt super bei 1155 dass es noch immer günstige mainboards gibt. die können zwar nichts. aber es macht die alten cpus wieder rentabel. 100€ für i5 quadcore cpu+mainboard(neu) ist schon ein guter gegenwert.
Ergänzung ()
RAG4 schrieb:Naja momentan spiele ich mit nem Intel Core i3-330M und der onChip Graka. Daher wirds für mich doch nen deutlichen Schub geben
auf alle fälle, du wirst überrascht von der performance des pcs sein ein i5 sandy bridge und eine 7950/280 bzw 770gtx stemmen heutzutage noch alles, von wow ganz zu schweigen.
Zuletzt bearbeitet:
Chris-W201-Fan
Commander
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 2.606
Wobei der Sprung beim Prozessor kleiner ist als bei der GPU
Chris-W201-Fan
Commander
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 2.606
so groß war der Unterschied am Ende nicht, 1-2 mal schneller ok, aber 4 mal, nein! Der I3 hat immerhin SMT, aber halt keinen Turbo.
Die GPUs sidn null vergleichbar, die IPG im ersten Core i war echt n graus Ich hab nicht ein Mainboard, das damit umgehen kann. 3 1156 CPUs und eine hat die IGP, nutzen kann ich die aber gar nicht. Mein Asus P7f-m hat ne andere GPU verlötet die P55 können damit nicht arbeiten.
Die CPU dürfte aktuell nicht die begrenzende Komponente sein, aber mit dem empfohlenen wird eher der i5 als die GPU begrenzen.
Die GPUs sidn null vergleichbar, die IPG im ersten Core i war echt n graus Ich hab nicht ein Mainboard, das damit umgehen kann. 3 1156 CPUs und eine hat die IGP, nutzen kann ich die aber gar nicht. Mein Asus P7f-m hat ne andere GPU verlötet die P55 können damit nicht arbeiten.
Die CPU dürfte aktuell nicht die begrenzende Komponente sein, aber mit dem empfohlenen wird eher der i5 als die GPU begrenzen.
war natürlich auch nicht ganz ernst gemacht die aussage. aber in gewissen fällen könnte schon die 4fache leistung bei der cpu drinnen sein. doppelt so viele echte kerne. nur ein m-i3 also notebook prozessor. vorgänger generation. kein turbo. viel geringerer takt. und performancemäßig hat sich ja mit sandy bridge auch einiges getan...
edit: hab gerade bei cpu-boss nachgeschaut (ja ich weiß, nicht das aussagekräftigste) aber ist schon wirklich bei multitreading die 3-4 fache leistung drinnen:
http://cpuboss.com/cpus/Intel-Core-i5-2400-vs-Intel-Core-i3-330M
bei geekbench ist es die 3fach leistung. bei passmark die 3,2 fache. passmark singlecore noch immer die 2,3fache. 3dmark physics fast die 3fache. nicht schlecht!!
edit: hab gerade bei cpu-boss nachgeschaut (ja ich weiß, nicht das aussagekräftigste) aber ist schon wirklich bei multitreading die 3-4 fache leistung drinnen:
http://cpuboss.com/cpus/Intel-Core-i5-2400-vs-Intel-Core-i3-330M
bei geekbench ist es die 3fach leistung. bei passmark die 3,2 fache. passmark singlecore noch immer die 2,3fache. 3dmark physics fast die 3fache. nicht schlecht!!
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 913
https://geizhals.de/?cat=WL-707019
300€ sind zwar echt wenig, aber es ist möglich mit einer gebrauchten CPU. Am besten einen i5 2400 kaufen, die gehen für 50€ weg und du kannst den Turbo um 4 Bins dauerhaft erhöhen. Damit läuft der i5 2400 bei 4 Kern Last auf 3,6Ghz .
1 http://www.ebay.de/itm/CPU-CORE-i5-...863213?hash=item3acbf3ea2d:g:i5cAAOSwi0RX0D6U
1 Corsair Vengeance Pro rot DIMM Kit 8GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31 (CMY8GX3M2A2400C11R)
1 XFX Radeon RX 460 Double Dissipation, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (RX-460P4DFG5)
1 ASRock H61M-VG4 (90-MXGQN0-A0UAYZ)
1 LC-Power 2010MB, schwarz (LC-2010MB-ON)
1 be quiet! Pure Power L8 350W ATX 2.4 (BN221)
300€ sind zwar echt wenig, aber es ist möglich mit einer gebrauchten CPU. Am besten einen i5 2400 kaufen, die gehen für 50€ weg und du kannst den Turbo um 4 Bins dauerhaft erhöhen. Damit läuft der i5 2400 bei 4 Kern Last auf 3,6Ghz .
1 http://www.ebay.de/itm/CPU-CORE-i5-...863213?hash=item3acbf3ea2d:g:i5cAAOSwi0RX0D6U
1 Corsair Vengeance Pro rot DIMM Kit 8GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31 (CMY8GX3M2A2400C11R)
1 XFX Radeon RX 460 Double Dissipation, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (RX-460P4DFG5)
1 ASRock H61M-VG4 (90-MXGQN0-A0UAYZ)
1 LC-Power 2010MB, schwarz (LC-2010MB-ON)
1 be quiet! Pure Power L8 350W ATX 2.4 (BN221)
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 1.412
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 4.414
- Gesperrt
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.673