Pc jetzt zusammenbauen?

djerunX

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2020
Beiträge
94
Guten Morgen,

ich habe im September 2020 angefangen mir die Komponenten von meinem neuen Pc zu kaufen(Link)
Seit Anfang Januar sind mittlerweile alle Teile da. Bis auf die Grafikkarte natürlich. Ich bin nicht bereit soviel Geld zu bezahlen, ich hatte die Hoffnung dass sich das irgendwann beruhigt, scheint aber wohl nicht der Fall zu sein.

Deshalb meine Fragen: Lohnt es sich die Komponenten mit einer alten GraKa zusammenzubauen? Ich habe aktuell eine Nvidia Gtx 970 (Link) die seit ca. Mai 2015 in meinem aktuellen Rechner unter reger Benutzung läuft. Kann/sollte man das machen oder würdet ihr davon abraten? Am besten mit Begründung (;

Eine andere (vermutlich irrationale) Angst ist, dass Komponenten kaputt sind, das Umtauschrecht ist ja schon vorbei, Gewährleistung gilt natürlich trotzdem. Allerdings frag ich mich ob die Händler nicht stutzig werden, wenn es Fehler sind die direkt bei der Inbetriebnahme auffallen würden. Mir ist bewusst dass das ein bisschen paranoid klingt...

Viele Grüße
djerun
 
Es gibt keinen Grund die Gtx 970 nicht in das neuen System einzubauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MindofRafi, Zwirbelkatz, Fuchiii und 5 andere
Der Austausch einer Graka ist doch so schnell geschehen!

Warum die schönen neuen Teile nicht zusammenbauen?
Deine Angst ist wirklich völlig irrational.
 
(Irgend)Eine Grafikkarte ist besser als keine. Vor Austausch mit DDU alle Treiber entfernen.
 
conf_t schrieb:
(Irgend)Eine Grafikkarte ist besser als keine.

Naja mein aktueller PC läuft nach einem Netzteiltausch auch stabil. Und ich kann damit auch alles machen was ich im Moment machen muss. Ich kann halt nur keine aktuellen Spiele Titel in der Qualtitä spielen, die ich gerne hätte.
 
Computer-Teile sind aber auch kein Wein, sie reifen nicht durch Rumliegen. Du hast dafür Geld ausgegeben udn nutzt es nicht. Das ist mehr als totes Kapital. Zumindest bei CPU fordernden Spielen, wie einige Strategiespiele hast du mit dem neuen Setup auch bei der alten Grakar schon Vorteile. Klar für Grafik-Blockbuster hängst du halt noch immer im Grafikkarten Limit. Laut einem Beitrag erwarten die Händler aber auch keine Entspannung in den nächsten Monaten. https://www.computerbase.de/news/gr...orce-rtx-3000-verfuegbarkeit-alternate.75417/ Die Käufer einer 3080 werden dann also entweder warten oder auf andere Modelle ausweichen, was die Verfügbarkeit von RTX3070 oder RTX3090 oder einer RX6800 oder RX6800xt wieder einschränkt.
Gestern erst hat hier jemand eine RX 5500XT kaufen wollen, eine alte Mittelklassekarte, die aktuell zum Preis von Performance-Karten über den Tisch geht.

Vielleicht erreichen wir vernüftigere Preise erst wenn Ryzen 6000 rauskommt? Willst du wirklich so lange oder länger warten? Dann ist dein System schon wieder veraltet und du hattest nicht mal was davon. Weil dann würdest du wahrscheinlich für das gleiche Geld was du bereits ausgegeben hast, was besseres bekommen. Der PC Markt ist viel zu schnelllebig.

Wäre einerseits aktuell eine gute Zeit meine GTX 1080 für gutes Geld los zu werden, andererseits müsste ich für eine neue halt auch astronomische Summen ausgeben. Also muss meine 1080 wohl noch bis 2022 oder länger durchalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii und RaptorTP
Alte Graka weiterverwenden.

