PC Kauf Gaming/Allrounder ~750€

Nemesys88

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2013
Beiträge
58
Hallo zusammen!

Da mein aktueller Rechner nach 4,5 Jahren so langsam den Geist aufgibt und eh für 2018 ein neues Gerät angedacht war, habe ich begonnen mir Gedanken zur Konfiguration zu machen. Da die Festplatte neuerdings Probleme macht, wird das Vorhaben wahrscheinlich früher als eigentlich geplant umgesetzt.

1. Preisspanne?
bis 750€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 4-5 Jahre
- kein Aufrüstungsvorhaben (bzw. evtl. noch RAM nachlegen)

3. Verwendungszweck?
- Gaming
- Arbeiten (Software-Entwickler)
- Musik & Filme konsumieren
- Office & Internet

3.1. Spiele
- 1920 x 1080
- möglichst hohe Qualität
- WoW, D3, PoE, Rise of the Tomb Raider
- zukünftige Titel: Tombraider, Anno 1800, AoE 4

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Nein.

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Ja, aber möchte da eigentlich nichts übernehmen. Vor 3 Monaten habe ich allerdings noch eine GTX750Ti eingesetzt, die würde ich evtl. einfach verkaufen. Alles Andere ist 4,5 Jahre alt.

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- Muss einfach zuverlässig laufen, da ich teilweise auch Homeoffice über VPN mache,
sollte demnach auch nicht zu laut sein, bin da aber auch nicht mega empfindlich...
- Gaming ist schon sehr wichtig und ein Hauptbestandteil der Nutzung.

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Ich lasse den von Mindfactory zusammenbauen.
- Win10 habe ich noch.

Das wären meine Gedanken:

https://www.mindfactory.de/shopping...221c6532e9c74c03e6c062dcc8ba762030ccbdc4a0154

Wenn man auf's Budget achten muss, muss man natürlich irgendwo Abstriche machen... habe also keine SSD drin usw.
Bin aufgrund der horrenden RAM-Preise jetzt von geplanten 16 GB Ram auf 8GB zurückgegangen, denke mal das reicht auch erstmal und RAM kann man dann relativ einfach upgraden.
So reicht das Budget aber für bessere CPU+Grafikkarte. ;)
War mir jetzt aber nicht 100%ig sicher, ob der RAM von der Geschwindigkeit her passt... habe kein passendes 8GB 2666er Dual-Kit gefunden, nur 16GB.

Freue mich auf eure Anregungen.

Danke!

Gruß
 
Brauchst das Laufwerk unbedingt?
PC selber zusammenbauen ist keine Option, sparst etwas und würde dann das gesparte komplett in die CPU stecken.
Software Entwickler, wäre dann nicht eine 8 Core CPU Pflicht oder zumindest ein 6 Kerner ;)

Schaut aber nicht verkehrt aus.
 
Keine SSD sehe ich auch kritisch, aber die kann man ja zur Not noch nachrüsten wenn das Geld jetzt grad absolut nicht reicht.

Da du angibst, keine Bildbearbeitung oder Ähnliches zu machen, würde ich an deiner Stelle lieber einen Core i3 8100 nehmen und noch auf die günstigen Chipsätze (H370 / B360) warten, die demnächst vorgestellt werden dürften. Die Singlecore Performance ist einfach besser, was beim Gaming Vorteile bringt.
 
Also...

- Laufwerk: Ja, hätte ich schon gerne dabei, brauche ich doch noch recht häufig. Der 10er ist ja jetzt auch nicht so schlimm.. :D
- SSD: Ehrlich gesagt.. hatte bisher noch nie eine.. musste bisher bei meinen PC's immer auf's Budget achten, da war das nicht drin.. kann man ja vielleicht noch nachrüsten.. ?!
- Zusammenbau: Leider ein schwieriges Thema, aber empfinde das zzt. als "beste Alternative", zumal ich handwerklich nicht begabt bin... :P
- CPU: Warum nicht die CPU? Wird in der FAQ: Der ideale Gaming-PC doch sogar in der 800€ - Variante verbaut...
- 950€: Nein, das ist leider nicht drin, das sind nochmal 200€ mehr... ;)
- Arbeiten/Entwickeln: Hat mit meiner jetzigen Konfiguration (FX6300,GTX750Ti,8GB Ram, VDSL50) eigentlich problemlos funktioniert
 
Der Unterschied der beiden CPUs liegt im Hyperthreading. Die AMD CPU kann mit jedem seiner 4 Kerne 2 Berechnungen gleichzeitig durchführen (insgesamt also 8), die Intel CPU kann das nicht. Wenn die Programme, die du zum Entwickeln nutzt das aber nicht unterstützen, bringt dir das nicht viel. Spiele und die meisten normalen Anwendungen können maximal 4 Threads nutzen. Und die Intel CPU ist ein gutes Stück stärker bei der Leistung pro Thread.

