PC mit Intel 3570k nochmal aufrüsten - so sinnvoll?

JimiHändriks

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
69
Hallo zusammen,

ich habe im letzten Jahr immer wieder das Problem, dass mein PC in manchen Spielen nicht mehr genügend Leistung hat. Ich denke es liegt vor allem an der Grafikkarte.

80% Spielen - Battlefield usw.
20% Office/Videobearbeitung

Auflösung aktuell Full HD aber ich möchte evtl. auf 27" 1440p wechseln.

Nun würde ich meinen PC gerne nochmal aufrüsten - davor wollte ich aber mal wissen ob das noch Sinn mcht oder ich doch einen ganz neuen zusammen stellen sollte.

Flgende Hardware ist aktuell verbaut:

Intel i5 3570k @ 4,3 Ghz
ASRock Mainboard
8 GB DDR3 Ram (2*4 GB)
3* 1 TB HDD
Nvidia GTX660Ti
600 Watt BeQuiet Netzteil.

Folgende Komponenten würde ich in Erwägung ziehen:

Unbenannt.jpg


Meint ihr, dass das Sinn macht?

Ist die Grafikkarte OK oder doch lieber AMD? Hersteller sind mir egal.

Oder sollte ich doch lieber die komplette Hardware tauschen?

Für das Upgrade würde ich maximal 450 Euro ausgeben.

Der Shop ist nicht mir egal, hab einfach mal MF gewählt um nach teilen zu suchen.

Vielen Dank schonmal.

Sven
 
Ich denke es liegt vor allem an der Grafikkarte.
warum immer nur denken? lässt sich doch einfach überprüfen. was soll denn wie gezockt werden?

welches NT genau? warum komplett neuen RAM und nicht 2x4GB dazustecken?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Deathangel008 schrieb:
warum immer nur denken? lässt sich doch einfach überprüfen. was soll denn wie gezockt werden?

welches NT genau? warum komplett neuen RAM und nicht 2x4GB dazustecken?

Ok falsch ausgedrückt.

Wenn ich die Details hochfahre habe ich zu wenig FPS, die CPU ist aber nur zu 6ß-80% ausgelastet. Daher der Gedanke, dass es an der Grafikkarte liegt.

Ram will ich aufrüsten weil der beim Spielen und der Videobearbeitung immer voll ausgelastet ist.

Dachte, dass es besser ist 2 gleiche Module eines Herstellers zu betreiben als eine Bestückung mit zwei unterschiedlichen Herstellern.

netzteil ist ein BeQuet E9 580 Watt.

Die SSD würde ich nehmen um auch im "normalen" Betrieb kürzere Zugriffszeiten zu haben.
 
@ TE:
dein quadcore-i5 kann bereits bei 25% gesamtlast der limitierene faktor sein.
Limitiert CPU XYZ die Graka ABC?

DDR3-RAM kann man nicht in ein aktuelles system mitnehmen, da solltest du so wenig wie möglich für ausgeben. steck zwei 4GB-riegel mit den gleichen specs wie der vorhandene dazu.

SSD ist immer gut.

NT ist grundsätzlich noch ausreichend, wobei man da in absehbarer zeit auch mal über was neues nachdenken könnte. das E9 ist technisch leider recht angestaubt.

graka würde ich eher zur 580 8GB greifen. wobei man im hinblick auf WQHD grundsätzlich auch über was dickeres nachdenken könnte, sprengt dann allerdings das budget.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Also ich habe die gleiche CPU und habe vor ca. einem Jahr auf eine 1070 aufgerüstet.

Für Spiele, die sehr CPU-lastig sind, wie Battlefield, bringt eine Aufrüstung der GraKa nicht viel.
Falls du aber vor hast andere Titel im SP zu zocken, dann bringt das auf jeden Fall sehr viel.

Aktuell komme ich auch mit 8GB RAM noch gut zurecht, was Zocken angeht.

Würde an deiner Stelle erstmal nur die GraKa aufrüsten und dann noch einiges abwarten. Jetzt noch Geld in RAM den du nicht mehr mit in ein neues System nehmen kannst usw. ist evtl. Verschwendung.
 
Hi,

Ihr seid super - vielen Dank für eure zahlreichen Tipps und Hinweise.

Dringend ist es nicht.
Es liest sich so, dass es "zukunftssicherer" wäre komplett umzusteigen.

Wäre auch kein Problem, dachte ich frage erst mal bevor ich einfach das Zeug kaufe.

Werde mir dann wohl eher nach was Neuem suchen und die alten Sachen nch für ein paar Euro verkaufen.

