PC-Upgrade für mein Alltags/Gaming Rechner

Viper73

Lieutenant
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
535
Hallo zusammen,

da mein PC-Gehäuse langsam auseinanderfällt (hat schon das 3. Innenleben verbaut), und mein Mainboard ein paar Macken hat, möchte ich meinen aktuellen PC aufrüsten. Dabei will ich nur ersetzen was sein muß damit es nicht allzu teuer wird.

Ich bin Gelegenheitszocker und spiele alles querbeet, der PC ist aber auch mein Alltags-PC. Es läuft Windows 11 und Linux im Dualboot. Ich brauche also kein Mega-High-End Gerät, aber es sollten schon alle aktuellen Spiele sauber auf "high/ultra 1440p" laufen. Der PC soll mich mind. die nächsten 5 Jahre begleiten ohne was upgraden zu müssen, vorher wird höchstens mal das Netzteil getauscht wenn es mal altersschwach werden sollte.

Aktuelles System:
MB: MSI Z490-A Pro
Gehäuse: Antec Three Hundred Two
CPU: Intel Core i5-10400F
Kühler: Arctic Freezer 34 eSports DUO
NT: Xilence Performance X 650W
RAM: Ballistix 32GB DDR4-3200/CL16
GPU: GeForce RTX 4070 Ti Super Windforce OC 16G
Monitor: Dell G2724D (1440p)

Behalten:
Monitor: Dell G2724D (1440p)
GPU: GeForce RTX 4070 Ti Super Windforce OC 16G
NT: Xilence Performance X 650W
Festplatte: M.2 und SSD Laufwerk, 2x 3,5 HDD

Neu:
Gehäuse: be quiet! Pure Base 501 Airflow Black
MB: ASRock B850M Pro-A WiFi (ich möchte WiFi und BT)
CPU: AMD Ryzen 5 7500F
+1 Lüfter oben: be quiet! Pure Wings 3 PWM, 140mm
Kühler: Arctic Freezer 36
RAM: G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-38-38-96

Was haltet ihr von dem Upgrade? Ist da irgendwas drin das nicht zum Rest passt oder habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Beim Mainboard möchte ich WLAN/Bluetooth haben damit ich nicht immer mit USB-Adaptern rummachen muß.
Von CPU und Ram hab ich nicht viel Ahnung was gerade so aktuell ist, da hab ich einfach den vom "Idealen Gaming PC-Thread" genommen.

Gruß, Viper73
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Kingdome Come Deliverance II, Assassins Creed, Red Dead Redemption II, Civilization 7, Strategiespiele, Aufbauspiele, alles mögliche quer beet
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1440p
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
hoch/ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
VM-Ware Workstation, Gaming
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1x Dell G2724D (1440p), ggf. mal irgendwann einen zweiter, aber noch nicht sicher
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
ja, siehe Text
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 600 Euro fürs Upgrade
Wann möchtest du den PC kaufen?
die nächsten Wochen
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
mittel bis gut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Die Basis ist eigentlich nicht schlecht. Vermutlich würde ich nach nem neuen/gebrauchten 1200er Mainbaord schauen + nem neuen Gehäuse.
 
Die alten Threads:
https://www.computerbase.de/forum/threads/kaufberatung-einfaches-gehaeuse-nicht-zu-klein.2229490/
https://www.computerbase.de/forum/threads/asrock-b650m-hdv-m-2-alternative-mit-bluetooth.2229546/
🥴
Was die Zusammenstellung angeht: Habs nur überflogen, aber kannst du imo so machen.

Reicht die CPU nicht mehr? Reicht sie nicht mehr für 60FPS? ein 7500F für ca. 150€ wäre "nur" 60% schneller in Spielen als die alte CPU, ein 7600X3D für 300€ wäre 90% schneller in Spielen. Ich bin mir nicht scher ob du einen weiteren Lüfter wirklich brauchst, aber einer von Arctic wäre günstiger...
 

Anhänge

  • Idle.png
    Idle.png
    70 KB · Aufrufe: 54
Wenn du jetzt oben eisenhart sagst:
Viper73 schrieb:
Der PC soll mich mind. die nächsten 5 Jahre begleiten ohne was upgraden zu müssen
und kaufst aber gleichzeitig einen der schwächsten AM5 Prozessoren für den neuen PC am Markt, der mit Zen4 auch keine aktuelle Technik ist, denn Zen 5 ist gerade aktuell, dann steht das ein wenig im direkten Widerspruch.