SSD kann man nachrüsten das ist kein Problem. Du wirst es lieben, glaub mir!!
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Ich schlafe jetzt erstmal eine Nacht drüber und melde mich morgen wieder! ;)

// Edit:
Also Entwickeln bedeutet hauptsächlich Eclipse, das frisst mal ein wenig Speicher, aber so tragisch ist das nicht.. war eigentlich ein Grund weshalb ich gerne 16GB RAM genommen hätte.
Problematisch ist halt echt das Budget.. die ~750 sind schon eher aufgerundet...
Wollte jetzt auch nicht bei CPU+Graka sparen, dann wär's nen Ryzen 3 1300x und ne Gtx 1050 ti geworden, bei dem Gedanken habe ich mich auch nicht wohlgefühlt... :D
*im Schlaf Lösung überlegt*
Ergänzung ()

Okay, habe mich entschieden doch sofort die 16GB mitzunehmen und gehe jetzt von einem ~800€-Budget (ohne Zusammenbau) aus. Würde dann diesen RAM hier nehmen: https://www.mindfactory.de/product_...rau-DDR4-2666-DIMM-CL16-Dual-Kit_1212974.html Da ich nicht oc'en werde müsste der reichen, oder? Passt der zum MB?

--- Melde mich heute Abend wieder ---
Ergänzung ()

Fragen:

1. Bei den vorgeschlagenen Konfigurationen in der FAQ werden meist nur 400W - Netzteile verbaut. Reicht dies wirklich aus? Würde mich viel wohler mit einem 500W - Netzteil fühlen. Was ist, wenn ich doch mal eine Komponente upgraden muss, die dann mehr Watt benötigt.. zumal ein 400W-Netzteil ja auch keine 400W aus der Steckdose zieht, wenn ich das richtig verstanden habe, sondern weniger ! (Sparpotenzial: 20€)

2. Wie ist das mit der Gehäusebelüftung, würde da der eine vorinstallierte 120mm Lüfter im Bitfenix Nova auch reichen, oder eher nicht? (Sparpotenzial: 2x6 = 12€)

3. Der boxed-Lüfter des Ryzen (Wraith) soll ja sehr gut und ausreichend sein. Wie sieht das eigentlich beim i3 aus?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Wenn du dich mit einer 500W PSU wohler fühlst, nimm sie. Nötig ist es für diese Zusammenstellung nicht.

2) Zumindest einen zusätzlichen Lüfter solltest du vorne einblasend im "Bitfenix Nova" montieren.

3) Na ja, beim i3 ist halt der typische Intel "boxed" Kühler dabei. Er wird ausreichend kühlen, aber womöglich nicht ganz leise sein.
 
Hallo zusammen!

Aktueller Stand:

https://www.mindfactory.de/shopping...2211793d3333b10f192f101184c3fc4ff67a1e2d86f33

Kann man das so machen?
Ja, ich weiss... es entspricht nicht unbedingt den Tipps.
Wichtig ist mir jetzt vorallem, dass es zueinander passt, dass es keinen Flaschenhals gibt und dass ich (auch in Zukunft) meine Spiele damit spielen kann.
SSD würde ich dann nachrüsten.

P.s.: Ja, ich habe mein Budget noch aufgestockt. ;)

Danke und Gruß
 
Nemesys88 schrieb:
Wichtig ist mir jetzt vorallem, dass es zueinander passt, dass es keinen Flaschenhals gibt und dass ich (auch in Zukunft) meine Spiele damit spielen kann.

Das sieht sehr vernünftig aus.

Irgendeine Komponente wird allerdings immer limitieren ;)
 
Habe eine Möglichkeit gefunden, eine SSD günstig zu bekommen... und jetzt gehört eine Kingston A400 mit 120GB zum System...(hat 23€ gekostet) :D
Das Gehäuse habe ich auch schon bestellt (Pure Base 600), bei Amazon, weil es bei Mindfactory vergriffen war.

Jetzt geht es noch um den Rest (den ich gerne heute nach Mitternacht (versandkostenfrei) bestellen würde):

https://www.mindfactory.de/shopping...2212221e3f0196eda18145ef84c84848eb4818c11e1fc

Die Frage ist vllt. blöd, aber.. ist MF nach wie vor empfehlenswert? Habe irgendwie häufiger gelesen, dass Gebrauchtware versendet wurde..waren das Versehen/passiert das häufig? Bei der Erstbestellung wird man doch i.d.R. erstmal Neuware bekommen, oder etwa nicht.. ?
 
Mindfactory ist gefühlt die Referenz für die Bestellung von PC-Einzelteilen.

Neuware erkennst du an nicht geöffneter Verpackung, etc. Ansonsten zurückschicken.

Edit:
Beachte, dass dein Gehäuse nur zwei Lüfter hat anstatt drei. Somit müsstest du noch einen für die Front nachkaufen, wenn du einen Überdruck im Gehäuse haben willst (zwecks besserem Durchzug). Ansonsten würde ich das Nanoxia Deep Silence 3 empfehlen, kostet genauso viel wie das bequiet!-Gehäuse.

Netzteil ist zuviel, du wirst auch mit Übertaktung stets unter 300W bleiben. Würde einen 10er drauflegen und das Straight Power 10 400W nehmen, ist effizienter.

Am Speicher hast du übrigens gut getan, es gibt keine Komponente die PCs in den letzten 10 Jahren so sehr beschleunigt hat wie eine SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du so bestellen.
 
Vielen Dank! ;)

(bzgl. Gehäuse: Werde erstmal nur die 2 Lüfter anschließen und mir anschauen, wie die Temperaturen so sind... gehe eigentlich davon aus, dass die reichen.. zumal ich nicht vorhabe zu übertakten...)
 
Zurück
Oben