PC Langsam über 10 Jahre alt - Neu Kaufen oder Aufrüsten?

cooll1234 schrieb:
und ob der dubaro besserr ist von leistung her und so als der HP?
im werkszustand sogar deutlich besser weil dualchannel. bei gleicher RAM-bestückung ist der 5600G stärker als der 4650G.
 
okay alles klar und der TP01-2001ng ist ja ohne oem und der TP01-2006ng mit oem version ansonsten ist er gleich wie der 2001 oder?
 
Die beiden Pc trennt das OS und eine 512gb ssm vs 256gb ssm
Ein separates OS kostet alleine 100€ geschweige von doppelten ssm Größe
klares ja für den TP01-2006ng
Das aber sidn beide OEM wenn man damit glücklich ist kann man das machen aber es werden kaum die gewünschten Spiele drauf schnell laufen die radeon 448 (etwa 1,3tf in nvidia vegleich zur gtx460 von 2010 etwa gleich)
Das habe ich schon vor 4 Monaten so geschrieben
Wenn ich in King of retail so sehe eher ne wirtschaft sim brauchst sowieso kaum fps
Was aber noch sinnvoll ist bis anfang februar zu warten dann kommt amd rembrandt apu am laptop raus als ryzen 6000u serie
Der r7 6800u wird d eine igp mit 768shadern werden mit etwa 2,4ghz takt das sind etwa 3,5tf und somit so schnell wie die HD7970 von 2013 was heute etwa der gtx1650 entspricht
Das ist deutlich schneller als gedacht und würde sogar passen was preise angeht naja noch nix bekannt
Nur wird auch rembrand eine kleiner version geben mit nujr 384shader und diese wird etwa gleich schnell wie die desktrop pc von hp
Am desktop wird absehbar keine apu erscheinen vor ende 2022 könnte sogar sein das dies bis nächstes jahr mit dem nachfolger phoenix erst kommt.
In der apu wird sich freilich nichts ändern außer das es zen4 kerne statt zen3+ sind
Die igp wid vermutlich identisch sein zur laptop apu rembrandt

Was tun wenn es jetzt sein soll wie ich schon vor 4 Monaten schrieb gt1030 rein und gut
neu ist ein Pc erst ab 1000€ brauchbar
Den am 19.1 kmmt die rx6500xt raus mit nen ci5 12100f (quadcore) und nen b660brett kommt man auf maxed etwa
12100f 100€
b6600 120€
16gb ddr4 3600 65€
512gb ssm 50€
dose 50€
corsair cx450 60€
rx6500xt 300€
OS 130€
880€ Das wäre drin die unbekannte ist nur ob die rx6500xt verfügbar ist und zu welchen preis. man geht derzeit von 300€ aus.
Diese gpu ist etwa so schnell wie miittelklassen gpu von 2016
Unter 800€ ist derzeit nix zu machen.
<und ja win 11 ist zwar kein muss aber derzeit gibt es kaum noch win 10 lizenzen
Von dubiosen keyshops raten wir hier generell ab. Da windows ein OS ist das kauft man einmal solange derselbe PC bleibt laptops lizenzen lassen sich nicht übertragen.
ich erwarte noch irgendwann 2022 eine dgpu mit dem ga107 (derzeit in mgpu wie die rtx3050 laptops drin)
Wie nvidia die aber nennen will is mirn rätsel
Daher wird vermutlich die rtx4000 serie sein ab 2023
Heute hast die Wahl zwischen dem HP 550€ und dem Zusammengestellten ab 880€

Der zusammengestellte ist um Faktor 2 schneller
Billiger wie gesagt derzeit nicht drin.

Der quadcore ist überraschend schnell geworden für das meiste müsste der reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deathangel008 schrieb:
im werkszustand sogar deutlich besser weil dualchannel. bei gleicher RAM-bestückung ist der 5600G stärker als der 4650G.

