PC Lautsprecher gesucht - besser als Bose

WeisheitsTroll schrieb:
Genau darauf will ich hinnaus, vielleicht mal an der Quelle der Musik anfangen bevor man schon gute Lautsprecher gegen noch teurere austauscht.
PeterSee schrieb:
''CD-Qualität'' sollte es schon sein, finde ich. Youtube mit Premium ist noch die schlechteste Adresse was Klangqualität betrifft. Zumindest könnte man das für sich einmal direkt vergleichen mit Tidal oder Qobuz.
Der Musik wird bei ersterem ganz klar Musikmaterial weggenommen. Ist das 2025 wirklich noch nötig oder der Anspruch beim Musik hören... Nichts für ungut.
Ok also Ihr denkt das wenn ich bei "Youtube Premium" bleibe ich auch die Bose Boxen behalten könnte bzw.mir ein upgrade auf 500 Euro LS gar nicht "so viel" bringt ?
 
Ich würde die Lautsprecher als erstes tauschen! Eher jetzt als morgen. Dann schauen ob Du den Unterschied merkst. Und wenn Du dann noch mehr möchtest, kostenlos einen Monat einmal Tidal oder Qobuz testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Sgt.Seg schrieb:
Oder fragen wir anders:
Was fehlt dir?
Bass? Dann hol dir Sub dazu.
Mitten? (Hat Bose eigentlich nie) Dann neue Boxen.
Alles? Dann wirklich erstmal andere Quelle.
Bass ist da und auch Höhe ,aber das klingt so nach typisch "Autoradio"
Ja ich glaub Mitten hab ich keine...
Da klingen die Nuberts im Schlafzimmer mit CD Quelle schon gang anders.
IMG_3233.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeterSee
Würde da nicht Bose draufstehen, bekämst Du die Speaker wohl in diesem Preisbereich.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-22 092525.png
    Screenshot 2025-04-22 092525.png
    2,7 MB · Aufrufe: 68
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCTüftler, Tommy1911, Whetstone und 2 andere
Christian1976B schrieb:
Ok also Ihr denkt das wenn ich bei "Youtube Premium" bleibe ich auch die Bose Boxen behalten könnte bzw.mir ein upgrade auf 500 Euro LS gar nicht "so viel" bringt ?

Nur wenige Leute können wirklich 256kbit AAC und lossless auseinanderhalten. Siehe z.B. hier: https://cdvsmp3.wordpress.com/cd-vs-itunes-plus-blind-test-results/

Würde dir empfehlen auch selbst einen Blindtest zu machen mit 256kbit AAC: https://abx.digitalfeed.net/list.html

Ich würde davon ausgehen, dass bessere Boxen wie die Nubert in jedem Fall ein ordentliches Upgrade sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christian1976B
Euere Schwadroniererei über Lossless & Co. in allen Ehren, aber auf seinen kleinen Brüllwürfeln ist es völlig egal, was da abgespielt wird. Wer da Unterschiede hört, die über Nuancen hinausgehen, kann auch Farben schmecken.

Jeder Lautsprecher (der 500 € Klasse) wird das Hörerlebnis um den Faktor 1 Trillion mehr steigern als Lossless, Voodoo und Räucherstäbchen zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blende11, crsye, Whetstone und 10 andere
Würden die schon einen Unterscheid machen?

Mackie CR3.5 Lautsprecher

https://www.thomann.de/de/mackie_cr...wNADlYdnY_MdAJjgQb7HC7Quvj2ONQXLuM33aEo&gQT=1
Ergänzung ()

MORPEUS schrieb:
Euere Schwadroniererei über Lossless & Co. in allen Ehren, aber auf seinen kleinen Brüllwürfeln ist es völlig egal, was da abgespielt wird. Wer da Unterschiede hört, die über Nuancen hinausgehen, kann auch Farben schmecken.

