PC Upgrade für 4k High End Gaming

Wormy117

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
39
Grüßt euch!

Nach meinem Upgrade auf eine RTX 3080 12 GB vor 2-3 Jahren, möchte ich nun den nächsten großen Schritt gehen und meine CPU upgraden. Im selben Zug möchte ich meinen Gaming und Streaming-PC generell fit fürs High End Gaming in 4k machen. Für mich persönlich vor allem in Bezug aufs Know How ein großes Unterfangen, da ich, was Hardware angeht, nur laienhafte Ahnung habe. Da ich schon in der Vergangenheit großartige Beratung von der Computer Base-Community erfahren konnte, wende ich mich nun wieder voller Hoffnung an euch :)

Mein aktueller PC, den ich mir selbst zusammengebaut habe und bis jetzt einen guten Dienst geleistet hat, besteht aus folgenden Komponenten:

Gehäuse: Sharkoon S23-W mit Fenster

Netzteil: Corsair RMx Series RM850x

Mainboard: MSI B450 Tomahawk Max

Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix 16GB x2, DDR4, 3200 MHz

Gehäuselüfter: ARCTIC P12 PWm PST 5 Stück, 200-1800 U/min

GPU: ASUS TUF GeForce RTX 3080 OC 12GB

CPU: AMD Ryzen 7 3700X

CPU-Kühler: Scythe Fuma 2 Rev. B

Laufwerke: Kingston SATA SA400S37480G, Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB


Nun möchte ich meine CPU auf die AMD Ryzen 7 9800 X3D upgraden. Hier frage ich mich, ob mein CPU-Lüfter Scythe Fuma 2 Rev. B noch ausreicht.

Für das Upgrade soll auch ein neues Mainboard her, dass sowohl einen weiteren Steckplatz für eine zweite M.2 SSD haben sollte und auch WLAN sowie Bluetooth-fähig ist.

Wenn es Sinn ergibt, würde ich zudem meinen Arbeitsspeicher auf DDR5 upgraden. Machen da 64GB statt 32GB Sinn?

Das Gehäuse würde ich auch direkt gegen ein Besseres austauschen, das evtl. bessere Luftzirkulation hat. Evtl. gibt es hier welche, die entsprechend auch den ganzen PC leiser machen?

Die Gehäuselüfter würde ich behalten, es sei denn, ihr meint, da gäbe es Besseres.

Die GPU soll bleiben. Zukünftig werde ich aber auch da irgendwann den Schritt Richtung 50er Serie gehen, sobald es mal preislich Sinn macht.

Wenn es ausreichen sollte, würde ich auch das Netzteil (Corsair RMx Series RM850x) behalten, ansonsten wäre ein Upgrade hier auch kein Hindernis.

Zukünftig soll ein neuer Gaming-Monitor her -> Wunsch ist hier OLED 4K 240 Hz

Ich bin euch dankbar für sämtliche Vorschläge und Empfehlungen.

Beste Grüße,

Wormy
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Aktuell: CoD Warzone, zukünftig alle neuesten Games in bester Grafik mit bestmöglichen FPS
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
Mein LG OLED evo TV C3 nutzt 4K, mein Acer Predator 24,5 Zoll nutzt Full HD
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe bis Ultra Grafikeinstellungen
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
240 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Ich nutze den PC gleichzeitig fürs Streamen auf Twitch über OBS
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Besonders leise wäre sehr schön
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- 65 Zoll LG 4K OLED evo TV C3 (100 Hz, G-Sync) fürs entspannte Zocken von der Couch (bereits vorhanden)

(https://www.lg.com/de/tvs-und-soundbars/oled-evo/oled65c37la/?srsltid=AfmBOorb9hH3AsGSuBbT6kM_FU4JWLPkOvzKLpJOgFopZoJxEejrgPjE)


- Acer Predator, 24,5 Zoll, Full HD (144 Hz, G-Sync) dient beim Streamen als zweiter Monitor für OBS (bereits vorhanden)

(https://store.acer.com/de-de/acer-xb3-gaming-monitor-predator-xb253qgp-schwarz)


