PC geht aus und wieder an beim zocken

Amko0o

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
11
Halo.
Mein PC geht beim zocken aus und wieder an.Ich habe schon alles versucht und nichts hat geklappt.Ich bin auf eure Hilfe angewiesen.
PC System:
AMD FX 8300
Gtx 1050ti Gigabyte 8gb ram
Gigabyte GA-78LMT
Raidmax Thunder RGB RX-735AP Netzteil
Wasserkühlung Termaltake
500GB Festplatte.
Die Grafikkarte würde wenig ubertaktet und nichts anderes.

Hattet ihr auch schön mal das Problem und kennt jemand die Lösung von diesen Problem.

PS: Das Spiel um dass sich handelt ist battlefield 1.

Danke in voraus:)
 
Servus,
hast Du mal die Temperaturen der einzelnen Komponenten gecheckt, beispielsweise mit HWMonitor? Es könnte sein, daß bei diesen Temperaturen die Werte kritisch werden.
Ansonsten ist es natürlich schwierig zu sagen.
Nach welcher Spieldauer passiert so ein Neustart?
Ist es ein Neustart vom Betriebssystem, oder ist der Rechner einfach aus?
Was hast Du schon versucht?
Kann es sein, daß bei dem (scheinbar etwas älteren) System auf dem Mainboard die Kondensatoren schon etwas altersschwach sind?
Ist das Netzteil in Ordnung und ausreichend dimensioniert, oder bringt das die Hitze an die Grenze?
 
Erste Vermutung geht Richtung Netzteil, das war bei Release nur Einstiegsklasse und mäßig gut.
Wenn ich mir die anhaltenden Aussentemperaturen von >30°C anschaue und dann sehe, das zumindest einer der Kondensatoren nur bis 85°C ausgelegt ist, kann ich mir gut vorstellen, das hier der Hund begraben ist.
Hierzu gerne den Test von jonnyGURU anschauen.

Nächste Vermutung, aber eher unwahrscheinlich, wäre das Board, dort explizit die Spannungsversorgung der CPU, sprich CPU Phasen/VRM.
Normalerweise wird dabei allerdings die CPU heruntergetaktet, wenn die VRMs zu heiß werden, bevor komplett abgeschaltet wird, aber das könnte theoretisch auch der alten Hardware geschuldet sein, wie @wbjc2007 geschrieben hat.

Deaktiviere mal im Bios den Turbo und, wenn möglich, versuche die CPU zu undervolten, sprich die Spannung für die CPU zu senken, das reduziert einerseits die Wärme, die die CPU generiert, andererseits werden aber auch CPU Phasen auf dem Board als auch das NT entlastet.
Ein neues, hochwertiges NT wäre eine Option (zB das Sea Sonic Focus Gold mit 550W, liegt um 80€ und ist aktuell vom Preis/Leistungsfaktor mit das beste auf dem Markt), in die alte Plattform würde ich allerdings kein Geld mehr investieren, das NT könnte man zumindest noch einige Jahre nutzen (10 Jahre Garantie wollen schon was heißen), ließe sich also auch in einen neuen PC mit übernehmen.
 
Das Mainboard hat eine Stromversorgung mit 4+1 Phasen und wäre nicht das erste, was Probleme mit 125 W CPUs hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muxxer
Bevor der TE jetzt anfängt zeug zu bestellen: Temperaturen checken. Sind die i.O. kann man weiter gucken. So alte Rechner sind eben oft auch verdreckt.
 
Das problem habe ich nur beim Spielen die jede mange CPU Leistung fressen.

Die Temperaturen habe ich gemessen bei office und beim zocken.
Office:
CPU 12-30
Mainboard 30-40
GPU 37-40
Festplatte 35-38

Gaming:
CPU 35-41
Mainboard 42-46
GPU 55-63
Festplatte 39-41

Der PC geht immer beim zocken zufällig aus,also manchmal nach einer stunde oder 2.
(Kommt drauf an welches Spiel gespielt wird)


Das Netzteil meiner Erfahrung ist kein KinaBöller.Es haben auch ein paar meine Freunde mit dem ich zocke und die haben das problem nicht.

Und habe es schon mit einen be-quiet Netzteil ausprobiert es hat nicht geklappt.
 
Also du hast schon ein anders Netzteil getestet, schön das wir das jetzt wissen.:freaky:
Welches Mainboard hast du den genau? Es gibt mehrere Revisionen! Und hast du das letzte verfügbare BIOS aufgespielt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dominiczeth
Kannst du mal Prime 95 laufen lassen und Temps beobachten? Lass mal ne Stunde laufen wenn er es schafft und mach nen Screenshot von Temps und Prime.
 
Wenn du das Netzteil ausschließen kannst, liegts wahrscheinlich an den Spannungswandlern des Mainboards.
Die sind eh schon schwach dimensioniert für die CPU, dazu schwach gekühlt. Zusammen mit der heißen Außentemperatur macht das eben jetzt den Unterschied zwischen "ging früher" und "ist jetzt nicht mehr stabil".
Seitenteil aufmachen, großen Ventilator direkt auf das CPU Umfeld pusten lassen.
 
Die Werte stimmen so nicht, vor allem nicht von der CPU.
12-30°C Idle und 35-41°C unter Last?
Und das bei den aktuellen Temperaturen?
Je nach Kühlung liegt man im Idle ca. 10-20°C über Raumtemperatur, unter Last eher 30-40°C.
Nur mal so als Beispiel: meine Kerne liegen um 40°C +/-3°C Idle und das mit Custom Loop Wasserkühlung mit 280mm + 420mm Radiator + externen Konvektor bei gemütlichen ~30°C Raumtemperatur.

Und ich wage mal zu bezweifeln, das bei dir Temperaturen um den Nullpunkt herrschen, damit deine CPU auf die 12°C kommt.
 
Ja deswegen hatte ich das mit Prime vorgeschlagen - wenn der da immernoch 40°C anzeigt - kann nicht sein.
 
Mainboard : Gigabyte Technology Co. Ltd. GA-78LMT-USB3 (Socket M2)

Habe prime95 gestartet und pc geht nach 10 sek aus.
 
Ok also entweder Temperatur oder ein Problem mit der Spannungsversorgung der CPU. Wie sehen die Kondensatoren auf dem MB aus?
 
Wenn Kondensatoren defekt sind sieht man ihnen das meistens an. Sie sind leicht aufgebläht, geplatzt oder es läuft sogar was aus.

Hast du denn mal probiert einen dicken Ventilator in den geöffneten PC pusten zu lassen?
 
Amko0o schrieb:
Was meinst du wie sie ausehen?


Defekte_Kondensatoren.jpg


So sehen defekte Kondensatoren aus. Kann durchaus auch bei der Hitze passieren.
 
Auf meinen Mainboard sind kleine Kondensatoren und sie sehen alle oke aus.
 
Dann wird es entweder Temperatur sein oder eben Stromversorgung (Netzteil). 2. hast du ausgeschlossen.
 
Zurück
Oben