Jeder Lautsprecher (der 500 € Klasse) wird das Hörerlebnis um den Faktor 1 Trillion mehr steigern als Lossless, Voodoo und Räucherstäbchen zusammen.
Kannst du mir da was nennen (500 € Klasse) mit Drehregler für Lautstärke - ohne FB
 
founti schrieb:
Falls du Wert auf Anschlüsse wie HDMI setzt, könnten auch Teufel Ultima 25 Aktiv eine Option sein.
Präzision soll nicht unfassbar gut sein.. aber sonst sehen die Dinger recht brauchbar aus
Ich hatte bei einem Gebrauchtkauf vom Verstärker ein Paar Ultima 20 dabei. Die sehen exakt gleich zu den Ultima 25 aus, nur eben passiv. Sie klingen so dermassen schlecht, ich habe sie verschrottet.
Am PC habe ich witzigerweise stattdessen weiterein ein altes Bose Acoustimas 5, das zuvor Jahre im Keller lag. Auch nicht gerade top, aber besser als die Teufel.

Ich bin auch bei den anderen: Youtube als Quelle ist nicht gerade gut. Trotzdem hörst du aber deutliche Unterschiede mit besseren Lautsprechern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christian1976B und Whetstone
MORPEUS schrieb:
Euere Schwadroniererei über Lossless & Co. in allen Ehren, aber auf seinen kleinen Brüllwürfeln ist es völlig egal, was da abgespielt wird. Wer da Unterschiede hört, die über Nuancen hinausgehen, kann auch Farben schmecken.

So sehe ich das auch.

Darum höre ich am PC nur über gute Kopfhörer, wie z.B. Sennheiser HD800.
Es kommt natürlich aber auch auf die musikalische Vorliebe an.
Normal höre ich am meisten "Klassische Musik" von CD/SACD.
Aber auch da kommt es auf das Quellmaterial an.
Eine gute Abmischung hat schon da nichts damit zu tun, ob die Daten auf CD oder SACD liegen.
Das ist alles mehr oder weniger Spinnerei/Marketing.

Kann man z.B. bereits sehr gut hören auf den verschiedenen CD-Versionen von Dire Straits' "Brothers in Arms".

Und guter Klang bei Lautsprechern/Nahfeldmonitoren am PC ist auch sehr relativ.
Es kommt da auch auf den Raum an und was man an Frequenzgang bevorzugt - eher Badewanne oder eher linear oder dazwischen. Ein Equalizer kann da natürlich noch einiges ausbügeln, wenn die Hardware nicht ganz stimmig ist für den eigenen Geschmack.

Ich habe für meinen Geschmack im kleinen Rahmen sehr gute Erfahrungen mit Lautsprechern der Grundig Professional Super Hifi-Linie gemacht. Allerdings sind die aus den 70ern. Aber sie funktionieren immer noch astrein, wenn man einige Sachen anpasst an heutige Standards.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Ganz bewusst, Ultra günstig:
ich bin sicher, Sie werden ein Upgrade zu den aktuellen sein.
So, wie das tragen zu enger Schuhe, die man nach 8 Stunden auszieht.
Waveguide, Bassport vorne und im Klang sehr gut einstellbar an der Rückseite.
Das Paar hab ich dann auch noch ''gebraucht wie neu'' für 170 Euro bestellt.
Eigentlich kaum zu glauben. Was da wohl für 500 Euro möglich wäre...

https://www.amazon.de/PreSonus-2777506126-Eris-Studio-4/dp/B0CC39ZJQP/ref=sr_1_4_pp?crid=POO2WRVSC09P&dib=eyJ2IjoiMSJ9.t0qXZfgmSo32ylkoyEWrkMFtIR6X7rYcRXD9LhYZzgb03KyY5Mdfc7-DEYhFgBJ_Vt9PV_fV9kzy-cKH5rR7HGOpIF3Et_QHWH5vPwE8gXuRU5NXJb6rADTqhNu1RjB3OLf4BxheFmX3hJWN69y5tfb_0qcq3WbvUlyMmzJwBi3PI_AZJleJ6dz6McV1eGR7AVA2EFcdtYpGnv29-XobD2a5VtjKzbAGuNdyjKMV-SM.HARRNhBsDa-6pliDdtTJlc5F5RaZVZ9MEDHR3Mn-aIA&dib_tag=se&keywords=presonus&qid=1745307046&sprefix=presonuns,aps,82&sr=8-4&th=1
Ergänzung ()

till69 schrieb:
Zufällig einen Echo 4 zuhause? Der hat einen Line-In und klingt blitzsauber.
Ja, ich habe davon 4 Stück im Karton im Keller liegen, nachdem Sie durch Presonus Eris 3 in der Küche ersetzt wurden. Bin leider nicht der TE. Sorry dafür.