Ich habe ab Oktober angefangen und alles bis auf Graka und CPU zusammen. Und da ich gerade meine Bachelorarbeit schreibe auf dem alten und ich während der Arbeit das System nicht wechseln will, schaue ich im April nach der CPU und kaufe sie dann. Meine HD 7850 wird dann auch weiter genutzt. Hat sogar echte Win10-Treiber^^ Die 6000er Reihe hat z.B. nur noch Legacy-Treiber^^
Habe im Dezember mit der Arbeit begonnen, hatte gehofft, an den BlackWeek spätestens den PC fertig zu haben, war leider nichts^^
 
Die einzige Alternative ist - den PC nicht zu nutzen - also bau doch die vorhandene GPU ein.
Wenn neue GPU da -> diese einbauen. !?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tranceport
im Rechner kannst auch 8800 gts einsetzen aus 2002 , Hauptsache der macht ein Bild und kannst Ihn Testen und dich über die neue Cpu Geschwindigkeit freuen , als Bsp. also rein mit deiner alten 970 und das neue System zusammen bauen.
Gk gibt es schon lange kein gutes Preisniveau mehr also schaust Irgendwann nach einer rtx 280 S oder wartest halt , aber da kannst wahrscheinlich ewig warten. Und dann währe der Cpu schon wieder alt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: djerunX und Fuchiii
Danke für die ganzen schnellen Antworten, ich werde mich demnächst mal dransetzen und den Rechner zusammenbauen (:

Viele Grüße
djerun
 
djerunX schrieb:
Danke für die ganzen schnellen Antworten, ich werde mich demnächst mal dransetzen und den Rechner zusammenbauen (:

Dann schon einmal ganz viel Spaß beim Zusammenbau und mit dem fast-komplett-neuen-PC
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djerunX
Wenn du Hardware schon im September gekauft hast, dann wird es langsam Zeit dies zu testen, denn nach nem halben Jahr tritt nun mal die Beweislast Umkehr ein.
Warum kauft man auch Hardware einzeln über einen langen Zeitraum und nicht alles zusammen?
Die 14 Tage Rückgabe recht ist nun vorbei und das halbe Jahr Gewährleistung zu deinen gunsten endet jetzt ja auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19
bisy schrieb:
Wenn du Hardware schon im September gekauft hast, dann wird es langsam Zeit dies zu testen, denn nach nem halben Jahr tritt nun mal die Beweislast Umkehr ein.
Warum kauft man auch Hardware einzeln über einen langen Zeitraum und nicht alles zusammen?
Die 14 Tage Rückgabe recht ist nun vorbei und das halbe Jahr Gewährleistung zu deinen gunsten endet jetzt ja auch.

Ja das verstehe ich auch nicht. Im Hardwarebereich veralten die Komponenten so schnell und du lässt die erstmal ein halbes Jahr rumliegen. Nicht sonderlich klug.
Normalerweise sollte man sich alles zusammen bestellen bzw. innerhalb von 1-2 Wochen und dann zusammenbauen und schauen ob alles läuft. GPU's, Festplatten, Kühler und Lüfter usw. kann man schnell nachrüsten und tauschen und diese Komponenten wären für mich absolut kein Grund mit dem Zusammenbau zu warten.
 
bisy schrieb:
denn nach nem halben Jahr tritt nun mal die Beweislast Umkehr ein.
Kleine Korrektur, die beweislastumkehr gilt in den ersten 6 Monaten, nicht danach, nur so am Rande.

Es spricht aber überhaupt nichts dagegen die hardware jetzt zusammenzubauen und mit der alten Grafikkarte zu testen, eigentlich hättest du das unmittelbar nach Kauf tun sollen um bei einem Defekt diesen sofort reklamieren zu können. Ja, du hast Gewährleistung, Widerruf ist aber deutlich u komplizierter und schneller.
 
djerunX schrieb:
Eine andere (vermutlich irrationale) Angst ist, dass Komponenten kaputt sind, das Umtauschrecht ist ja schon vorbei, Gewährleistung gilt natürlich trotzdem. Allerdings frag ich mich ob die Händler nicht stutzig werden, wenn es Fehler sind die direkt bei der Inbetriebnahme auffallen würden. Mir ist bewusst dass das ein bisschen paranoid klingt...
wenn Du sowieso schon bemerkst, dass diese Gedanken abwegig sind, würde ich dir empfehlen, nicht noch mehr darauf einzugehen.
Zu deiner Eingangsfrage: Bau die Kiste zusammen und freu dich. Wenn die Preise sinken, kaufst du noch eine potente GPU und fertig ist die Sache.

