Grüßt euch!
Nach meinem Upgrade auf eine RTX 3080 12 GB vor 2-3 Jahren, möchte ich nun den nächsten großen Schritt gehen und meine CPU upgraden. Im selben Zug möchte ich meinen Gaming und Streaming-PC generell fit fürs High End Gaming in 4k machen. Für mich persönlich vor allem in Bezug aufs Know How ein großes Unterfangen, da ich, was Hardware angeht, nur laienhafte Ahnung habe. Da ich schon in der Vergangenheit großartige Beratung von der Computer Base-Community erfahren konnte, wende ich mich nun wieder voller Hoffnung an euch
Mein aktueller PC, den ich mir selbst zusammengebaut habe und bis jetzt einen guten Dienst geleistet hat, besteht aus folgenden Komponenten:
Gehäuse: Sharkoon S23-W mit Fenster
Netzteil: Corsair RMx Series RM850x
Mainboard: MSI B450 Tomahawk Max
Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix 16GB x2, DDR4, 3200 MHz
Gehäuselüfter: ARCTIC P12 PWm PST 5 Stück, 200-1800 U/min
GPU: ASUS TUF GeForce RTX 3080 OC 12GB
CPU: AMD Ryzen 7 3700X
CPU-Kühler: Scythe Fuma 2 Rev. B
Laufwerke: Kingston SATA SA400S37480G, Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB
Nun möchte ich meine CPU auf die AMD Ryzen 7 9800 X3D upgraden. Hier frage ich mich, ob mein CPU-Lüfter Scythe Fuma 2 Rev. B noch ausreicht.
Für das Upgrade soll auch ein neues Mainboard her, dass sowohl einen weiteren Steckplatz für eine zweite M.2 SSD haben sollte und auch WLAN sowie Bluetooth-fähig ist.
Wenn es Sinn ergibt, würde ich zudem meinen Arbeitsspeicher auf DDR5 upgraden. Machen da 64GB statt 32GB Sinn?
Das Gehäuse würde ich auch direkt gegen ein Besseres austauschen, das evtl. bessere Luftzirkulation hat. Evtl. gibt es hier welche, die entsprechend auch den ganzen PC leiser machen?
Die Gehäuselüfter würde ich behalten, es sei denn, ihr meint, da gäbe es Besseres.
Die GPU soll bleiben. Zukünftig werde ich aber auch da irgendwann den Schritt Richtung 50er Serie gehen, sobald es mal preislich Sinn macht.
Wenn es ausreichen sollte, würde ich auch das Netzteil (Corsair RMx Series RM850x) behalten, ansonsten wäre ein Upgrade hier auch kein Hindernis.
Zukünftig soll ein neuer Gaming-Monitor her -> Wunsch ist hier OLED 4K 240 Hz
Ich bin euch dankbar für sämtliche Vorschläge und Empfehlungen.
Beste Grüße,
Wormy
Nach meinem Upgrade auf eine RTX 3080 12 GB vor 2-3 Jahren, möchte ich nun den nächsten großen Schritt gehen und meine CPU upgraden. Im selben Zug möchte ich meinen Gaming und Streaming-PC generell fit fürs High End Gaming in 4k machen. Für mich persönlich vor allem in Bezug aufs Know How ein großes Unterfangen, da ich, was Hardware angeht, nur laienhafte Ahnung habe. Da ich schon in der Vergangenheit großartige Beratung von der Computer Base-Community erfahren konnte, wende ich mich nun wieder voller Hoffnung an euch

Mein aktueller PC, den ich mir selbst zusammengebaut habe und bis jetzt einen guten Dienst geleistet hat, besteht aus folgenden Komponenten:
Gehäuse: Sharkoon S23-W mit Fenster
Netzteil: Corsair RMx Series RM850x
Mainboard: MSI B450 Tomahawk Max
Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix 16GB x2, DDR4, 3200 MHz
Gehäuselüfter: ARCTIC P12 PWm PST 5 Stück, 200-1800 U/min
GPU: ASUS TUF GeForce RTX 3080 OC 12GB
CPU: AMD Ryzen 7 3700X
CPU-Kühler: Scythe Fuma 2 Rev. B
Laufwerke: Kingston SATA SA400S37480G, Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB
Nun möchte ich meine CPU auf die AMD Ryzen 7 9800 X3D upgraden. Hier frage ich mich, ob mein CPU-Lüfter Scythe Fuma 2 Rev. B noch ausreicht.
Für das Upgrade soll auch ein neues Mainboard her, dass sowohl einen weiteren Steckplatz für eine zweite M.2 SSD haben sollte und auch WLAN sowie Bluetooth-fähig ist.
Wenn es Sinn ergibt, würde ich zudem meinen Arbeitsspeicher auf DDR5 upgraden. Machen da 64GB statt 32GB Sinn?
