MORPEUS schrieb:
Euere Schwadroniererei über Lossless & Co. in allen Ehren, aber auf seinen kleinen Brüllwürfeln ist es völlig egal, was da abgespielt wird. Wer da Unterschiede hört, die über Nuancen hinausgehen, kann auch Farben schmecken.
So sehe ich das auch.
Darum höre ich am PC nur über gute Kopfhörer, wie z.B. Sennheiser HD800.
Es kommt natürlich aber auch auf die musikalische Vorliebe an.
Normal höre ich am meisten "Klassische Musik" von CD/SACD.
Aber auch da kommt es auf das Quellmaterial an.
Eine gute Abmischung hat schon da nichts damit zu tun, ob die Daten auf CD oder SACD liegen.
Das ist alles mehr oder weniger Spinnerei/Marketing.
Kann man z.B. bereits sehr gut hören auf den verschiedenen CD-Versionen von Dire Straits' "Brothers in Arms".
Und guter Klang bei Lautsprechern/Nahfeldmonitoren am PC ist auch sehr relativ.
Es kommt da auch auf den Raum an und was man an Frequenzgang bevorzugt - eher Badewanne oder eher linear oder dazwischen. Ein Equalizer kann da natürlich noch einiges ausbügeln, wenn die Hardware nicht ganz stimmig ist für den eigenen Geschmack.
Ich habe für meinen Geschmack im kleinen Rahmen sehr gute Erfahrungen mit Lautsprechern der Grundig Professional Super Hifi-Linie gemacht. Allerdings sind die aus den 70ern. Aber sie funktionieren immer noch astrein, wenn man einige Sachen anpasst an heutige Standards.