PC Upgrade - AMD oder INTEL

codengine schrieb:
Whom to blame? Gigabyte hat allgemein nicht den allerbesten Ruf.

Allerdings sind alle Probleme bei Ryzen (man braucht sich nur das hiesige Unterforum anschauen) ziemlich ähnlich, über alle Mainboard-Hersteller hinweg.

Beim Alder Lake ist es deutlich ruhiger!
Das hängt wohl auch damit zusammen das der Ryzen viel verbreiteter ist.

Ben ADL hab ich hier vllt 2-3 mal in einer Signatur gesehen.
Deshalb ist es in dem Forum ruhiger...
 
IBISXI schrieb:
Ich sehe hier den Sinn nicht, für eine GTX 970 eine neue Plattform zu bauen.
Mir gehts ja nicht darum eine neue Plattform auf Dauer für eine GTX 970 zu bauen sondern jetzt mal CPU und Mainboard upzugraden und dann später die Grafikkarte.
Die 970 wäre nur zur Überbrückung.
 
Sandman77 schrieb:
Mir gehts ja nicht darum eine neue Plattform auf Dauer für eine GTX 970 zu bauen sondern jetzt mal CPU und Mainboard upzugraden und dann später die Grafikkarte.
Die 970 wäre nur zur Überbrückung.
Was möchtest damit erreichen, fehlt dir CPU Leistung oder willst du bereit für eine neu Karte sein. Hast du schon gesagt, welche Auflösung bzw. welche Klasse du bei den Grafikkarten angestrebt? Kannst du dir jetzt eine neue Plattform für eine Grafikkarte für 1000 Euro oder mehr leisten? Bist du bereit eventuell wieder das ganze Jahr (12 Monate) auf günstige Grafikkarten zu warten bzw. wo liegt deine Schmerzgrenze beim Aufpreis der Grafikkarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
Sandman77 schrieb:
Mir gehts ja nicht darum eine neue Plattform auf Dauer für eine GTX 970 zu bauen sondern jetzt mal CPU und Mainboard upzugraden und dann später die Grafikkarte.
Die 970 wäre nur zur Überbrückung.
Brauchst du die CPU-Leistung jetzt schon?
Und von welchem Gesamt-Budget (mit GPU) reden wir hier?

Es gibt neue GPU´s schon ab ~500€ oder komplette Fertigrechner damit ab 1000€
Derzeit gäbs die Powercolor RX 6600 Fighter im Mindstar für 519€.

Stellt sich nur die Frage ob die für deine Ansprüche reicht und ob du bereit bist soviel auszugeben.
 
Derzeit will ich mehr oder weniger alles bis auf die Grafikkarte aufrüsten. Hierbei ist das Budget so um die 1000€ insgesamt. Was bisher hinkommen sollte.
Ziel ist es dann eben sobald ich genug Geld habe die Grafikkarte aufzurüsten.

Gerechnet hab ich so mit 500-800€ für eine neue Grafikkarte, maximal 900€.
Also Gesamtbudget mit GPU ca. 2100-2400€ (wenn es sich ausgeht sollte in dem Budget auch ein neuer Bildschirm drinnen sein der auch so um die 300€ kostet).

Wirkliche Gedanken hab ich mir noch nicht über die richtige GPU gemacht. Da es eben zur Zeit finanziell nicht geht.
12 Monate für eine günstige GPU ist mir definitiv zu lang. Geplant wär die GPU eben bis zum Sommer (April-Mai).

Das jetzige Problem ist einfach der Prozessor ist schon sehr in die Jahre gekommen und man merkts.

Die neueren Spiele wie Warzone bring ich nicht mal zum laufen ohne das es ruckelt mit ganzen 3 FPS.
 
Warte bis zum 4. Januar und kauf danach entweder 12600K aufwärts oder den entsprechenden neuen Ryzen - je nachdem, welche CPU/Mainboard-Kombination dann das bessere P/L-Verhältnis hat..
 
