Dann ist sie sogar 5 Jahre älter als ich 🤪The_Jensie schrieb:Meine Endstufe ist von 1978.![]()
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
PC + Monitor um RX 6700 XT (aus Drop) (bis 2000€)
- Ersteller Majuz
- Erstellt am
Silver4Monsters
Captain
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 3.558
Also absolute NoGos sehe ich bei der AiO keine. Ich hoffe nur die Kühlperformance des gesamten Systems passt dann in der Praxis auch. Der Kühler der Referenz 6700XT ist ja auch eher "ausreichend" dimensioniert und der Airflow im Sharkoon Gehäuse beschränkt.Majuz schrieb:. Es ging mir hier um NoGos, die komplett gegen diese AIO sprechen.
Ich würde es mir nicht zutrauen da irgendwelche Versprechungen zu machen. Bei der 6700XT helfen im Zweifel Wärmeleitpads auf Chip und VRAM oder ein bisschen Undervolting.
Das Rev200 hat ja ab Werk Lüfter Vollbestückung. Du könntest testen, ob die MSI oder die Sharkoon Lüfter auf dem Radiator besser performen und aussehen.
Vielen Dank für deine Einschätzung.Silver4Monsters schrieb:Also absolute NoGos sehe ich bei der AiO keine. Ich hoffe nur die Kühlperformance des gesamten Systems passt dann in der Praxis auch. Der Kühler der Referenz 6700XT ist ja auch eher "ausreichend" dimensioniert und der Airflow im Sharkoon Gehäuse beschränkt.
Mir ist heute Mittag eingefallen, dass ich vor Jahren mal diese Filter für meinen 19" Schrank bestellt habe. Nach einigem Suchen in meinem Bastel-Schrank hab ich die übrigen gefunden. Falls diese groß genug sind kann ich die vielleicht anstelle der dreieckigen Scheiben einsetzen.
Wir unterziehen den PC dann auf jeden fall mal einigen Benchmarks und Stabilitäts-Tests, wenn wir ihn aufgebaut haben.
Das erwarte ich auch nicht.Silver4Monsters schrieb:Ich würde es mir nicht zutrauen da irgendwelche Versprechungen zu machen.
Das ist gar keine Schlechte Idee. Vorne und hinten die gleichen Lüfter wäre optisch bestimmt von Vorteil. Müssen wir auf jeden Fall Testen wie die Performance aussieht.Silver4Monsters schrieb:Das Rev200 hat ja ab Werk Lüfter Vollbestückung. Du könntest testen, ob die MSI oder die Sharkoon Lüfter auf dem Radiator besser performen und aussehen.
Also was noch besser aussieht als ein 90 Grad GPU Mount ist ein 40 Grad GPU Mount - sieht besser aus und macht keine Temperaturprobleme. Ist leider grad nur bei Amazon nicht verfügbar und bisschen fummelig mit den Videoanschlüssen an der GPU
So, Versandbestätigung von AMD kam heute, und wir haben alle Teile bestellt. Jetzt heißt es warten... Hoffentlich ist bis nächstes Wochenende alles da, dann können wir den in Ruhe zusammenbauen.
Ich hab dann auch einen kleinen Testparkour vor mit verschiedenen Konfigurationen. Lüfter an der AIO wechseln, Graka in Original-Richtung und um 90° gedreht, kleine Glas-Dreiecke an der Gehäusefront dran und weg (falls das recht einfach geht). Dann jeweils einen Stresstest durchführen und schauen wie warm das ganze wird. Wie belastet man eigentlich das ganze System maximal? Weil z.B. mit Prime95 belastet man ja nur die CPU. Muss man dann mehrere Programme gleichzeitig laufen lassen?
Zusätzlich haben wir noch diesen ARG-RAM-Kühler bestellt (weil mein Sohn wollte, dass der RAM auch leuchtet) und ich frage mich jetzt ob das so klug war. Soweit ich gelesen habe geht beim Kühlkörper-Wechsel die Garantie flöten. Und hat jemand von euch Erfahrung damit wie einfach so was geht?