Würde euch ja gerne nach einem Setup für:

CPU, Mobo, Ram, GraKa fragen. Aber ich habe mich aktuell noch nicht mit den neuen CPUs MoBo etc. beschäftigt.

Spontan würde ich auf einen Ryzen 5 1600x + CPU Kühler mit 16 GB Ram und nem ~100 Euro Mobo tippen.

Netzteil ist übrigens ein E10 600 Watt. Hab das ganz vergessen. Mein altes E9 war defekt und wurde von BeQuiet kostenlos getauscht.

Alles in allem würde ich so die 900-1000 Euro Marke für einen neuen PC anpeilen.
 
@ TE:
der 1600(X) hat bereits nen nachfolger, den 2600(X). den solltest du nehmen, zusammen mit nem B450-MB (z.b. MSI B450 Tomahawk).

das E10 ist noch super.
 
Deathangel008 schrieb:
DDR3-RAM kann man nicht in ein aktuelles system mitnehmen, da solltest du so wenig wie möglich für ausgeben. steck zwei 4GB-riegel mit den gleichen specs wie der vorhandene dazu.
Schon die News gelesen ? Um es Kurz zu fassen, jeder aktuelle Intel CPU (auch Skylake) kann mit DDR3 Umgehen.

@te
Hier der Link zum Faq. Vorher am besten den Fragebogen komplett ausfüllen.
1. Was ist der Verwendungszweck?


1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?


2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?


4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?


5. Wann soll gekauft werden?


6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
 
@Tada100:
Skylake ist nicht mehr aktuell und dieses mies ausgestattete billig-MB da ist jetzt das erste 1151v2-MB mit DDR3-support. sinnvoll ist das mMn überhaupt nicht. mal davon abgesehen dass Intel aktuell zu teuer ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Danke für den Input.

Also ich würde dann in der Tat zu einem neuen System tendieren und das alte Zeug für 100-200 Euro verkaufen. Muss mich mal informieren was ich für CPU, Ram, MB, GraKa noch bekomme.

Ich hab mal den Alternate Konfigurator genutzt und ohne größere Kenntnisse gebastelt.

Dabei bin ich auf folgendes Setup gekommen welches absolut im Preisrahmen ist:

Unbenannt.jpg


Preis ca. 800 Euro.

Oder mit einer 1070 statt der 1060 dann bei 950 Euro

Unbenannt.jpg


Wenn ich dann das alte Zeug für ~200 Euro verkaufen kann bin ich bei 600 bzw. 750 Euro.

Was denkt Ihr macht mehr Sinn? Ich tendiere eher zur 1060.

Nochmals vielen Dank an Alle!

Sven
 
@ TE:
der RAM ist in beiden fällen zu lahm, mindestens 3000er nehmen. der aufpreis vom 2600 zum 2600X ist happig. die grakas haben beide nen schlechten kühler.

für WQHD wäre mir ne 1060 zu dünn. bei MF gibts für 400€ ne sehr gute PowerColor Vega 56 Red Dragon, die wäre meine empfehlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
So?

Anstatt der 1070 evtl. die angesprochene Vega 56. Preislich bleibt es ja gungefähr gleich:

Unbenannt.jpg
 
Zusätzlich zu den Ausführungen von @Deathangel008 stellt sich mir noch die Frage, warum du ausgerechnet den kleinen Macho nehmen möchtest. Da sollte, wenn du schon einen extra Kühler nehmen möchtest (der AMD boxed Kühler ist übrigens auch recht gut), ein größerer Kühler genommen werden, sofern ein solcher ins Gehäuse passt.
Welches Gehäuse wird verwendet?
 
@ TE:
grakas scheinen bei Alternate recht teuer zu sein. für 40€ mehr kriegt man ne ~15% flottere 1070ti, wobei ich die bereits erwähnte Vega 56 vorziehen würde. oder für 480€ ne Sapphire Vega 64 Nitro+. ein vorteil der AMD-karten: Freesync ist deutlich günstiger als G-Sync.
 
Den Macho hab ich nur ausgewählt, weil ich den bisher auch habe und der sehr leise ist :-)

Ja die Vega scheint in der Tat "besser" zu sein als die 1070.

Das wäre dann:

Unbenannt.jpg


+

1.JPG


= 940 Euro.

Der Aufpreis von 80 Euro erscheint mir von der Vega56 zur Vega 64 zu viel oder was meint Ihr?

Nochmals vielen vielen Dank - finde es super, dass Ihr so gute Hinweise und Tipps gebt!
 
Zurück
Oben