Das Gehäuse würde ich auch direkt gegen ein Besseres austauschen, das evtl. bessere Luftzirkulation hat. Evtl. gibt es hier welche, die entsprechend auch den ganzen PC leiser machen?
Die Gehäuselüfter würde ich behalten, es sei denn, ihr meint, da gäbe es Besseres.
Die GPU soll bleiben. Zukünftig werde ich aber auch da irgendwann den Schritt Richtung 50er Serie gehen, sobald es mal preislich Sinn macht.
Wenn es ausreichen sollte, würde ich auch das Netzteil (Corsair RMx Series RM850x) behalten, ansonsten wäre ein Upgrade hier auch kein Hindernis.
Zukünftig soll ein neuer Gaming-Monitor her -> Wunsch ist hier OLED 4K 240 Hz
Ich bin euch dankbar für sämtliche Vorschläge und Empfehlungen.
Beste Grüße,
Wormy
- Möchtest du mit dem PC spielen?
- Ja
- Welche Spiele genau?
- Aktuell: CoD Warzone, zukünftig alle neuesten Games in bester Grafik mit bestmöglichen FPS
- Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
- Mein LG OLED evo TV C3 nutzt 4K, mein Acer Predator 24,5 Zoll nutzt Full HD
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- Hohe bis Ultra Grafikeinstellungen
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
- 240 FPS
- Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
- Ich nutze den PC gleichzeitig fürs Streamen auf Twitch über OBS
- Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- Besonders leise wäre sehr schön
- Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- - 65 Zoll LG 4K OLED evo TV C3 (100 Hz, G-Sync) fürs entspannte Zocken von der Couch (bereits vorhanden)
(https://www.lg.com/de/tvs-und-soundbars/oled-evo/oled65c37la/?srsltid=AfmBOorb9hH3AsGSuBbT6kM_FU4JWLPkOvzKLpJOgFopZoJxEejrgPjE)
- Acer Predator, 24,5 Zoll, Full HD (144 Hz, G-Sync) dient beim Streamen als zweiter Monitor für OBS (bereits vorhanden)
(https://store.acer.com/de-de/acer-xb3-gaming-monitor-predator-xb253qgp-schwarz)
- Zukünftig möchte ich meinen aktuellen KOORUI 24,5 Zoll Full HD (180 Hz) auf einen ordentlichen Gaming Monitor upgraden -> Wunsch ist hier 4K 240 Hz OLED
- Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- Komponente, die ich übernehmen würde, wären Folgende:
GPU:
- ASUS TUF GeForce RTX 3080 OC 12GB
(https://www.asus.com/de/motherboards-components/graphics-cards/tuf-gaming/tuf-rtx3080-o12g-gaming/)
Laufwerke:
- Kingston 480GB A400 SATA3 2.5 SSD (https://www.kingston.com/de/memory/search?partid=SA400S37/480G)
- SAMSUNG 970 EVO Plus NVMe M.2 SSD - 1 TB (https://www.samsung.com/de/memory-storage/nvme-ssd/970-evo-plus-nvme-m-2-ssd-1tb-mz-v7s1t0bw/)
Netzteil: (nur wenn es ausreicht)
- Corsair RMx Series RM850x (https://www.corsair.com/de/de/p/psu/cp-9020180-eu/rmx-series-rm850x-850-watt-80-plus-gold-certified-fully-modular-psu-eu-cp-9020180-eu?srsltid=AfmBOoq6lpd16jcSJNtoEmpcOGvFlGdc2c-k047bjIlTbVUx3pwprYDo)
Gehäuselüfter: (nur wenn ein Upgrade keinen großen Sinn macht)
- ARCTIC P12 PWm PST 5 Stück, 200-1800 U/min (https://www.arctic.de/P12-PWM-PST/ACFAN00120A)
CPU-Kühler: (nur, wenn er für die neue CPU ausreicht)
- Scythe Fuma 2 Rev. B (https://www.scythe-eu.com/produkte/cpu-kuehler/fuma-2-rev-b.html)
Arbeitsspeicher: (nur wenn ein Upgrade keinen großen Sinn macht)
- Crucial Ballistix 16GB x2, DDR4, 3200 MHz (finde hier keinen Hersteller-Link)
- Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- 1500 - 2000€
- Wann möchtest du den PC kaufen?
- Sofort
- Möchtest du den PC..
- selbst zusammenbauen
- Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
- Meinen oben genannten PC habe ich bereits mit Hilfe von Tutorials erfolgreich selbst zusammengebaut und anschließend auch das GPU Upgrade sowie CPU-Lüfter-Austausch selbst vorgenommen. Dazu habe ich noch einen weiteren PC selbst zusammengebaut. Beide laufen bis heute wunderbar. Dennoch würde ich mich hierbei weiterhin als Amateur bezeichnen.
- Bestätigung
- Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.