Ich hab dann auch einen kleinen Testparkour vor mit verschiedenen Konfigurationen. Lüfter an der AIO wechseln, Graka in Original-Richtung und um 90° gedreht, kleine Glas-Dreiecke an der Gehäusefront dran und weg (falls das recht einfach geht). Dann jeweils einen Stresstest durchführen und schauen wie warm das ganze wird. Wie belastet man eigentlich das ganze System maximal? Weil z.B. mit Prime95 belastet man ja nur die CPU. Muss man dann mehrere Programme gleichzeitig laufen lassen?
Zusätzlich haben wir noch diesen ARG-RAM-Kühler bestellt (weil mein Sohn wollte, dass der RAM auch leuchtet) und ich frage mich jetzt ob das so klug war. Soweit ich gelesen habe geht beim Kühlkörper-Wechsel die Garantie flöten. Und hat jemand von euch Erfahrung damit wie einfach so was geht?
Silver4Monsters
Captain
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 3.558
Im Zweifel Prime 95 + Furmark. Das dürfte die höchste Gesamtauslastung sein, die man hinbekomt - ich würde aber ehrlich gesagt mehr Wert auf "Alltagsszenarien" also AAA Spiele legen.Majuz schrieb:Weil z.B. mit Prime95 belastet man ja nur die CPU. Muss man dann mehrere Programme gleichzeitig laufen lassen?
Habe ich noch nicht gemacht aber das die Garantie flöten geht, kann ich mir sehr gut vorstellen bzw. ich gehe sogar davon aus. Vielleicht die Standard Ballistix stornieren und stattdessen Crucial Ballistix RGB bestellen?Majuz schrieb:ich frage mich jetzt ob das so klug war. Soweit ich gelesen habe geht beim Kühlkörper-Wechsel die Garantie flöten. Und hat jemand von euch Erfahrung damit wie einfach so was geht?
In der 3200CL16 Version haben die aktuell gerade mal 4€ Aufpreis. Schöner, kompatibler (bezogen auf RGB Software) aber mit schlechter Bestückung bei den Speicherchips wären Trident Z bzw. Corsair Vengeance RGB Pro für die es auch "Enhancement Kits" zur Vollbestückung gibt (also quasi Riegel ohne Funktion). Gerade die Corsair sind aber auch eine ziemliche Lotterie bei den Dies. Meine kamen zum Beispiel ganz exotisch mit Nanya.
Dann gäbe es noch garantierte (lt B-Die Finder) B-DIes von G.Skill, die aber ein gutes Stück teurer sind.
https://benzhaomin.github.io/bdiefinder/
Zuletzt bearbeitet:
Ja, schon, aber wie mache ich das am geschicktesten, damit es vergleichbar ist? Ich würde gerne die CPU- und GPU-Temperatur unter den verschiedenen Bedingungen messen und vergleichen. Weil wenn nämlich die 90° Drehung der GraKa nichts bringt, würden wir den Winkel wieder zurück schicken (der ist ja schon ziemlich teuer). Außerdem würde ich gerne den Einfluss der Lüfter auf der AIO vergleichen können.Silver4Monsters schrieb:Im Zweifel Prime 95 + Furmark. Das dürfte die höchste Gesamtauslastung sein, die man hinbekomt - ich würde aber ehrlich gesagt mehr Wert auf "Alltagsszenarien" also AAA Spiele legen.