Dennoch finde ich die Konfiguration unter dem Strich gut gelungen, denn AM5 ist ein langlebiger Sockel und wenn es dir doch mal zu langsam wird kannst du upgraden, auch wenn du das 5 Jahre nicht vor hast. Sehr wahrscheinlich wird der Zeitpunkt innerhalb der 5 Jahre kommen, wo dieses Upgrade eben doch sehr viel Sinn ergeben kann.

Wenn du aber hardline in den nächsten 5 Jahren nichts upgraden willst, solltest du jetzt zu einem stärkeren Prozessor greifen (X3D wenn du sagst, dass zocken auf high/ultra 1440p in den nächsten 5 Jahren das Ziel sein soll).

Deine GPU ist ja (so gut und teuer sie auch ist) ebenfalls gehobene Mittelklasse gemessen an dem, was auf dem Markt angeboten wird. Auch hier ist es weniger wahrscheinlich, dass du in 1440p die Regler immer alle auf Ultra ziehen kannst in den nächsten 5 Jahren.

Es wird dann immer noch ein Spiele-fähiger PC sein und wie gesagt, ich finde den Aufbau sinnvoll. Aber ich finde ihn eben sinnvoll, weil Preis/Leistung gut sind und weil man ihn gut upgraden kann, aber eben sehr wahrscheinlich nicht 5 Jahre in Ruhe lassen können wird, wenn man deine Ziele strikt verfolgt (zumal sowieso nichts absolut zukunftssicher ist, der nächste richtig große Sprung kann in 3 Jahren immer vor der Tür stehen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
In Anbetracht der vorhanden Komponenten könntest du tatsächlich den RAM und auch den Kühler behalten und nur den 14600KF mit einem Board und ein neues Gehäuse kaufen.
Der 7500F ist deutlich langsamer und lohnt sich nur, wenn später eine weiteres Upgrade auf AM5 geplant ist.
Im Verhältnis zur GPU finde ich den schon fast zu schwach.

Den 7600X3D bekommt man aktuell für 279€.
 
SFFox schrieb:
Deine GPU ist ja (so gut und teuer sie auch ist) ebenfalls gehobene Mittelklasse gemessen an dem, was auf dem Markt angeboten wird. Auch hier ist es weniger wahrscheinlich, dass du in 1440p die Regler immer alle auf Ultra ziehen kannst in den nächsten 5 Jahren.
Ich hatte nicht gesagt das ich auch in 5 Jahren noch auf "ultra" Spielen will. Ich hatte geschrieben das ich aktuelle Spiele auf Ultra Spielen möchte. Das ich dies in 5 Jahren nicht mehr tun kann ist mir klar. War aber vielleicht auch etwas missverständlich ausgedrückt. Ich will einfach die nächsten 5 Jahre keinen neuen mehr kaufen, wenn ich dann halt nur noch auf "mittel" spielen kann ist es eben so.

Aber wenn das mit dem Prozessor den ich ausgesucht habe quatsch ist dann kann ich auch ändern, deshalb frage ich hier ja nach. Wenn zb. der Ram noch ok ist und ich wirklich nur Gehäuse, CPU und Mainboard tauschen müsste ware das auch eine Möglichkeit. Hab, wie gesagt, nicht so die Ahnung wie sehr ich den schnelleren Ram beim spielen merken würde.

Am CPU Kühler soll es aber nicht scheitern, die AMDs sollen ja aktuell potenter als die Intel sein, daher wäre ich von einem Wechsel von Intel zu AMD abgeneigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SFFox
Zuletzt bearbeitet:
Also noch eine doofe Frage: der RAM kann auf AMD und Intel Boards verwendet werden, oder?

Wenn ich jetzt also nur ein neues Gehäuse, Mainboard und CPU kaufen würde, welchen CPU würdet ihr mir dann empfehlen damit sich das Upgrade auch lohnt?

Mein Prozessor ist bei manchen Spielen schon in Richtung oberes Ende der Auslastung und die GPU hat noch gut Luft nach oben (wenn ich die Grafik entsprechend hochstelle), daher könnte ich hier auch mehr ausgeben und dann auch einen CPU haben der die nächsten Jahre noch länger gut ist und mit der GPU mithalten kann. Wie gesagt, ich hab den 7500F nur genommen weil er in der Kaufberatung vorgeschlagen wurde.