Warum nicht darauf hinweisen, dass Durabo einen älteren Prozessor verbaut. Sicher, der ist mit dem Dual Channel besser konfiguriert. Dafür benötigt der Durabo noch ein OS, von daher erscheint mir auch die Kiste nicht sonderlich mit Vorteilen behaftet, zumal das Netzteil wie schon festgestellt auch alles andere als empfehlenswert ist.

Ehrlich gesagt wäre mir die Kiste in dem Zustand keine 549,00€ wert. Das geht mit Sicherheit günstiger, bzw. besser.

Bisher scheint der Schuh nicht sonderlich gedrückt zu haben, schließlich sind wir schon bei Seite 7. Also was spricht dagegen, sich noch etwas gedulden, sofern der HP weiter erhältlich ist und auf ein evtl. attraktiveres Angebot zu warten.

Für einen reinen Office-Rechner ist die APU mit Sicherheit ausreichende dimensioniert, kommt aber das ein oder andere Spiel hinzu, würde ich eine separate Grafikkarte nicht gänzlich ausschließen wollen. Die muss ja jetzt nicht gleich mit mehreren Hundert Euro zu Buche schlagen, sondern kann ja durchaus der kleineren Sorte angehören.

Selbstbau, hm, da müsstest du so wie ich veranlagt sein, um einen ergiebigen Nutzen daraus zu ziehen. Nur habe ich mir verteilt über's Ganze Jahr den Krempel gezogen, bis hin zur Grafikkarte. Aber der Schuh hat nicht gedrückt, weil der alte Rechenknecht noch gut im Futter stand.

Würde ich erneut Selbstbau betreiben? Klares nein, weil sich mir derzeit nicht der Sinn und der Aufpreis für den ganzen Aufwand erschließt. Hinzu kommt, dass Anbieter wie HP, Durabo usw. Grafikkarten im Paket günstiger anbieten, als wenn diese einzeln erworben wird.

Und das will schon was heißen, wenn ich vom Selbstbau abrate, habe ich doch den Krempel äußerst günstig erworben. Einzig die RTX für 369,- Euro schlägt da etwas aus dem Rahmen, angesichts der derzeitigen Situation erscheint mir der Preis aber noch halbwegs vertretbar. Nur mache ich mir nichts vor, eine RTX für unter 400,- Euro dürfte in absehbarer Zeit ein utopisches Ziel darstellen. Und ohne adäquate Grafikkarte muss ich mir keinen Rechner selber zusammenbauen.

Eine APU lässt sich auch problemlos in einem Fertigrechner der günstigen Sorte betreiben, zumal Hersteller wie HP, Durabo APU's wesentlich günstiger erhalten, als es mir als Privatanwender vergönnt ist. Nicht umsonst werden solche Komplettkisten immer wieder für kleines Geld verramscht.

Halt alles zurzeit etwas kurios. AMD ist nicht (gewillt) in der Lage preiswerte CPU's anzubieten, dafür werden die Boards quasi verramscht. Intel bietet kurioserweise preiswerte Prozessoren an (Hut ab), da hapert es aber noch an passenden (günstigen) Boards, sofern man/n denn die neuste Generation sein Eigen nennen möchte.

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste ausgespuckte Suchergebnis zu "Barth24 fake": onlinewarnungen.com .

Man muss heutzutage wie Hölle aufpassen. Täglich gibt es neue dubiose Shops bei Google Shopping die RTX 3060ti o.Ä. für 550€ anbieten.

@cooll1234 : Nicht dort kaufen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhenomIIenal und rg88
Also Rossi scheint ja auch ein erfahrener Gamer zu sein der sich mit dem was er schreibt gut auskennt, ich vertraue da ihm erstmal auf seine aussagen und werde mir den HP TP01-2006ng bestellen das ja der selbe wie ihr sagt wie der 2001ng jedoch mit der OEM version und einer größeren Fesplatte und das ja gut so den bestelle ich mir heute dann. Nur noch ne Frage, passt dann in diesen pc auch ein weiterer Ram riegel rein weil in den TP-01-2001ng sagte man mir man könne ihn erweitern ist das dann bei dem 2006ng auch so? Würde mir dann diesen https://www.computeruniverse.net/de/p/90782619 Riegel dazu bestellen.
 
ja ist machbar
 
Für die Zukunft: Immer alle Kommentare lesen ;) Dachte mir schon, dass du nur überfliegst.