Hab ich gestern Abend noch gemacht :-) Diese hier. Wir hatten diese auch schon vorher auf dem Schirm, aber ich war der Meinung, dass die zwar leuchten, aber nicht Adressable sind, also nicht synchron mit dem restlichen PC leuchten. Die alternativen Kühlkörper haben halt Kabel, die man dann an die im Gehäuse vorhandene Steuerplatine anstecken kann. Später habe ich dann auf der Crucial Shop-Seite gesehen, dass der Speicher mit MSI Mystic Light Sync kompatibel ist. Einziger Nachteil ist halt jetzt, dass die RGB-Steuerung dann über den PC und SW erfolgen muss und nicht über den Taster am Gehäuse gesteuert werden kann (so wollte es mein Sohn eigentlich)Silver4Monsters schrieb:Vielleicht die Standard Ballistix stornieren und stattdessen Crucial Ballistix RGB bestellen?
Also die bringt temperaturtechnisch eher einen Nachteil - kommt halt immer darauf an, wie weit die GPU an der Scheibe sitztMajuz schrieb:Weil wenn nämlich die 90° Drehung der GraKa nichts bringt, würden wir den Winkel wieder zurück schicken (der ist ja schon ziemlich teuer).
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Gibt aber unterschiedliche Meinungen https://hardware-helden.de/vertikal...e-mit-fractal-flex-b-20-und-define-7-compact/
Silver4Monsters
Captain
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 3.558
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Bei Furmark + Prime95 würde ich halt einfach einen festen Wert laufen lassen und dann stoppen (15 Minuten), bezüglich Games gibt es in einigen Titeln einen Ingame Benchmark - Assassin's Creed Odyssey und die neueren Tomb Raider fallen mir da spontan ein.Majuz schrieb:Ja, schon, aber wie mache ich das am geschicktesten, damit es vergleichbar ist?
Bedenken musst du auch, dass der PC unter Volllast den Raum aufheizen wird, das kann wenn du da mehrere Stunden testest bestimmt ein paar Grad bei den Innenraum Temperaturen ausmachen.
Puuh aber 3-Pin aRGB Kabel am RAM würde ich jetzt auch nicht umbedingt haben wollen. Das klingt denkbar ungünstig zum Verlegen.Majuz schrieb:Einziger Nachteil ist halt jetzt, dass die RGB-Steuerung dann über den PC und SW erfolgen muss und nicht über den Taster am Gehäuse gesteuert werden kann
@MoRex
Ja, in einem "normalen" Gehäuse würde ich dir zustimmen. In diesem PC kommt allerdings dieses "Spezial"-Gehäuse zum Einsatz. Da steht die GraKa im Standard-Aufbau wie eine Schrankwand mitten im Airflow. Zu sehen z.B. hier und hier (etwa in der Mitte der Seite). Vorteil dieses Aufbaus ist allerdings, dass die Graka direkt von den 3 Gehäuselüftern angeblasen wird und die Graka-Lüfter somit langsamer laufen können.
Mit dem 90° Winkel wird der Querschnitt in Airflow-Richtung dann deutlich geringer (Vorteilhaft für den Airflow im Gesamtgehäuse). Allerdings wird die GraKa dann seitlich und nicht mehr direkt in Lüfter-Richtung von den Gehäuse-Lüftern angeblasen (Nachteil für die Graka-Temp?) und die Lüfter der Graka können durch die Nähe zu der Glasscheibe zusätzlich auch noch weniger Luft anziehen (Nachteil für die Graka-Temp und die Lüfterdrehtzahl- und damit Lautstärke). Interessant für mich wäre jetzt, welcher Effekt überwiegt und was für und damit das beste Gesamtkonzept darstellt.
Hinten im Gehäuse ist dann ja auch noch der Radiator der AIO der auch von einem guten Airflow profitiert. Daher würde ich da gerne einige Vergleichs-Tests machen.
Ja, in einem "normalen" Gehäuse würde ich dir zustimmen. In diesem PC kommt allerdings dieses "Spezial"-Gehäuse zum Einsatz. Da steht die GraKa im Standard-Aufbau wie eine Schrankwand mitten im Airflow. Zu sehen z.B. hier und hier (etwa in der Mitte der Seite). Vorteil dieses Aufbaus ist allerdings, dass die Graka direkt von den 3 Gehäuselüftern angeblasen wird und die Graka-Lüfter somit langsamer laufen können.
