PC Langsam über 10 Jahre alt - Neu Kaufen oder Aufrüsten?

Hallo, ja ich wollte ja nur wissen ob dieser Rechner der gleiche ist wie der TP01-2001ng mit dem unterschied das er die OEM Version hat. Nicht das ich bei diesem Rechner einen nachteil habe.

Und für mich muss der Rechner nicht aufrüstbar sein :-) Es reicht mir wenn ich noch einen RAM Riegel rein tun kann nd gut ist :-)
 
Der ist ok, wenn du nur noch den RAM aufrüsten willst. Musst dann halt, wenn der nicht mehr reicht, wieder nen ganz neuen kaufen.
 
HerrRossi schrieb:
das kann man dann auch gescheit aufrüsten:
sollte man auch gleich bei der Bestellung machen und das grausame Netzteil gegen ein hochwertiges umkonfigurieren, falls man diese Angebot wählen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
Ich kenne das Netzteil nicht. Gibt es irgendwo einen Test? Lt. Dubaro sind zumindest die wichtigsten Schutzschaltungen verbaut.
 
@HerrRossi Hier reicht ein Blick auf die Preisvergleiche:
https://geizhals.de/azza-psaz-new-650w-atx-a2310470.html
40 Euro für 650Watt. Das KANN nichts taugen, geht einfach nicht.

Nicht, dass teuer automatisch gut wäre bei Netzteilen, aber zu billig ist immer Schrott.

Und der CB test eines anderen Modells (wahrscheinlich identisch bis auf BlingBling-Lichter) des Herstellers ist auch vernichtend:
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/billig-netzteile-mit-rgb-test.79188/seite-4

HerrRossi schrieb:
Lt. Dubaro sind zumindest die wichtigsten Schutzschaltungen verbaut.
Heißt nicht, dass sie auch funktionieren...
1642074814723.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
rg88 schrieb:
40 Euro für 650Watt. Das KANN nichts taugen, geht einfach nicht.

Nicht, dass teuer automatisch gut wäre bei Netzteilen, aber zu billig ist immer Schrott.

Ich hab dazumal - also voriges Jahr - für mein PowerZone 650 Watt genau 39,- Euro gelöhnt, neu natürlich. Ergo würde ich das so pauschal nicht am Preis festmachen wollen. Sicher, das Netzteil wird nicht der Brüller sein, aber ob man/n das tatsächlich als Schrott abtun sollte, wage ich zu bezweifeln.

Die Frage die sich mir eher stellt, ob man/n der Kiste tatsächlich ein Netzteil mit 650 Watt spendieren muss

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@kawanet:
kleiner, aber feiner unterschied: das Power Zone 650W hat regulär immer so ~95€ gekostet, die 40€ waren ein sehr stark reduziertes angebot. der eimer hier kostet regulär ~40€. steckerausstattung ist auch ne völlig andere und das Power Zone kann die gesamte nennleistung auf 12V liefern.

ja, sollte man. den zweimal verlinkten test hast du gesehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
kawanet schrieb:
aber ob man/n das tatsächlich als Schrott abtun sollte, wage ich zu bezweifeln.
Doch kann man. schau den Test an.

kawanet schrieb:
für mein PowerZone 650 Watt genau 39,- Euro gelöhnt, neu natürlich.
Angebotspreis != regulärer Preis
Ergänzung ()

kawanet schrieb:
Die Frage die sich mir eher stellt, ob man/n der Kiste tatsächlich ein Netzteil mit 650 Watt spendieren muss
Hat eh keine 650Watt in der Realität
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
rg88 schrieb:
Doch kann man. schau den Test an.

Meine Aussage bezog sich auschließlich auf das powerZone.

Ich hab dazumal - also voriges Jahr - für mein PowerZone 650 Watt genau 39,- Euro gelöhnt, neu natürlich. Ergo würde ich das so pauschal nicht am Preis festmachen wollen. Sicher, das Netzteil wird nicht der Brüller sein, aber ob man/n das tatsächlich als Schrott abtun sollte, wage ich zu bezweifeln.

Dass das Azza nichts taugt, glaube ich dir ungesehen. Mir ging's alleinig darum, dass man/n das keineswegs am Preis festmachen sollte. Ich kauf aber auch gänzlich anderes ein und Geizhals, Idealo und wie sie nicht alle heißen, lass ich bei der Preisrecherche komplett außen vor.

