Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja Win 7 hatte auch Vorteile ,Besonders bei meinem geliebtem Pinnacle Studio Hd das ab 8. 1 nicht mehr lief . Man sollte auch bedenken ,falls du alte Spiele bzw Anwendungen hast , die vielleicht unter Win 10 nicht mehr laufen , was du auch finanziell bedenken musst
Aber erst mal müsste man klären was nun mit WIN7 ist.
Ich habe mich dieses oder letztes ja dagegen entschieden wo es das umsonst gab weil ich damit voll zufrieden bin und es behalten will
Als Erstes die gute Nachricht: das gratis Upgrade auf Win10 ist immer noch möglich.
Die schlechte Nachricht ist, dass sich Win7 nur mit ein paar Tricks auf einer aktuellen Plattform installieren lässt und dass es dann KEINERLEI Updates für Win7 (und auch für Win8/8.1) gibt.
Tschuldige . . Windows 10 falls neu ca 100 Euro . Altes Netzteil sollte getauscht werden ca 50 Euro, Gehäuse auch sinnvoll mindestens 30 Euro , Und eben Amd 1600 boxed mit Board und 16 gb Ram 450 Euro. Das summiert sich . Aber u ter dem Amd 1600 sollte man nicht gehen . Habe gestern geschaut , der Amd 1200 Ryzen liegt ja auf Niveau von Amd 8350. Klar sehe ich Budget aber man sollte auch sagen so sinnfrei .
Als Erstes die gute Nachricht: das gratis Upgrade auf Win10 ist immer noch möglich.
Die schlechte Nachricht ist, dass sich Win7 nur mit ein paar Tricks auf einer aktuellen Plattform installieren lässt und dass es dann KEINERLEI Updates für Win7 (und auch für Win8/8.1) gibt.
Das gilt für alle Aktuellen CPUs? gibt es nicht welche wo es geht und die trotzdem gut sind.
Ja windows ohne Updates ist ja mist, das will ich auch nicht
Ich habe mir die Mühe gemacht von einem x2 4400 oder sowas tatsächlich im klassischen Sinne aufzurüsten. Also die Plattform quasi voll auszubauen, dafür Teile zu bestellen usw. Dann hatte ich keine Wärmeleitpaste da und dachte, dass es mit den Resten der alten Paste wohl schon gehen würde. Die Kiste war dann eine Woche kaum benutzbar weil der Athlon 6000+ doch eine ziemliche Stromschleuder ist.
Ich hatte noch Ram bestellt um auf 8GiB aufzurüsten. Ein Riegel ging aber nicht bzw. eine Vollbestückung mit 4 Riegeln war nicht möglich. (Ich rate ohnehin ständig von Vollbestückung ab) Formatiert habe ich die Kiste ebenfalls noch und sie hat sogar immerhin eine HD6670 Grafikkarte.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich musste 2-3 mal zur Nachpflege noch mal zu dem PC hin fahren. Musste Teile von der Post abholen, unterm Tisch rum eiern und alles in allem läuft der PC jetzt zwar, aber man merkt ihm sein Alter von knapp 10 Jahren trotzdem an. Die Leistung ist im Grunde ausreichend, aber der Verbrauch ist sehr hoch und einiges dauert einfach lange. Vor allem beim Systemstart.
Wofür damals eine richtige Grafikkarte notwendig war, das kann heute ein entsprechend neuer Pentium per Codec abarbeiten. Seit der letzten Generation unterstützen sie sogar 4k Auflösungen. Zusätzlich kann man sich die Frage stellen, ob man noch einen alten ATX Kasten zu Hause stehen haben möchte. Man kann mittlerweile spielend einen Prozessor mit ausreichender interner Grafiklösung auf Mini-ITX mit entsprechendem kleinen, leisen sparsamem Netzteil betreiben.
Da Windows 10 wohl noch immer von Windows 7 aufspielbar ist, solltest du darüber nachdenken und moderne Hardware kaufen.
