Red-Sandman
Cadet 1st Year
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 13
Ich würde die Grafikkarte durch eine Geforce GT 710 ersetzen (ca. 30 - 35 €). Damit sollten die Probleme mit den ruckelnden Videos dank Hardwarebeschleunigung erledigt sein. Dazu eine USB 3.0 Contollerkarte für 25 - 30 Euro.
Der Rest sollte für ein bisschen Office eigentlich noch ausreichend sein. Alles andere lohnt bei der Kiste nicht mehr.
Der erweiterte Support für Windows 7 läuft am 14. Januar 2020 aus. Dann musst du auf ein aktuelles Windows oder auf Linux umsteigen, wenn du deinen PC nicht nur offline verwenden willst. Spätestens dann stehst du vor der Frage, ob du die aktuelle Produktpolitik von Microsoft gut findest oder nicht, und welche Konsequenzen du daraus ziehen möchtest.
Solltest du einen neuen PC wollen, was durchaus Sinn macht, würde ich auf keinen Fall auf tote Pferde wie WIN 7 setzen. Im Notfall tut es eine Windows 10 OEM-Lizenz bei eBay. Hardwaretechnisch käme mir nur noch AMD Ryzen (AM4), oder ein Intel der 7er oder 8er Serie ins Haus.
Sollte die Windows 10-Allergie bei dir derart ausgeprägt sein, das du auf Linux wechseln möchtest, würde ich in eine bessere CPU inverstieren, da die Hardwaredekodierung mit Grafikkarte unter Linux oft nicht funktioniert. Dann muss die CPU Videos dekodieren, und du hast bei einer schwachen CPU, die Probleme, die du jetzt erlebst.
Der Rest sollte für ein bisschen Office eigentlich noch ausreichend sein. Alles andere lohnt bei der Kiste nicht mehr.
Der erweiterte Support für Windows 7 läuft am 14. Januar 2020 aus. Dann musst du auf ein aktuelles Windows oder auf Linux umsteigen, wenn du deinen PC nicht nur offline verwenden willst. Spätestens dann stehst du vor der Frage, ob du die aktuelle Produktpolitik von Microsoft gut findest oder nicht, und welche Konsequenzen du daraus ziehen möchtest.
Solltest du einen neuen PC wollen, was durchaus Sinn macht, würde ich auf keinen Fall auf tote Pferde wie WIN 7 setzen. Im Notfall tut es eine Windows 10 OEM-Lizenz bei eBay. Hardwaretechnisch käme mir nur noch AMD Ryzen (AM4), oder ein Intel der 7er oder 8er Serie ins Haus.
Sollte die Windows 10-Allergie bei dir derart ausgeprägt sein, das du auf Linux wechseln möchtest, würde ich in eine bessere CPU inverstieren, da die Hardwaredekodierung mit Grafikkarte unter Linux oft nicht funktioniert. Dann muss die CPU Videos dekodieren, und du hast bei einer schwachen CPU, die Probleme, die du jetzt erlebst.