- Zukünftig möchte ich meinen aktuellen KOORUI 24,5 Zoll Full HD (180 Hz) auf einen ordentlichen Gaming Monitor upgraden -> Wunsch ist hier 4K 240 Hz OLED
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Komponente, die ich übernehmen würde, wären Folgende:

GPU:

- ASUS TUF GeForce RTX 3080 OC 12GB
(https://www.asus.com/de/motherboards-components/graphics-cards/tuf-gaming/tuf-rtx3080-o12g-gaming/)


Laufwerke:

- Kingston 480GB A400 SATA3 2.5 SSD (https://www.kingston.com/de/memory/search?partid=SA400S37/480G)

- SAMSUNG 970 EVO Plus NVMe M.2 SSD - 1 TB (https://www.samsung.com/de/memory-storage/nvme-ssd/970-evo-plus-nvme-m-2-ssd-1tb-mz-v7s1t0bw/)


Netzteil: (nur wenn es ausreicht)

- Corsair RMx Series RM850x (https://www.corsair.com/de/de/p/psu/cp-9020180-eu/rmx-series-rm850x-850-watt-80-plus-gold-certified-fully-modular-psu-eu-cp-9020180-eu?srsltid=AfmBOoq6lpd16jcSJNtoEmpcOGvFlGdc2c-k047bjIlTbVUx3pwprYDo)


Gehäuselüfter: (nur wenn ein Upgrade keinen großen Sinn macht)

- ARCTIC P12 PWm PST 5 Stück, 200-1800 U/min (https://www.arctic.de/P12-PWM-PST/ACFAN00120A)


CPU-Kühler: (nur, wenn er für die neue CPU ausreicht)

- Scythe Fuma 2 Rev. B (https://www.scythe-eu.com/produkte/cpu-kuehler/fuma-2-rev-b.html)


Arbeitsspeicher: (nur wenn ein Upgrade keinen großen Sinn macht)

- Crucial Ballistix 16GB x2, DDR4, 3200 MHz (finde hier keinen Hersteller-Link)
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1500 - 2000€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Meinen oben genannten PC habe ich bereits mit Hilfe von Tutorials erfolgreich selbst zusammengebaut und anschließend auch das GPU Upgrade sowie CPU-Lüfter-Austausch selbst vorgenommen. Dazu habe ich noch einen weiteren PC selbst zusammengebaut. Beide laufen bis heute wunderbar. Dennoch würde ich mich hierbei weiterhin als Amateur bezeichnen.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Deine SSDs, Kuehler, Luefter und Netzteil sind super.

Aber auf 4k schafft keine Grafikkarte konstant 240FPS, und dein Budget reicht nicht einmal für eine einzelne RTX 5090.

Versuch mal bitte die Anforderungen realistisch zu halten..


Bei dem Budget wuerde ich sonst dsagen: tausch die CPU gegen eine 5700X3D und nimm als GPU eine 9070XT oder RTX 5070-5080 und lass den Rest

Wormy117 schrieb:
Machen da 64GB statt 32GB Sinn?
Gerade ist ram noch billig. ich glaube nicht, dass du mit solchen spielen so lange ddr5 relevant ist mit 64 gb relevante vorteile haben wirst, aber alle Nachrichten deuten auf zeitnah steigende Speicherpreise.
 
Moin,

Wormy117 schrieb:
Nun möchte ich meine CPU auf die AMD Ryzen 7 9800 X3D upgraden. Hier frage ich mich, ob mein CPU-Lüfter Scythe Fuma 2 Rev. B noch ausreicht.
Der Fuma ist immer noch ein ordentlicher Kühler, spricht jetzt nichts dagegen ihn weiter zu nutzen.

Wormy117 schrieb:
Für das Upgrade soll auch ein neues Mainboard her, dass sowohl einen weiteren Steckplatz für eine zweite M.2 SSD haben sollte und auch WLAN sowie Bluetooth-fähig ist.
Wäre die Frage was es sonst noch so können soll?
Dein aktuelles hat ja nur einen m.2 Slot, halbwegs brauchbare AM5 Boards kommen zumindest auf 3 ohne Lanesharing.
Relativ günstig und solide z.B. ASUS TUF Gaming B650-E WIFI, mit PCIe 5 am GPU Slot z.B. ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI oder ASRock B850 LiveMixer WiFi.