CPU: Pentium G4400 DualCore 3,3Ghz oder in die Richung um die 50€ , Mainboard: Gigabyte GA-B250M-DS3H ca 70€ Ram: 8GB Crucial DDR4-2133 DIMM ca. 70€ SSD: 275GB Crucial MX300 ca. 90€ ODD: ca 15€
Sollte eigentlich reichen. Wobei ich dann eher zum i3-6100 gehen würde der aber auch mehr kostet.
Ja wollte halt mal sinnvolle Sachen aufzaehlen . Amd Ryzen sollte man 1600 boxed nehmen . Ca 200 Euro, Ram 16 gb halt 150 Euro, oder zur Not halt 8 gb , und Board ca 90 Euro. Und eben den Rest verwenden und dann nach und nach verbessern . Der Amd 1200 soll ja Niveau von 8350 haben . Aber auch da Cpu 100 Eiuro 16 Gb Ram ca 110 Euro und Board 60 Euro.Dann 270 Euro und Verbesserung und Win 7 kompatibel
BTW, über kurz oder lang wirst du dich ohnehin mit Win10 anfreunden müssen, da der Support für Win7 Anfang 2020 ausläuft. Ab dann gibt es, egal auf welcher Plattform dieses OS installiert ist, keine Updates mehr.
Siehe: Informationsblatt zum Lebenszyklus von Windows
JA das wusste ich wohl .Das wollte ich dann ja auch. Aber wusste nicht dass das nun mit der neuen Hardware nicht geht. Das stellt für mich nun alles auf den Kopf.
Überall wo ich schaue steht bei WIN 10 was von 20€ .Aber was sind das für Versionen? Das wird wohl eher 80-10€ kosten oder?
Da war doch was mit Hilfstechnologie. Das werden die doch sicher Kontrollieren?
Also ich überlege mir mal ob ich das nun mache.
dann müssten wir hier dann mal unterscheiden. Ein neuer Rechner für WIN 7 und das bisherige wenn ich WIN 10 zulege.
Obwohl für 2 Jahre einen neuen Rechner lohnt sich auch nicht. Ich muss nun nicht alle Nase lang was neues haben.,
dann empfielt sich bestimmt lieber gleich WIN 10 und dann was aktuelles oder?
Und ist der kostenlose umstieg sofern ohne Hürden denn Zeitlich Begrenzt?
Ein Komplett PC neu mit WIN10 ist in meinem Fall immer teurer oder?
Wo hast du denn das wieder her?
Win10 ist Win10, egal ob du es im Shop kaufst oder das gratis Upgrade machst. Die einzige Einschränkung war, dass die Lizenz dann an die Hardware gekoppelt war; aber auch das ist mittlerweile Geschichte, denn man kann nun schon seit geraumer Weile die Win10 Lizenz mit dem MS Konto verknüpfen. So ist dann die Lizenz nicht mehr an die Hardware, sondern an das MS Konto gekoppelt und man kann so die Lizenz jederzeit auf einen neuen Rechner mitnehmen. Aktiviert wird dann mit dem MS Konto. Siehe auch: https://www.deskmodder.de/blog/2016...-die-neue-aktivierung-so-einfach-geht-es-nun/
Hier auch noch die Win10 Upgrade Matrix:
=EDIT=
Da war doch was mit Hilfstechnologie. Das werden die doch sicher Kontrollieren?
Er braucht das alte Netzteil nicht tauschen, wenn er bei ATX / mATX bleibt. Seine Büroanwendung und sogar etwas Spielen bringen das BeQuiet E9 450W nicht in Bedrängnis. Computerbase hat mal 8 Jahre alte Markennetzteile getestet, 9 von 10 waren ok, und Schutzschaltungen gibt es ja auch noch.
Mit 250-350 € kann es eine Lösung geben. Und Win10 geht ja kostenlos auf Win7.
Wuchemnitz: du kannst auch eine CleanInstall machen und zum aktivieren gibst du dann deinen Win 7 Schlüssel ein.