Wenn ich mit einem CPU für 200 Euro oder mehr auf lange Sicht besser fahre, dann nehm ich den. Aber welcher wäre das dann? Den Intel 14600KF oder lohnt der Aufpreis zum AMD 7600X3D bei meinem Setup? Oder ein AMD im Preisbereich von 200 Euro? Was wäre hier das beste P/L Verhältnis? Der Intel braucht wohl auch fast doppelt so wie Watt wie die AMD wenn ich es richtig verstanden habe...
 
@till69
Du kannst dich wieder entspannen.
Erstens habe ich gar nichts negatives über dein Liebling geschrieben und zweites werden CPUs nun mal im CPU Limit getestet, nur das zeigt, wie viele Frames die CPU im Worst Case liefern kann. Dass der Verbrauch in diesem Fall nicht der Realität entspricht, ist ein anderes Thema.

Im deinem verlinken Benchmark steht der 14600K übrigens auch nicht besser da, aber der 7600X3D fehlt im Vergleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Zuletzt bearbeitet:
Viper73 schrieb:
der RAM kann auf AMD und Intel Boards verwendet werden, oder?
Dein vorhandener RAM funktioniert nicht mit 7500F/7600X3D.

Viper73 schrieb:
Der Intel braucht wohl auch fast doppelt so wie Watt wie die AMD wenn ich es richtig verstanden habe
Nein, tut er nicht in 1440p und Deiner GPU. In Games 0-30 Watt mehr, im Alltag 20-30W weniger.

Viper73 schrieb:
Wenn ich jetzt also nur ein neues Gehäuse, Mainboard und CPU kaufen würde, welchen CPU würdet ihr mir dann empfehlen damit sich das Upgrade auch lohnt?
Wie gesagt, behalte Deinen RAM, der ist prima. Das und ein Gehäuse nach Wahl:
https://geizhals.de/?cmp=3043199&cmp=3020369&cmp=3144218&active=0
 
Viper73 schrieb:
Also noch eine doofe Frage: der RAM kann auf AMD und Intel Boards verwendet werden, oder?
Welchen RAM meinst du? Du hast DDR4.
DDR4 läuft nur auf AM4 Boards oder auf Sockel 1700 mit einem DDR4 Board.
AM5 braucht immer DDR5.

AM4 mit lohnt sich nicht wirklich. Der 5700X3D für 200€ wäre auch nicht schneller als der 7500F. Und wenn du DDR5 kaufst, kannst du direkt auf AM5 gehen.

Viper73 schrieb:
Was wäre hier das beste P/L Verhältnis?

7500F 160€ + 80€ = 240€
14600KF 200€ + 0€ = 200€
7600X3D 280€ + 80€ = 360€

Fairerweise muss man dazu sagen, dass der alte RAM auch noch für ca. 40€ verkauft werden könnte, und man mit AM5 später nochmal die CPU aufrüsten kann. Anders rum könntest du mit dem 14600KF AM5 und Sockel 1851 mit DDR5 komplett überspringen und irgendwann ein DDR6 System kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und K3ks
Also nochmal danke an alle, ich hab schon wieder einiges gelernt!

So wie ich das sehe fahre ich wohl wirklich mit dem am besten was P/L angeht:
https://geizhals.de/?cmp=3043199&cmp=3020369&cmp=3144218&cmp=3340712&active=0

Dann hab ich für die nächsten Jahre wieder ein ordentliches System für meine Anforderungen, und dann kann ich mich dann nach einem DDR6 System umschauen.

Ich schaue mir das ganze nochmal genauer an, aber bin schon recht zuversichtlich das das so passen müsste.
 
Viper73 schrieb:
So wie ich das sehe fahre ich wohl wirklich mit dem am besten was P/L angeht:
So sieht's aus, prüfe vorher sicherheitshalber nochmal den RAM mit Memtest86 (ohne +) auf einem Stick (kompletter Durchlauf) um sicher zu gehen, dass er in Ordnung ist. Mit dem neuen Board unbedingt auf die neuste BIOS aktualisieren und die CPU nur als Neuware von einem seriösen Händler kaufen.
 
Zurück
Oben