Wormy117 schrieb:
Wenn es Sinn ergibt, würde ich zudem meinen Arbeitsspeicher auf DDR5 upgraden. Machen da 64GB statt 32GB Sinn?
Die Frage stellt sich nicht, AM5 benötigt DDR5, DDR4 wäre hier nicht mehr verwendbar.
Wenn man neu kauft und es das Budget hergibt, kann man gleich über DDR5 nachdenken.
Kingston FURY Beast schwarz DIMM Kit 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36

Wormy117 schrieb:
Das Gehäuse würde ich auch direkt gegen ein Besseres austauschen, das evtl. bessere Luftzirkulation hat. Evtl. gibt es hier welche, die entsprechend auch den ganzen PC leiser machen?
Frage wäre was dir hier gefällt?
Die Arctic Lüfter kann man weiter verwenden.

Wormy117 schrieb:
Wenn es ausreichen sollte, würde ich auch das Netzteil (Corsair RMx Series RM850x) behalten, ansonsten wäre ein Upgrade hier auch kein Hindernis.
Das ist nach wie vor ein ordentliches Netzteil für das Teil gibts auch passende 12VHPWR Kabel
https://www.corsair.com/de/de/s/psu-cable-compatibility

Nun eine andere Frage, was verspricht du dir aktuell von einem reinen CPU Upgrade?
Allgemein wäre deine Plattform selbst auch noch Upgradefähig, du hast ein ordentliches Board, 32GB Ram, da kann man einfach mal das aktuelle BIOS aufspielen und einen 5700X3D verbauen und hätte direkt mal ein gutes Upgrade bei der CPU Leistung.
Bei den von dir genannten Wünschen wäre eine möglichst starke GPU gefragt, wobei die Preise hier halt aktuell halt sehr hoch sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz
4k240hz, dann fang mal an für die 5090 zu sparen. also 4k240hz plane ich auch mir zu kaufen mit dem 9800x3d (delid) der schon hier liegt. warte nur drauf bis mein Traumboard kaufbar ist und die gewünschte 5090 billiger wird

denn selbst für Warzone competitive Settings brauchst bei 4k eine gute GPU, wenn bei nvidia dann eh bei 1440p240Hz hocken wirst dank DLSS 4 und MFG 3 solltest die 240fps sehe
 
Ja, eine CPU ist auch nicht zu vernachlässigen, aber in 4K brauchst du in erster Linie GPU Power. 4090/5080/5090.

Dahingehend musst du entweder das Budget ordentlich aufstocken, oder du gehst den Weg mit 5700X3D und einer möglichst starken GPU.
Der Unterschied zu einem 9800X3D ist dann unter 4K nicht derart frappierend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don-DCH
Mork-von-Ork schrieb:
Moin,


Der Fuma ist immer noch ein ordentlicher Kühler, spricht jetzt nichts dagegen ihn weiter zu nutzen.


Wäre die Frage was es sonst noch so können soll?
Dein aktuelles hat ja nur einen m.2 Slot, halbwegs brauchbare AM5 Boards kommen zumindest auf 3 ohne Lanesharing.
Relativ günstig und solide z.B. ASUS TUF Gaming B650-E WIFI, mit PCIe 5 am GPU Slot z.B. ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI oder ASRock B850 LiveMixer WiFi.


Die Frage stellt sich nicht, AM5 benötigt DDR5, DDR4 wäre hier nicht mehr verwendbar.
Wenn man neu kauft und es das Budget hergibt, kann man gleich über DDR5 nachdenken.
Kingston FURY Beast schwarz DIMM Kit 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36


Frage wäre was dir hier gefällt?
Die Arctic Lüfter kann man weiter verwenden.


