Guten Tag liebe Forenexperten,
ich habe bei meiner Machine folgendes, kurioses Problem:
Vor 2 Wochen beschloss der Rechner mitten im Spiel sich einfach auszuschalten.
Seltsam, aber was soll, starte ich halt einfach neu.
Beziehungsweise: Hab das neu starten versucht.
Denn anstelle des üblichen Aufheulens der Lüfter und dem beruhigenden Piepsen vom Mainboard passierte fast gar nichts- bloß die Lüfter drehten einmal kurz an. Solange der Strom an blieb versuchte der PC im 5-Sekunden-Takt zu booten. Stets das gleiche: Lüfter drehen an und gehen sofort wieder aus.
Erste Idee: Das Netzteil ist gut 10 Jahre alt, vielleicht sollte ichs einfach mal austauschen. Neues NT gekauft, verdrahtet uuuuuund... Das gleiche Problem.
Also den PC wieder auf die Werkbank gelegt und nach und nach alles an Teilchen abgebaut. RAM, Graka, Laufwerk, HDD, SSD, Gehäuselüfter, CPU-Lüfter. Alles ohne erfolg.
Sogar die "pwrbtn"-Stiftchen überbrückt um zu sehen ob es nicht letztlich bloß am Startknopf liegt. Weiterhin: Lüfter versuchen zu laufen und Ende.
Ich schloss dann einfach, dass es am MB liegen müsste. Also CPU raus, fein säuberlich das Brett verpackt und den Händler darum gebeten nachzubessern.
Das erfolgte recht schnell, nach 3 Tagen lag ein Neues im Briefkasten und ich machte mich daran alles wieder einzustecken
Und ab jetzt wirds kurios:
Nachdem ich alles zusammen gesteckt und wieder im Gehäuse verpackt hatte kam der Moment der Entscheidung und: Es lief!
Die Freude war groß und ich beschloss nach einigen Minuten, es sei Zeit mal kurz unter die Dusche zu hüpfen.
Beim zurückkommen treffe ich auf einen schwarzen Bildschirm- ganz klar, Standby!
Pustekuchen. PC war aus, beim Druck auf den Powerbutton ertönt erneut das traurige Seufzen nicht richtig startender Lüfter.
Lange Rede kurzer Sinn:
Was kann es denn nun sein?
Ein Freund warnte mich, der heiße Sommer könnte mir die CPU gebraten haben- nicht durch akutes überhitzen sondern über Zeit, weil der Boxed-Kühler die CPU immer gerade so vorm Hitzetod retten konnte.
Dagegen spricht in meinen Augen, das es mit dem neuen Brett kurzzeitig lief.
Könnte es ein defektes Teil sein welches mit jetzt nach und nach jedes neue Mainboard brät wann immer ich eins einbaue?
Und wie zur Hölle finde ich heraus woran es liegt?
Vielen dank für jede konstruktive Antwort im Vorraus ^^
ich habe bei meiner Machine folgendes, kurioses Problem:
Vor 2 Wochen beschloss der Rechner mitten im Spiel sich einfach auszuschalten.
Seltsam, aber was soll, starte ich halt einfach neu.
Beziehungsweise: Hab das neu starten versucht.
Denn anstelle des üblichen Aufheulens der Lüfter und dem beruhigenden Piepsen vom Mainboard passierte fast gar nichts- bloß die Lüfter drehten einmal kurz an. Solange der Strom an blieb versuchte der PC im 5-Sekunden-Takt zu booten. Stets das gleiche: Lüfter drehen an und gehen sofort wieder aus.
Erste Idee: Das Netzteil ist gut 10 Jahre alt, vielleicht sollte ichs einfach mal austauschen. Neues NT gekauft, verdrahtet uuuuuund... Das gleiche Problem.
Also den PC wieder auf die Werkbank gelegt und nach und nach alles an Teilchen abgebaut. RAM, Graka, Laufwerk, HDD, SSD, Gehäuselüfter, CPU-Lüfter. Alles ohne erfolg.
Sogar die "pwrbtn"-Stiftchen überbrückt um zu sehen ob es nicht letztlich bloß am Startknopf liegt. Weiterhin: Lüfter versuchen zu laufen und Ende.
Ich schloss dann einfach, dass es am MB liegen müsste. Also CPU raus, fein säuberlich das Brett verpackt und den Händler darum gebeten nachzubessern.
Das erfolgte recht schnell, nach 3 Tagen lag ein Neues im Briefkasten und ich machte mich daran alles wieder einzustecken
Und ab jetzt wirds kurios:
Nachdem ich alles zusammen gesteckt und wieder im Gehäuse verpackt hatte kam der Moment der Entscheidung und: Es lief!
Die Freude war groß und ich beschloss nach einigen Minuten, es sei Zeit mal kurz unter die Dusche zu hüpfen.
Beim zurückkommen treffe ich auf einen schwarzen Bildschirm- ganz klar, Standby!
Pustekuchen. PC war aus, beim Druck auf den Powerbutton ertönt erneut das traurige Seufzen nicht richtig startender Lüfter.
Lange Rede kurzer Sinn:
Was kann es denn nun sein?
Ein Freund warnte mich, der heiße Sommer könnte mir die CPU gebraten haben- nicht durch akutes überhitzen sondern über Zeit, weil der Boxed-Kühler die CPU immer gerade so vorm Hitzetod retten konnte.
Dagegen spricht in meinen Augen, das es mit dem neuen Brett kurzzeitig lief.
Könnte es ein defektes Teil sein welches mit jetzt nach und nach jedes neue Mainboard brät wann immer ich eins einbaue?
Und wie zur Hölle finde ich heraus woran es liegt?
Vielen dank für jede konstruktive Antwort im Vorraus ^^