PC Upgrade - AMD oder INTEL

Sandman77

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2020
Beiträge
56
Hallo,

da mein PC schon etwas in die Jahre gekommen ist bin ich am überlegen diesen endlich mal zu upgraden. Angefangen beim Motherboard, CPU, RAM und Tower.

Derzeit habe ich vebraut:
CPU: Intel i5-4460
Motherboard: Gigabyte H97-D3H-CF
RAM: 4x 4GB
Grafikkarte: Nvidia GTX 970
Festplatten: SSD (512GB) und HDD (1TB)

Nutzen will ich den PC vorallem fürs Gaming.
Daher sollte er dann auch mit einer neueren Grafikkarte kompatibel sein. Leider kann ich mir die derzeit nicht leisten.
Ich nehme auch gerne vorschläge für eine neue Grafikkarte an für später.

Ich hab mir bereits einige CPU´s angeschaut aber bin mir leider nicht wirklich sicher welche es denn werden soll.
Man hört von AMD ja derzeit nur gutes und vom Preis ist es ja auch besser. Leider hab ich keine Erfahrung mit AMD.

Für die CPU würde ich max. 400€ ausgeben wollen, lieber aber weniger.
Im auge hatte ich eine AMD Ryzen 5 5600X oder eine 7 5800X oder eine Intel i7-10700K Weiß nur nicht ob die gut sind?
Auch bin ich am überlegen ob der Prozessor eine eingebaute Grafikkarte braucht oder ob das sinnvoll ist?

RAM würde ich gerne auf 2x 16GB upgraden um Platz für evtl. weitere 16GB zu haben in der Zukunft.

Towergröße ist kein Problem da mein Schreibtisch viel Platz bietet.

Danke schonmal fürs helfen.

PS: Frohes neues Jahr 2022
 
Moin,
Sandman77 schrieb:
RAM würde ich gerne auf 2x 16GB upgraden um Platz für evtl. weitere 16GB zu haben in der Zukunft.
Das du für die neue Plattform (egal) ob Intel oder AMD DDR4 RAM brauchst ist dir bewusst?
Sandman77 schrieb:
Auch bin ich am überlegen ob der Prozessor eine eingebaute Grafikkarte braucht oder ob das sinnvoll ist?
Es schadet nicht, da man beispielsweise bei einem GPU Defekt den PC noch nutzen kann. Wäre für mich jetzt aber kein KO-Kriterium.

Für einen reinen Gaming PC wäre ich auch beim 12600K + Z690 (DDR4) Board.

Der genannte 10700K ist komplett uninteressant: Geringere IPC als Zen3 (Ryzen 5000) und Alderlake (Intel 12000) und kein PCIe 4.0. Die CPU ist aus der vorletzten Generation.
 
Sandman77 schrieb:
Nutzen will ich den PC vorallem fürs Gaming.
Nur die CPU, Motherboard, RAM, etc zu wechseln wird dir nicht viel bringen. Such dir lieber einen passenden Xeon oder i7 mit 4 Kernen und HT und eine gebrauchte GPU.
 
Sandman77 schrieb:
Man hört von AMD ja derzeit nur gutes und vom Preis ist es ja auch besser.
Vor 1 Jahr galt der 5600X laut Hardware Göttern und Youtube Influencer (die keine 8 Kern Games zocken)
als DIE Gaming CPU und natürlich waren 300€ ok auch wenn ein 3600 davor nur die Hälfte gekostet hatte.

Aber hey, ein damals langer Benchmark Balken spricht doch für sich und wer hätten denn wissen können,
dass 6 Kerne auch mal irgendwann zum Flaschenhals werden und man für 300€ auch 10 Kerne bekommt.

crysis.jpgcyber.jpghitman.jpg
king.jpgserious.jpgwitcher.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli
Silver4Monsters schrieb:
Das du für die neue Plattform (egal) ob Intel oder AMD DDR4 RAM brauchst ist dir bewusst?
Ja, deswegen auch der RAM Kauf.

john.smiles schrieb:
Nur die CPU, Motherboard, RAM, etc zu wechseln wird dir nicht viel bringen. Such dir lieber einen passenden Xeon oder i7 mit 4 Kernen und HT und eine gebrauchte GPU.
Bin ich mir bewusst nur gehts sichs finanziell jetzt gerade nicht aus alles auf einmal zu kaufen.
Deswegen die Überbrücking bis ich genug Geld habe für eine neue Grafikkarte.
 
Welches Netzteil soll verwendet werden?
 