Das ist nach wie vor ein ordentliches Netzteil für das Teil gibts auch passende 12VHPWR Kabel
https://www.corsair.com/de/de/s/psu-cable-compatibility

Nun eine andere Frage, was verspricht du dir aktuell von einem reinen CPU Upgrade?
Allgemein wäre deine Plattform selbst auch noch Upgradefähig, du hast ein ordentliches Board, 32GB Ram, da kann man einfach mal das aktuelle BIOS aufspielen und einen 5700X3D verbauen und hätte direkt mal ein gutes Upgrade bei der CPU Leistung.
Bei den von dir genannten Wünschen wäre eine möglichst starke GPU gefragt, wobei die Preise hier halt aktuell halt sehr hoch sind.
Vielen Dank für die Vorschläge :)

Zum Board: Solange ich hier eine weitere SSD M.2 einbauen kann, WLAN und Bluetooth möglich ist, und ich meine GPU und CPU draufpacken kann, bin ich erstmal zufrieden. Ein GPU-Upgrade auf die 50er Serie wäre für die Zukunft geplant.

Gehäuse: Es sollte effizient sein. Also eine gute Luftzirkulation ermöglichen. Wieder mit Glasfenster wäre schön. Am besten auf der rechten Seite. Wenn ich nun frontal auf mein Gehäuse schaue, ist das Glasfenster auf der linken Seite, die zur Wand zeigt -> heißt, ich sehe die Seite mit dem Glasfenster aktuell nicht.

Netzteil: Wofür wäre das passende 12VHPWR Kabel relevant?

Aktuell erhoffe ich mir durch das CPU-Upgrade mehr FPS in CoD Warzone. Sowohl in 4K auf meinem OLED TV, als auch später auf einem neuen Gaming Monitor möglichst viel FPS in 4K. Die 240 FPS habe ich nur als Richtwert genommen, da es Monitore gibt, die es anscheinend anbieten. Mit 150 FPS in 4K wäre ich entsprechend auch zufrieden, wenn alles darüber aktuell generell unrealistisch wäre, ohne unnötig viel zu investieren.

Gleichzeitig soll das CPU-Upgrade die Vorbereitung sein, um in 1-3 Jahren (nachdem der neue Monitor dann auch schon da ist) dann nochmal die GPU upgraden zu können auf die 50er-Serie, um nochmal mehr FPS rauszuholen. So war zumindest mal meine Idee. Heißt, selbst wenn die 9800X3D nun nicht unbedingt nötig wäre und auch eine ältere CPU ausreichen würde -> Ich upgrade hier quasi in einzelnen Schritten. Nun ist erstmal die CPU dran und sobald das Budget da ist und es preislich passt, soll dann zukünftig z.B. eine 5080 oder 5090 kommen -> dann würde ja eine 9800X3D Sinn ergeben, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wormy117 schrieb:
Netzteil: Wofür wäre das passende 12VHPWR Kabel relevant?
Weil eine High-End GPU einen solchen Anschluss hat.
 
Wormy117 schrieb:
Gehäuse: Es sollte effizient sein. Also eine gute Luftzirkulation ermöglichen. Wieder mit Glasfenster wäre schön. Am besten auf der linken Seite. Wenn ich nun frontal auf mein Gehäuse schaue, ist das Glasfenster auf der linken Seite, die zur Wand zeigt -> heißt, ich sehe die Seite mit dem Glasfenster aktuell nicht.
Es gibt ein paar Gehäuse mit sogenanntem invertierter Aufbau, bei dem das Fenster auf beiden Seiten möglich ist.
Ich gehe mal mit linke Seite davon aus aus der Sicht wenn man hinter dem Gehäuse steht, wenn man aus der Perspektive von vorne schaut ist der Standard ja, dass das Fenster auf der linken Seite ist.

Vor allem BQ hat mit dem Silent Base 802, dem Light Base 600 oder dem Dark Base 701 Gehäuse die dieses Feature bieten.
Ansonsten die Lian Li O11 Dynamic Reihe.