Und natürlich jeden Shop erstmal googlen, bevor man bestellt. Vorkasse sowieso nie machen.

Und grundsätzlich Preise vergleichen: Ist ein Shop deutlich günstiger als die anderen, ist die Wahrscheinlichkeit für einen Betrug oder Preisfehler sehr hoch.
 
Dann hat sich das mit dem ..2006ng erledigt den gibt es nirgendwo :-)

Jetzt noch ne Frage, falls jemand diesen PC kaufen würde der mir auch vorgeschlagen wurde, was würdet ihr verändern oder dazu buchen das dieser PC gut ausgerüstet ist für meine Wirtschaftssimilation und Freizeitpark und Bahnspiele ist und die Grafik perfekt gut läuft, vielleicht noch eine zusätzliche Grafikkarte verbauen lassen? Ich würde den Stärkeren Ryzen 5 5600g Prozzesor nehmen was würdet ihr noch aufwerten verändern?
https://www.csl-computer.com/pc-csl...m_medium=Preisvergleich&utm_campaign=Geizhals

PS: Ich habe dann vor diesen PC wieder viele viele viele Jahre zu nutzen und ihn nicht aufzurüsten dies bitte berücksichtigen. Daher brauch ich kein stärkeres Netzteil oder so :-)
 
Okay, aber wieso verbauen die dann so ein Netzteil wenn das zu schwach ist um den PC zu betreiben? Versteh ich jetzt nicht :-)
 
es ist nicht zu schwach, es ist technischer Müll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
Das reicht dicke: be quiet! Pure Power 11 400W.
 
cooll1234 schrieb:
vielleicht noch eine zusätzliche Grafikkarte verbauen lassen?
gerne. was darf es denn am ende kosten? dann aber auch gleich den 5600X und keine APU.

ich persönlich würde neben dem NT auch mindestens das MB ersetzen. aber sobald man bei solchen kisten anfängt komponenten auszutauschen wird es preislich sehr schnell unattraktiv; mitunter sind die aufpreise höher als der einzelhandelspreis der besseren komponente:freak:
 
Deathangel008 schrieb:
auch mindestens das MB ersetzen. aber sobald man bei solchen kisten anfängt komponenten auszutauschen wird es preislich sehr schnell unattraktiv; mitunter sind die aufpreise höher als der einzelhandelspreis der besseren komponente
Jepp, wollte auch erst ein B550 vorschlagen, aber dann die absurden Aufschläge gesehen und die Aussage vom TE, dass er nie aufrüsten will und eigentlich keine Ansprüche hat und das dann abgehakt.
Ergänzung ()

cooll1234 schrieb:
Okay, und welches netzteil sollte ich stattdessen wählen?
Was Rossi sagt.
In jedem Fall keine NoName-Geräte und keine Eigenmarken. Das taugt nichts das Zeug. Suchst dann ewig nach dem Fehler, wenn was ist und im worst-case zerstört so ein Billigteil dann deine ganze Hardware, wenns kurz nach der Garantie endlich hochgeht.
Am Netzteil spart man nicht und gute Netzteile sind nicht mal teuer. Aber billige Netzteile sind einfach Schrott.
 
@rg88:
mich stören beim Prime A520-K vor allem die komplett ungekühlten VRMs. die günstigste option mit VRM-kühlern dürfte hier das ASRock B450M Pro4-F sein, aber sind halt auch schon 35€ aufpreis. für ein MB das im einzelhandel nen zehner mehr kostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
Zurück
Oben