Derzeit schnellste ci9 12900k (700€) cb15 275
Derzeit P/L r5 5600x (260€) cb15 260
Kommende P/L ci5 12400f (180€) cb15 265

da alder lake dsktop non k bald erscheinen bietet sich das an

preise sind noch nicht ganz klar
aber vermutlich
cpu 180€
board zwischen 150-300€ achte darauf das die b660 auch ddr4 sind
16gb ddr4 3600 60€
netzteil bsp corsair rm modelle 80€
~470€

Wenn nicht warten willst dann amd am4
r5 5600x 280€
ben envis kühler 25€
16gb ddr4 3600 60€
b550m aorus pro-p bios update vor dem ram cpu einbau zwingend nötig. Das geht per usb stick. 115€
netzteil dasselbe 75€
~555€
 
Mastermind85 schrieb:
Danke sieht schon mal sehr gut aus.

600W fürs Netzteil reicht schätze ich mal auch für zukünfitge Grafikkarten Upgrades?

Gibts vom Motherboard wesentliche Unterschiede wenns ein wenig billiger sin soll?

Mastermind85 schrieb:
Wieviel Geld soll ausgegeben werden?
CPU: maximal 400€
Beim Rest ist es mehr Geschmackssache
Beim RAM will ich 32GB Preis ist weniger relevant
Kühlung so da es ausreichend ist.
Tower wird wohl eher das was mir vom Aussehen her am besten gefällt.

Obergrenze ist allerdings bei 1500€ wobei ich das aber nicht ausreizen möchte.
 
Beim Tower solls auch wenn so sein das eine RTX 3080 Platz hat oder zumindest die Größe.
 
Als langjähriger treuer Intel-Freund hatte ich Bauchschmerzen damals den Hersteller zu wechseln. Tja was soll ich sagen, inzwischen bereue ich es ein bisschen.

Gab einiges an Gefrickel und einige BIOS Updates bis mein Ryzen stabil und zuverlässig lief.

Von dem her würde ich dir aktuell auch eher zu Intel raten.
 
codengine schrieb:
Als langjähriger treuer Intel-Freund hatte ich Bauchschmerzen damals den Hersteller zu wechseln. Tja was soll ich sagen, inzwischen bereue ich es ein bisschen.

Gab einiges an Gefrickel und einige BIOS Updates bis mein Ryzen stabil und zuverlässig lief.

Von dem her würde ich dir aktuell auch eher zu Intel raten.
Das ist wieder das Paradebeispiel warum viele Leute "auf Intel" schwören.

Vergesst bitte nie das die Intel das doppelte an Strom benötigen wie die Ryzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MindofRafi, netzgestaltung, Jurial und 2 andere
Fighter1993 schrieb:
Vergesst bitte nie das die Intel das doppelte an Strom benötigen wie die Ryzen.
Das ist seit Alder Lake anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
0ssi schrieb:
Aber hey, ein damals langer Benchmark Balken spricht doch für sich und wer hätten denn wissen können,
dass 6 Kerne auch mal irgendwann zum Flaschenhals werden
Wer gibt denn so viel Geld aus um dann in 720p zu spielen!?
 
An den FPS ändert sich auch in 2160p Nichts solange die Grafikkarte stark genug ist.
Aber es können nie mehr FPS werden weil man das CPU Maximum in 720p erkennt !
 
Mit dem 5600 machst du nichts falsch, meiner Meinung nach eine der besten CPUs zur Zeit. Oder noch auf das Refresh warten dann hat mit hoher Wahrscheinlichkeit auch AMD wieder den längsten Balken.

gruß
 
codengine schrieb:
Als langjähriger treuer Intel-Freund hatte ich Bauchschmerzen damals den Hersteller zu wechseln. Tja was soll ich sagen, inzwischen bereue ich es ein bisschen.

Gab einiges an Gefrickel und einige BIOS Updates bis mein Ryzen stabil und zuverlässig lief.

Von dem her würde ich dir aktuell auch eher zu Intel raten.

Mit meiner Kombination, trotz letztem Beta BIOS, absolut stabil (Beta BIOS war installiert beim Kauf des Mainboards).

Zum Thema: ich würde auch zu einer APU / iGPU raten, da die GTX 970 recht alt ist und wenn du Pech hast zu einem ungünstigen Zeitpunkt das Zeitliche segnet und du somit dann gezwungen wärst zu überhöhten Preisen eine GPU kaufen zu müssen. Schaue dir mal den Ryzen 7 Pro 5750G an.

Da du allerdings bereit bist 1500 Euro auszugeben kann doch auch jetzt schon eine Grafikkarte dabei sein, für WQHD reicht das locker, sogar 4K mit Abstriche sind drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
xeonking schrieb:
Mit dem 5600 machst du nichts falsch, meiner Meinung nach eine der besten CPUs zur Zeit.
Mit 6 Kernen für 280€ (5600X) macht man Alles falsch wenn es 10 Kerne für den gleichen Preis gibt (12600KF).
Der kleine i5 vernascht den 5600X, misst sich mit dem 350€ 5800X und legt sich sogar mit dem 500€ 5900X an.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tronado, Öcher Tivoli und Verak Drezzt
Zurück
Oben