Wormy117 schrieb:
Netzteil: Wofür wäre das passende 12VHPWR Kabel relevant?
Für aktuelle Nvidia GPUs, die nutzen den neuen Stromstecker und nicht mehr die 8-Pin Stecker.

Wormy117 schrieb:
Aktuell erhoffe ich mir durch das CPU-Upgrade mehr FPS in CoD Warzone. Sowohl in 4K auf meinem OLED TV, als auch später auf einem neuen Gaming Monitor möglichst viel FPS in 4K. Die 240 FPS habe ich nur als Richtwert genommen, da es Monitore gibt, die es anscheinend anbieten. Mit 150 FPS in 4K wäre ich entsprechend auch zufrieden, wenn alles darüber aktuell generell unrealistisch wäre, ohne unnötig viel zu investieren.
Wie mehrfach gesagt wurde ist bei 4K die GPU der wesentlich entscheidendere Faktor, mit einem 5700X3D hättest du bei deiner Plattform halt die Möglichkeit noch mal verhältnismäßig günstig aufzurüsten und sparst dir das Geld für eine stärkere GPU zusammen.
 
Mork-von-Ork schrieb:
Es gibt ein paar ...

Die Gehäuse sehen super aus!

Irgendwie tue ich mich schwer. Wie sieht es denn generell sowohl bei 4k als auch 2k aus bei der 5700X3D vs. 9800X3D? Zukünftig wird eh irgendwann eine 5080 oder 5090 kommen. Schadet es da nicht, die 9800X3D schon zu haben? Oder macht es da generell wirklich keinen großen Unterschied?

Eigtl. hatte ich schon jetzt ein größeres Upgrade auf AM5 inkl. Gehäuse und neues Mainboard vor. Wenn ich nun erstmal die 5700X3D nehme, bräuchte ich theoretisch kein neues Mainboard? Dann müsste ich zukünftig evtl. nochmal auf 9800X3D umrüsten, sobald z.B. eine 5080 kommen würde, da die 9800X3D dann doch wieder einen größeren Unterschied macht?

Letztendlich hatte ich mir das so vorgestellt, dass ich jetzt ein größeres Upgrade vornehme und in Zukunft nur die GPU austauschen müsste, anstatt wieder alles aus dem Gehäuse zu schrauben. Dachte ich spare mir da ein bisschen Rumbastelei. Ist zu erwarten, dass der Preis der 9800X3D da in z.B. 1-2 Jahren so weit runtergeht, dass es Sinn machen würde? Dachte die 9800X3D macht vor allem auch deshalb Sinn, da Warzone eher sehr viel CPU-Leistung frisst.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Ja, eine CPU ist auch nicht zu vernachlässigen, aber in 4K brauchst du in erster Linie GPU Power. 4090/5080/5090.


cpu power sollte bei einem 9800x3d nicht das problem sein, selbst bei 4k (240hz)

freu mich auf meinen gerade weil meiner mit direct-die betrieben. selbe prozedere bekommt der 9950x auch der hier liegt. dann sind andere werte möglich wie unter "normalen" bedingungen



Wormy117 schrieb:
Irgendwie tue ich mich schwer. Wie sieht es denn generell sowohl bei 4k als auch 2k aus bei der 5700X3D vs. 9800X3D? Zukünftig wird eh irgendwann eine 5080 oder 5090 kommen. Schadet es da nicht, die 9800X3D schon zu haben? Oder macht es da generell wirklich keinen großen Unterschied?

wenn du eh vorhaben wirst eine 5080 oder 5090 zu haben, dann würde ich mir den Unterbau mit 9800x3d + board + ram schon mal bauen

und dann einfach ASUS TUF GeForce RTX 3080 OC 12GB verbauen

und dann hast 2 Optionen wo spielen kannst
Wormy117 schrieb:
LG OLED evo TV C3 nutzt 4K, mein Acer Predator 24,5 Zoll nutzt Full HD

selbst bei dem c3 hast ja DLSS was du nutzen kannst

weil bis 4k240hz Monitore (oled) gut verfügbar sind dauert es noch und vorher wäre die 5080/5090 schon eine option. weil dann stehen dir die türen offen mit cpu und gpu power
 
madmax2010 schrieb:
Bei dem Budget wuerde ich sonst dsagen: tausch die CPU gegen eine 5700X3D und nimm als GPU eine 9070XT oder RTX 5070-5080 und lass den Rest
Beim 5700X3D wäre ich dabei, die GPU muss aber nicht getauscht werden, die liegt ungefähr auf dem Niveau der 4070, da ist der Abstand zur 9070XT oder 5070ti zu gering.

