Pc Selber Zusammenbauen

Welche Ryzen CPU für meine Konfiguration?

Mir sagen diese ganzen Tests und Benchmarke leider nicht viel.

Deswegen nochmal die Frage, welche Ryzen CPU für meine Konfiguration?
(Am besten mit CPU mit Box Kühler)

https://www.mindfactory.de/shopping...221f8be6c47ec1493232d94dee7beb03507090c224849


Was ich hauptsächlich machen werde:
- mit Cubase (Musikprogramm) arbeiten
- Photoshop (Bildbearbeitung)
- Adobe Premiere (Videobearbeitung)
- im Internet surfen
- Office Anwendungen
- höchstens 2 Bildschirme anschlißen
- Spiele wie (Gta5, Bf1) seltener
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, die Markteiführung von Ryzen 5 war heute. Warte noch den einen oder anderen Tag ab, dann gibt es auch aussagekräftige Test zu den neuen CPUs. Ich denke, dass die AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed CPU für dich geeignet sein wird, möchte aber für eine endgültige Empfehlung die o. e. Tests abwarten. :)
 
@ TE:
wenn dir die zusätzlichen 2 kerne/4threads was bringen und dich die mindestens ~90€ mehr nicht stören ist ein Ryzen 7 die bessere wahl.
 
Bringen mir die 2 Kerne/4 threads, für meine Anwendungen etwas?
Und was ist bei den Ryzen CPUs mit dem X hinten anders. Bitte einfach erklärt. :)
 
Hast ja doch wieder so ein teures Board und Netzteil genommen...
Wenn du doch mehr Geld raushauen willst könnte man das besser in mehr Leistung stecken, statt
für 0,00% Mehrleistung rauszuhauen, aber musst du ja wissen

-im Internet surfen
-office Anwendungen
-höchstens 2 Bildschirme anschlißen
-Spiele wie (Gta5, Bf1)

Für den Teil deiner Anwendungen bringen dir die 2 Kerne mehr nichts
Warte doch einfach den Test hier ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok.
Die Sachen, welche du dort oben markiert hast, benutzt ich auch seltener bzw. sind nicht so wichtig wie der Rest.
Ergänzung ()

Und das Netzeil habe ich erstmal genommen, da mir ein modulares Netzteil lieber ist.
Werde mir noch ein anderes suchen aber weil ich noch kein besseres Netzeilen gefunden habe, ist gerade noch dieses drinne. (Gleiches auch beim Board)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sachen, welche du dort oben markiert hast, benutzt ich auch seltener, bzw. nicht so wichtig wie der Rest.

Nur um kein Missverständnis aufkommen zu lassen, das hier ist für dich eher unwichtig:
-im Internet surfen
-office Anwendungen
-höchstens 2 Bildschirme anschlißen
-Spiele wie (Gta5, Bf1)

Bzgl. des NT
Du brauchst eh fast alle Kabel, da sparst du dir mit einem modularen fast nichts an Kabeln.
Was spricht für dich gegen das Board? Dann kann man dir besser helfen wenn wir wissen woran es hakt
https://www.mindfactory.de/product_...AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1144078.html
 
Ich möchte gerne Sachen kaufen, welche man nicht sofort aufrüsten muss.

Was mein Plan ist:

Etwas mehr Geld für Netzteil, Gehäuse, Mainboard auszugeben.

Und Hardware wie GPU, RAM, CPU mit der Zeit aufzurüsten, denn dort erscheint ja öfters mal etwas besseres und neueres.

Und wie es bei einigen Sachen ist, halten meiner Meinung nach teurere Sachen länger und sind eventuell sogar besser.
Ich hoffe du verstehst meine Komponenten Wahl jetzt auch einigermaßen gut. :)

Lg
 
@ TE:
das NT geht günstiger und immer noch gut. ein 200€-MB kann dir nach 2 tagen kaputt gehen und ein 90€-MB kann 8 jahre halten. teurer heißt hier nicht automatisch (für deine zwecke) besser.
 
Und wie es bei einigen Sachen ist, halten meiner Meinung nach teurere Sachen länger und sind eventuell sogar besser.

Ist nicht so.
Egal wie teuer das NT war, nach 5-6 Jahren sollte man das eh tauschen.
Heißt ja nicht das du einen "China Böller" kaufen sollst. Das Pure Power 10 ist gut.
Ein teureres Board hält ebenso lange wie ein günstigeres, da bringt dir der teurere Preis nichts.
Von den beiden Sachen hast du bei teureren Sachen nichts.
Beim Gehäuse ist es "vernünftiger" ruhig mehr Geld auszugeben, das kann man ewig behalten.
Aber ich denke du hast genug Input um selbst zu entscheiden.
Bei der CPU kann man hier ja nochmal schauen wenn die Tests da sind ;-)
 
Kann passieren muss aber nicht.
Und ich hab auch gehört das die mainboards nach der Zeit auch immer etwas günstiger werden.
Ergänzung ()

Dann habe ich wohl falsch gedacht, sorry. 😕
Aber mit deinen markierten Teilen muss man auch nicht sofort wieder aufrüsten? (Mainboard)
Das wär mir nämlich auch sehr wichtig, nicht alles sofort wieder aufzurüsten sondern nur das wichtige/sinnvolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mit deinen markierten Teilen muss man auch nicht sofort wieder aufrüsten? (Mainboard)

Nicht eher als mit deinem teureren Mainboard.
 