Mit dem 90° Winkel wird der Querschnitt in Airflow-Richtung dann deutlich geringer (Vorteilhaft für den Airflow im Gesamtgehäuse). Allerdings wird die GraKa dann seitlich und nicht mehr direkt in Lüfter-Richtung von den Gehäuse-Lüftern angeblasen (Nachteil für die Graka-Temp?) und die Lüfter der Graka können durch die Nähe zu der Glasscheibe zusätzlich auch noch weniger Luft anziehen (Nachteil für die Graka-Temp und die Lüfterdrehtzahl- und damit Lautstärke). Interessant für mich wäre jetzt, welcher Effekt überwiegt und was für und damit das beste Gesamtkonzept darstellt.
Hinten im Gehäuse ist dann ja auch noch der Radiator der AIO der auch von einem guten Airflow profitiert. Daher würde ich da gerne einige Vergleichs-Tests machen.
Ja, definitiv. Daher hab ich jetzt ja auch den anderen RAM bestellt. Wenn der dann auch Über Mystic Light Sync mit der restlichen Beleuchtung synchronisisert werden kann passt das. Ich muss dann halt die ARGB-Platine des Gehäuses an den ARGB-Steckplatz des MB anstecken und alles über das MB steuern. Dann sollte es nach meiner Vorstellung synchron laufen.Silver4Monsters schrieb:Puuh aber 3-Pin aRGB Kabel am RAM würde ich jetzt auch nicht umbedingt haben wollen. Das klingt denkbar ungünstig zum Verlegen.
Ok, danke. Die Spiele haben wir halt nicht und nur für einen Benchmark werde ich die jetzt auch nicht kaufen :-) Etwas kostenloses sollte es schon sein. Meinst du es reicht z.B. auch ein 3DMark Fire Strike? Außerdem habe ich noch das Tool HeavyLoad gefunden. Kennt das jemand von euch?Silver4Monsters schrieb:Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Bei Furmark + Prime95 würde ich halt einfach einen festen Wert laufen lassen und dann stoppen (15 Minuten), bezüglich Games gibt es in einigen Titeln einen Ingame Benchmark - Assassin's Creed Odyssey und die neueren Tomb Raider fallen mir da spontan ein.
Ja, klar. Die Raumtemp muss ich dokumentieren. Ich werde es aber im Wohn-/Esszimmer mit offener Küche machen, da haben wir etwa 50m². Das sollte sich nicht so schnell aufheizen. Zusätzlich noch die große Terrassentür aufmachen und dann sollte das schon gehen.Silver4Monsters schrieb:Bedenken musst du auch, dass der PC unter Volllast den Raum aufheizen wird, das kann wenn du da mehrere Stunden testest bestimmt ein paar Grad bei den Innenraum Temperaturen ausmachen.
Silver4Monsters
Captain
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 3.558
Der ist auch nicht schlecht. Geht eher Richtung Gaming Load, als ein synthetischer Benchmark.Majuz schrieb:z.B. auch ein 3DMark Fire Strike?
Im großen Wohn/Esszimmer klingt super, wir wissen ja schon, dass Lukas Zimmer nicht das größte ist.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Laborbedingungen bekommst du natürlich nicht hin aber darum geht es ja eigentlich nicht. Ich würde optisch die Sharkoon Lüfter auf dem Radiator vermutlich auch bevorzugen, wenn das mit den Temperaturen brauchbar aussieht.
Ich hoffe die sind nicht einfach umgelabelte Aerocool Rev Pro RGB, die habe ich mal für 10 Euro auf Kleinanzeigen im 3er Pack gekauft und war wirklich entsetzt über die Performance.
Die Teile sind inzwischen alle da und wir haben den PC zusammengebaut und verkabelt.
Leider scheint irgendwo ein Problem zu liegen.