Ein 9800X3D wird sicher noch ein paar Frames mehr aus der 3080 quetschen können, das würde ich aber nur machen, wenn spätestens in 2 Jahren auch eine neue Grafikkarte aus dem oberen Regal angeschafft werden soll.

Der 9800X3D ist schon deutlich schneller als der 5800X3D: https://www.computerbase.de/artikel...#abschnitt_leistungsrating_fps_und_frametimes

850W reichen für eine 4090 oder 5080, für eine 5090 würde ich auf 1000W gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Wormy117 schrieb:
Irgendwie tue ich mich schwer. Wie sieht es denn generell sowohl bei 4k als auch 2k aus bei der 5700X3D vs. 9800X3D? Zukünftig wird eh irgendwann eine 5080 oder 5090 kommen. Schadet es da nicht, die 9800X3D schon zu haben? Oder macht es da generell wirklich keinen großen Unterschied?
Grundsätzlich erfordert höhere Auflösung keine zusätzliche CPU sondern GPU Power, sprich je höher die Auflösung desto eher ist man im GPU Limit.
Gibt hier natürlich auch je nach Spiel Unterschiede.
In deinem Fall ist es halt so, dass du eine solide Plattform hast und mit einem reinen CPU-Upgrade nochmal etwas herausholen kannst.
Mit 32GB Ram bist du auch gut dabei, da müsste auch nichts nachgekauft werden.
Da kann man dann auch überlegen AM4 halt voll auszunutzen, AM5 zu überspringen und dann beim nächsten Sockel eine komplett neue Plattform zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Hallo zusammen,

ich melde mich nach einem Tag wieder zurück. Schon einmal vielen Dank für den ganzen Input. Da ich zeitlich schon plane, mir in 0,5 - 1 Jahr Minimum eine 5080 zuzulegen, würde ich nun tatsächlich den Schritt auf eine 9800X3D beibehalten.

Beim Mainboard und Arbeitsspeicher würde ich nun auf das von Mork-von-Ork vorgeschlagene ASRock B850 LiveMixer WiFi und die Kingston FURY Beast schwarz DIMM Kit 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36 gehen.

Wo ich mich nun schwer tue, ist das Case. Die vorgeschlagenen Dual Cases haben zunächst einen guten Eindruck gemacht.


Meine Wahl wäre da der Lian-Li O11 Dynamic EVO -> Hier sollte der Scythe Fuma 2 genug Platz haben und eine 5080/5090 zukünftig auch reinpassen.

Was ich mich nur als Laie frage und mich ein bisschen ängstlich macht: Wie ist das mit dem Airflow? Habe da auch mit Hinblick auf das zukünftige Setup mit einer 5080 + 9800X3D und dem Scythe Fuma 2 keine großen Erfahrungswerte finden können. Denn: Das Mainboard würde ja nicht spiegelverkehrt sein. Heißt: Die Anordnung, wo nun die GPU und CPU inkl. Lüfter sitzt, ist ja eine ganz andere. Oder bin ich da gerade komplett falsch abgebogen? Gäbe es da irgendwelche Nachteile in Bezug auf den Airflow und somit die Kühlung in solchen dynamischen Cases?