Aha, bei Posting 45 haben wir endlich eine Software. Diese ist streng prozessorlimitiert (auch da suboptimal programmiert). Dafür ist ein 12600k(f) durchaus das Richtige. Insofern alles korrekt eingerichtet ist, das schließt die Regler in den Spielen ein, läuft das auf niedrig/mittel annehmbar* mit einer GTX970 und sicherlich deutlich besser als mit 3 Frames.

*gut genug, bezogen auf aktuelle Neupreise für GPUs
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sandman77 und Optiki
Warzone wär schon ganz schön wenns denn mal laufen würde.
Cyberpunk wär natürlich auch ein Hit.
Andere Spiele die ich anstreben würde sind dann noch:
  1. Dying Light 2 (wobei das erst noch releast werden muss)
  2. Kerbal Space Program 2 (auch noch nicht releast)
  3. Minecraft mal wieder ruckelfrei und mehr ViewDistance als wie 6 Chunks
  4. Arma 3 (zwar älter aber CPU fressend)
  5. DCS (das läuft zwar einigermaßen aber prickelnd ist es nicht)
  6. Horizon Zero Dawn
  7. Cyberpunk
  8. etc...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Denniss schrieb:
RAM taugt nicht viel - unterirdische timings, Leistung verschenkt
Der Kühler scheint auch überzogen und ist ein ziemlich fettes Teil
Welcher RAM wäre denn besser? Woran erkennt man das der so schlecht ist? Ich hab mir nur die MHz angeschaut.
Also reicht ein "einreihiger" Kühler?
 
@Sandman77 Crucial Ballistix mit 3200CL16 bzw. 3600CL16 sind eigentlich so die Standardempfehlung, da der Preis passt und man eine Garantie auf Micron Dies hat, die zuverlässig im XMP laufen und sogar noch etwas OC Potenzial bieten. 3200CL16 und 3600CL18 gibt sich nicht viel, die 3200er Kits der Ballistix bekommt man, da sie nicht schlechter gebinned sind aber auch auf 3600CL16 zum Laufen.

Sandman77 schrieb:
Also reicht ein "einreihiger" Kühler?
Einen Doubletower kann man für einen 12700K meiner Einschätzung nach schon nehmen, wobei der DRP4 für das was er leistet a) zu teuer und b) zu wuchtig ist, zumal auch die Montage sich unnötig fummelig gestaltet. Der Fuma2 ist super, auch was das P/L angeht, an Highendkühlern würde ich eher zum Assassin III oder gleich NH-D15S (beides aber nur wenn die Lautstärke wirklich eine übergeordnete Rolle spielt). Sonst hat der AS500 Plus als Singletower auch noch eine super Kühlleistung. (siehe Test vom CB zur Variante mit einem Lüfter)

Edit: Kleine Anmerkung noch: Mach die Wunschliste besser mithilfe von Geizhals.de (statt mit PCPartPicker). Die Dollar-Preis der Hardware und die Lieferbarkeit bei Händlern in der USA bringen dir ja nicht wirklich viel. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sandman77
@Sandman77

Würde beim Board auf das aktuell reduzierte Gigabyte Z690 Gaming X wechseln. Das hat eine bessere Ausstattung und ist sogar günstiger aktuell. (u.a. besserer Soundchip, fest verbautes I/O Shield, bessere Spannungsversorgung, schwarzes PCB). Ein 200€ Board mit ALC897 ist eigentlich schon fast frech.

Ansonsten habe ich da keine Einwände mehr, außer dass man die Releases im Januar noch abwarten könnte. :)
 
timmey77 schrieb:
Einen großen Leistungsunterschied zwichen 5600x und 5800x sehe ich aber immer noch nicht, ...
Weil Benchmarks eben auf der Gegenwart und Vergangenheit basieren aber in Zukunft
bzw. jetzt bereits werden 6 Kerne limitieren. Finde mal Benchmarks von aktuellen Spielen
die mit Kernen skalieren oder von z.B. Call of Duty (Warzone, usw.) was viele Leute zocken.
Cyberpunk (von den The Witcher 3 Machern) skaliert gut mit Kernen aber auf Intel besser.

cyber2.jpg


Damals war mir schon klar wo die Reise hin geht aber der Mainstream wurde eben zu 6 Kernen verleitet.
Mag ja sein, dass man damit noch gut durch das Jahr 2022 kommt und solange Grafikkarten teuer sind,
hängen 90% eh im GPU Limit aber spätestens bei der nächsten Aufrüstung kommt das böse Erwachen.
 