Als ersten Test habe ich nur die Stromversorgung und einen Monitor angeschlossen und die Power-Taste gedrückt. Der PC piept dann drei mal und es ist kein Bild auf dem Bildschirm zu sehen. Hier ein kurzes Video.
Laut einiger Listen könnte das Problem beim RAM liegen. Ich hab aber auch schon einen Riegel raus und beide Riegel einzeln auf DIMMA2 getestet, mit exakt demselben Ergebnis. Heißt das jetztp, dass beide Riegel defekt sind?? Ich hab ja auch noch den gleichen RAM in der Non-RGB Variante aus einer anderen Bestellung, den ich eigentlich ungeöffnet zurückschicken wollte. Bevor ich den jetzt aber öffne und auch teste wollte ich zuerst eure Meinung hören. Muss ich vielleicht nen BIOS Reset machen o.ä. ? Könnte das was helfen?
Edit: ich habe gerade noch die Debug-LEDs gefunden. CPU läuft durch und bei DRAM bleibt er hängen:
Sieht also schon schwer nach RAM aus.
Leider scheint irgendwo ein Problem zu liegen.
Als ersten Test habe ich nur die Stromversorgung und einen Monitor angeschlossen und die Power-Taste gedrückt. Der PC piept dann drei mal und es ist kein Bild auf dem Bildschirm zu sehen. Hier ein kurzes Video.
Laut einiger Listen könnte das Problem beim RAM liegen. Ich hab aber auch schon einen Riegel raus und beide Riegel einzeln auf DIMMA2 getestet, mit exakt demselben Ergebnis. Heißt das jetztp, dass beide Riegel defekt sind?? Ich hab ja auch noch den gleichen RAM in der Non-RGB Variante aus einer anderen Bestellung, den ich eigentlich ungeöffnet zurückschicken wollte. Bevor ich den jetzt aber öffne und auch teste wollte ich zuerst eure Meinung hören. Muss ich vielleicht nen BIOS Reset machen o.ä. ? Könnte das was helfen?
Edit: ich habe gerade noch die Debug-LEDs gefunden. CPU läuft durch und bei DRAM bleibt er hängen:
Sieht also schon schwer nach RAM aus.
Zuletzt bearbeitet:
JollyRoger2408
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 30.256
Ja, sieht aus, als wäre der RAM der Übeltäter.
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 13.159
Update: Ein RAM ist wohl defekt. Ich habe einen von mir eingebaut und der ging. Dann habe ich wieder einen von den neuen eingebaut und der ging auch. Der zweite dann aber nicht.
Nun kommt das große ABER:
Während er bei VGA ist piept er 1 x lang und 2 x kurz. Laut Liste ist das ein Graka Fehler. Kann das z. B. auch an der Stromversorgung liegen?
Ich werde nachher noch meine 5700xt mit der neuen 6700XT tauschen und schauen was dann passiert. Jetzt schau ich erst noch etwas Serien mit meiner Frau.
Nun kommt das große ABER:
Während er bei VGA ist piept er 1 x lang und 2 x kurz. Laut Liste ist das ein Graka Fehler. Kann das z. B. auch an der Stromversorgung liegen?
Ich werde nachher noch meine 5700xt mit der neuen 6700XT tauschen und schauen was dann passiert. Jetzt schau ich erst noch etwas Serien mit meiner Frau.
JollyRoger2408
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 30.256
Wäre möglich.Majuz schrieb:Während er bei VGA ist piept er 1 x lang und 2 x kurz. Laut Liste ist das ein Graka Fehler. Kann das z. B. auch an der Stromversorgung liegen?
Kannst du bitte genau auflisten, welche Hardware es geworden ist?
Zuletzt bearbeitet:
JollyRoger2408
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 30.256
Ok, die 750W PSU sollte für die RX 6700 XT bequem ausreichend sein.
Sitzt die GPU auch gut im PCIe Slot?
Hast du die zusätzlichen Stromanschlüsse (8 Pin + 6 Pin) angeschlossen und hast du dafür auch zwei Kabel von der PSU kommend verwendet?