Ich persönlich würde der Kiste so'n PurePower reinstecken und gut ist. Kostet zudem nur einen kleinen Aufpreis, von daher kein Akt.

mit frdl. Gruß
 
@kawanet:
nicht nur, aber an einem zu niedrigen regulären(!) preis kann man ein schlechtes NT auch erkennen. ab nem gewissen preis kann man da einfach keine brauchbare qualität mehr anbieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
Ich verstehe schon was du mir damit sagen möchtest und prinzipiell wirst du damit schon Recht haben, auch wenn ich von "regulären Preisen" recht wenig halte, um nicht zu sagen, rein gar nichts, zumal's ja den regulären Preis sowieso nicht gibt, wenn man/n sich bspw. mal die GPU Preise zu Gemüte führt.:D

Es gibt da ein schönes Video im Netz, wo der Autor zwischen nicht brauchbar, brauchbar und gut unterscheidet und auch sämtlichen Schutzschaltungen auf den Zahn fühlt.

Sofern in dem Rechner nur eine APU zum Einsatz kommt, sind die Anforderungen an das Netzteil nicht mit denen einer fordernden Grafikkarte vergleichbar. Es ist halt auch eine Frage, welche Komponenten konkret zum Einsatz kommen.

Wir haben auf der Arbeit ausschließlich preiswerte Rechner genutzt, demzufolge wurde auch kein teures Netzteil oder dergleichen verbaut. Die Kisten, bzw. die Netzteile waren quasi unkaputtbar, bzw. waren die äußerst langlebig.

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@kawanet:
welche rolle spielen die aktuell völlig kaputten grakapreise hier?

preisentwicklung AZZA PSAZ New 650W
sieht auf den ersten blick vllt wild aus, schwankt aber absolut gesehen nur um wenige €.

hier noch die preisentwicklung des Power Zone 650W. ich denke da kann man durchaus von nem "regulären" preis sprechen.

edit: was für "preiswerte rechner"? OEM-kisten von Dell etc? darin stecken mindestens solide NTs.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
@cooll1234:
es ist zumindest "normale" hardware die man vernünftig aufrüsten kann und kein proprietärer OEM-kram.

das NT muss aber, wie gesagt, ersetzt werden.
 
Deathangel008 schrieb:
es ist zumindest "normale" hardware die man vernünftig aufrüsten kann und kein proprietärer OEM-kram.

Als potenzieller Eigner solch einer Kiste, wäre das von geringer Relevanz, sofern sich denn die Kiste günstig ordern lässt. Warum irgendwelche Gedanken an's Aufrüsten verschwenden, wenn Neuware günstiger erhältlich ist?

Zum besseren Verständnis, die Kiste wurde schon für 399,- Euro feilgeboten. Ergo wofür konkret lege ich den Aufpreis hin, wenn ich mir ne Kiste bei Durabo & Co. ziehe? Der Ryzen Pro von Durabo schlägt mit 549,00€ zu Buch, beinhaltet weder ein Betriebssystem noch ist das Netzteil recht fragwürdig.

Bleiben wir aber mal beim Aufrüsten, weil dies immer wieder als Argument geltend gemacht wird. Wer einen älteren Rechner auf Basis AM4 sein Eigen nennt und einen schnelleren Prozessor wünscht, dem wird was konkret empfohlen? Von Grafikkarten wollen wir erst gar nicht anfangen.

Ist es nicht eher so, dass wer sich solch ein Teil gönnt, keinen Gedanken an's aufrüsten verschwendet, und irgendwann, wenn der seinen Zenit überschritten hat, sich einfach einen Neuen gönnt?

Ich verstehe ja durchaus, dass Selbstbau an und für sich ne feine Sache ist, sofern denn der Kram erhältlich und zu vertretbaren Preisen verfügbar. Das ist aber derzeit nicht der Fall, ergo würde ich in Zukunft, sofern denn sich an der Situation nichts ändert, vorrangig zu einem Rechner von der Stange raten.

Ob da nun "proprietärer OEM-kram" verbaut wurde, wenn juckts. Ich will die Kiste ja nicht mit ins Bett nehmen, so wenig wie ich meine Signatur damit aufhübschen gedenke.

Meine Tochter nutzt selbst solch einen Rechner von der Stange. Der schlug mit mageren 369,- Euro zu Buche, incl. OS und einer 500GB SSD, erfüllt ihre Ansprüche aber zur vollsten Zufriedenheit. Warum soll ich bei derartigen Preisen Gedanken ans Aufrüsten verschwenden?

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhenomIIenal
@kawanet:
wenn aufrüstungen abgesehen von RAM und evtl ner zusätzlichen SSD ausgeschlossen werden kann man so ne OEM-kiste durchaus nehmen.

cooll1234 schrieb:
da kann man ja notfalls immer noch eine Grafikkarte mal einbauen
da wären die möglichkeiten schon sehr stark eingeschränkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhenomIIenal
Also meine Frage wurde leider immer noch nicht beantwortet was der Unterschied zu dem HP zu dedm anderen HP Rechner ist und ob der dubaro besserr ist von leistung her und so als der HP?
 
Zurück
Oben