Und wordurch unterscheiden sich teure von billigeren Mainboards, abgesehen von den Anschlüssen?
 
Hauptsächlich Anschlüsse, daneben noch ganz viele Einstellungen im BIOS zum extrem übertakten
Die Anschlüsse eines normalen Boards reichen aber vollkommen aus
Den Test zum Ryzen 5 gerade erst gelesen, würde da zum R5 1600X greifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur CPU-Auswahl für die Musikproduktion hatte ich kürzlich hier etwas geschrieben.
Die Frage ist, was dir wichtig ist, wie deine Projekte und deine Arbeitsweise aussehen. Arbeitest du mit niedrigen Latenzen und mit wieviel Leistung denkst du dass du auskommst?

Grundsätzlich würde ich unbedingt zu einer der hochtaktenden Ryzen CPUs raten, solange nicht übertaktet wird:

Ohne Übertaktung: 1600X (gerne auch 1700X oder 1800X falls du doch bereit bist den Aufpreis zu zahlen)

Mit Übertaktung: 1600 oder 1700 (wobei ich persönlich die 100€ für den 1700er ausgeben würde)

Beim Videorendering sollten sich die beiden zusätzlichen Kerne ebenfalls positiv bemerkbar machen. Die meisten Browser nutzen die Kerne inzwischen ebenfalls, werden bei hoher Auslastung bzw vielen Tabs aber trotzdem langsam.

Bzgl. Mainboard, schliesse ich mich den Vorrednern an. Man kauft es nach den benötigten Anschlüssen/Features und den Anforderungen ans Übertakten. Dann evtl noch nach Optik wenn einem das wichtig ist.

Grundsätzlich würde ich mir noch Gedanken über einen ordentlichen CPU-Kühler machen. Der 1600X kommt ohne und bei den anderen Modellen würde ich wie gesagt übertakten, was je nach Anforderungen und angestrebtem Takt einen besseren Kühler erfordert. Wie leise soll denn der Rechner sein?
 
Werde mich wahrscheinlich für die Ryzen 1700 entscheiden und versuchen selber zu übertakten.
Muss mich halt etwas in das Thema einarbeiten, um überhaupt zu verstehen wie das geht (hatte davor nur Apple Produkte).

Als Kühler werde ich den Box Kühler verwenden, der soll garnicht so schlecht sein, bis ich einen besseren finde und auch erst dann anfangen werde zu übertakten.
Das ist sinnvoller oder?

Der PC soll so leise wie möglich sein, damit keinen Störgeräusche in die Musikaufnahmen gelangen.
Deshalb möchte ich dort auch nicht sparen.
Eventuell gibt es ja eine Hochwertige Wasserkühlung die besser als eine Luftkühlung kühlt und trotzdem einigermaßen leise ist?
Dort könnt ihr mich gerne beraten.

Meine wahrscheinlich entgültige Konfiguration:
https://www.mindfactory.de/shopping...22110773b6fb405ca97df41849d724f799dd3dfba81ba

Lg
 
Klar, die mitgelieferten Kühler sind bei AMD echt mehr als nur unnütze Beigabe. Beim übertakten wird dir der Wraith Spire aber bei weitem nicht ausreichen, vor allem wenn du den PC fast unhörbar kriegen willst.

Ich bin persönlich immer mit den Doppelturmkühlern von Noctua sehr gut gefahren. Bei mir verheizt die CPU unter Vollauslastung auch um die 250W und der CPU Kühler kommt nicht annähernd über die Lautstärke der Festplatten hinaus. Alles in allem fast unhörbar und der gesamte Rechner hat noch nie in irgend einer Aufnahmesituation gestört. Gibt aber auch andere gute Kühler und wenn du es mit dem Übertakten nicht auf die Spitze treibst (was ich eh nicht empfehlen würde), sollte auch ein ordentlicher Kühler der 40-60€ Klasse ausreichen.

Eine Wasserkühlung bringt dir eigentlich nur was wenn sie über einen großen Radiator verfügt und die Pumpe leise ist. Deswegen würde ich von den allermeisten AIOs abraten und ne Custom wird leider nicht billig.
 
Zurück
Oben