 
Am Ende würdest du deine RTX 5080 eh undervolten und mit einem FPS Limt passend zu deinem Monitor betreiben. Denn dies spart beim Gaming strom und macht die Karte leiser bzw. kühler

das 011 Dynamic EVO ist eher Fraktion Showcase oder auch Brutkasten genannt. Das würde ich persönlich eher weniger nutzen, wenn meine Hardware per Luft-Kühlung stattfindet, denn hier ist der Airflow eher weniger vorhanden als bei den anderen genannten

Wormy117 schrieb:
Das Gehäuse würde ich auch direkt gegen ein Besseres austauschen, das evtl. bessere Luftzirkulation hat. Evtl. gibt es hier welche, die entsprechend auch den ganzen PC leiser machen?

gerade wenn du einen leiseren PC mit besserer Luftzirkulation möchtest, dann ist Abteilung Brutkasten nicht die beste Option
 
NerdmitHerz schrieb:
Ich habe gerade nochmal nachrecherchiert wegen dem invertierten Einbau und selbst BQ selbst sagt, dass man beim invertierten Einbau Abstriche beim Airflow machen muss, da dann die GPU über der CPU sitzt. Ich denke ich gehe hier tatsächlich auf Nummer sicher und bleibe dann einfach beim klassischen Aufbau. Evtl. bekomme ich meine Schreibtischsituation auch noch anders angeordnet, sodass ich dann auch durch Fenster schauen kann.

Wenn ich dann beim klassischen Case in Bezug auf Fenster bleibe, stoße ich auf positive Rückmeldungen zum Lian Li LANCOOL 216, vor allem in Bezug auf den Airflow. Diesen würde ich in weiß bevorzugen. Rein optisch gefällt mir jedoch der Fractal Design North XL. Der Test hier sagt, dass zwar hier und da der Wurm drin ist, es aber auch mit einer guten Kühlung punkten kann. Würde es hier zu starken Einbußen kommen, wenn man sich hier für das (für mich persönlich) schickere Design entscheidet?
 
Wormy117 schrieb:
Wenn ich dann beim klassischen Case in Bezug auf Fenster bleibe, stoße ich auf positive Rückmeldungen zum Lian Li LANCOOL 216, vor allem in Bezug auf den Airflow. Diesen würde ich in weiß bevorzugen. Rein optisch gefällt mir jedoch der Fractal Design North XL. Der Test hier sagt, dass zwar hier und da der Wurm drin ist, es aber auch mit einer guten Kühlung punkten kann. Würde es hier zu starken Einbußen kommen, wenn man sich hier für das (für mich persönlich) schickere Design entscheidet?
Das Lancool 216 ist eigentlich so eine Standardempfehlung, bei der man nicht viel falsch machen kann.

Beim North gibts ja zwei Versionen, ich würde da dann eher zur XL greifen, da man hier mehr Platz hat auch fürs Kabelmanagement.
Airflowtechnisch sind beide in Ordnung, beim North sollte man noch einen Lüfter für das Heck einplanen da hier standardmäßig keiner verbaut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz
für Luftkühlung ist der Airflow recht entscheident, wenn man die Hardware im Gehäuse kühl und leise möchte.

meine hardware sieht selten Luftkühlung. im moment gerade nur, weil ich auf die 2te gpu warten und dann gibts wieder customloop. dann ist es leise und vorallem kühl ;)

unabhängig, dessen das gehäuse 9 lüfter hat mit 8x intake :D
 
Da ich jetzt eigtl. auf das vorgeschlagene ASRock B850 LiveMixer WiFi MB gehen wollte: Wie bewertet ihr die aktuelle Situatin mit der 9800X3D und den Ausfällen auf den ASRock MBs? Auch das LiveMixer war betroffen. Geht sowas eher in Richtung selbstverschuldete Einzelfälle oder sollte ich da lieber nochmal umdenken?
 
ich vermute eher, dass die user ihre 9800x3d selbst gegrillt haben weil sie dachten sie könnten mehr oc betreiben

zitat aus dem PCGH forum zu dem thema

Und ich bin immer noch der Meinung das 95% der Fälle die schuld beim Anwender liegt weil an der Leistungsschraube gedreht wurde und die Person keinerlei Ahnung hatte welche Auswirkungen die vorgenommenen Einstellungen haben :D

meine aussage, schrieb ich bevor ich das bei PCGH gelesen habe ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wormy117
Zurück
Oben