Sagt CB nicht sogar über den 12600k, dass es heute schon Games gibt, wo die CPU zu wenige P Cores (also echte Kerne) hat?
In the ascent sieht man das zB.
Wieso reden hier alle von "10 Kernen"? Eine Deaktivierung der Fake Kerne da beschleunigt in einigen Tests die CPU sogar ^^

Wenn man neu kauft, schmeißt man die 100eur mehr raus und holt den 12700k.
5600x würde ich nur bei nem Megaschnapper holen, weil man in Zukunft auf die Ryzen 5000 3d Cache Upgraden könnte.
5800x ebenso bei nem Schnapper.
Ansonsten 12700k (f).

Ich habe meinen 12700k bei Amazon Spanien um 399 bestellt btw.
Wollte unbedingt K (nicht kf).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sound-Fuzzy
Im Jahr 2022 werden die Grafikkarten sicher noch nicht günstiger und im Jahr 2023 wird man auch einen 8/12-Kerner günstiger bekommen als heute.

Ich würde eher auf den i7-12700 warten, das wird wohl der Preis-/Leistungssieger, den i7-12700K sehe ich da noch nicht.
 
Caramelito schrieb:
Eine Deaktivierung der Fake Kerne da beschleunigt in einigen Tests die CPU sogar ^^
Wenn man neu kauft, schmeißt man die 100eur mehr raus und holt den 12700k.
Denk mal logisch woran es liegt wenn reine 6 P Cores schneller sind als ein Mix aus 6 P Cores und 4 E Cores ;)
Hardware macht immer nur das was Software sagt und die ist abhängig vom Programmierer und der von Zeit.

Klar ist ein 12700K 419€ bzw. 12700KF 409€ besser aber zu 12600K 299€ bzw. 12600KF 269€ sind es 140€. :(
Hier gab es den 12600K sogar für 250€ also immerhin 150€ günstiger als dein 12700K Spanien Schnäppchen.
 
0ssi schrieb:
Denk mal logisch woran es liegt wenn reine 6 P Cores schneller sind als ein Mix aus 6 P Cores und 4 E Cores ;)
Hardware macht immer nur das was Software sagt und die ist abhängig vom Programmierer und der von Zeit.

Klar ist ein 12700K 419€ bzw. 12700KF 409€ besser aber zu 12600K 299€ bzw. 12600KF 269€ sind es 140€. :(
Hier gab es den 12600K sogar für 250€ also immerhin 150€ günstiger als dein 12700K Spanien Schnäppchen.

Ja bei einem System um 2000+ machen 150eur auf die Verwendungsdauer so viel aus?

Und nach 1-2j gibt's dann die 1. Threads: meine CPU limitiert.
Wenn man jedes Jahr upgraded ist der 12600k der beste Prozzi.
Plant man das System 2+j zu behalten machen die 100-150eur den Braten net fett.
Und wenn 100eur über Leben und Tod entscheiden, dann ist n Gaming PC evtl. die falsche Entscheidung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Ist halt die Frage ob der TE 1000, 1500 oder 2000€ ausgeben möchte weil die CPU ist ja nur eine Komponente.
Ob nun 10 (6+4) oder 12 (8+4) Kerne dürfte für Gaming kaum eine Rolle spielen. Mir würde der i5 ausreichen.
Am besten auf einem B660 Board für 99€ weil die Z690 Bretter (mit gutem Sound) kosten ja gleich mal 200€+.
 
Zurück
Oben