Sitzt die GPU auch gut im PCIe Slot?
Hast du die zusätzlichen Stromanschlüsse (8 Pin + 6 Pin) angeschlossen und hast du dafür auch zwei Kabel von der PSU kommend verwendet?
So, noch ein Update zur späten Stunde:
Ich habe nun folgendes versucht:
Das einzige was mir jetzt noch einfallen würde:
. Könnte sich im BIOS dadurch der verwendete VGA-Ausgang umgeschaltet haben oder so was?
Im alten (noch aktuellen) PC meines Sohnes hat er aber auch noch einen 3200g, den könnten wir notfalls auch mal noch einbauen und damit evtl ins BIOS kommen. Wäre aber halt ein ein entsprechender Aufwand mit Kühlkörper, Wasserkühlung usw.
Das ganze mache ich aber definitiv erst morgen. Ich geh jetzt ins Bett.
Ich habe nun folgendes versucht:
- Meine 5700XT ausgebaut und in den neuen Rechner eingebaut -> exakt das gleiche Ergenis. Piepen ohne ein Bild. VGA-LED leuchtet kurz, geht dann aus und die Boot-LED leuchtet dauerhaft
- Grafikkarte ganz rauslassen -> auch exakt das gleiche, nur mit dem Unterschied, dass die VGA-LED nicht aus geht, sondern er hier hängen bleibt.
- Grafikkarte in den anderen PCIe-Slot eingebaut. -> Genau das gleiche Ergebnis wie 1.
- Rechner komplett vom Netz, Clear-CMOS-Steckbrücke gesetzt und anschließend erneut versucht. -> unverändert
Ja, meiner Meinung nach schon. Ist mit einem kleinen "Klick" eingerastet.JollyRoger2408 schrieb:Sitzt die GPU auch gut im PCIe Slot?
Ja, auch das habe ich gemacht.JollyRoger2408 schrieb:Hast du die zusätzlichen Stromanschlüsse (8 Pin + 6 Pin) angeschlossen und hast du dafür auch zwei Kabel von der PSU kommend verwendet?
Das einzige was mir jetzt noch einfallen würde:
- mal die Spannungen an den Kabeln messen, die eigentlich zur Graka gehen.
- Die Kabel an der PSU mal an einen anderen Steckplatz stecken
- Die Graka mal in meinen PC einbauen um zu testen, ob diese denn prinzipiell überhaupt funktioniert.
![Stock :stock: :stock:](/forum/styles/smilies/stock.gif)
Im alten (noch aktuellen) PC meines Sohnes hat er aber auch noch einen 3200g, den könnten wir notfalls auch mal noch einbauen und damit evtl ins BIOS kommen. Wäre aber halt ein ein entsprechender Aufwand mit Kühlkörper, Wasserkühlung usw.
Das ganze mache ich aber definitiv erst morgen. Ich geh jetzt ins Bett.
JollyRoger2408
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 30.256
Da es, wie du schreibst ...
MMn reduziert sich die Fehlerquelle auf Board oder PSU, wobei ich ein wenig das Board in Verdacht habe, da es da auch mit dem RAM Probleme gibt.
... auch nicht funktioniert, schließe ich die neue RX 6700 XT als Fehlerquelle eigentlich aus. Als Gegenprobe könntest du die GPU noch in deinem PC versuchen.Majuz schrieb:Meine 5700XT ausgebaut und in den neuen Rechner eingebaut -> exakt das gleiche Ergenis. Piepen ohne ein Bild. VGA-LED leuchtet kurz, geht dann aus und die Boot-LED leuchtet dauerhaft
MMn reduziert sich die Fehlerquelle auf Board oder PSU, wobei ich ein wenig das Board in Verdacht habe, da es da auch mit dem RAM Probleme gibt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.035
- Antworten
- 115
- Aufrufe
- 10.015
R
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.316
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.184
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.568