PC macht Probleme beim booten

Alle Laufwerke und USB/Lan abgesteckt? Spätestens wenn du den RAM auch noch raus nimmst sollte er sich erstmal mit einem Peepcode melden, dann mit einem Riegel testen. Ansonstens bleibt ja nur noch das Mainboard... oder der Power- bzw. Reset-Knopf hat einen Schaden :( Was machst du denn üblicherweise nach der Boot-Failure Meldung, damit er richtig hochfährt? Ggf. mal beide abziehen und mit nem Schraubendreher überbrücken, aber vorsichtig! (Ich weiß, hört sich doof an... aber es sind oft die Kleinigkeiten mit großer Auswirkung)
10x An/Aus heißt die LEDs/Lüfter gehen kurz an und direkt wieder aus? Oder dauert es ein paar Sekunden bis zum Neustartversuch?
 
IzeMan_FRT schrieb:
Alle Laufwerke und USB/Lan abgesteckt? Spätestens wenn du den RAM auch noch raus nimmst sollte er sich erstmal mit einem Peepcode melden, dann mit einem Riegel testen. Ansonstens bleibt ja nur noch das Mainboard... oder der Power- bzw. Reset-Knopf hat einen Schaden :( Was machst du denn üblicherweise nach der Boot-Failure Meldung, damit er richtig hochfährt? Ggf. mal beide abziehen und mit nem Schraubendreher überbrücken, aber vorsichtig! (Ich weiß, hört sich doof an... aber es sind oft die Kleinigkeiten mit großer Auswirkung)
10x An/Aus heißt die LEDs/Lüfter gehen kurz an und direkt wieder aus? Oder dauert es ein paar Sekunden bis zum Neustartversuch?


Hey ich mache gar nichts, ich lass ihn das seine paar mal durchziehen und dann bootet er normal.

Die Luefter drehen an bleiben an fuer 2-3 Sec dann geht er aus und nach 2 sec wieder an etc.
 
Merkwürdig ist ja dass der PC scheinbar irgend wann dann auch normal seinen Dienst verichtet, wenn er mal hochgefahren ist.
Ich würde das mit der Batterie echt auch mal in Betracht ziehen. Stell mal irgend was ein im Bios und schau beim nächsten Start ob die Einstellung resettet ist.
 
Hey ich mache gar nichts, ich lass ihn das seine paar mal durchziehen und dann bootet er normal.
Absolut gar nichts? Nichtmal mit Enter bestätigen...?

Ich nehme mal an, das du im Bios den "Boot Failure Guard" auf enabled hast und der Count bei 10 steht. Was passiert denn dann wenn du den Boot Failure Guard (testweise) auf disable setzt!?!

Zitat von AnfängerEi: Ich würde das mit der Batterie echt auch mal in Betracht ziehen.
Du hast sicher mal die Batterie gewechselt bevor du ein neues Netzteil geholt hast, oder?
 
IzeMan_FRT schrieb:
Absolut gar nichts? Nichtmal mit Enter bestätigen...?

Ich nehme mal an, das du im Bios den "Boot Failure Guard" auf enabled hast und der Count bei 10 steht. Was passiert denn dann wenn du den Boot Failure Guard (testweise) auf disable setzt!?!


Du hast sicher mal die Batterie gewechselt bevor du ein neues Netzteil geholt hast, oder?


Hey der Failure Guard ist auf 3 wenn ich ihn disable passierte das gleiche.

Batterie habe ich nicht gewechselt, sollte man das?

=========================================

Komischerweise funktioniert er seit heute wieder... hab ihn heute morgen (nach dem er wieder die ganze Nacht aus war) ganz normal und ohne Fehler booten koennen... (seitdem ich die alten RAM Riegel , die 5Jahre alt sind) raus hab und nun die neueren (1jahr) drinn gelassen hab...

Naja hab ich halt nur 8GB RAM was solls... hauptsache er geht wieder
 
ShaleX schrieb:
Komischerweise funktioniert er seit heute wieder... hab ihn heute morgen (nach dem er wieder die ganze Nacht aus war) ganz normal und ohne Fehler booten koennen... (seitdem ich die alten RAM Riegel , die 5Jahre alt sind) raus hab und nun die neueren (1jahr) drinn gelassen hab...

Naja hab ich halt nur 8GB RAM was solls... hauptsache er geht wieder

Dann solltest du deine Sic anpassen ;)
Schön dass es jetzt hinhaut. Eins versteh ich aber nicht. Du hast 2 Baugleiche RAM vom selben Hersteller, nur das einer älter ist. Sollte also nicht das Problem sein. Hattest du denn mal wie vorgeschlagen den Speicher auf Fehler getestet? Ich denke nämlich eher, dass eben der eine futsch ist.
 
AnfängerEi schrieb:
Dann solltest du deine Sic anpassen ;)
Schön dass es jetzt hinhaut. Eins versteh ich aber nicht. Du hast 2 Baugleiche RAM vom selben Hersteller, nur das einer älter ist. Sollte also nicht das Problem sein. Hattest du denn mal wie vorgeschlagen den Speicher auf Fehler getestet? Ich denke nämlich eher, dass eben der eine futsch ist.

Ja, weder Memtest hat mir Fehler angezeigt noch das testen jedes Moduls einzeln hatte mir an dem Tag eine verbesserung gebracht...

Doch seitdem ich die alten jetzt raus hab ging er heute Morgen auf anhieb...

Die ich jetz raus hab (die alten) sind Kingston... die jetzt drinne sind, sind Team Group
 
Und die liefen zu vor einwandfrei? Schon merkwürdig. Nicht dass ich wollte der RAM wäre hinüber, doch verstehe das mal einer 0-)
Technik die begeistert^^
Evtl verspürst du ja den Drang auf vergewissheit (kann man das so sagen? lol) und testest das ganze noch mal mit den Kingston und ohne Team Group. Oder einfach die Slots tauschen - also alle Riegel, sollte der Kingston doch i.O. sein.
 
Zurück
Oben