Meinungen gibts ja jetzt einiges. Mach was draus lieber Christian.
Bin gespannt was es bei dir mal wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Christian1976B schrieb:
Kannst du mir da was nennen (500 € Klasse) mit Drehregler für Lautstärke - ohne FB
Gegenvorschlag. Ob mit oder ohne Fernbedienung ist doch egal. Stell irgendeinen Mittelwert ein und regele die Lautstärke doch einfach in Windows. Hingreifen wäre mir zu umständlich. Ausserdem schränkt dies unnötig die Aufstellmöglichkeiten ein.
Damit das selbst mit der Maus blitzschnell geht, nutze ich AlwaysMouseWheel. Mit der Maus irgendwo in die Taskleiste und dann einfach am Mausrad drehen. Einfacher und schneller gehts nicht.
 
Christian1976B schrieb:
Kannst du mir da was nennen (500 € Klasse) mit Drehregler für Lautstärke - ohne FB
Eine Rückfrage, damit du dich nicht unnötig einschränkst: Verstellst du am PC tatsächlich die Lautstärke regelmäßig über die Boxen?
Und nicht z.b. im Youtube-Player...

Aber da geht sicher jeder anders vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeterSee
PeterSee schrieb:
Und nicht vergessen in den Einstellungen die Klangqualität auf hoch oder höchste zu stellen und die Laustärkenormalisierung zu deaktivieren.
Ich habe nix in den Einstellungen gefunden wo ich den Klang einstellen könnte.
Kann es ein das das bei Premium schon von hause aus hochgeregelt wird?

https://hifi.de/news/youtube-premium-ab-sofort-mit-erhoehter-audioqualitaet-222940
Ergänzung ()

Mosed schrieb:
Eine Rückfrage, damit du dich nicht unnötig einschränkst: Verstellst du am PC tatsächlich die Lautstärke regelmäßig über die Boxen?
Und nicht z.b. im Youtube-Player...

Aber da geht sicher jeder anders vor.
Ja immer am Regler ist am schnellsten und einfachsten - da finde ich die Bose genial.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeterSee
Ok, mich würde da denke ich schon stören, dass dann ja alles lauter oder leiser wird und nicht gezielt das eine Programm.
Die Lautstärke an den Boxen verstelle ich selten.

Das mit der Qualität bezieht sich auf Spotify denke ich. Da kann man das einstellen.
 
Ich persönlich finde einen Lautstärkeregler am Lautsprecher selbst auch am besten.
Hab dafür aber als Ersatz auf dem PC den Wiim Ultra stehen. Wo alles drüber läuft.
Der hat einen recht großen Lautstärkeregler welchen ich ziemlich angenehm finde.
(Dazwischen noch ein Mini DSP mit Dirac drauf)

Über Windows selbst die Lautstäre zu regeln war mir immer zu umständlich und im Alltag sehr unangenehm.

Die Klangeinstellung meinte ich über Spotify.
Die maximale erreichbare Klangqualität bei Youtube Premium beträgt bis zu 256 kbps.
Ich meine man kann auf dem Handy sowas wie hoch oder höchste einstellen.
Aber wie schon hier oft auch erwähnt, tausche die Speaker als erstes aus und schau dann weiter im nächstem Schritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Burfi schrieb:
.., ich habe sie verschrottet.
Sind die echt so beschissen? Hab die selber nie gehört. Ich glaub die alten Teufel Concept E MAgnum war das letzte von Teufel was ich mal gehört habe.
 
Zurück
Oben