Die Sorge, dass irgendein Bauteil irgendwo Leistung kostet, wird natürlich immer wieder durch Enthusiasten in so einem Techforum gefeuert. Die jagt nach dem Optimum - eigentich eine Utopie - gibts ja auch in vielen anderen Lebensbereichen. Man kann bei dieser Jagd mitmachen. Kostet in dem Fall richtig Asche und die Leistungsgewinne werden nach oben immer kleiner und teurer. Oder man kanns lassen. Schaut sich an, was einem selbst wichtig ist und genügt, und kauft dementsprechend.
Deine 970er ist in dem Rechner schon die älteste und schwächste Komponente. Aber auch mit einem Reserverad kommt dein 911er Porsche über die nächsten Kilometer. Ob man mit nem Porsche immer Rennen fahren muss, ist dabei die entscheidende Frage. Also immer schön entspannt bleiben und nicht jeden Hype mitmachen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djerunX
ferris19 schrieb:
Ja das verstehe ich auch nicht. Im Hardwarebereich veralten die Komponenten so schnell und du lässt die erstmal ein halbes Jahr rumliegen. Nicht sonderlich klug.
Normalerweise sollte man sich alles zusammen bestellen bzw. innerhalb von 1-2 Wochen und dann zusammenbauen und schauen ob alles läuft. GPU's, Festplatten, Kühler und Lüfter usw. kann man schnell nachrüsten und tauschen und diese Komponenten wären für mich absolut kein Grund mit dem Zusammenbau zu warten.

Ich hatte vor die Komponente über einen Monat zu kaufen um die halt möglichst im Angebot zu bekommen. Das hat auch größtenteils funktioniert. Danach bin ich der Grafikkarte hinterhergelaufen und hatte bis zuletzt die Hoffnung eine zu bekommen.


DuckDuckStop schrieb:
Kleine Korrektur, die beweislastumkehr gilt in den ersten 6 Monaten, nicht danach, nur so am Rande.

Es spricht aber überhaupt nichts dagegen die hardware jetzt zusammenzubauen und mit der alten Grafikkarte zu testen, eigentlich hättest du das unmittelbar nach Kauf tun sollen um bei einem Defekt diesen sofort reklamieren zu können. Ja, du hast Gewährleistung, Widerruf ist aber deutlich u komplizierter und schneller.

Genau das ist auch meine Angst gerade. Naja rückgängig machen kann ich es sowieso nicht.

edit: Noch ein Nachtrag. Für viele vermutlich nicht nachvollziehbar, aber ich wollte gerne "alles auf einmal" zusammenbauen damit ich einen schönen Wow-Effekt erhalte. Hatte ich einfach Lust drauf.
 
conf_t schrieb:
Vor Austausch mit DDU alle Treiber entfernen.
Überflüssig. Normale Deinstallation reicht vollkommen aus - wobei es in aller Regel sogar ohne explizite Deinstallation des Alttreibers funktioniert, Windows 10 ist da smart genug. Wir leben ja nicht mehr im Jahre 1995 ...
 
Zusammenbauen, 970 rein und gut - du willst ja sicher auch noch in der Gewährleistung sein wenn eine neue Komponente nicht funzt - oder?
conf_t schrieb:
Vor Austausch mit DDU alle Treiber entfernen.
Neubau, nur alte GPU. Nix DDU. :)
Nachtrag: ich hab´s - wenn er die neue einbaut meintest du, dann völlig korrekt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djerunX und adAstra
DuckDuckStop schrieb:
Kleine Korrektur, die beweislastumkehr gilt in den ersten 6 Monaten, nicht danach, nur so am Rande.
ist das so?
im ersten halben Jahr muss der Hersteller/Händler beweisen, dass das Produkt nicht kaputt war. Dann tritt die Beweislastumkehr ein und der Kaufende muss beweisen, dass ein Mangel schon durch die Produktion vor lag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra
Zurück
Oben